Hm, welche Musikrichtung spielst du? Frag mal, ob man die TomToms auch nebeneinander aufbauen kann (8,10,12,13 oder 8,10,12,14), das in der Liste ist eine tolle Auswahl an Toms für schnellen modernen Metal oder 12, 13, 14 Zoll für Rock. Es ist ja ein Rack dabei, das macht viele verschiedene Aufbauten möglich, die BD-Rosetten kann man auch mit Beckenhalter bestücken. Ich spiele selbst 8,10,12,14 nebeneinander und bin 180 cm. Das funktioniert ganz gut und man kommt noch relativ gut an das Floortom. Die Fußmaschinen 5000 gabs schon in den 80ern, frag mal, ob die noch richtig laufen. Einzelne 18" Floortoms sind relativ schwer zu bekommen.
Die Becken sind Mittelklasse, nur halt gefärbt. Die Farbe sorgt für etwas leisere Lautstärke und kürzeres Ausklingen. Ob Zildjian so einen Aufwand beim Färben betrieb wie Paiste, damit die Farbe hält, weiß ich nicht. Ich habe selbst schon die Unterseite meines Rides mit Metallfarbe aus der Sprühdose gefärbt, um es etwas leiser und "stumpfer" zu machen. Wenn die Zildjians immer noch zu laut sind, kann man die Becken abkleben.
Das Rack sieht nach Dixon aus. Davon benutze ich selbst viel und es ist ausreichend für Racks, das ist bis auf die Rohrkappen alles Metall und kein Plastik. Solange man nicht jede Woche 3 Mal auf- und abbaut, hält das. Die ganzen T-Stücke und Klammern am Rack gehen schnell ins Geld, das wird der Verkäufer nicht verschenken.
Ich würde es komplett kaufen, wenn du noch kein Schlagzeug hast, dann kann man gleich loslegen.