Beiträge von flowison

    Was mich fraglich macht, ist einfach, dass ich das mit mehreren varianten (bleibe immer schön locker) zusammen bringe, aber den „richtigen“ (ergonomischen) weg gehen will, bzw. keine schlechten/falschen.


    Ich denke aber, dass ich schön weiter übe und dann selber drauf komme!

    Danke für Eure Antworten!


    Also vorweg: ich spiele am Schlagzeug schon seit 18 Jahren, aber befasse mich jetzt erst richtig mit der Techni.

    Relativer Anfänger triffts gut :)


    Ihr könnt ruhig Fachausdrücke verwenden, ich finde mich schon zurecht!


    Ich merke, ich komme mit mehreren Varianten zu einem Doublestroke, wollte aber keine „falsche“ weiter üben!

    Natürlich wäre ein Lehrer das Beste, aber zur Zeit ists schwierig!


    Ich merke, dass ich bei langsamen Singlestroke Chops eher American spiele, bei schnellen Hihat/Ride Figuren French und lass die Finger wackeln!


    Bei einem Doublestroke Roll kann der Dauemn ja nicht obenauf (wie beim French Grip) liegen, weil dadurch der rebound zu kurz kommt, oder?

    Hast du ein andere video?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hab das jetzt noch gefunden. Der erklärts genau richtig für mich!

    Ich habe mir jetzt unterschiedliche Videos angesehen, aber mir wird nicht ganz klar:

    Bleiben die 3 „kleinen“ Finger immer in einem lockeren Kontakt zum Stick, oder „verlieren“ sie ihn beim ersten Stroke gänzlich, weil sie sich strecken?

    (Matched Grip)


    Sorry, dass ich dafür einen eigenen Thread erstelle, hab mit der Suchfunktion keinen passenden gefunden!

    Eine Frage:


    Was ist für Rock (2 verzerrte Gitarren) im generellen wichtig bei einem live konzert in einem kleinen rock schuppen?


    Mir gefallen zwar für mich eher wärmere jazzy cymbals, ich will aber nur nicht auf der bühne untergehen, bzw meine band unglücklich machen!


    Gibt es da cymbal eigenschaften die besser wären?

    Danke Moe für deine ausführliche Antwort!


    Ein paar Optionen für ... du tendierst eher zu schneidend, hell, richtig? Dann schau dir Sabian AA, Zildjian A Custom, Meinl Byzance Brilliant, UFiP Class Brilliant an. Oder Masterwork Resonant, Istanbul Mehmet Radiant. Klanglich alles halbwegs dicht beeinander. Preislich nicht immer so ganz.*

    Genau nach sowas hab ich gewartet.


    Für mich klangen die paiste 2002 schneidend hell und haben mir nicht gefallen. Die aax und a custom waren da nicht ganz so aggressiv und besser.


    Aber danke für diese Empfehlungen.


    Hast du noch vielleicht 3, 4 für „eher dunkler, warme“?


    Ja, ich werde mit medium starten!


    Vielen Dank nochmal Moe!

    Ja, ich suche im prinzip nur 14, 16, 20 und werde auch mal in medium thickness bleiben.


    Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihn noch unbefleckt seid?


    Meine Idee ist, dass ich mir im musikgeschäft eine marke hernehmen und sämtliche Hihats anteste.


    Nächstes mal die nächste marke!


    Und so im ausschlussverfahren dann meine top 3 hernehme.


    Dannach selbiges mit 20-22“ rides.


    Danach Crashes.


    Wär das ein vernünftiger Weg?


    Ich wollte mich halt davor mal mit einer Übersicht einlesen, aber wenn ihr meint, es gibt online nix, dann kauf ich mir eventuell das Buch!

    Ja genau so eine Beschreibung in etwa.


    Bzw. von den Herstellern eine Klasseneinteilung.


    Highend Hochwertig:

    Zildjian K Series

    Sabian HHX

    Paiste xyz


    Mittelklasse:
    Zildjian A Custom

    Sabian AA

    Paiste abc


    Einsteiger:

    Zildjian Scimitar

    Sabian QWERT

    Paiste 123


    (ich habe da jetzt einfach irgendwas geschrieben)


    Danke!

    Wie soll ich mich als Laie dann sonst orientieren?


    Ich geh ins Musikgeschäft, sag was ich mir vorstelle und der/die VerkäuferIn gibts mir dann.

    Das heißt, der/die VerkäuferIn muss die Eigenschaften kennen.



    Wieso ist das dann hier im Forum so eine verkehrte Frage?


    Ich habe nur nach einer groben Einteilung gefragt, dass ich mich selbst einlesen kann.


    Mein Dilemma habe ich ebenfalls erörtert, dass der Beckensound, den ich jetzt beim einhören von Youtube Videos wargenommen habe, eher richtung wärmer/weich tendiert, doch der Musikstil, den ich spiele in die andere Richtung geht.



    Mich würden einfache Cymbal Basics interessieren, wie zB. wann Paperthin oder Ultra Heavy bevorzugt werden, in welche Ecke die tendieren.

    Was eine große Bell mit dem Sound macht, und und und.


    Ich les gerne, weiß aber in den tiefen des Internets nicht genau, wo ich starten soll!


    Klangbeispiele höre ich mir dann Live an!

    Liebe Zeugla,

    ich suche nach Online Literatur!


    Und zwar von den Big 4 eine Übersicht, Auflistung oder Ähnliches, von den unterschiedlichen Serien.


    Qualität (Einsteiger, Mittelklasse, High End)

    Für welchen Musikstil besonders geeignet, usw.


    Damit ich mal weiß, ob und wie AAX vergleichbar mit K-Custom sind und so weiter.


    Gibts da was?

    Mit google war ich noch nicht erfolgreich!


    Danke,

    LG Flow

    Nachdem ich gestern diverse Becken getestet habe, und auch der Verkäufer lange über diese Fragestellung philosophiert hat, habe ich erst bemerkt, dass sich diese Frage erst „beantworten“ lässt, wenn man das Hihat kennt.


    Er hat mir gut demonstrieren können, wie unterschiedlich ein Becken klingt, je nachdem welches Hihat man dazu spielt.


    Auch wie Becken der selben Serie/Linie/Größe andere Nuancen haben können. Das war mir so nicht bewusst.


    Jetzt versteh ich langsam die eine oder andere Reaktion hier auf meine Frage :)