Also, es geht darum, daß die Hihat-Engine o.g. Drum-Software-Hersteller aufgrund ihrer Funktionsweise zusammen mit der Midi-Ausgabe von z.B. Roland-Modulen "Stepping"-untauglich ist (mit "Stepping" ist eine relativ schnelle und durchgehend getretene Hihat-(Fluß-)Linie gemeint). Die selbe Funktionweise, die u.a. "Hihat-Splashes" ermöglicht, wird das "Stepping" mit unerwünschten Open-(Pedal-)Sounds versehen.
Mein Workaround bedeutet die Möglichkeit, die Hihat-Engine (z.B. per Pad-Anschlag) umzuschalten, bzw. zwischen zwei Hihat-Engines hin und her wechseln zu können: wenn man "Hihat-Splashes" erzeugen will, muß man die originale "Toontrack"- bzw. "Slate"-Engine nehmen; wenn man "steppen" will, muß man meine Engine nehmen, die ich speziell entwickelt habe, um primär die Artefakte von Übergängen der Open-Closed-Stufen der jeweiligen Drum-Sampler zu eliminieren und somit eine Hihat-Engine zu sein, wie beispielsweise die von "FXpansion - BFD" oder "XLN Audio - AddictiveDrums", welche keine "Transitions", getriggert durch bloße Hihat-Controllerdaten, zuläßt.
Meinen Workaround ist verfügbar für die Host-DAW's "Cubase", "Logic Pro X", "Reaper", "Ableton Live" sowie "Bidule"; ich gebe ihn auf Anfrage frei raus mit lediglich einer Bitte um eine Spende.
Mein Hihat-Engine-Part ist von der Controller-Übersetzungs-Kurve her ebenfalls individuell anpassbar und matcht somit 1 zu 1 mit der eingestellten Übersetzung von beispielsweise SuperiorDrummer.
Ich hoffe ich konnte hiermit Klarheit schaffen. 