Beiträge von fwdrums

    Die BM-Szene definiert sich doch über die Ausgrenzung. Wenn Otto Normalverbraucher das alles ganz sozialverträglich fände, hätten die Protagonisten ihr Ziel verfehlt. Der Mechanismus ist ja nicht neu. Ob's nun Provokation um der Provokation willen ist oder andere Ziele verfolgt werden (ersteres ist ja auch ein Ziel), läßt sich ohne Beschäftigung mit der Materie nicht ohne Weiteres feststellen, weil: Man versteht halt nix. Was macht also der geneigte Interessierte? Er liest ein bißchen im Web nach. Dort findet man zuvorderst die Inhalte, über die Psycho berichtet hat. Der Umgang und der Informationsgehalt hier im Thread trägt auch nicht weiter zur Erkenntnis bei. Wenn das alles so nicht stimmt, wie es z. B. bei Wiki im wesentlichen rüber kommt, dann schreib halt mal einer der Szenekundigen ein paar erhellende Zeilen zum Thema. Das kann doch nicht so schwierig sein, oder? Laßt Euch doch nicht weiter bitten. Und das bißchen Provokation, wie hier im Thread, hält doch jeder aus, oder? :)


    Die Argumentation wie oben, daß es unter Kleingärtnern Nazis gibt, springt ein bißchen kurz. Wenn man sucht, wird man überall einen finden. Das Thema "Kleingärtner und Nazis" wird dann relevant, wenn unter den Kleingärtner auffällig viele Nazis vereint wären. Dann könnte es evtl. um noch etwas anderes als "Aufzucht und Pflege der Gürtelrose" gehen. Und dann würde die Frage zu Recht gestellt werden.


    fwdrums

    Es ist nicht möglich, eine Ferndiagnose zu stellen. Wenn Du i. d. R. spätestens nach einer halben Stunde Probleme bekommst,
    halte ich den Rat, es "ruhiger anzugehen", nicht für zielführend. Eine halbe Stunde trommeln, sollte man schadlos hin bekommen.


    Überprüfe mal folgendes:
    Spielst Du locker? Verkrampfen irgendwelche Muskeln beim Spiel? Wie ist Dein Setaufbau? Ist ein lockeres und leichtes
    Spielen damit möglich? Vergleiche Deine Stockhaltung und Deine Bewegungsabläufe links mit rechts. Machst Du mit der
    "Problemhand" etwas anders als mit der "guten"? Wie ist Deine Sitzposition und Deine Körperhaltung beim Spiel?


    Zum Thema Setaufbau gibt es hier einen schönen Thread von Member drumsandbeats. Schau Dir das mal an. Und diskutiere die
    anderen Punkte mal mit Deinem Trommellehrer. Nehme Dich doch mal mit einer Kamera auf. Vielleicht kannst Du da selbst schon
    ein paar Sachen erkennen, die Du verbessern kannst und evtl. zur Lösung Deines Problems beitragen. Zu guter Letzt ist ein
    Arztbesuch auch eine Überlegung wert.


    Viel Erfolg
    fwdrums

    Hallo Don,


    mir scheint, daß Du unzureichend über die Nettiquette hier informiert bist. Offenbar bist Du doch ein Mehmet-Endorser, oder? Lies Dich doch erst mal ein bißchen hier im DF ein. Das erleichtert das Zusammenleben aller Beteiligten. :)


    Btw.: Zultans wurden im Laufe der Zeit von verschiedenen Beckenschmieden hergestellt.


    fwdrums

    Ich gebe Dir jetzt mal einen vollkommen nicht vorhersehbaren Tip:


    Du mußt das ausprobieren.


    Wenn Dir die Kohle wurscht ist, dann bestell einfach. Ansonsten...
    Die Unterschiede hinsichtlich Balance, Gewicht, Rebound und Feeling
    sind bei Rods erheblich - auch wenn die Dinger ähnlich aussehen. Imho
    noch viel ausgeprägter als bei "ähnlichen" Sticks.


    fwdrums

    Ungefähr so?


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    fwdrums

    Zitat


    Allerdings, das merke ich auch immer wieder.
    ...

    Die hatten aber auch für sich, daß es manchmal eben gerade nicht paßte, insbesondere die Tomsposition
    über der Snare finde ich extrem kritisch.


    Man kann halt nicht alles haben :)
    fwdrums

    Das Artist Heritage "Club Kit" ist ein nettes Teil, aber warum zwei mal? Wollen wir mal sehen wie verschiedene
    Farben klingen oder was? Als Außenstehender riskiere ich mal eine große Lippe: Wenn's einen "Premier-Themeowend"
    gibt, dann sollte dort auf jeden Fall mal ein Genista, ein Signia und was aus der Premier-Line rumstehen, oder?
    Heritage, XPK, APK ETC und PP - alles super. Aber das wäre ja wie ein mordsmäßiges Porschetreffen und keiner
    prügelt einen 11er über die Piste. Also ihr Premier-Fetischisten: Ran an die Buletten und her mit den Karren!


    fwdrums

    Moin Enso,


    prima erklärt und sauber gemacht. Da könnte sogar so ein Handwerkslegastheniker wie ich auf die Idee
    kommen, mal selbst was zu reparieren. Da müßte ich mir vorher nur noch diese komischen Pörl-Halter
    kaufen. :)


    Fränk

    Vorweg: ich habe keine Ahnung, was da üblich ist, aber ich würde wie folgt an die Sache rangehen.


    Recherchiere, was Studios mit vergleichbarer Ausstattung für Stundensätze haben und nehme das
    als Orientierung für die "Materialkosten". Dazu kommt natürlich noch der künstlerishe Teil. Das ist
    imho ungeich schwerer, weil es zum einen auch in den Bereich Komposition und somit Royaltys rein-
    spielen kann. Das hören diejenigen, die sich das per se immer ans Revers heften nicht so gerne, aber
    bei 50 Ways... hat der Drumpart von Herrn Gadd doch einen "gewissen" Anteil am kommerziellen Erfolg
    des Somgs. Eine solche Gemengelage wird eher die Ausnahme sein, aber man muß es ja nicht gleich
    komplett vergessen. Und dann spielt es imho noch eine Rolle, ob Dein Drumtrack für die neue CD
    von Paul McCartney oder das Demotape der Punkkapelle aus dem Nachbarkaff verwendet wird.


    Ich weiß von einem Fall, daß einzelne Songs für eine Low-Budget-Produktion der Industrie für
    100 bis 300 € je fertigem Track über den Tresen gehen - ohne anteilige Studiokosten. Ob das re-
    präsentativ, viel oder wenig ist, weiß ich nicht.


    fwdrums

    Es ist herrlich, sich vollkommen sinnentleert über Weltbewegendes zu äußern. Da kann ich nicht widerstehen. :)


    Irgendwie sieht das für mich nicht nach einem echten dw aus. Die kleineren Böckchen sind zwar schöner, aber halt
    nicht mehr richtig dw. Wenn eine Rolex nicht klobog-protzig daher kommt, ist das doch auch nix. Und die Snare sieht
    aus wie eine zu heiß gebadete Force. Aber wenn das neue dw klingt wie Hölle und ich in ferner Zukunft mal ein Set
    brauchen sollte... Ist aber eher unwahrscheinlich.


    Sonor ist mit der Kanonenrohr-BD wieder mal ganz vorne mit dabei. Echte Trendsetter! Wenn's die nur in 20" Tiefe
    gibt, wäre das bei mir ein Grund für den Verzicht. Aber ich bin wahrscheinlich mal wieder nicht die Zielgruppe. :(


    fwdrums

    Hallo Christoph,


    jetzt mal halblang. Eure Freunde sagen Euch, daß Ihr toll seid und hier kriegt Ihr ordentlich was auf die Mütze.
    Wo liegt die Wahrheit? Wie seht Ihr Euch selbst? Und vor allem: Wie hört Ihr Euch selbst?


    Ich stimme den Vorschreibern zu: Ja, da gibt's noch was zu verbessern und die vordringlichste Baustelle ist der
    Gesang. Und ob Euch das jetzt einer sagt oder nicht, stellt sich für mich zuerst mal die Frage: Warum hört IHR
    das nicht? Die kritische Distanz zum eigenen Tun ist imho etwas ganz Wichtiges! Das bedeutet nicht, daß man sich
    selbst geißeln muß oder das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen hat. Man muß auch erkennen, was man gut
    macht. Aber man muß sich mit dem Erkennen mal ernsthaft auseinandersetzen. Einfach mal zuhören und zuschauen
    und dann fragen: Ist das o.k.? Wie würden wir das beurteilen, wenn das eine andere Band wäre? Das ist nicht ein-
    fach, weil man kann so schwer raus aus seiner Haut. Aber es ist ungemein wichtig und vor allem erkenntnisfördernd,
    wenn man es schafft, diese Zuschauerrolle bei sich selbst einzunehmen. Reflexion blendet nicht, sie erhellt.


    Alles Gute weiterhin & haut rein!
    fwdrums