Beiträge von fwdrums
-
-
Troyan:
-Sehr Klein und Zugestellt
-Wenig Auswahl (gilt nicht für Zubehör)
Hallo Moosi,warst Du auch im Keller? Sooo klein ist die Auswahl nicht und das Beckensortiment war qualitativ sehr fein -
zumindest als ich dort war.Und noch ein Tipp unter Freunden: Achte mal auf Deine Rechtschreibung. Durchlesen vorm Abschicken
ist ein Akt der Höflichkeit gegenüber Deinen Lesern.Gruß
fwdrums -
Macht Euch nicht scheckich Kinners.
Die erste Macke entspannt ungemein, denn ab dann müßt Ihr nicht mehr
drauf aufpassen wie auf ein rohes Ei. Man muß ja nicht mutwillig "Patina"
produzieren, aber Schlagzeuge sind doch in erster Linie Gebrauchsgegenstände
und keine Museumsstücke. Und wenn man bedenkt, daß Gitarristen für
künstlich gealterte Relics-Modelle Phantasiepreise bezahlen... Insofern
erfährt das SQ2 doch mit jeder Macke eine Wertsteigerung, oder?fwdrums
-
Ja, da sind ein paar wirklich schöne Sahen dabei. mein Fav ist nach wie vor der erste Link.
Den kannte ich schon, ich glaube sogar hier aus dem Forum.Was lernen wir daraus: auch mal was anderes als Schlagzeug probieren und einfach loslegen...
Unbedingt! Die Erweiterung des Horizonts hat noch keinem geschadet.
Mir dem "einfach loslegen" ist das so eine Sache. Bei den geposteten
Links steckt eine Menge Musikalität, Know-how und Arbeit dahinter.
Hut ab! Aber richtig, man kommt nur dahin, wenn man mal anfängt.fwdrums
-
die sagen zumindest dass sie in Kürze der erste Standortvertrieb in Deutschland werden.
Die sagen, daß sie der erste Stützpunkthändler in Deutschland werden.
Mit dem Vertrieb hat das nichts zu tun. Was vielleicht verwirrt, ist die
Tatsache, daß man beim deutschen Vertrieb direkt kaufen kann. Das ist
eher unüblich, denn normalerweise beliefert der Vertrieb nur die Händler.fwdrums
-
Kroate oder so: Yes.
Gernot: Wen nehmen wir denn mit zum Essen?Das Geld ist nicht von Oma, sondern anderweitig entliehen.
Der Tipp mit Mucke in der Fuzo ist nichts für mich. Wir hatten
im Trio zwei Stunden auf dem bestfrequentierten Platz gespielt.
Leider hat's nur zu einem großen Milchkaffee gereicht - einem
für alle drei.
Wenn ich das weiter verfolge, kann ich nicht
kommen, weil ich am 11. immer noch spielen muß.Wahrscheinlich mach ich 'nen Bruch oder so. Also keine Bange,
meine Gläubiger werden bedient.fwdrums
-
-
Man kann dieses Voting genau so ernst nehmen wie jeden anderen Wettbewerb, sei es Oscar, Grammy, Modern Drummer Poll
oder DSDS und Big Bros. So lange man Kunst nicht in Zentimetern messen oder nach Gramm wiegen kann ist das alles, nun ja, subjektiv,
von Massenmedien gesteuert, wohlüberlegt angekreuzt oder besoffen oder... Es kann ganz unterhaltsam sein, zum Nerven reicht's
nicht, denn dafür ist es zu unwichtig.Witzisch: Bei TL steht "session drummer" und bei den Session Drummern stehen die Namen einiger berühmter Arbeitgeber. Nein, nein,
bitte nicht... Und Cozy hat bei fast jeder britischen Hardrockcombo getrommelt, aber bei Purle hat bis dato außer Paicey niemand die Stöcke
am Gerät gehabt.fwdrums
-
-
Buche kann rötlich sein, muß aber nicht.
Güldene Hardware paßt für meinen Geschmack i. d. R. gar nicht.
Ausnahme: Alle Hardware ist goldfarben, also auch die Ständer etc.
Das kann erträglich sein, kann aber auch oberkitschig rüberkommen.
Gescheites Chrom würde ich immer vorziehen.Das ist wie immer alles eine Geschmacksfrage.
fwdrums
-

fwdrums
-
Respekt, ehrlich!
Aber das amüsiert mich jedes mal - genau so wahr.
Könnte von mir aus auch in "Schlachzeuch" rein.fwdrums
-
Oh nein! Ein außergewöhnlicher Drummer mit einem sehr speziellen Groove & Touch.
Großer Mann.RIP
fwdrumsEdith: Richie war in erster Linie und vor allem der Drummer von Little Feat. Alles andere tritt dagegen stark in den Hintergrund.
Wer's wissen will, dem sei das & das mal ans Herz gelegt. Aber auch die späteren Sachen finde ich absolut hörenswert. -
Hey das stimmt nicht. Ich habe auch überwiesen!
fwdrums
-
Falsches Forum.

fwdrums
-
Schade Maddin, daß Dein Proberaum abgebrannt ist, wirklich schade.
fwdrums
-
Ich hatte auf dem Vintage Drum Meeting 2010 das Vergnügen, mal auf eine alte Ludwig-Gurke zu hauen.
Ich glaube, da habe ich das erste mal eine Vorstellung davon bekommen, um was es bei dem Ludie-Vintage-Hype geht.
Der Sound war weich, warm, rund, voll, buttrig. Das ist, wie sich im Lieblingsschlafanzug mit den ausgelatschtesten
Latschen im Lümmelsessel zu fletzen und ein Käffchen zu schlürfen. Wohler kann man sich nicht fühlen.Seit dem flüstert immer wieder dieser verfluchte kleine Mann im Ohr...
fwdrums
-
Die Nummer könnte bedenkenlos auf einer Hughes Solo-CD erscheinen.
Nicht, daß das was Schlechtes wäre, aber dafür braucht es keine neue Band.
Ich hoffe, daß noch ein paar Facetten hinzutreten. Jaja ich bin wieder mal
zu kritisch. Aber da liegt die Latte auch auf Zwofufzich.fwdrums
Und für einige Licks muß Bonamassa bestimmt Tantiemen an Eric Johnson abführen.

-
Troyan hatte mal Drums nach dem Prinzip der Orgelpfeifen gebaut.
Das Tiefenmaß war "ungerade". Die Idee hat sich aber nicht durchgesetzt
Afaik gab's in Sticks oder d&p einen Test des Sets. Es hat dort sehr
gut abgeschnitten.fwdrums
-
Wir sprechen hier über Mercedes 500 und Du kommst mir mit Fiat 500!
Außerdem liegen die bei mir auch rum.

fwdrums