Ich glaube, es gibt hier eine große Unschärfe, was
Authentizität ist. Der Begriff ist komplex und umfasst
im eigenen Verhalten unter anderem, dass man echt,
wahrhaftig und unabhängig ist. Ins Musikalische
übertragen: Kopieren ist so ziemlich das genaue
Gegenteil, was mir dazu einfällt.
Kann ich als Alman-Weißbrot authentisch Rock spielen?
Ja klar! Streng genommen kann ich nur Rock spielen. Ich
höre den Scheiß seit ich acht oder neun Jahre alt war.
Wir haben nix anderes gehört. Schlager und Bubblegum
haben wir hochnäsig verachtet, ach: nicht mal ignoriert.
Wir haben sehnsüchtig auf die neue Purple-Scheibe gewartet.
Und die nächste von… Mit dem Kassettenrekorder und
Mikro beim Kumpel die Zep-Scheibe aufgenommen.
Wir haben das gelebt. Ein Großteil unseres jungen Lebens
drehte sich um Musik. Beatles, Hendrix, Stones, Zep, Purple,
Doors, Janis und Sabbath – das waren wie persönliche leibhaftige
Freunde von uns. Was bitteschön außer Rock sollte ich
anderes "authentisch" spielen können?
Führen tausend Wege zur Authentizität?
Das bedeutet nicht automatisch, dass es nur auf diese
Weise geht. Ich finde, es kommt darauf an, wie tief man
in etwas eintaucht und wie stark etwas zu meinem
eigenem wird. Aber es gibt Grenzen, zumindest für mich:
Nur weil ich eine Rumba- und Street-Clave, eine Cascara und
Tumbao-Figur spielen kann, macht mich das nicht zu einem
Afro-Cuban-Drummer. Ich könnte den Kram 100 Jahre üben,
es wird bei mir immer "gelernt" klingen. Ah, das passt:
Das gehört auch noch zur Authentizität: sich selbst (er)kennen.
Alles rin in den Topf!
Ich hatte eine Band, in der gab es unter anderem spanische,
französische und Latin-Einflüsse. Ich habe gar nicht erst versucht,
wirklich so zu klingen. Ich habe Elemente der Stile, die mir gefielen
und die mir spieltechnisch lagen, mit meinem eigenen Kram
verbunden und so gespielt, wie ich halt spiele. Ob das jetzt gut
oder schlecht war - egal: Es klang nach mir. Das war ich.
Kulturelle Aneignung? Bullshit. Ohne Adaption und gegenseitige
Beeinflussung wäre die Welt deutlich ärmer. Denn nur so
können sich Dinge und Ideen wirklich verbinden - so man
kann voneinander lernen.
Vielleicht etwas chaotisch, aber authentisch
fwdrums