Hallo.
Sonor Champion Shellset (mit 2 ST), Hardware, Paiste 2002 (?) Hi-Hat und Becken für 80 € VB !!!
https://www.ebay-kleinanzeigen…raucht/917164375-242-8938
Ist mir etwas zu weit weg, sonst wär ich schon unterwegs ![]()
Gruß
Ralf
Hallo.
Sonor Champion Shellset (mit 2 ST), Hardware, Paiste 2002 (?) Hi-Hat und Becken für 80 € VB !!!
https://www.ebay-kleinanzeigen…raucht/917164375-242-8938
Ist mir etwas zu weit weg, sonst wär ich schon unterwegs ![]()
Gruß
Ralf
Moin.
Wie von Geisterhand liegen da so völlich unscheinbar aussehende Schräubchens ***** auf dem Tisch
Ich weis wo die herkommen ....... ![]()
Nicht böse sein, aber die Steilvorlage musste verwandelt werden ![]()
Gruß
Ralf
Hallo.
Danke an alle "Informanten".
Ich hatte einmal eine D456 und kannte die auch nur mit Sicke, anderer Abhebung etc..
Vermutlich ist diese aus der "Anfangszeit" der Serie.
Nun denn, für die normalen D456 liegt der Marktwert so um die 100-150 €.
Schätze mal das die nicht unbedingt mehr Wert ist (es sei denn es findet sich ein (oder besser zwei) Sammler die genau diese Snare wollen) ![]()
@silent_bob: Hat sich damit erledigt ![]()
Gruß
Ralf
Hallo.
@Der Kritsche: Anbei ein anderes Foto. Darauf ist zumindest ein Teil der Abhebung zu sehen.
Es ist wirklich seltsam, ich suche jetzt schon 2 Tage und finde einfach kein passendes Modell
(mal ganz abgesehen von einer "Werteinschätzung").
Vielleicht eine Sonderausgabe oder ein "hab in der Mittagspause nichts zu tun und baue mir meine eigene Snare" eines Mitarbeiters bei Sonor.
(Habe mal gelesen, dass es in dieser Zeit ab und zu vorgekommen sein soll, dass Serien/Modelle miteinander "gemischt" wurden).
Gruß
Ralf
Hallo .
Anbei ein Fotoausschnitt einer Sonor Snare.
Leider kann ich nicht herausfinden um was es sich genau handelt und was diese Wert ist.
Auf dem erkennbaren schwaren Badge steht "Sonor Percussion" mit "dicken" Pauken Schlägern.
(Bei sonormuseum.com finde ich nur die Badges mit "dünnen" Pauken Schlägern).
Geschätzt hätte ich es ja auf eine Phonic, die im unteren bis mittleren 100 er Bereich gehandelt werden.
Was aber nicht "passt" ist der fehlende Mittelring (mir fällt der Fachbegriff gerade nicht ein), den ich bisher bei allen Sonor Stahl Snares aus dieser Zeit gesehen habe.
Kann mir jemand helfen?
Danke
Ralf
Hallo Leute.
Mitte der 80 ziger haben wir Samstagsabends eine Faschingsveranstaltung in der Schulturnhalle in einem Dorf gespielt.
Zu der Zeit haben wir hauptsächlich Tanz-/Faschings-/Stimmungsmusik und einige Covers gemacht.
Um 20:00 Uhr gings los (ja, das waren noch andere Zeiten, da waren die Hallen zu der Zeit schon voll) und wir haben losgelegt.
Gegen 22:30 Uhr fiel plötzlich der komplette Strom aus. Es konnte direkt keine Sicherung (die ausgelöst hat) oder eine andere Ursache gefunden werden und nun standen wir da ![]()
Kein Gesang, kein Bass, keine Gitarre (okay, net so schlimm), kein Keyboard -> was tun ![]()
Plan B musste her: Unsere drei Bläser, der Keyborder, der zufällig (ich weis ehrlich gesagt bis heute nicht warum) sein Akkordeon dabei hatte und ich (Snare angeschnallt) ab in den Saal und gespielt, Angefangen haben wir mit der Polonäse Blankenese (alle die jetzt die Nase rümpfen, achtet auf euere Falten) und dann mit Stimmungsliedern weiter.
So haben wir die rund 1,5 h rumgebracht bis der Strom wieder da war.
Dann war auch der Grund für den Stromausfall bekannt. In der Halle wird/wurde immer automatisch gg. 22:30 Uhr der Strom abgestellt, so dass die Lichter etc. nicht über Nacht brennen. An diesem Abend wurde vergessen den Zeitpunkt um-/auszustellen.
Im ersten Moment schon "stressig", aber immer eine gute Geschichte aus der Band-Historie ![]()
Gruß
Ralf
Hallo.
Die werben auch groß damit, dass der Zugriff auf ihre Seite verschlüsselt ist (s. Bild), allerdings kann man die Seite direkt unverschlüsselt (via http) öffnen.
Andere "seriöse" Anbieter wechseln dann direkt auf die verschlüsselte Verbindung (wie auch hier im DF Forum).
Ruft man die Seite über "https" auf kommt eine Warnung, dass bestimmte Inhalte (z. B. Grafiken) immer noch unverschlüsselt übertragen werden.
Beachten sollte man auch das Ausstellungsdatum des Zertifikates (10. Juli 2018 ), also "ganz frisch" ![]()
Das ist jetzt nicht unbedingt "das Zeichen" für Unseriosität, aber in Verbindung mit dem Post von Uke10 ein weiterer "Verdachtsmoment".
Gruß
Ralf
Hallo.
Habe ihn/sie auch angeschrieben und für den Preis (120,-€) würde ich die direkt nehmen (und sogar abholen). ![]()
Schätze die Sache aber eher wie Chuck Boom ein, dass er/sie eine "Null" vergessen hat und sich nun über die 300 E-Mails/Nachrichten wundert. ![]()
Darauf deutet auch der Hinweis "Kein Verhandlungsspielraum" hin. (Wer würde bei diesem Preis schon handeln
)
Gruß
Ralf
Hallo.
Seelanne und Chuck Boom -> Danke
Ich hatte auch schon bei ebay geschaut, aber da war neben der von Chuck Boom angegebenen Snare für 331 € auch eine für 699 € angegeben.
Die Preisdifferenz von ca. 370 € (mehr als das Doppelte) hat mich verwirrt (ok, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen
).
Deshalb auch die Frage/Bitte nach "Euerer" Einschätzung.
Denke, dass ich sie mir nicht holen werde, da ich schon eine 14x4 Sonor Delite habe und die ja "ähnlich" ist (ok, anderes Holz, keine Verstärkungsringe...., aber insgesamt).
Nochmal Danke an die "Anwortenden".
Gruß
Ralf
Hallo Leute.
Ich könnte eine Sonorlite Piccolo (14x4) in (sehr) gutem Zustand "ergattern".
Habe mal etwas recherchiert, aber so richtig fündig bin ich diesbezüglich nicht geworden.
Die größeren Lite "Eimer" (14x7,25) werden so um die 500 - 600 € gehandelt.
Kann mir jemand eine Einschätzung geben?
Edit: Finish ist Maserbirke
Danke
Ralf
Hallo.
Für Vintage/DDR-Fans ein Tacton mit Shellset, Snare, Becken und Ständern für 50,-€
https://www.ebay-kleinanzeigen…lagzeug/905814920-74-8090
Gruß
Ralf
P. S.: Das Sommerloch wieder etwas zugeschüttet ![]()
Moin.
Da fällt mir der Text eines, schon etwas älteren, Liedes ein:
Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehn und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn,
da erscheint sofort ein Pfeil und da drücken Sie dann drauf und schon geht die NotenTRIEGELUNG auf.....
Übrigens war/ist der Sänger dieses Liedes auch Schlagzeuger ![]()
Gruß
Ralf
Moin.
Die erste "ehrliche" ebay Kleinanzeige ![]()
https://www.ebay-kleinanzeigen…esslich/888534668-74-4683
Gruß
Ralf
Hallo.
Schau dir mal das Bild an, dass ist zwar eine "SD-016" dürfte aber ziemlich genau mit deiner übereinstimmen.
Der Katalogauszug ist von 1986 und die Snare ist im März 1988 gebaut worden, passt also auch in das zeitliche Umfeld.
Gruß
Ralf
Hallo.
Anbei ein Link vom Bayerischen Landesamt für Datenschutz für Vereine und Kleinunternehmen, vielleicht findest du dort ja was (ich hab mir das nicht im Detail angesehen)
https://www.lda.bayern.de/de/kleine-unternehmen.html
(Darf ich den Link nach der neuen DSGVO überhaupt hier posten/verlinken
)
Es wird wohl wieder so sein, dass in Deutschland die Hühner scheu gemacht werden, alles genau nach Vorschrift gemacht/geplant und ein Haufen Geld ausgegeben wird. Dadurch werden einige Berater-/Anwaltskanzleien schöne Jahresprämien an ihre MA verteilen können.
Da wird ein bürokratischer Moloch aufgebaut und man kommt vor lauter Datenschutz ggf. nicht mehr zu seiner eigentlichen Arbeit (das Beispiel von Hebbe ist durchaus ein realistisches Szenario !!!).
In anderen Löndern wird das vermutlich eher "entspannter" gesehen und erst mal abgewartet wie sich das entwickelt.
Na ja, schau mer mal ![]()
Gruß
Ralf
P.S.: Bevor das jetzt vielleicht anders rüberkommt, den Datenschutz an sich, sei es nun digital oder analog, sehe ich als sehr wichtig und notwendig an !!!
Moin.
Bin kein Signature Experte, aber wenn man das im Link als realistischen Preis ansieht (VHB 2650,-€), die Snare (650 €) und das 14-er Tom (300 €) abzieht, liegst du so bei 1700 €.
https://www.ebay-kleinanzeigen…st-link/856328612-74-7129
Die Snare und das Tom sind vielleicht etwas niedriger angesetzt als die Einzelpreise, aber hier muss man das ja "im Set" sehen.
Hoffe das hilft dir ein bisschen ![]()
Gruß
Ralf
Moin.
Wenn jemand bereit ist die 1500 € für das ("getunte") Force 2000 zu bezahlen, biete ich ihm meins für 1000 € an ![]()
https://www.ebay-kleinanzeigen…olite-/849122501-191-8119
Von der Force Serie über die S-Class/Delite-Serie eine direkte "Gleichheit" zur S-Classix/Prolite zu ziehen finde ich schon seltsam. ![]()
Wusste gar nicht, dass ich so ein Oberklasse Set habe ![]()
Gruß
Ralf
Moin.
Lustig ![]()
Durch den "Hebel" auf der HiHat könnte man es fast für eine Kaffeemühle halten ![]()
https://www.ebay-kleinanzeigen…agzeug/848604025-246-4681
Gruß
Ralf
Hallo.
@robi: Genau die Sache nervt mich auch. Es wird ein Titel (Cover) geprobt und nach, teilweise zeitraubenden, Diskussionen über die richtige Tonart (für den Sänger zu hoch, für den Bassisten zu tief...) einigt man sich dann auf eine Tonart X. In der nächsten Probe dann, "welche Tonart war das noch mal"..."B", nein "As", "ach was C" und die Diskussionen geht wieder von vorne los.
Ich war zeitweise so weit, dass ICH mir die ausgemachte Tonart als Beweis für die nächste Probe aufgeschrieben habe ![]()
Bei unserer "kleineren" Formation (7 Personen) wird prinzipiell nur der Text verteilt und ein Link o. ä. wegen der Version verschickt. Dann erarbeitet jeder in Eigenregie seinen Part. Ob er/sie das auf Papier, Schmierzettel, IPad macht oder sich irgendwo hin tätowiert bleibt jedem selbst überlassen.
Ich mache mir (auf Papier) einen Grobentwurf in dem ich mir die verschiedenen Änderungen in der Probe (mit Bleistift !!!) "reinkritzele". Wenn wir dann einen "stabilen" Stand haben, schreibe ich mir das noch mal komplett "sauber" auf.
Bei "Profibands" läuft das wohl etwas anderes. Titel werden verschickt, Tonart (vorher?) vereinbart, jeder macht sich den Titel genau in dieser Version (Ablauf, Breaks, etc.) drauf. In der nächsten Probe (wenn überhaupt) den Titel einmal durchgespielt, vielleicht noch an der ein oder anderen Ecke etwas "Feintuning" und dann geht's los (da wird/sollte es auch keine großen Diskussionen geben).
Das mit der BigBand und anderen "größeren" Formationen (Orchester) kann ich auch nur bestätigen.
In den meisten Fällen hat man dort einheitliches Notenmaterial und meine Anpassungen oder die des Dirigenten, trage ich mit Bleistift ein.
Gruß "old school" Ralf ![]()
Hallo.
Habe noch einen alten Testbericht zur ersten S-Class gefunden (habe übrigens so ein Set
)
....jeweils um insgesamt 9lagige Kessel-Konstruktionen, bei denen außen 2x3 Lagen Birke und innen 3 Lagen Ahorn verwendet werden........
Hoffe das hilft dir weiter.
Gruß
Ralf