Beiträge von fwdrums

    High Hat ist nicht falsch. Wo glaubt der Autor denn, woher der Name kommt.
    In der Kinderstube des Drumsets wurde das Teil mit einem Fußpedal gespielt und
    die Becken waren auch kanpp über dem Fuß. Man nannte diese Version Low Boy.
    Als die Sache nach oben wuchs.... High Hat, Hi Hat, Hihat, Hai@...


    Baithdram fand ich auch gut.


    fwdrums

    Mit dem Sound (über PC-Boxen) kann ich prima leben. Die Drums könnten für meinen Geschmack etwas mehr Resonanz vertragen.
    Der Killer hat's schon gesagt: Spiel weniger und dafür etwas cooler, dann merkt man auch, wenn Du mal was "außer der Reihe" machst.
    So sieht man bisweilen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Achtet drauf, daß ihr noch tighter zusammen seid.


    Viel Spaß & Erfolg
    fwdrums

    Nach Orion ist Saturn die zweit teuerste Linie von Mapex. Eins vorweg: Das ist keineswegs Billigkram.
    Das Saturn ist imho eines der Sets mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis am Markt. Sound und
    Verarbeitung finde ich absolut top. Ich habe zwar keins, aber wenn ich mir ein neues Set anschaffen
    müßte, käme ein Saturn in die engere Wahl. Das Orion hat meist aufwendigere Finishes und ist daher
    teurer. Vom Sound her ist's imho Geschmacksache. Ich finde, daß das Saturn keinen Deut schlechter
    klingt und auch mit anderen Sets der gehobenen Mittelklasse oder Oberklasse locker mithalten kann.
    Einziger kritikpunkt bei Mapes ist die Hardware. Bei Ständern und Maschinen (nicht Kesselhardware)
    fehlt imho noch ein Stück zu den Toplinien von Tama, Pearl, Sonor, dw und Yamaha. Aber Mapex
    holt da auch im Moment gerade auf. Schau dir mal so ein Teil im Laden an. Das ist aufschlußreicher
    als jeder Beitrag hier.


    fwdrums

    Beeindruckend, was Du immer so zusammen hämmerst. Der Tomsound gefällt mir gut. Der ist so schön "eierig".
    Ich bin ja nicht vom Fach, daher ist die Laienfrage erlaubt: Ist die Bassdrum getriggert?


    Ich find's gut und mutig, daß Du eine Aufnahme mit Klick reingestellt hast. Das getraut sich nicht jeder.
    Einige Bearts sind knapp daneben gehauen, doch die machen mir gar nichts. Aber an ein paar anderen Stellen
    hakelt es ein klein weng, da wird imho der Flow etwas unterbrochen. Was macht Ihr mit solchen Stellen?
    Bleibt das drauf? Wird's am Rechner korrigiert oder noch mal eingespielt? Interessantes Video.


    thx
    fwdrums

    Du spielst Metal mit Besen auf einer Holzoberfläche und langst ordentlich rein, wie Du mitteilst.
    Besen werden i. d. R. für leisere Gangarten verwendet, das weißt Du bestimmt.
    Und Du wunderst dich, daß die Dinger verrecken und willst Abhilfe.


    Na bitte: Spiele leiser oder hol die ein Besen-Abo. Es wird keine Besen geben,
    die das aushalten. Die Rakes von Vic Firth hast Du auch schon durch. Es gibt noch
    diese Dreadlocks , die sind aus gebogenem Draht, aber damit bist Du schon ziemlich
    weit weg von Besen. Ich würde versuchen mir welche zu bauen, kein Witz.


    fwdrums

    Es gibt eine ganze Reihe von Jazzsets die in der Konfiguration 18/12/14 oder ähnlich angeboten werden.
    Schau z. B. bei Thomann und sonstige Kesselsätze: Gretsch New Classic für 1300 €, Kirchhoff Walnuß für 1750 €
    oder das kleine Wahan für 1500 €. Cream hat immer eine Auswahl an Jazzsets, genau so die Drumstation Maintal,
    z. B. Die hat auch nettes Zeuch von Yamaha und Pearl. Jazz-Exoten findest Du z. B. im Drumcenter Köln oder auch
    im Troyan Drum Shop München und natürlich in der Bucht, dort auch mal günstiger, sogar was von Ludwig .
    Woanders auch ein Premier. Und Raider heißt jetzt Twix .


    Ich finde, es gibt ganz schön viel.


    fwdrums



    Edith: Rechtschreibung!

    [Da oben stand vorher was von Jojo Mayers Secret Weapons-DVD]


    Deinen Tipp in Ehren, aber die hat außer den unkommentierten Miniclips nicht so richtig was mit Grooves zu tun.
    Es geht ausführlichst und sehr gut um Handtechnik. Eine super DVD, aber imho nicht das, was der TS sucht.


    nix für ungut
    fwdrums

    "7aus29" ist echt okay. Deine Kotz-Post-Ratio ist in diesem Thread absolut
    im grünen Bereich, wenn ich das mal so sgen darf.


    Maddin ist nur so sauer, weil ihn sein Leibeigener demnächst verlassen wird.
    Das wundert ja auch keinen, wenn er ihn so behandelt, wie er sich in
    diesem Thread benommen hat. Abr Maddin ist ja eigentlich ganz o.k.,
    so lange man nichts gegen grüne Pööhls und schlaffe Stimmung sagt.
    Aber wehe, wenn...


    fwdrums

    Taye Gokit ist geil, bloss es muss mit gutes mikrofonierung und monitoring arbeiten.

    Gut mikrofoniert und mit 1a Monitoring klingt auch Erasco Feuertopf prima.
    Beim Gokit finde ich die Toms wirklch überragend. Ich hätte nie gedacht, daß
    8 / 10 / 12 ansatzweise funktionieren könnte. Leider fällt imho die BD total ab.
    Die ist auch beim HipGig das Problem. Ich erwarte von den Minidingern nicht,
    daß sie wie 22er klingen, aber das BD-Feeling will sich bei denen einfach nicht
    einstellen.Bei 18*14 sieht die Welt schon ganz anders aus. Das sind für mich
    echte Bassdrums, die man auch jenseits von Jazz einsetzen kann, zwar nicht
    unbedingt für Mättl, aber doch für vieles. Ich habe eine 18*17 Yamaha Oak und
    das Teil ist zum einen sehr flexibel und - wenn man will - richtig druckvoll.
    "Fett" will mir trotzdem nicht so recht von den Lippen gehen.


    fwdrums

    Frusciantes Demission kann Fluch oder Segen sein. Er hat einerseits geniale Momente und dann
    klingt er wieder wie ein mäßig begabter Gitarrenschüler im zwoten Jahr. Sogar das hat manchmal
    Charme, aber oft auch nicht und dann hat man den Salat.


    Ich hab die Peppers einmal live auf einem Open Air gesehen und da waren sie absolut
    überzeugend. Und ich war skeptisch, weil ich vorher einige Live-Sachen im TV gesehen hatte.
    Der Boß von dat Janze ist eindeutig Flea. Er ist der musikalische Kopf und sagt auch
    live wo's lang geht. Chad macht einen guten, soliden Job, nicht mehr, aber auch nicht
    weniger.


    Und eine richtig gute Platte haben sie auch gemacht. Das ist viel mehr als die meisten
    Bands je erreichen. Daß Erfolg korumpiert ist leider auch nichts Neues, in diesem Fall
    beosnders schade, weil's die Band eigentlich kann.


    fwdrums

    Ich hatte vor längerer Zeit Kontakt mit Meinl wg. sehr großer Preisdifferenzen in verschiedenen Ländern. Ich bekam auch eine recht ausführliche Mail mit allerlei Argumenten,
    von denen die meisten mich nicht überzeugten. Es ging insbesondere um die damals sehr großen Preisunterschiede zwischen USA und D. Da war dann die Rede von der Wettbewerbssituatuion
    vor Ort, Markteintrittsbarrieren, Preispolitik und Marktanteilen etcpp. Letztendlich werden die Preise so gemacht, daß für das Unternehmen am meisten dabei rausspringt. In USA damals günstig,
    weil sie sich dort etablieren wollten und bei uns halt teuer, weil sie's schon waren. Große Preisunterschiede, Kunden in D, die sich veräppelt vorkommen: Who cares?
    Auch gut, dann kauf ich halt andere Becken oder gebraucht oder Schnäppchen. Ich bin schon wahnsinnig genug, verdammt viel - viel zu viel - meiner Kohle für Trommelkram auszugenben.
    Das hat ein Ende, wenn ich dabei für blöd verkauft werde.


    fwdrums

    auch jein ... ich denke, wir zwei haben das "dry light ride",

    Eindeutig ja, glaube ich :)
    Der Bezeichnungswahn überfordert mich. Ich schau noch mal nach.
    Oder weiß wer, welches Becken ich habe? :)


    Und wenn wir schon bei Empfehlungen sind: Das Istanbul Mel Lewis Ride wurde ja schon erwähnt und ich empfehle DRINGEND
    so eins mal in natura anzuhören, bevor man zur Tat schreitet. Ich hab jetzt so ein Teil und ich krieg die Tür nicht mehr zu. Hammer!


    fwdrums