Beiträge von Lupi

    Ich habe das Mikro und auch dieses ganze Billigset und kann Dir aus Erfahrung sagen,dass die Dinger es live ganz gut rüberbringen,was dann natürlich noch vom Mischer bearbeitet werden muss.


    Kleiner Tip: Mein Keyboarder (Toningeneur) sagt immer Badewannenkurve:Bässe und Höhen kräfitg rein,mitten kräftig raus!(bezieht sich nur auf die Bassdrum)

    Schnell isser,wahnsinnig schnell isser.......und spielt das irgendwie mit einer Leichtigkeit wie beim Zeitung lesen.
    Aber: Den längsten "Groove" oder Takt spielt er gerade mal 6 Sekunden.
    Ist also imho nur wildes schnelles Getrommel,was mich zwar staunen lässt aber nicht berührt.


    Fazit: HUT AB,aber da wird man ja bekloppt! :D

    Getränke:


    Für die Band natürlich umsonst,aber wenn sich eine bezahlte COVERband an dem Abend voll laufen lässt ist, meiner Meinung nach,das Ziel schwer verfehlt und der Ruf schnell im Keller!


    Und warum sollten unsere Freunde auf unsere Kosten saufen?!?
    Dann sinds wohl keine echten Freunde,denn wenn die was für Lau bekommen,dann weil wir es Ihnen geben!


    Und 580 Mark halte ich für sehr viel,wenn da mal der Wirt ehrlich war?!
    Normalpreis Bier damals 2 Mark= 290 Bier/AFG

    Im Endeffekt kommt alles nochmal raus was ich schon gesagt habe:
    Kein Veranstalter nimmt Kosten aufsich ohne einen absehbaren Erfolg zu haben,den er mit einer unbekannten Band auch kaum haben wird!
    Die GEma sollte der Wirt/Veranstalter schon zahlen.


    Auch Covermucke ist kein Erfolgsgarant schon gar nicht inner kleinen Kneipe.
    Die dankbarsten Jobs sind Privatfeiern,Betriebsfeiern und Stadtfeste.Um dahin zukommen,muss euch erstmal ein Gast inner Kneipe hören und Euch gut finden!
    So wird aus einem 100 Euro Gig schnell ein 1000 Euro Gig.
    PA und Licht natürlich immer gegen Aufpreis.


    Wir haben folgendes Grundprinzip:
    3 STD ohne PA mindestens 750 Euro,mit mindesten 1200 Euro.
    Natürlich setzen wir immer höher an und können dann immernoch runter gehen.
    Sind die Gigs aber so wertvoll,dass Sie Folgegigs versprechen spielen wir auch für Umme,wenns sein muss.
    Alles ne zukunftsorientierte und vorausdenkende Sache.


    Lieber einmal für umme und danach in 3 Monaten 3000 Euro,als einmal 500 und dann monatelang gar nix!

    Ich glaube es geht nicht um die Anzahl der Trommeln ansich,sondern um die Zahl der Eingänge am Gerät,womit ein Becken also auch eine "Trommel" wäre!


    1.BD
    2.Snare
    3.Hihat
    4./5./6. Toms
    7.Ride
    8. Crash


    Dies ist eigentlich ein normalo Standardset,wobei die Anzahl von 2 Becken ,die wenigsten hier nutzen,egal ob E oder A Drum.
    Macht also Sinn mehr Eingänge als 8 zu haben,um auch mehr Becken (Splash,China) nutzen zu können.
    Da die Kiste aber frei belegbar ist,kann man ja auch nur 2 To,s einsetzen und 3 Becken.
    Alles eine Frage des Anspruchs bzw. des Bedarfs!

    Ich sage mal so:
    Eine Forderung sollte man vielleicht am Anfang gar nicht stellen,sondern schön ist es,wenn man irgendwo spielen kann,um seinen Namen publik zu machen.Daraus ergeben sich Folgegigs und Ihr steigert Euren Wert!


    Am Anfang würde ich vielleicht nur auf Eintritt spielen,dafür hätte jeder Wirt ein offenes Ohr,da er ja auch auf der sicheren Seite sein will!


    Man kann ja mal sowas auskungeln(oder was ähnliches):


    Spielen auf Eintritt bei 5 Euro.Ab 100 Gästen zahlt der Wirt ne Bonuspauschale von 100 Euro!

    Ihr solltet alle mal nen Gang runterschalten!


    Diese Auktion versucht sich geschmacklose Mittel zu nutze zu machen,das ist im Prinzip nix anderes als das "Ratzinger-phänomen".
    Also habt Euch lieb und diskutiert nicht über Grundsätze und persönliche Einstelllungen!!!


    By the way: Würd mir einer an der Ampel an den Scheiben rumwischen,würde er,wenn er zum Fenster zum Kassieren kommt, höchsten nen Watschen kassieren.


    Weiter im Thema! :rolleyes:

    Zitat

    Original von Bluefish
    .....wieviel Zeit benötigt ihr für euren Setaufbau?


    Ich baue mein Set in dieser Zeit komplett auf,bei Gigs mit mehreren Bands steht nur ein Set,da braucht man also wesentlich weniger Zeit.Kurzes Becken umhängen oder Hardware wechseln dauert keine 5 Minuten.


    Wenn mein Set steht für alle: siehe oben.......



    PS: Ich spiele eigentlich zu 90% mit meiner Band abendfüllend,also allein...

    Zitat

    Original von P.C.
    Du klappst die Ständer nicht zusammen? Transportierst du die dan in einem Bus und ohne Case?


    Die passen ohne Case ganz locker in mein Auto,mit dem ganzen restlichen Krempel+ Beifahrer!


    Nur wenn ich auch noch PA usw. mitschleppen muss,nehm ich meinen 7,5 Tonner

    Wie kann man so stupide und gelangweilt hintern nem Schalgzeug sitzen und "Bon Jovi" vom Blatt spielen???


    Also am Entertainment müssen wir noch arbeiten matz!!! :D


    Hätteste mal lieber den Jungs beim Damm bauen geholfen....

    Wichtig ist,dass die Snare schon in natura kurz und knackig klingen muss,also sind es in erster Linie Deine Stimmkünste.Aus jeder Snare egal,welches Material oder welcher Grösse,lässt sich ein knackiger Sound rausholen,gegebenenfalss etwas dämpfen oder irgendwas anderes ausprobieren.Erlaubt ist,was gefällt!


    Desweiteren spielt die Positionierung des Mikros und das Mikro selbst ne grosse Rolle.
    Doch auch ein super Mikro mit dem besten Mischer macht aus (erlaube man mir den Satz) scheisse kein Gold!


    Du hast die Drum Tuning Bible schon gefunden,lies es und versuchs mal!

    Das tut mir leid für Dich!


    Sowas setzt einem vorallem mehr zwischenmenschlich als musikalisch zu.


    Kopf hoch,Ulf!


    (ich weiss das sind kluge Sprüche,aber ich hoffe du weisst wie ich es meine)

    Zitat

    Original von JB



    Schick ein Paket Teststicks bis Samstag an Seppel. Bei dem treffen sich einige Dutzend (oder?) Schießwütige aus ganz Deutschland zum Treffen 7.0


    Ja das geht aber mal gar nicht! :D
    Die die nicht dahin kommen können,schauen in die Röhre,obwohl sie sich Mühe gemacht haben beim ausfüllen??


    Ihr könnt ja ein paar mit allen mal durchtesten!!! ;)