Hallo Philfill,
ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber vielleicht solltest Du noch mal in Dich gehen und Dich fragen, ob Du das richtige Thema gewählt hast.
Deinen Antworten ist zu entnehmen, daß Du erstaunlich unberührt von der Materie bist. Ich weiß nicht, welche Anforderungen an Deine
Diplomarbeit gestellt werden - vielleicht habe ich da falsche Vorstellungen -, aber allzu hoch sollten sie nicht sein, wenn Du sie "bestehen" willst.
Hier ein paar gut gemeinte Tipps:
- Herr Drumrecording ist eine Instanz auf dem Gebiet. Saug alles aus ihm raus, was er zuläßt (sry. UF). Bessere Infos wirst Du kaum bekommen.
- Nimm Kontakt zu Nils Schröder auf.
- Sonor hatte vor einiger Zeit sehr akribisch Aufnahmen mit SQ2-Toms mit verschiedenen Kesselmaterialien durchgeführt. Vielleicht lassen die was raus.
- Nimm Kontakt zu einem Schlagzeugbauer auf (es gibt viele kleinere sog. Custom Drum Builder).
Bücher zum Thema gibt's wenige. Und einige Themen werden sehr kontrovers diskutiert, z. B. der Einfluß der Holzart auf den Sound. Da gibt es Meinungen,
daß Ahorn so und so und Birke so und so...etcpp. klingt. Und dann gibt es Statements von sehr kompetenten Herren, die da ein dickes Fragezeichen setzen.
Lies mal hier . Dann hast Du erwähnt, welchen Einfluß z. B. die Hardware auf den Sound hat. Na denn mal viel Spaß bei der Beantwortung! Du wirst zu allen
Themen und Fragen eine Vielzahl von Meinungen und felsenfesten Überzeugungen finden. Und damit kann man auch prima eine Diplomarbeit füllen. Aber ob
das dann etwas mit der Realität zu tun hat, ist eine andere Frage. Mein Anspruch an eine Diplomarbeit wäre aber genau dieser: eine gewisse nachvollziehbare
Relevanz zur Realität. Imho hast Du Dir eine Aufgabe gestellt, die mit Deinem Kenntnisstand und - ganz grundsätzlich - im Rahmen einer Diplomarbeit kaum
zu bewältigen ist.
Trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg und & viel Spaß
fwdrums