Beiträge von fwdrums

    Maurice White (der von EW&F) - Switch On Your Radio
    Wenn's gespielt wär, wär's Doublebass.


    Edith meint, Du solltest mal Carter Beuaford von der Dave Matthews Band checken. Der macht das doch oft.


    fwdrums

    Ja das ist eine erstaunliche Entwicklung. Überdeis konnte ich neulich bei Shell tanken und beim Bäcker einen Wasserweck käuflich erwerben.Unglaublich sowas!


    fwdrums

    oder die Sängerin ein entsprechendes Stirnband oder T-Shirt trägt...

    ??? "0180 und sechs mal die sechs" - Das kommt bestimmt gut und unmißerständlich rüber.
    Mag ja sein, daß ich da komisch bin, aber wenn ich in einem Konzert bin und mir die Sängerin mit ihrer Telefonnummer auf Stirnband oder T-Shirt gegenüber tritt, bin ich entwdeder bei Badesalz oder im falschen Film. Dann gibt's noch ein Schnelles an der Theke und ab. Bin halt auch etwas älter...


    fwdrums

    Ich hab's nicht getestet.
    Das wird ganz bestimmt stabil sein. Ein für mich gravierender Nachteil ist, daß man im Vergleich zu einem herkömmlichen Rack, z. B. Pearl, viel mehr Hardware schleppen muß, weil das eigentliche Rack in Bodennähe ist und die einzelnen Instrumente erst durch Rohre auf Arbeitshöhe gebracht werden müssen. Das macht einen wesentlichen Vorteil von Racks zunichte und der Sinn der Maßnahme erschließt sich mir nicht. Dem einen mag das Stealth-Rack besser gefallen. Gut der soll's kaufen. Interessant wird's erst, wenn als Extension-Package ein Roadie angeboten wird.


    fwdrums

    Noch mal: Wenn die Bandchemie stimmt, ist's egal was auf der BD steht. Und wenn ich mit jemandem Kontakt aufnehmen möchte, wird mir das gelingen, auch wenn die Webadresse nicht präsent ist.
    Telefonnummer geht mir persönlich als Zuschauer eine Spur zu weit. Anderen mag's egal sein, ich möchte ein Konzert genießen und nicht eine Jobbörse besuchen.
    Bonzo & Ian hatten ihr eigenes Branding und stehen trotzdem nicht für Söldnertum oder überbordende Karrieregeilheit.


    Und denke ans12. Gebot: Man darf sich nicht so scheckich machen.


    fwdrums

    Wohin willst Du? Bayern, Schalke, Dortmund?


    Im Ernst: Es klingt so, als ob Ihr gemeinsam was erreichen wollt. Oder liege ich da falsch? Und wenn's gleichzeitig Verlustängste gibt, ist's vielleicht um das Bekenntnis zur Band doch nicht so gut bestellt. Sich darüber Klarheit zu verschaffen, ist imho wichtiger, als die Frage, ob eine Webadresse auf der Trommel gut oder schlecht ist... Oder vielleicht Werder?


    fwdrums



    O.k., das war ot

    ich kann ebenfalls die Gewa SPS Bags empfehlen. Dadurch, dass die relativ steif sind, braucht man niemanden, der einem hilft die Taschen aufzuhalten (besonders bei weichen Bassdrumbags ist das oft nervig, wenn sie in sich zusammenfallen und man selbst grad die Wumme in der Hand hält)

    Yes, die SPS sind richti gute Teile und imho viel besser als mittelmäßige Cases, von denen ich einige habe. Zudem sind sie billiger als die meisten mittelmäßigen Cases.


    Btw. Trommeln in labberige Bags verpacken geht so:

    • Trommel hinlegen
    • Bag drüberziehen
    • rumdrehen
    • Reißverschluß zu
    • fertisch

    Alles andere ist, wie einen Trichter mit der großen Öffnung nach unten zu benutzen. Das geht schon - irgendwie.


    fwdrums

    Falls es keine Kügelchen waren, aber trotzdem vorn dicker, könnten’s Vic Firth Dreadlocks sein:

    Kann sein, daß die bei Billy toll klingen. Ich hab auch welche. Bei mir klingt damit alles grauenhaft. Das liegt ganz bestimmt an mir.
    Ersatzweise lassen sie sich aber 1a zum Milchschäumen verwenden.


    fwdrums

    Moin Gemeinde,


    gestern war so einer der Tage...


    Bei einem Bassistenfreund (ja sows gibt's) hatte ich ~15 Jahre ein paar 13" Paiste Signature Sound Edge Hihats "eingelagert". Ich fragte, ob's die noch gäbe und zu meiner Verwunderung waren sie tatsächlich noch aufzutreiben. Neben den Hats hing auf einem Beckenständer ein recht vergammeltes Ride mit eineem brutalen Keyhole. Ich schlug's mal kurz an, fand, daß es gut klang und fragte, ob ichs's mal mitnehmen könne. Mein Kumpel meinte, er wisse nicht, wem's gehöre und nachdem meine Hats so lange dort waren, könne ich's mal mitnehmen. Zu Hause hab ich's mal angespielt und - wunder über wunder - es klang wunderbar: deutliche Stockdefinition, aber Null pingig, sehr angenehm, tiefer Grundton und ordentlich Wash, sehr definierte Glocke mittelhoch und laut, aber in guter Balance zum Rest. Da kam mir so ein Gedanke und nach kurzem Suchen fand ich den K-Stempel mit Made in Turkey.


    Das Becken- übrigens ein 22er - ist total versifft (da hängen richtige Dreckbatzen drauf) und hat ein mordsmäßiges Keyhole, von dem auch ein deutlicher Riß ausgeht (das sieht man auf dem Bild leider nicht und das liegt eindeutig an meinen überragenden Fotografierkünsten).









    Unten, in Post Nr. 9, gibt's ein aussgekräftigeres Bild.


    Das Keyhole an sich ist mir einigermaßen wurscht, der Riß ist das Problem. Wie kann man das Becken retten? Und was ist so ein Ding mit diesem Schaden noch wert?
    Ich werde meinen Freund heute erst mal darüber informieren, was er da so rumstehen hat und wenn er - oder wem das auch immer gehört - es verkaufen will, ein faires Angebot unterbreiten.


    Auf jeden Fall möchte ich das Becken erst mal eine Weile im Keller spielen und meine größte Sorge ist, daß der Schaden größer wird. Daher sind zuvor entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Doch welche sind es - außer nicht spielen? Ich brauche Euren Expertenrat.


    thx
    fwdrums