Im Hauptberuf Bedenkenträger
Mir fällt immer wieder auf, dass das DF Neuerungen
grundsätzlich eher ablehnend gegenübersteht. Dass
alles auf den Prüfstand muss und kritisch beäugt wird
– selbstredend. Ein bisschen mehr Offenheit und
Wohlwollen Neuerungen gegenüber würde mir
persönlich besser gefallen.
Ob die Dialtune Drums was taugen oder nicht, wird sich
zeigen, wenn es erste Praxiserfahrungen gibt. Es
scheint mir nicht so zu sein, dass das alles kompletter
Murks ist. Zumindest in dem oben verlinkten Video
funktioniert es offensichtlich ganz gut. Klar, wissen
wir nicht, ob das ein Set von der Stange ist oder eines,
das für das Vid gepimpt wurde.
Meiner Meinung nach setzt der Hersteller bei einem
wunden Punkt an: Das Stimmen zu erleichtern. Ich habe
bei weitem nicht die Fähigkeiten von Nils, kriege es
aber hin, dass meine Sets passabel klingen. Gigs, bei
denen ein Set vom Veranstalter gestellt wird oder ich
das Set eines Kollegen spiele, sind meist keine Freude.
Ich behaupte mal, dass die ganz große Mehrheit der
Drummer nicht gescheit stimmen kann. Dafür könnt
Ihr mich gerne ans Kreuz nageln, aber es ist schlicht
die Erfahrung, die ich gemacht habe. Eine funktionierende
Stimmerleichterung wäre ein Segen für viele. Werkzeuge
wie Tunebot, Dialtune und Apps helfen, Konstruktionen
manchmal: Arbiter Autotune damals eher nicht,
Rototoms sehr gut, Free-Floating bestens. Andere
Seilsystem und Handling-Hilfen wie Tama Optitune sind
wieder abgetaucht. Nicht jedes Produkt ist für alles
geeignet. Free-Floating erlaubt keine unterschiedliche
Fellspannung bei Schlag- und Resofell. Das geht bei
Rototoms auch nicht. 😊 Aber das muss ja auch
gar nicht sein. Mit einem Rasenmäher komme ich
auf der Autobahn nicht recht voran. Da nehme
ich lieber den Porsche. Der macht hingegen beim
Rasenmähen eine eher schlechte Figur. Mit dem
Unimog krieg ich alles hin und mit einem Golf
fast alles. Es soll trotzdem Menschen geben, die
weder das eine noch das andere Gefährt wählen.
Zurück in die Untiefen der Trommlerwelt: Ja, schlechte
Felle und unsaubere Gratungen können bei dem
Dialtune-Set womöglich schwerer ausgeglichen werden,
als bei einem konventionellen. Bei den Gratungen
hoffe, ich, dass der Hersteller sich dessen bewusst
ist – so wie sich jeder Hersteller oberhalb des
Billigsegments sich dessen bewusst sein sollte.
Und bei den Fellen habe ich es selbst in der Hand.
Und ich kann Euch beruhigen: Nur weil es etwas
Neues gibt, werden die anderen Produkte nicht
verboten! Wir können also kollektiv sicher sein,
dass wir auch weiterhin Trommeln kaufen können,
deren Prinzip sich seit Äonen nicht verändert hat.
Ich freue mich darüber, dass Firmen Mut zeigen
und was Neues ausprobieren. Manchmal geht's
gut, manchmal nicht. Wenn keiner was riskiert,
bleibt alles gleich.
Feuer frei!
fwdrums