Beiträge von fwdrums

    ???
    Du meldest Dich an, bittest um Tipps und teilst gleichzeitig mit, daß Du eine der absoluten Oberklassenmaschinen "nicht mehr brauchst".
    Das Pedal kann dem Preis nach nur eine Giant Step Triple oder eine überteuerte "normales" Giant Step oder ein günstiges
    Middlepedal sein. Zwei der drei Dinger sind wirklich sehr speziell. Und mit günstigen Pedalen kennst Du Dich nicht aus.
    Ja, das klingt sehr überzeugend.


    Aber wahrscheilich liege ich total falsch.
    Hier ein vorscghlag zur Güte :)


    Pearl P 122
    Pearl P 902


    fwdrums

    Hallo MR-Drummerin,


    die Regular-Ajas, die ich kürzlich anspielte waren ausnahmslos gut. Bei den alten Ajas -
    die nochmals deutlich billiger waren (14 HH, 16 Crash 20 Ride für ~120 €), war
    die Streuung extrem, das stimmt. Für mich persönlich besteht ein riesen Unterschied
    zwischen Regular und Brilliant. Letztere sind nichts für mich.


    Ich habe mich zudem mal ausgiebig der Yin-Serie gewidmet. Und auch die sind außerordentlich
    gut. Bisher habe ich die aus Überheblichkeit verschmäht. Selbst schuld.


    Möglicherweise gibt's ja demnächst noch was Neues von Zultan...


    Gruß
    fwdrums

    Ich war am Samstag im MS und irrte etwas planlos durch die Trommelabteilung.
    Im Vorbeigehen streifte ich das hier . Und das ließ mir keine Ruhe, so daß ich's gestern
    zusammen mit dem kaufen mußte.


    Ich habe inzwischen recht viele Billig-Ajas. Das sind wirklich super gut klingende Becken.
    Ich hab das 17er mit dem verglichen. Da war einfach kein qualitiativer Unterschied!


    Ich weiß, das glaubt mir wieder keiner. Es soll dann mal später keiner kommen
    und sagen, ich hätt's nicht gesagt.


    fwdrums

    80 Schüler bei 43 €/Stück in der Woche macht im Monat 13.760 €.
    Man will ja auch mal Urlaub haben und ein bißchen krank feiern, sagen wir im Schnitt 10 Lappen pro Monat (= 120.000 € Umsatz p.a. als One-Man-Show).
    Kommt Jungs, das ist ein erbärmliches Jammern. Ich habe Bekannte, die verdienen nicht mal 9.0000 im Monat!


    Mist, schon wieder aufs falsche Pferd gesetzt.
    fwdrums

    So eine Stickhaltung wie im Video sieht man nicht allzuoft :) Würde wohl heutzutage "extreme closed grip" heißen. :P


    Ansonsten schöne Musik!

    Man sieht aber auch sehr gut, daß er den Stick gaaanz locker hält. Die Finger lassen dem Stock viel Spiel und der Drehpunkt ist wohl sehr weit hinten "in" der Hand.
    Mit Schraubstock-Grip wäre das auch kaum zu spielen.


    Ich finde es immer wieder interessant zu sehen, welch unterschieliche Techniken mit Erfolg angewandt werden.


    fwdrums

    Danke Dr. Trippledouble. First Hand Informnation ist durch nichts zu ersetzen!



    Ein Freund von mir bekommt als Mietmusikant ~350 €/Gig. Und damit zählt er bei uns schon zu den besser verdienenden Mietmusikern.
    Mehr als 12 Gigs im Monat kommen so gut wie nie vor. Macht also maximal 4.200 € im Monat.
    Bei "nur" acht Gigs sind's 2.800 €. Alles Umsatz, alles brutto. Das ist kein Hungerlohn,
    aber richtig reich wird man damit auch nicht.


    fwdrums

    Zwo Sachen:

    • Bitte im Threadtitel "profies" ausbesseren.
    • 55 Lappen brutto p.a., Steuerklasse 1 macht ~ 3.350 € netto.
      Allerdings gehen da noch mal zumindest Krankenversicherung und Altersabsicherung wech.
    • Wenn man "echte" 3,5k will, braucht man deutlich mehr brutto.

    fwdrums

    Tolles Beckensetup, auf Paiste als Swish wäre ich nicht gekommen.
    Der gute Sound liegt natürlicha auch am Bediener.


    Danke Mr. Brush.
    1a Kundenservice!


    fwdrums

    Wg. 18er BDs: Der Gernot hat's gesagt. Das kann, aber das muß nicht.
    Ich weiß nicht, ob 18er so das relevante Thema für alle ist.
    Ich fand den Ride- und Hihat-"Shootout" gut. So etwas interesseirt doch wahrscheinlich mehr MHSler,
    als wenn Gernot und ich unsere formidablen, unfaßbar gut klingenden und auch höllisch
    scharf aussehenden Jazzsets mitbringen.


    Jürgens Vorschlag finde ich prima: Sonor-Schnarren-Contest oder Artverwandtes wie
    z. B. nur Metallsnares oder... irgendwas mit Snares halt.


    Aber falls gewünscht: Ich scheue mich keinesfalls, das brutal gute und schönste Jazzset ever mitzubringen.


    fwdrums

    Das Comping von Kristof Körner gefällt mir gut.
    Fehlt nur noch die Begleitung dazu :)
    Was spielt der Herr für Becken?
    Beim Conga-Video von Tilman Bruno ist imho die Sprache zu leise.


    Schöne Seite. Bin gespannt.
    fwdrums

    Mach mal überhaupt nichts! Frage Deinen Arzt, was Du machen sollst.
    Gerade bei Dehnübungen wird die Angelegenheit oft verschlimmbessert.


    Fragt vielleicht jemand im Ärzteforum, ob er Amba clear oder coated aufziehen soll?


    fwdrums

    Dass man das Spielen mit Metronom üben muss, ist mir bewusst, und es graut mir auch jetzt schon vor der ersten Probe mit dem Ding :D

    Tip: Gebt den Click auf die Gesangsanlage, so daß JEDER den Click hört. Gerade wenn der Drummer nicht timingsicher ist, ist es ein Ding der Unmöglichkeit,
    zum einen richtig zum Click zu spielen und zum andereren den "Kampf" gegen die restlichen Bandmitlglieder zu bestehen, die ebenso ihre Schwierigkeiten haben.
    Psychologisch ist es imho auch besser, wenn alle den Click hören, da man eher verinnerlicht, daß Timing eine Angelegenheit der ganzen Band ist und nicht nur oder
    vornehmlich eine des Drummers. Zudem nimmt es den Druck vom Drummer, das schlingernde Schiff alleine auf Kurs halten zu müssen.


    Viel Erfolg
    fwdrums

    Attack schreibt: "This Blast Beat Attack drum head has super heavy film for durability & deep sound."

    ???
    Ich gebe zu, ich bin nicht vom Fach, aber das ist imho doch das Letzte was die Blaster brauchen.
    Was ich gesehen habe, wird die Snare beim Blasten eher zart behandelt, weil in dieser Geschwindigkeit
    keine festen Schläge mehr gespielt werden können. Wenn ich Blastmeister werden wollte, würde ich mir ein dünnes Fell mit
    ordentlich Attack kaufen: z. B. Remo Amba clear. Und als Schnarre käme mir eine 14*5 oder 6 Stahlsnare in den Sinn,
    Hersteller erst mal egal, gute Standardware.


    Also wenn ich mal blasten will, les ich mir das vorher noch mal durch
    fwdrums

    Es ist in bestimmten Musikstilen unerläßlich mit Sequenzer oder Click zu spielen.


    Doch solltet Ihr vielleicht nicht mal vorher gescheit reden? Es klingt so, als ob das noch aussteht.
    Ich unterstelle mal, daß es stimmt, was Du sagst und Euer Trommler Timingprobleme hat.
    Ist er sich dessen bewußt und wenn ja, will er was dran ändern und wie?
    Hat nur er Timingprobleme in der Band?
    Habt Ihr mal aufgenommen, do daß man das Gespielte in Ruhe analyieren kann?


    Kleiner Hinweis: Click / Metro mit zum Gig nehemn und loslegen geht garantiert in die Hose.
    Man muß lernen, mit dem Click zu spielen - und zwar nicht nur der Trommler.


    fwdrums