Ich empfinde es ebenso, insbesondere bis ~0:47.
Kann mir wer mitteilen, wo ich Ohren bekomme, die das richtig hören können?
thx
fwdrums
Ich empfinde es ebenso, insbesondere bis ~0:47.
Kann mir wer mitteilen, wo ich Ohren bekomme, die das richtig hören können?
thx
fwdrums
Hat sich erledigt. ![]()
fwdrums
Zurück zum Thema Snare bauen: bei Holz sind solche "scharfkantigen" Gratungen üblich, Holz ist aber vergleichsweise weich, bei Stahl hab ich da Bedenken, denn wenn die Gratung zu scharfkantig ist, dann schneidet die sich durchs Fell wie 'ne Schere durch ein Stück Papier.
Es gibt von Dunnett Metallsnares, die auch keine eigentliche Gratung, sodndern nur das anstehende Material haben. Ich hab so eine Trommel mal kurz gespielt. Die klang prima und war ein sehr sensibles Teilchen. Ich würde sie auch - im Gegensatz zu anderen Trommeln - wie ein rohes Ei behandeln, weil sie keine Sicke oder sonstige Verstärkung hat.
Oder hatten wir das alles schon?
fwdrums
Wenn, wie Du sagst, kompromißlos auf guten Klang gebaut wird, dann lohnt es schon, sich mit Free Floating (a la Sleishman, nicht wie Pearl mit unterem Ring)
zu beschäftigen. Da sehe ich einen gewissen Widerspruch. Ich habe zwo FF-Sets und auch Flats mit Arbiter Autotune und "normale" Sets. Da kann man wunderbar
vergleichen. Bei Autotune gebe ich Dir Recht, bei FF nicht. Denk noch mal drüber nach. Ich könnt Dein Kunde werden. ![]()
fwdrums
Das traurige an der Geschichte ist, daß es keine Satire ist.
Ich muß mir jetzt die Lichter ausschießen
fwdrums
Mannomann! Jojo Mayer ist einfach unfaßbar gut.
Das ist der Hammer, Oberhammer!!!
fwdrums
klingt wie diese Intros von irgendwelchen Lehrvideos
Das trifft's genau.
Die können alle technisch sehr gut spielen. Respekt!
Aber das ist wie der Centerfold im Playboy. Da kann man mal hingucken,
gerne auch zwo mal, aber letztendlich stehe ich doch eher auf richtige Frauen.
fwdrums
[video][/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich finde die Klavierfassung besser.
fwdrums
Den Linkes-Bein-Einklapper-Wenn-One-Foot-Spieler hast du von Roddy geklaut
Ansonsten: Such dir endlich eine feste Band mit korrekten Leuten (also keine Belphegor-Elite-Proll-Affen).
Ohne musikalische Untermauerung ist das Geknatter echt witzlos.
Check doch einfach mal die Links unter Blastphemers Signatur.
Ansonsten: beeindruckende Technik!
fwdrums
Schlecht geschlafen, Jürgen? ![]()
Ich find's gut! Das Bier hätte mir prima geschmeckt.
fwdrums
Moralisch besehen sind das Betrugsversuche.
Ich muß jetzt mal ausfällig werden:
Solchen Arschlöchern gehört die Verpackung in ihren Gierhals gestopft!
Ich kann absolut nicht verstehen, wie man für diese Betrügereien einen Funken Verständnis haben kann.
Will irgendjemand so behandelt werden?!?
fwdrums
Alles anzeigenEin kurzes Mal muss ich jetzt einfach noch meinen Senf dazugeben...
Mir stösst es irgendwie schwer auf, wie hier teils sehr überheblich geurteilt wird. Ich kann mir jetzt nicht wirklich erklären, was daran so schlimm sein soll, wenn jemand, der jahrelang hart geübt hat, einmal eine Show seines Könnens abfeuert? Denkt ihr, der macht dies, um als musikalisch hochwertig zu gelten? Als innovativ? Etwa, um als besonders songdienlicher Drummer in die Geschichte einzugehen? wohl kaum...der will doch nur mal zeigen, dass ers kann. Das würden viele machen, wenn sies denn bloß könnten...
Das ist reine Show. Das wars, das ist alles und ich bin mir sicher, mehr soll das ganze nicht sein. Kein Grund zur Panik und zur Schlechtmacherei.
Irgendwer stellt das hier in die Hörzone und dann geben die geneigten Damen und Herren des DF ihren Senf dazu ab. Warum der Protagonist das alles spielt, ist mir eigentlich egal. Ich kann sagen, ob mir das gefällt oder nicht oder auch die Füße still halten. Was ist daran überheblich? Ich finde es auch nicht schlimm, wenn jemand zeigt, was er kann (btw.: Ich finde es technisch super, musikalisch langweilig, aber das hatten wir ja schon.). Und ich käme nie auf die Idee, zu behaupten, daß der junge Gattringer nicht songdienlich oder was weiß ich wie spielen kann. Doch die gezeigten Clips sind halt eher Zirkus Roncalli als Musik machen - zumindest für mich. Das ist auch nicht schlimm, er ist ja beileibe nicht der Einzige, aber sagen darf man's schon, oder?
Überall wimmelts nur so von Drumschools, wo genau solche Typen produziert werden. Dem stimme ich zu. Das gibts in Österreich noch weniger. Die Bruckner-Uni, die dieser junge Mann abgeschlossen hat, ist jedenfalls noch ein altmodisches, vollwertiges Jazzstudium. Der Mensch hat definitiv Gefühl und Musikalität. Da könnt ihr schreiben, was Ihr wollt. Momentan spielt er übrigens einen fixen Gig mit einem amerikanischen Gospel-Chor. Da wird er wohl kaum eine Selbstinszenierung abfeuern.
Das ist gerade das Problem. Es werden massenhaft Trommelingenieure ausgebildet, die über eine profunde Technik verfügen. Ich habe das Gefühl, daß dabei oft die Individualität auf der Strecke bleibt. Wenn man Musik als Kunst begreift, sind Individualität und das persönliche Statement sehr wichtig. Es mag Bereiche und Jobs geben, wo dies nicht die große Rolle spielt, z. B. bei Coverbands oder auch bei den Jungs im Graben von klassischen Orchestern (das ist jetzt überhaupt nicht abfällig gemeint). Der Großteil der Musik, die wir uns kaufen, hat aber genaun dieses individuelle Element, das Handwerk von Kunst unterscheidet. Van Goghs Individualität hat seine Message formuliert. Das würde man von einem Maler, der ein Haus verputzt nicht verlangen. Braucht er ja auch nicht. Aber ich würde mir wahrscheinlich auch lieber eine Kopie eines van Goghs an die Wand pinnen als eine Bild der professionell verputzen Hausfassade (obwohl, das hat schon iweder was...).
Technik ist Mittel zum Zweck. Je besser man sie beherrscht, desto mehr Expressionsvokabular ist im Sortiment. Lasst die Menschen doch ihr Können mal demonstrieren, ist doch für uns ganz schön, mal zu sehen, was denn so alles möglich wäre...
und ein Nicht-Drummer hört sich so etwas sowieso nicht an. Dies ist dann die Schnittstelle zur wirklichen Musik. Und diese wird von musikalischerer Trommlerei bedient. Auch ein Lang kann unheimlich gefühlvoll trommeln. Aber dafür interessiert sich dann ja wohl keiner hier im Drummerforum...
Laß den Lang stecken, das geht nicht gut aus (such mal TL-Freds).
Nein im Ernst. Die ganzen "Wahnsinnigen", die sich am Rande der Gesellschaft, oh sorry, am Rand des derzeit technisch "erforschten" Terrains unseres Instrumentes bewegen, finde ich schon wichtig, weil ein Teil der Errungenschaften irgendwann mal ins Repertoire der Normalos übergehen wird. Das wird seine Zeit brauchen und die Anforderungen an die Spieler werden auf Dauer steigen. Wenn man sich die Geschichte des Drumsets ansieht, kann man genau das rückblickend feststellen. Ich war oft hin und her gerissen zwischen Faszination und "Braucht man das - für was soll das gut sein?" und ich habe meinen Standpunkt diesbezüglich geändert. Der Nutzen vieler Errungenschaften und Entdeckungen hat sich erst nach längerer Zeit erschlossen. Warum sollte das beim Trommeln anders sein?
fwdrums
Ah prima. Kannst Du bitte noch den Vic Firth-Aufkleber wegmachen, weil phonetisch...
fwdrums
Zitat von crudpats:
Ich wüsste nicht, welche Vorwürfe angesichts einer solchen Katastrophe übertrieben wären.
Ich schon: z. B. Mord.
Offensichtlich sind Fehler passiert. Die müssen aufgeklärt werden und das braucht Zeit und Überlegung. Voreiliges Kopfabschlagen nützt auch niemandem.
Der Fall Brunner sollte uns zu denken geben. ACHTUNG - nicht mißverstehen: Die Täter sind nicht schuldlos. Doch ergibt sich dort inzwischen ein anderes Bild,
als es zunächst den Anschein hatte.
fwdrums
des aktuellen VK
O.k., ich schreib's: Wo gibt's denn noch Prozac äh Protec?
fwdrums
Vermutlich ist aber die absolute Mehrheit der Mitglieder so tolerant, das sie das überhaupt nicht interessiert und sie sich auch nicht dementsprechend äußern.
Es interessiert mich nicht, weil die Avatare hier im DF sich innerhalb meiner persönlichen Grenzen bewegen. Ich schreibe trotzdem was, weil Du yoyo nicht sauber argumentierst. Dein Avatar hat mit Schwimmbadbildchen überhaupt nichts zu tun und die Assoziation, die mit der Gitarre hervorgerufen werden soll, ist auch eindeutig. Oder will uns jemand glauben machen, daß die Dame Two Hand Tapping übt? Und der Hinweis, daß da ein Set drauf ist, muß sein, den ohne ihn käme man nicht drauf. Deine Ausführungen sind interessant, aber durch die Argumentation zu Deinem Avatar untermauerst Du nicht gerade Deine Glaubwürdigkeit. Das hast Du doch gar nicht nötig, Alter!
Nix für ungut
fwdrums
Prima, prima.
Und es klingt auch gut!
fwdrums
Alles anzeigenIst vielleicht off-Topic aber:
den Tommy Igoe mag ich nicht!
Ich bekomm bei dem immer den Eindruck der will einem überhaupt NICHTS beibringen
sondern nur allen zeigen was er für ein toller Typ ist und was er alles kann.
Als Lehrer ist der m.E. ein maximale NULL!
Steh ich mit dem Eindruck allein da? Oder schlägt mir jetzt das pure Unverständnis entgegen?
Bin gespannt....
Da will ich Deine Spannung mal abbauen: Ich teile Deinen Standpunkt nicht.
Igoe stellt Grooves vor. Das sind keine Lehr-DVDs, in denen erklärt wird, wie ich unfallfrei von A nach B komme.
Für einen Anfänger gibt es auf dem Markt leichtere Kost. Igoe deckt ein weites Feld von Stilistiken und Grooves ab.
Wenn man mal wissen will, wie ein Reggae oder ein Mambo oder... ist das ein prima "Nachschlagewerk", ähnlich wie
1000 Faces of Drumstyles vonDirk Brand in Buchform. Igoe macht für mich überhaupt nicht den Eindruck, als wolle er
die Trommlerwelt mit Artistik oder sonstwas beeindrucken. Ich finde vielmehr, daß man ihm den Spaß bei der Sache
ansieht. Die DVDs haben imho einen sehr hohen Nutzwert, wenn man sich aufs Thema einläßt - mehr als viele andere.
So, da hast Du's!
fwdrums
Genau für diesen Unbill des Lebens gibt's doch den Onlineshop!
fwdrums
Wir machen das in unser Band so:
Wenn sich jemand (nehmen wir mal an unser Gitarist M.) sich einen neuen Verstärker kaufen will muss er die hälfte selber zahlen, den Rest kann er aus der Bandkasse nehmen.
Allerdings wird vorher immer abgesprochen ob das auch wirklich nötig wäre.
Was für ein Unsinn!
Wie soll man denn da zu fünf Sets und fufzich Becken kommen?
Und wenn da einer GAS hat, geht er jämmerlich vor die Hunde.
Schon mal an die Arbeitsplätze in Industrie und Handel gedacht? Mannmannmann!!!
Außerdem seid Ihr total herzlos.
So sieht's aus!
fwdrums