Beiträge von flowison

    Ich grabe den Thread aus, weil ich eine grundlegende Frage habe:


    Der traditional grip hat sich soviel ich weiß ja durch die marching snare entwickelt.


    An einem Drumset, mit ergonomisch "normaler" Sitzpostion, gibt es einen Grund den traditional Grip dem Modernen Grip vorzuziehen? (es sei denn, man ists gewohnt, weil man aus der marching snare drum szene kommt).


    Grüße,

    Flow

    Ich denk mir oft, dass im kleinen proberaum ein 16er crash und 20er ride von der lautstärke besser wäre als 18/22



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So ein drumset ist genau meins, 1 crash, 1 ride, 1 tom, 1 floortom.


    Mehr brauch ich nicht.


    Ist das eine 22er bassdrum?

    Becken 18/22 oder 16/20?

    Danke für Tipps.

    Also spielen tu ich zu 90% Rock. (Von Indie - Garage - 70s - Glam - Sleeze - Hard Rock)

    Will einfach die möglichkeit haben auch mal Jazz zu spielen, ohne dabei ein neues Drumset zu brauchen!


    Vielen Dank für deine Antwort!


    Also Throne und Fußmaschine (Iron Cobra) hab ich schon abgehakt!


    Das mit der Snare freut mich gerade sehr!

    Da werd ich gleich googlen. Finde flachse snares einfach sexy!


    Danke euch

    Danke für eure Tipps. Ich zieh mir mal diesen Recorderman rein!


    Wir proben in einem kleinen Proberaum und haben bisher einfach per Handy die Tracks aufgenommen.

    Jetzt spielen wir unsere Instrumente einzelnd mal ein, um bisschen bessere Aufnahmen zu haben.


    Damit können wirs uns zu Hause besser anhören und weiter dran feilen, bis wir mal in ein Studio gehen.

    flowison

    Hab zunächst gedacht, du wärst ein Newbie. Wer seit 7 Jahren mitliest und in ner Band spielt, sollte eigentlich schon wissen, wie der Hase läuft. Wenn man dir erst den Unterschied zwischen Drumset und Hardware erklären muss, kann ich eigentlich nur raten, kauf was dein Budget hergibt, es wird allemal für dich reichen. Bei günstigen Sets solltest du noch Geld für neue Markenfelle einplanen, zumindest Schlagfelle. Und dann noch googlen, wie man seine Hardware richtig stimmt. Äh, ach nein, du suchst ja Trommeln :wacko:


    Apropos Hardware: bei Hardware (das sind die ganzen Ständer und Pedale aus Metall) ist man bei Tama und Yamaha eigentlich immer auf der richtigen Seite. Da taugen selbst die günstigen Serien schon ne Menge.


    Ich lese hier nicht seit 7 jahren mit, sondern hatte mal ne frage.

    Ich spiele einfach am drum set der im proberaum steht und hab mich mit dem equipment noch nie sonderlich beschäftigt.


    Da ich seit über einem jahr wieder regelmäßig (1x / woche) mit meiner band spiele und mich die leidenschaft wieder geweckt hat, will ich jetzt mir mal eigene sachen kaufen!


    Tut mir leid, dass ich den unterschied nicht kannte, (dachte immer hardware sei alles, wo man nicht draufhaut, also kessel + ständer, usw).


    Ich will mir jetzt etwas kaufen, dass ich ewig habe.


    Bei den cymbals werden es paiste 2002er 16 crash medium 20 ride.

    Hihat und snare weiß ich noch nicht.


    Aber wie gesagt, wollte mal wegen Bassdrum und Tom Kesseln fragen!

    Wir haben in unserem kleinen Proberaum ein günstiges Audiointerface mit 2 Mic Anschlüssen!


    Wie soll ich am besten mein Drumkit für Demoaufnahmen mikrofonieren?


    Ein Mic vor der Bassdrum, eines direkt über dem Set?


    oder eines links und eines rechts oben?


    (Habe keine ahnung was für micros bzw interfsxe das ist)


    Was würdet ihr sls erstes probieren?


    Grüße

    Ich nutze diesen Threat gleich:


    Nach welchen Kriterien sollte ich mir meine Kessel aussuchen?


    Ich spiele hauptsächlich Indie-, Garagerock manchmal auch mehr 70s punk/sleeze rock.


    Ich benutze eine Mid- und eine Floortom.


    Vom optischen her, gefallen mir kleinere drum kits sehr gut!

    20er BD

    16 oder sogar 14 FT


    (Zb ringo starr, black keys,)


    Auch steh ich vom look her auf flache snares, aber der sound ist mir da einfach zu hoch.



    Spiele zwar keinen Jazz, aber finde diese elegant und schön anzusehen!


    Bin ich mit diesen kriterien eher bei Ludwig?


    Ich will nur nicht geld für ein kit ausgeben und dann vom sound enttäuscht zu sein.



    Ziel ist mit meiner aktuellen indie rock band in kleineren lokalen aufzutreten!

    (wenn wir weltruhm erlangt haben und in arenen spielen, kann man es ja besser mikrofonieren, oder?)