Beiträge von fwdrums

    Das Set kam mir leiser vor und ich schrubte auch, daß mein olles Olympic mit dünnen Birkenkesseln und Verstärkungsringen nach meinem Eindruck
    ebenfalls ein eher leises Set ist. Ich habe zwo Yamaha Oaks und die empfinde ich im Vergleich zu meinen anderen Sets als laut. Das fällt sogar einem
    Gitarristen in meiner Band auf, der weder weiß, daß beide Sets "gleich" sind, noch daß sie aus Eiche sind. Ich möchte nicht behaupten, daß der Grund
    für die höher empfundene Lautstärke das Eichenholz ist. Dafür kann es viele Gründe geben.


    Ich wußte, daß die Adorosets als leise angepriesen wurden und genau deswegen habe ich versucht, das raus zu kriegen: Mir kamen sie tatsächlich leiser vor.
    "Jetzt nicht an den blauen Elefanten denken!" - ich war mir des Problems schon bewußt. Ob man dagegen gefeit ist? Who knows?


    That's all.
    fwdrums

    Keine Ahnung, vor allem, weil's die schon für 14 € bei T gibt .
    yt ist schön, aber das Original klingt auch noch schöner und
    sieht noch besser aus. :)


    Alle Videos von Joe Morello und Danny Gottlieb finde ich überaus sehenswert.
    Die beiden bringen auf eine ganz unaufgeregte Weise richtig gutes Material
    auf den Tisch. Und Joes Bücher finde ich auch gut. Und jetzt noch obendrauf:
    Die Vids, in denen er im echten Leben musikalisch unterwegs war sind...
    seht einfach selbst. Großer Mann.


    fwdrums

    Mir kommt es so vor, als ob man sich manchmal nicht verstehen will.


    Klar sagt der gute madmarian manchmal ein paar Sachen, die man nicht
    auf die Goldwaage legen sollte. Man kann das tun, aber man muß nicht.
    Ein bißchen mehr Wohlwollen und Toleranz auf allen Seiten würde
    die Lage entspannen. Just my two cents.



    Nowas
    Ich war auf der Messe und hab auf zwo Adorosets gekloppt. Die Dinger
    klingen gut und das ist richtig ordentliches Material, das der Herr da
    anbietet. Es ist auf der Messe natürlich schwer zu beurteilen, aber nach
    meinem Empfinden ist die leise Serie (Name fällt mir jetzt nicht ein)
    tatsächlich leiser als viele andere Sets. Sie klingen leise bereits erstaunlich
    voll und rund und nach oben wirkt es fast so, als gäbe es einen Limiter.
    Insofern kann ich die Werbeaussage von Adoro nachempfinden. Grund-
    sätzlich gibt es schon seit jeher Sets, die leiser klingen. Ich habe ein
    altes Premier Olympic mit dünnen Birkekesseln und Verstärkungsreifen
    und das klingt sehr ähnlich wie das leise Adoro. Ich find's gut, daß solche
    Sets angeboten werden. Es bereichert die Auswahl für uns Trommler. Es
    gibt wahrlich Schlimmeres.


    Ich muß auch nicht alles toll finden was madmarian sagt (Mann der heißt
    doch nicht umsonst so! :-)). Das ist ja auch vollkommen schnuppe. Und
    John Good und die Dirils und die Zildjians und der Herr Paiste undundund
    sagen auch manchmal Sachen... Mach dich scheckich ... locker bleiben.


    fwdrums

    Ich habe mir heute Nacht Teil 2 angeguckt. Jetzt kann ich endlich mitreden. :)


    Ich nehme alles zurück, was ich schrub. Das hat mich prima unterhalten. Und
    das ist so was wie "brisant" oder "leute heute", nur halt für Trommler. Über die
    Gründe für Roddys schlechten Sound wurde ja bereits berichtet. Er hat mich
    auch spielerisch am wenigsten überzeugt, wobei er gewiß ein toller Trommler
    ist. Die anderen Herren machen das doch äußerst beeindruckend. Wobei es
    gut tut zu sehen, wie der ein oder andere bei den krummen Dingern erst mal
    genau so rumprobiert und rumeiert wie Otto Normaltrommler. Sie sind doch
    aus Fleisch und Blut! Und sie spielen ausnahmslos alle besser die Trommel als
    Schalke den flachen Ball - wenigstens am Mittwoch. Das ist doch schon mal was.


    Ich jedenfalls freue mich auf Teil 3! Nur an der Moderation könnten sie noch
    arbeiten. Wie wär's mit Cindy, Sheila oder Carola?


    fwdrums

    Das ist nicht mein Ding. Phasenweise spielt der Gitarrist schönes Zeuch
    und dann fummelt er einfach ab. Mir ist's insgesamt auch zu statisch,
    insbesondere das Schlagzeug. Natürlich können die Protagonisten
    technisch super spielen, keine Frage. Und denen wird's Spaß machen.
    Insofern...


    fwdrums

    Natürlich macht das Uli Frost gewerblich. Und das hat selbstverständlich auch eine
    gewerbliche Note, wenn er hier was postet: Es ist ein bißchen Werbung. Aber das
    ist es doch nur, wenn er was zu sagen hat und ein positives Bild seiner Arbeit abgibt.
    Und das tut er und das ist imho gut so.


    Wenn Steve Jobs in einem Marketingforum etwas über die Art und Weise
    erzählen würde, wie er die Äpfelchen an den Mann bringt, dann könnte man
    ihn rüde rügen und auf seinen Platz verweisen - oder man könnte einfach still
    lauschen und das ein oder andere Wissenswerte mit nach Hause nehmen.
    Einige DF-Member würden offensichtlich die erst genannte Variante vorziehen.


    Beiträge von UF finde ich meist sehr lesenswert und es gibt doch tatsächlich
    den ein oder anderen Beitrag hier im Forum, den ich nicht ganz so interessant
    finde wie seine Auführungen.


    Das kann man nur mit Emil Steinbergers Worten beschließen:
    Frohe Oktern!


    fwdrums

    Geschäft ist Geschäft. Auf diese Art und Weise bleiben beide - also DT und Porntoy - im Gespräch.
    Gleichzeitig überhöhen sich dabei alle ins Übermenschliche: Wer ist der neue SUPERMAN, der den
    ausgeschiedenen SUPERTROMMLER bei der SUPERÜBERBAND Dream Theater ersetzen kann?
    Das ist schon alles nicht mehr SUPER, sondern mindestens MEGA. Ach was,da fehlen mir die Worte!

    Dennoch sollten wir glücklich sein dass Dream Theater uns einen Blick in die Auditions gewährt! Das macht wirklich kaum eine Band, leider...

    Wo war das bitte? Ich habe nur ein PR-Vid gesehen.


    fwdrums

    Hallo Philfill,


    ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber vielleicht solltest Du noch mal in Dich gehen und Dich fragen, ob Du das richtige Thema gewählt hast.
    Deinen Antworten ist zu entnehmen, daß Du erstaunlich unberührt von der Materie bist. Ich weiß nicht, welche Anforderungen an Deine
    Diplomarbeit gestellt werden - vielleicht habe ich da falsche Vorstellungen -, aber allzu hoch sollten sie nicht sein, wenn Du sie "bestehen" willst.


    Hier ein paar gut gemeinte Tipps:

    • Herr Drumrecording ist eine Instanz auf dem Gebiet. Saug alles aus ihm raus, was er zuläßt (sry. UF). Bessere Infos wirst Du kaum bekommen.
    • Nimm Kontakt zu Nils Schröder auf.
    • Sonor hatte vor einiger Zeit sehr akribisch Aufnahmen mit SQ2-Toms mit verschiedenen Kesselmaterialien durchgeführt. Vielleicht lassen die was raus.
    • Nimm Kontakt zu einem Schlagzeugbauer auf (es gibt viele kleinere sog. Custom Drum Builder).


    Bücher zum Thema gibt's wenige. Und einige Themen werden sehr kontrovers diskutiert, z. B. der Einfluß der Holzart auf den Sound. Da gibt es Meinungen,
    daß Ahorn so und so und Birke so und so...etcpp. klingt. Und dann gibt es Statements von sehr kompetenten Herren, die da ein dickes Fragezeichen setzen.
    Lies mal hier . Dann hast Du erwähnt, welchen Einfluß z. B. die Hardware auf den Sound hat. Na denn mal viel Spaß bei der Beantwortung! Du wirst zu allen
    Themen und Fragen eine Vielzahl von Meinungen und felsenfesten Überzeugungen finden. Und damit kann man auch prima eine Diplomarbeit füllen. Aber ob
    das dann etwas mit der Realität zu tun hat, ist eine andere Frage. Mein Anspruch an eine Diplomarbeit wäre aber genau dieser: eine gewisse nachvollziehbare
    Relevanz zur Realität. Imho hast Du Dir eine Aufgabe gestellt, die mit Deinem Kenntnisstand und - ganz grundsätzlich - im Rahmen einer Diplomarbeit kaum
    zu bewältigen ist.


    Trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg und & viel Spaß
    fwdrums

    Prima Video, Danke Oliver!
    Die Unterschiede sind für mich vernachlässigbar, außer bei Rimshots.
    Da sind mir die Gußreifen oft zu brutal, zumindest bei einer meiner
    Snares. Ganz viele unterschiedliche Sounds aus einer Snare bekomme
    ich sowohl mit Guß- als auch mit geflanschten Reifen.


    fwdrums

    Also wenn selbst der OH OH spielt, kann's so falsch nicht sein!


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    fwdrums

    Ich hatte mich vor einiger Zeit über die deutlich günstigeren Preise von Meinl Byzances in den USA im Vergleich
    zu good ol' Germoney "gewundert" und dies betreffend in einem Anfall geistiger Umnachtung eine E-Mail an
    Meinl geschrieben. Mir wurde ausführlich, freundlich, eloquent und inhaltsleer geantwortet.


    Wenn ich eins und eins zusammen zähle komme ich zu folgendem, völlig überraschendem Schluß: Die Hersteller
    nehmen das, was sie kriegen können. Das gilt für alle etablierten Beckenhersteller. Und so lange die Kundschaft
    mitspielt, wird sich das auch nicht ändern.


    fwdrums




    Edith hat mir gesteckt, daß das in anderen Bereichen auch so wäre. Das's ja'n Ding!

    Nein, also hauptsächlich was breaks angeht ist von open handed sicher abzuraten, zumindest wenn man diese einigermaßen kontrollieren wollte.


    Ja, genau. Deswegen klappt dieser Quatsch auch nicht bei Simon & Billy. Und deswegen rumpeln deren Breaks auch immer so stümperhaft daher.
    Kein Wunder, das ist einfach ein grundlegend falsches Konzept! Und wenn's bei denen schon nicht funktioniert...


    fwdrums