50 ist kein Alter! Du hast noch rund 50 weitere Jahre Zeit, der weltbeste Drummer zu werden. Willkommen im Club. Zu Deinem Problem: Beobachte genau, was Du tust und vergleiche Deine linke mit der rechten Hand. Das hast Du wahrscheinlich bereits getan. Übe vorm Spiegel und zwar frontal und auch mal seitlich und selbstverständlich von beiden Seiten. Und nun, der beste aller Ratschläge: Nimm Dir einen guten Lehrer. Du wirst es nicht bereuen.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Kosteneinsparungen sind möglich bei (nicht sofort,aber nach & nach): Verwaltung (Personal, IT...), Lager und Logistik, Vertrieb, Einkauf von Werbeleistungen (Anzeigen), Produktion (Sticks - die Zildjian-Sticks können sogar als Label weiterlaufen). Künstlerbetreuung... Da gibt's bestimmt noch viel mehr. Es ist gut möglich, daß Otto Normaltrommler davon gar nichts mitkriegt. Zil & Vic schon. Die brauchen bald Hosen mit größeren Taschen.
Wegen meiner ungünstigen Arbeitszeiten kommt nur was neues in Frage.
Ja, ich hab's gelesen, aber nicht verstanden.
Du hast sehr konkrete Vorstellungen von Deinem künftigen Set. Das schränkt die Chancen eines Gebrauchtkaufs erheblich ein. Es sei denn, Du hast ganz lange Zeit. Wenn nicht, bleibt Dir nur der Gang zum Händler. Das hat ja der freak schon gesagt.
Andererseits sagst Du, daß Du absoluter Anfänger bist und Rat möchtest. Mmmh. Ich sag's mal deutlich: Dafür, daß du nix weißt, weißt Du sehr genau, was Du willst. Andersrum: Was ist an Deiner Vorstellung fix und was ist "verhandelbar"? Oder noch genauer: Hast Du bestimmte Soundvorstellungen? Für welche Musik und in welchen Locations soll das Set gespielt werden? Mit ein paar Infos mehr, kann man besser ratschlagen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[/video]
Das ist ausnahmsweise auf Englisch, aber seht & hört selbst!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die da sind zwar nur teils Franz Hosen, singen aber immerhin so. Und manchmal auch englisch. Der Drummer kann zwar nix, aber der Rest der Band bügelt das ganz gut weg.
Falsch! Die singen bis auf eine kleine Ausnahme nur in F! Und hier kann man auch was hören (das neue MS-Layout nervt!!!). Und ja, der Trommler bin ich. Nur eine gute Band kann sich so einen wie mich erlauben. Das spricht doch wirklich für die Band, oder?
Mein Senf: ich würde einen schweren, schleppenden Groove mit Sidestick statt Snare spielen und ich würde die Sanre auch immer auf 2 und 4 spielen. Das macht's einfach cooler. Der Sidestick kommt leichter und wirkt eleganter und Du kannst Dich trotzdem mehr in den Groove reinlegen. So wie jetzt klingt die gespielte Snare für mich halbgar: Ja schon irgendwie spielen, aber doch nicht nicht so laut und etwas vorsichtig, bitte! Es gibt Menschen die können da prima eine Snare spielen, ich gehöre nicht dazu. Ein gewisser Steve ist da ein Meister drin.
Mir sind die Bassdrums zu plakativ und zu weit vorne. Der Sänger ist leider oft out of tune. Gerade Letzteres solltet Ihr nochmal bedenken. Ansonten: Ich find's prima!
pete: Practice-pads sind Fetische, Religion, Lebensphilosophie und bald das Letzte, über das es sich noch seitenlang zu unterhalten lohnt.
Frag mal fw (dessen Enthaltsamkeit hier ich mir nur durch schwerste Erkrankung und/oder Urlaub ohne Netzanschluss erklären kann; in jedem Fall: gute Besserung!).
Danke für die Wünsche, Herr Bummtschack. Ich bin wohlauf. Zum Thema habe ich schon alles gesagt, nur halt nicht hier. Es wird weder besser noch schlechter, wenn ich es dauernd wiederhole.
Eine nette Übung für die ganze Band: Man klatscht gemeinsam einen Rhythmus, aber jeder reihum immer nur einen Schlag. Das ist lustig und man lernt viel über sich und seine Mitmusikanten. Es empfiehlt sich, mit etwas Überschaubarem anzufangen, z. B.einer Son Clave.
was ist ein selbst gebautes Keller Maple Set (w/ Die-Cast Hoops) in 18" * 14" / 12" * 8" / 14" * 14" wert. Zustand ist gut, ich vertraue dem Verkäufer und glaube, dass Gratung etc. in Ordnung sind.
Hab ein Angebot von 1200€ bekommen.
Was sagt ihr?
Xaver
Alles anzeigen
Für 1.200 € bekommst Du auf jeden Fall ein gescheites, gebrauchtes Jazzset. Da würde ich noch etwas suchen. Bei Drums Only gibt's die TMS-Sets mit Kellerkesseln (wenn's unbedingt Keller sein muß). Für ca. 1.200 € bekommst Du das dort in neu.
fwdrums
Edith fand bei T ein Gretsch New Classic für 1.299 €.
mich intressiert nurnoch der Grund, warum das nichts werden sollte.
Das wird schon was. Die Becken werden glänzen, wenn Du ihnen mit Polierpaste und Schwabbelscheibe auf die Pelle rückst. Und wiege sie vor- und nachher, damit Du weißt, wieviel Material Du abgetragen hast. Wenn Du drauf bestehst, das so zu machen, würde ich das erst mal an ein paar Billigbecken probieren.
Kleiner Tip: Laß gute Becken in Ruhe. Es kann gut sein, daß Du Dich über Deinen Putzeifer in ein paar Jahren ärgerst. Im Musik-Service hat Martin eine Kiste mit beschädigten Becken. Krall Dir so ein Teil für billich Geld oder lau und teste mal in Ruhe.
Es gibt unterschiedliche Stimmschlüssel. Mit einigen Pearl-Stimmschlüsseln kann ich z. B. nicht an der dw-Hihat hantieren. Mit den Yamaha-Schlüsseln schon. Und die z. B., passen für alle Schrauben an allen Sets. Vielleicht wäre das Problem mit der Wahl eines anderen Stimmschlüssels zu beheben - gewesen. Wie ist es denn mit dem original Catalina-Schlüssel?