Beiträge von Lupi

    Duisbuger Stammtisch
    Sonntag 21. Oktober


    Thyssenstrasse 81 Dinslaken Hiesfeld


    Wir treffen uns um 15 Uhr erstmal vorne auf dem Parkplatz! KuKa,Walzwerk



    Wegbeschreibung: A59 Richtung Dinslaken
    Abfahrt Hiesfeld,geradeaus
    2. Ampel links
    Auf der linken Seite kommt eine neu gebaute Bowlinghalle,dort rechs ist die Thyssenstrasse,immer folgen auf der linken Seite ist ne kleine Kneipe heisst Congaz,gegenüber auf der rechten Seite ist der Parklplatz der KUKA bzw. des Walzwerks

    Nanovarium..................Hast Du dir schon den Namen Stricker auf den Arsch tätowiert??


    Klar sind die beiden gut,jeder auf Ihre Weise,aber ein Vergleich mit Lang hinkt gewaltig..............das werden Sie Dir mit Sicherheit auch gerne selber bestätigen :]

    Objekt nicht gefunden!
    Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler.


    Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.


    Error 404

    Man sollte nicht vergessen,das trigger nur Signale senden!


    Du brauchst dazu noch ein Drummodul welches dieses Signal auch in einen Ton umwandelt!!


    Dieses Modul kannste entweder dann mit Kopfhörern hören oder musst in eine PA..................


    Und warum um gotteswillen Axis?!?!


    Mach dich erstmal schlau in der Suche hier im Forum,bei Wikipedia oder auch bei Google!!! :rolleyes:

    Zitat

    Original von Seven
    Das würde ich als Techniker aber nicht so toll finden wenn die Signale dein IEM Pult durchlaufen bevor sie zum FoH kommen. Alles was du lauter, leiser, bassiger, etc drehst oder wenn dein Pult aussteigt bekomme ich ja dann auch mit.


    Stimmt,also andersherum,doch an der Stagebox splitten.Genau das,was ich nicht wollte....Naja :rolleyes:
    Wenns es nicht anders geht...........


    EDITH: Wenn der Aux aber doch PRE raus geht,hat er nix von dem Gemische auf dem Signal!!!ODER?!?!

    JAND Deine Antwort hat mir echt geholfen!


    Wenn ic jetzt mit dem Bass und der Bassdrum erst in mein Pult und dann über den Aux Weg meines Pultes die Signale in die Stagebox schicke.Das wäre ne Übrlegung wert mit wenig Kabeln!!!

    Kurze Erläuterung zur Technik:


    Behringer XY Kopfhörerverstärker
    Externe Endstufe
    Shure E2 In Ear Hörer
    Basshaker


    Das Auxsignal kommt in den Main in des Kopfhörerverstärkers.In den Aux des Kopfhörerverstärkers kommt der Click.
    Aus Kanal eins des Kopfhörerverst. kommen die Hörer,aus 2 schick ich ein Signal auf die Endstufe an der der Shaker angeschlossen ist,damit ich den auch noch etwas regeln kann.Soweit so gut!



    DAS PROBLEM:


    Da ich einen Monitormix vom FOH oder Monitormann bekomme und die einzelnen Instrumente nicht auf EINEM Aux Weg zu Eq `n sind,bretztelt mir das Basssignal zu sehr in den Shaker und mir dröhnt die ganze Zeit die Kiste.
    Nehm ich den Bass am Kopfhörerverstärker raus,fehlt mir wieder der Wumms der Bassdrum.



    Bitte um Lösungsvorschläge,aber bitte nix mit eigenem Kabelverlegen/Unterverteilung auf der Bühne etc!


    Klar könnte ich von der Stagebox alle Signale abgreifen und diese wieder auf nen Extra Mischer schicken ans In EAR,aber vielleicht hab ich auch nur nen Denkfehler und es geht infacher?!?!?!?



    Vielen Dank!

    Arbeite Dich mal durch die Suche.Dir jetzt hier noch ein Komplettset mit Links auszuarbeiten,ist schon fast frech,darum zu bitten!Zumal Deine Angaben fürs Budget sich ständig ändern!


    Ein bissi musste schon selber tun! ;)

    Klar kannst Du an einem 5 Kanal Pult auch 5 Mics anschliessen,dennoch kannst Du aber eins einzeln und dann nur noch jeweilsweise regulierenWie auch immer und egal wieviele Mikros ist es im Rechner dann (wenn überhaupt) eine Stereospur (bzw. 2,also links und rechts).


    Ich denke der Themenstarter hat nun genug Infos...mach was draus! ;)

    Zitat

    Original von Bongo Boy
    Schon mal sowas gesehen(?): http://www.thomann.de/de/cordi…06_fv_klinkexlr_kabel.htm . Damit reicht auch das 5 Kanal-Pult.



    ???????????????????????????????????????????????????


    Ein Klinke XLR Kabel......toll....und was soll er damit?!?!?


    Leute dir wirklich ganz offensichtlich keinen Plan haben,sollten doch einfach mal im Thrash posten oder so!



    Sepu,mal ehrlich:


    Irgendwas unter 120 Euro hinzudängeln macht wenig Sinn!
    Spar ein bisschen,dann kaufste Dir nach und nach Komponenten,die Du später erweitern kannst!


    Beispiel: Ein Mehrkanalpult mit USB Ausgang


    Kannste 1-8 Miks anschliessen und direkt in den Rechner.


    Warum willste jetzt 120 Euro rauswerfen und den Kram bald hinterher??


    Der nächste schreit: Kauf dir ein Mikro und steck es direkt in den Lin des Rechners..............



    Und überhaupt: Eine Bearbeitung mit nem Rechner bei einem Mikro ist auch Firlefanz,zumal noch ein Pult zwischenhängt und es ja eh nicht so toll sein muss........... :rolleyes:



    EDITH: GENAU.du brauchst lieber teurere und bessere Kabel,damit Du scheisse mit scheisse verbinden kanst!!!!!Glückwunsch!

    Zitat

    Original von fabi
    frage:
    Gibt es keine mischpulte die ich per USB an meinen PC anschließen kann und dann jeden einzelnen Kanal mit ner Software nachträglich abmischen kann?
    Wenn man mit einem kabel dann in die soundkarte geht gibt es ja keine möglichkeit mehr die lautstärke der einzelnen Spuren nachträglich zu regeln.


    Klar gibts die,aber bei einem Mikro hat sich das mit mehreren Spuren wohl erledigt?!!???!!!Um mal bei dem Fred hier zu bleiben!


    Fabi schau mal in der Suche danach,da gibts viele Threads exakt zu Deiner Frage mir Empfehlungen und Unmengen an Links zu diesen Pulten!!!