Danke!
Dann schlag ich da zu und werd mich in paar Jahren Snares widmen
Danke!
Dann schlag ich da zu und werd mich in paar Jahren Snares widmen
Als jemand, der sich grad langsam von seinem anfänger kit trennt und sich brauchbares equip zusammenstellt eine investition wert?
Preis leistung gut?
Das hab ich schon verstanden, aber wenn eine Serie eher dark/dry ist, und sich für jazz eignet, bin ich froh wenn ichs im vorhinein lese und mir das anspielen gleich sparen kann.
Weiter gibts eine schöne preisübersicht, welches mir schon eine richtung.
Ich suche ja eher mitteö-/höhere mittelklasse.
Beginner und HiGhHigh End kann ich so ebenfalls überspringen.
Skipt einmal diese %Angabe und das Rating.
Mich interessiert mehr die Beschreibung weiter unten!
Hab hier eine Sabian Übersicht gefunden:
Kann das jemand so unterschreiben oder hat wer andere Erfahrungen?
Yeah!
Die sabian aa/aax sind zur zeit im engen favoritenkreis!
Will die nochmal als set anspielen, aber das ist meine preis klasse!
Was mich fraglich macht, ist einfach, dass ich das mit mehreren varianten (bleibe immer schön locker) zusammen bringe, aber den „richtigen“ (ergonomischen) weg gehen will, bzw. keine schlechten/falschen.
Ich denke aber, dass ich schön weiter übe und dann selber drauf komme!
Die Hand öffnet sich etwas und die Finger bleiben dabei am Stock
Danke, ist ein kleines (vielleicht offensichtliches Puzzleteil), das mir meine eingehende Frage beantwortet!
Danke für Eure Antworten!
Also vorweg: ich spiele am Schlagzeug schon seit 18 Jahren, aber befasse mich jetzt erst richtig mit der Techni.
Relativer Anfänger triffts gut
Ihr könnt ruhig Fachausdrücke verwenden, ich finde mich schon zurecht!
Ich merke, ich komme mit mehreren Varianten zu einem Doublestroke, wollte aber keine „falsche“ weiter üben!
Natürlich wäre ein Lehrer das Beste, aber zur Zeit ists schwierig!
Ich merke, dass ich bei langsamen Singlestroke Chops eher American spiele, bei schnellen Hihat/Ride Figuren French und lass die Finger wackeln!
Bei einem Doublestroke Roll kann der Dauemn ja nicht obenauf (wie beim French Grip) liegen, weil dadurch der rebound zu kurz kommt, oder?
Alles anzeigenEine Frage zu dem Video.. so richtig German ist das aber nicht. Oder?
Was er da zeigt ist verdammt nah an der Open-Closed Technik dran (bei 7:00 sieht man es) Ich weiß jetzt nicht, ob das für ein Beginner schon etwas ist.
Wenn das nicht sauber gemacht wird, dann geht das voll in die Hose.
Open-Closed Um mal zu zeigen was ich meine.
Natürlich geht das mit dieser Technik. Würde damit aber nicht mit Double-Strokes anfangen. Sondern wie in dem Video was ich geposted habe.
Kann mich natürlich auch irren. Macht euch mal selber ein Bild davon.
Wenn ich mich vergaloppiert haben sollte, dann habe ich nichts gesagt
In dem von dir gezeigten Video mischt er zu viel..es sieht mal so, mal so aus..seine Technik ist nicht konsequent genug..ein Anfänger braucht dies aber..
Was möchtest du eigentlich machen? Durchlaufende Double-Strokes?
Also ein ganz normaler Double-Stroke Roll?
Wichtig ist, so handhaben ich es, dass der Bewegungsablauf gleich dem ist, wie bei Single-Strokes.
Bedeutet, dass die Singles sauber laufen.
Dann den Stick zweimal tippen lassen.
Ich kann jetzt nicht mal sagen wie ich es mache. Hab gerade keine Sticks zur Hand.
Mach es langsam. So langsam wie der Stick braucht um zweimal aufzutumpfen.
Das machst du mit beiden Händen.
Solange, bis das gleichmäßig läuft.
Wie hoch der Stick kommt, würde ich durch die Fallhöhe begrenzen.
Entscheidend ist, dass das gleichmäßig läuft. Spiel ruhig Singles und Doubles im Wechsel.
Betone es gleich schon mal. Ich mache es so bzw. ch habe so angefangen.
Benutze dabei eigentlich nur Zeigefinger, Daumen und Mittelfinger. Der Rest ist zwar da, aber nicht in Aktion.
Hast du ein andere video?
Alright!
Hab das jetzt noch gefunden. Der erklärts genau richtig für mich!
ich kann ein gewisses tempo spielen, bzw einen fixen abstand zwischen den strokes, aber langsamer oder schneller gehts nicht
Und er liegt immer locker in den 3 kleinen ginger dabei eingeschlossen?
Ich habe mir jetzt unterschiedliche Videos angesehen, aber mir wird nicht ganz klar:
Bleiben die 3 „kleinen“ Finger immer in einem lockeren Kontakt zum Stick, oder „verlieren“ sie ihn beim ersten Stroke gänzlich, weil sie sich strecken?
(Matched Grip)
Sorry, dass ich dafür einen eigenen Thread erstelle, hab mit der Suchfunktion keinen passenden gefunden!
Das wollt ich hören! thx
Halten dünne becken weniger lange, als dicke?
(richtiger umgang vorausgesetzt)
Eine Frage:
Was ist für Rock (2 verzerrte Gitarren) im generellen wichtig bei einem live konzert in einem kleinen rock schuppen?
Mir gefallen zwar für mich eher wärmere jazzy cymbals, ich will aber nur nicht auf der bühne untergehen, bzw meine band unglücklich machen!
Gibt es da cymbal eigenschaften die besser wären?
Kann das was für den Preis?
Was sagt ihr zu den Bildern?
Danke Moe für deine ausführliche Antwort!
Ein paar Optionen für ... du tendierst eher zu schneidend, hell, richtig? Dann schau dir Sabian AA, Zildjian A Custom, Meinl Byzance Brilliant, UFiP Class Brilliant an. Oder Masterwork Resonant, Istanbul Mehmet Radiant. Klanglich alles halbwegs dicht beeinander. Preislich nicht immer so ganz.*
Genau nach sowas hab ich gewartet.
Für mich klangen die paiste 2002 schneidend hell und haben mir nicht gefallen. Die aax und a custom waren da nicht ganz so aggressiv und besser.
Aber danke für diese Empfehlungen.
Hast du noch vielleicht 3, 4 für „eher dunkler, warme“?
Ja, ich werde mit medium starten!
Vielen Dank nochmal Moe!