Beiträge von fwdrums

    Wir konnten hier ein bekanntes und geschätztes DF-Phänomen beobachten:


    Das beherzte Sich-Nicht-Verstehen-Wollen.


    Kein Mensch der Welt wird doch ernsthaft behaupten, daß auschließlich Rimshots...
    auch crudpats nicht. Und Ausnahmen bestätigen die Regel. So what?


    Das war wieder mal eine Folge aus der allseits beliebten Serie
    "Anne Will für Trommler".


    Es macht aber trotzdem Spaß!
    fwdrums

    Ich plädiere für ein reines hochwertiges Equipmentheft! Viele schöne Schlagzeuge, auch Vintagekram, gute Berichte, ausgiebige Tests (vielleicht mit Video auf beigelegter DVD), vielleicht mal ein Special, wo Drummer ihr Zeug erklären usw.

    Wahrscheinlich würde ich so ein Haft auch noch kaufen. :( Für Gitarristen und Bassisten gibt's ja solche Ausführungen.
    Bass Quarterly, so glaube ich, heißt eines. Die Namen für die Sechssaitigen fallen mir jetzt nicht ein.


    ot
    Mein MD-Abo ist ausgelaufen und ich hab's mehr oder minder verpennt, es zu verlängern, da ich noch ein
    DRUMHEAD-Abo habe. ACHTUNG: Nicht mit Drumheads verwechseln. Die kommen zwar beide aus dem
    gleichen Stall, haben aber nichts gemein. Die Ami-Drumheads wird von Jonathan Mover geleitet.
    Er schreibt selbst viel und führt auch die meisten Interviews. Die sind meist sehr lang und - zumindest
    für mich - sehr interessant. Ach ja, eine CD gibt's auch und die testen auch was. Ist mir aber egal, denn ich lese
    das Heft wegen der Interviews*. Kurz: das beste Magazin, das ich kenne.


    fwdrums



    *Wer macht schon ein ellenlanges Interview mit Barriemore Barlow?

    Logisch wäre es gewesen, wenn steigende Kosten, die ja nicht von heute auf morgen entstehen, dann sugzessiv weitergeben worden wären. Aber dieser Schritt jetzt ist für mich nicht nachvollziehbar.

    Und wenn Sticks den Preis in eineinhalb Jahren drei mal erhöht hätte, würden wir hier auch meckern.


    Die CD brauche ich persönlich - wahrscheinlich - nicht. Aber vielleicht sollte ich mir sie erst einmal anhören, um zu so einem fundierten Urteil zu kommen. :)
    Ich höre hier so oft "langweilig". Wenn mich ein Magazin in zwei aufeinander folgenden Ausgaben langweilen würde, dann würde ich das Abo kündigen.
    Ich lese den ganzen Kram immer noch mit großer Begeisterung und auch wenn ich Gotthard und Pur nicht höre, so finde ich die Interviews interessant und lesenswert
    (das mit dem Gotthard-Drummer habe ich noch zur Hälfte vor mir).


    Eine Verdopplung des Preises ist natürlich eine höchst gefährliche Angelegenheit und die Damen und Herren werden wohl auch sehr gespannt sein, wie die Sache
    für sie ausgeht. Ich sehe das ganz pragmatisch: Ist mir das Heft die Kohle wert oder nicht? Auch für den neuen Preis von 5 € bekommst Du auf dem flachen Land nicht
    mehr als zwo Bier. Da bleib ich bei der Sticks, da habe ich länger von und das ist auch noch gesünder.


    fwdrums

    Überflüssigerweise schreib ich jetzt auch noch was.


    Rimshots sind ab einem bestimmten Härtegrad auf zwo und vier Standard. Darüber muß man nicht diskutieren, das ist Fakt.
    Rimshots gehen auch deutlich leiser und ich wähle sie als eine weitere Soundoption.
    Rimshots erzeugen auch bei geringeren Lautstärken mehr Knack und geben dem Akzent durch die singenden Obertöne
    einen Tick extraterristische Engergie mit auf den Weg. Es ist ein himmelweiter Un terschied, ob ich bei einem funky Groove
    die Backbeats in der Fellmitte mit einem satten Sound spiele oder mit dem Tip etwas off Center als Rimshot. Wie gesagt:
    Es geht hier nicht um Lautstärke. Das is einfach ein musikalisches Ausdrucksmittel, denn wenn ich die Backbeats bei
    funky Grooves satt in der Fellmitte spiele, klingt's anheimelnd und gemütlich. Genau so, wie's da nicht klingen soll.
    Außerdem liebe ich gerade leise Rimshots, denn nie singt und klingelt die Schnarre schöner. Es wäre doch ein Jammer
    so was nicht zu spielen, oder?


    fwdrums

    Ja, genau! Davon hat Yoyogun erzählt! Wundert mich nicht, dass das nicht groß breitgetreten wurde...

    Das Video ist fünf Monate alt und seither gibt's keine Infos mehr drüber, zumindest sind keine bei mir
    angekommen. Mmmhh. Ich habe einmal das Sonor SQ2-Display mit den verschiedenen Toms - ich glaube, es waren
    alles 12er - im Laden gesehen. Leider war das nicht sehr aussagekräftig, da die Toms sehr unterschiedlich
    gestimmt waren. Man hat ja nicht unbedingt die Möglichkeit, sich im Laden hinzustellen und mal
    schnell 9 Toms durchzustimmen. Das war bestimmt Zufall. Aber vielleicht ist der Vergleich gar nicht
    so erwünscht, weil man evtl. feststellen würde, daß zwischen einigen Kesselvarianten kaum ein
    hörbarer Unterschied besteht. Ketzerischer Gedanke und bestimmt eine böswillige Unterstellung
    des Autors.


    fwdrums

    DF-Member Paralittle schrieb mal dazu:


    Mein Händler hat mir letztens von einem Workshop für Händler bei Sonor erzählt, wo Toms gleicher Konfiguration aber unterschiedlicher Hölzer (eben Ahorn, Buche, Birke und Acryl) hinter einem Vorhang aufgebaut waren. Und dann sollten die Teilnehmer mal erkennen, was was ist... Mein Händler meinte, niemand konnte da irgendwas erkennen, und auch der Typ von Sonor meinte wohl, dass die Unterschiede minimal sind.


    Very interesting!
    fwdrums

    Push-Pull sagt nichts darüber aus, wo der Stock auftrifft, sondern nur, wie er bewegt wird.
    Moeller ist eine Technik mit einer Impulsbewegung (Whip / Akzent) und einem oder mehreren Rebounds
    OHNE Finger.


    fwdrums


    Edith meint, ich wäre sehr langsam. Sie hat wie immer Recht.

    Was für ein Freak.
    Ich verfolge den Herrn seit 1979. Er ist einer meiner All Time Favs und er ist
    immer für Überraschungen gut - wenn auch nicht immer nur für positive.
    Diese CD muß ich mir geben! Das erinnert mich an Conlon Nancarrow
    (ot: Witzigerweise gibt's davon Aufnahmen vom Ensemble Modern, bei denen
    die "mechanische Musik" von Menschen aufgeführt wird).


    Danke für den Link, Chris.


    fwdrums

    ...Ich kann nämlich die alte Leier von "meine Probestunden gehen maximal 10min, dann hab ich die Unterschrift auf dem Vertrag" echt nicht mehr hören.


    ... Und Sätze, wie man sie immer wieder hört, a la "ich hab in LA studiert, ich spiel hier keinen Job mehr unter 350 Euro" finde ich sowas von ablöschend, sorry...

    Hi Markus,


    ich kenne den ein oder anderen Trommellehrer und viele Trommlerkollegen und auch noch viele andere Musiker, auch welche die studiert haben und
    sogar welche die's in LA getan haben. Aber solche Sätze habe ich noch nie gehört. Kann's sein, daß Du ein klitzekleines bißchen übertreibst? :)


    fwdrums