Beiträge von fwdrums

    Was woolt Ihr? Möglichst nah am Original bleiben wie z. B. Easy von Faith No More oder Eure Version spielen, so wie With A Litttel Help... von Cocker? Je nach Ziel wird Dein Drumming sein. Imho sinnlos ist es, jede Nuance zu kopieren. Das geht meist schief. Bei der Version "nah am Original" würde ich versuchen, das Gefühl des Songs aufzusaugen und es mit meinen Mitteln interpretieren. Bei der eigenen Version gibt's keine Grenzen und ja, man darf auch AC DC vollkommen anders spielen. ich habe die Deep Purple-Nummer Child In Time schon als Reggae gehört - und gut war's. Hayseed Dixie spielen AC DC-Nummern als Bluegrass Versionen (bei Hell's Bells wird die Glocke durch eine Fahrradklingel ersetzt). Das ist richtig gut gemacht und witzig, aber es gefällt bestimmt nicht jedem.
    Ich persönlich finde eigenständige Versionen sehr reizvoll (das Original kenne ich ja schon), habe auber auch einen Heidenrespekt, wenn jemand nah am Original überzeugt.


    Macht was Ihr wollt, Hauptsache Ihr macht's gut
    fwdrums

    Supra ist imho eine sehr gute Empfehlung. Warum, wurde bereits gesagt.
    Als Alternative zur Supra gibt's noch "nach empfundene" von z. B Yamahaoder Pearl.
    Denen fehlt natürlich komplett der Kultstatus einer Supra, sind aber nichtsdestoweniger
    sehr schöne Teile und gebraucht auch billiger als neu :)
    Oder ruf doch mal den Rainer Stang von drums-direkt an. Der hat eigentlich immer was da.


    fwdrums

    Du bist gewaltig auf dem Holzweg, junger Freund.


    Stärke ist es, das eigene Tun zu überprüfen - und die Sachen zu ändern, die nicht gut sind.
    Egal bei was & immer im Leben.


    fwdrums

    Hi Olddrummachine,


    klar: Jeder kann jederzeit spielen was er will und als Zuhörer kann man letztendlich nie wissen, warum er das tut, wie er sich dabei fühlt uswusf.
    Dein Solo wird aufgrund Deiner bisherigen Äußerungen hier im Forum kritisch beäugt. Du hast eine Reihe sehr offensive und manchmal provokante Statements abgegeben. Das macht ja auch gar nichts, das ist oft auch sehr unterhaltsam.


    Zu Deinem Solo
    Das ist nicht großartig rezensionswürdig. Es ist für meine Ohren ein recht zusammenhangloses Gedaddel, ohne Aufbau und roten Faden mit einigen, wenigen kleinen Ideen und mit mäßiger Technik dargeboten.
    Puh, das ist ein ganz schönes Brett, nicht? Aber Du wolltest ja mal hören, was Sache ist und es ist auch nicht o.k., wenn ich Dir Honig ums Maul schmiere. Das machst Du nämlich selbst zur Genüge. Verstehe mich bitte nicht falsch: Ich will Dir nichts Bösses und auch keine Reinwürgen oder etwas in der Art, aber Dir fehlt die kritische Distanz zum eigenen Tun. Wie Du selbst immer zum Besten gibst, muß man nicht die weltbeste Technik haben, um musikalisch was ausdrücken zu können - wobei eine gute Technik dieses Vorhaben enorm erleichtert. Aber wo ist die Idee? Ich kann kein musikalisches Statement erkennen. Das wirkt sehr unausgegoren, unreif und sehr zufällig, was Du da spielst. Ich höre schon Deinen Einwand: Improvisation zeichnet sich dadurch aus, daß es eben nichts geplant ist - schon klar. Aber Improvisation ist "ad hoc Komponieren" und es unterschiedet die Buben von den Männern, ob aus dem Moment heraus ein bemerkenswerter Inhalt oder mehr oder minder nichts resultiert. Improvisieren ist ein schwieriges Fach und daran sind schon sehr viele und sehr viel bessere Trommler als Du grandios gescheitert. Höre Dir doch noch mal Dein Solo genau an und danach zum Vergleich mal eins von Bill Stewart, Elvin Jones, Jack deJohnette etcpp. Es geht nicht darum, daß Du es genau so gut kannst wie die genannten Herren - das kann wohl so gut wie keiner hier im Forum. Es geht darum, das Wesen des Ganzen zu erfassen. Setzte das mal in Relation zum eigenen Tun und dann wirst Du auch hören, was Du üben solltest und verbessern könntest. Nein, ich bin nicht wahnsinnig, solche Namen ins Spiel zu bringen und derartige Vergleiche anzustellen. Es geht um Orientierung und da sind die Besten gerade gut genug. Willst Du spielen wir Ronaldinho oder wie Rumpelfuß? Eben.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ich finde dieses Teil eigentlich interessanter: http://www.snarepal.com/index.html


    Ja, aber das ist nur was für'n Winter.
    Und außerdem: Wie stelle ich die beiden Dinger ein, wenn mir mein Snaresound gefällt?
    Hat daran schon mal jemand gedacht?
    Vielleicht mit einem unischtbaren Eis, wie damals in der Sesamstaße???


    Übrigens: Ich hab mir eine super Lösung überlegt und patentiert ist die auch schon.
    Mir fehtlt nur noch das Problem dazu.


    fwdrums

    Hammu
    Keine Ahnung was alle dekadenten Säcke mir ihrer Kohle machen. Ich persönlich kenne zwo die ordentlich Asche haben und auch ordentlich was ausgeben - und auch ordentlich was Spenden, für karikative Zwecke. Von allem jeweils viel mehr, als ich mir je leisten kann. Ist das jetzt gut oder schlecht?
    500 € für eine Black Beauty ist für Dich wohl o.k. Ein anderer mag das ebenso als dekadent, überflüssig, verschwenderisch whatever klassifizieren. Eine Pearl für 250 tut's doch auch oder eine.... Dann könnte man ja auch die 250 spenden.
    Das was man sieht und sehen will iist alles eine Frage der persönlichen Perspektive:


    Nix für ungut
    fwdrums


    Edith meint, ich wäre wieder mal viel zu langsam gewesen...

    Glückwunsch Prinz! Klingt erstaunlich.


    Jetzt kommt die nächste Aufgabe :-): Bau doch mal ein Tom nach dieser Methode. Als Aufhängung geht natürlcih nur RIMS oder was Vergleichbares, das den Kessel unversehrt läßt.
    Ich würd's ja gerne selbst machen, aber mit meinen zwo linken Händen...


    fwdrums

    King Karma - Mama's Pride
    Stevei Wonder - live
    John Scofiled Quartet - live
    Heiner Pudelko - Best Of
    Ruben Blades - Mundo


    fwdrums

    findest du denn wirklich, dass ein twenty crash schlechter klingt als ein ordinäres diril?
    lg


    Ich bin zwar nicht der "Du", aber ich habe mir auf der Messe Twentys und Dirils angehört und mir scheint, Du gehst da wunderbar einer Marketingstrategie auf den Leim.
    Ich mach's kurz: Am Paistestand waren viel, viel mehr Becken, am Dirilstand viel, viel mehr, die mir gefielen. Klar, alles Geschmacksache. Ordinär im Sinne von gewöhnlich
    fand ich eher die Twentys als viele Dirils.


    Werbung wirkt und Qualität hat ihren Preis und eine Spiel dauert 90 Minuten. Das stimmt alles, aber nicht immer.


    fwdrums

    Was ist der Deal?
    Wenn ein Becken einen Riß hat, kommt die Säge raus und ritscheratsche sieht das Ding dann anders aus.
    Und es klingt auch anders. Manchmal gut, manchmal nicht. Das ist alles wissenschaftlich erwiesen.


    Meine Becken zersäge ich selbst.
    Will ja auch noch ein bißchen Spaß im Leben haben.


    fwdrums

    Stoppok - Auf Zeche
    CD & DVD, am Gerät: Benny Greb
    Die Band groovt tierisch und mit Verlaub, was Herr Greb hier zum Besten gibt, ist schlicht und ergreifend weltklasse: groovy, musikalisch, mit Finesse und überraschenden Momenten - überragend!


    Ron Spielman - live
    CD - wieder mit Benny, wieder eine 1a groovende Band, Benny wieder sehr gut, allerdings spielt er mir ab & an eine klitzekleine Spur zu "musikermäßig". Das ist jetz Meckern auf höchstem Niveau.


    Jeff Beck - Live & Ronnie Scott's
    DVD - Drums: Vinnie Colaiuta
    Der Sound gefällt mir besser als auf der CD (es klingt wie in einem Club, nicht wie im Stadion). Beck gibt einen repräsentativen Querschnitt aus seinem Werk über alte Klassiker, Beck'sche Blues, Fusion und seinen technoartigen neuen Sachen (die hier deutlich humaner als im Original daherkommen). Nette Gäste gibt's auch noch (Clapton, Joss Stone und Imogen Heap [kannte ich vorher nicht], wobei's ohne die genau so gut gewesen wäre. Der heimliche Star des Abends ist die junge Bassistin Tal Wilkenfeld. Die Dame ist schon verflucht gut und kommt augesprochen nett & sympathisch rüber. Meiser Vinnie macht das, was man von ihm erwartete: herausragend Schlagzeug spielen. Für meinen persönlichen Geschmack wäre eine Spur weniger manchmal mehr.



    Stevie Wonder - live
    DVD - Was soll man dazu sagen? Es sind so ziemlich alle Hits dabei (die guten und die unerträglichen), Stevie ist nach wie vor der Burner und falls wer mal wissen möchte, wie das geht mit dem Groove... Diese DVD ist diesbezüglich lehrreicher als viele Trommel-DVDs.



    Endangered Species (live)
    CD + DVD - Dieses Set stellt den Keyboarder & Sänger Tony Ashton in den Mittelpunkt. Es spielen diverse Bands mit Musikern, die einen mehr oder minder starken Bezug zu Ashton haben. Das Lineup ist beeindruckend: Jon Lord, Ian Paice, Neil Murray, Bernie Marsden, Micky Moody, Pete York, Zack Starkey, John Entwistle, Geoffrey Whitehorn, Chris Barber. Es gibt Rock'n Roll Klassiker, Nummern von The Who, Whitesnake, Paice, Ashton Lord (!).


    Die Darbietungen reichen von erstklassig bis grenzwertig. Es ist natürlich ein Genuß z. B. Lord / Paice / Murray / Marsden / Moddy zu hören. Einige Gesangsleistungen hingegen sind - na ja - nicht so gut.
    Tony Ashton himself ist leider in einem bedenklichen Zustand. Unterm Strich ist dieses CD-DVD-Set für mich ein großer Genuß. Das liegt aber auch daran, daß ich Ashton und einige seiner Freunde schon seit langer Zeit auf dem Radar habe und sie und ihn zu meinen Lieblingen zähle.


    fwdrums


    Edith: Paß auf Mann!!! Erst lesen, dann abschicken!

    Das Posts gelöscht wurden, halte ich jedoch schon für richtig, da ich denke, dass insgeheim schon so einiges bereut wurde, was in den Postings stand und was vielleicht nicht jedermann lesen sollte.


    Noma OT: Wenn man was bereut, kann man das hinschreiben und wenn jemand nicht lesen soll, was man schreibt - nun, dann sollte man sich von Foren einfach fern halten.



    Zum Thema: Ich würde das Teil gerne mal in der Hand halten. Ich glaube, das ist eine ziemliche wabbelige Angelegenheit. So richtig FF wär's, wenn Du die Abhebung nicht am Kessel, sondern an einem umlaufenden Ring montoiert hättest, also so.
    Halte uns auf dem Laufenden. Thumbs up!


    fwdrums

    naja, wirklich generationenübergreifend ist das nicht. ist der selbe sound wie damals. einfach ein revival mit alten sachen. ich finds nicht schlecht, aber ich mag ja auch extreme und so sachen ;)


    Ist doch prima. Besser sie machen das, was sie können, als irgendein halbgares Zeug. Und überhaupt: Wer hat schon zwo gute Ideen im Leben? :) Das Lineup mit Richie Kotzen fand ich auch sehr gut, vor allem war er der bessere Sänger. Wahrscheinlich mußte er deshalb jetzt zu Hause bleiben (Tip unter Freunden: Richie Kotzen Bootlegged in Brazil - als DVD & CD - ungeschönt, eckig, ehrlich). Die extremen Freunde sind ja auch wieder aktiv: Saudades de Rock (2008). Soe ein bißchen Mainstream Hardrock muß ab & an schon kredenzt werden.


    fwdrums

    Hier wurden einige Posts entfernt, genauer gesagt alle nach dem vorigen. Auch wenn nicht alle am Thema vorbei waren, es hätte für den Diskussionsverlauf keinen Sinn gemacht diese stehen zu lassen.


    Schade. Ist denn diese Radikalkur notwendig? Abseits der Streitereien - das können die Beteiligten sehr gut ohne das DF austragen - waren da wirklich ein paar sehr interessante Beiträge dabei. Inhaltlich wär's fürs Forum ein Gewinn, wenn man da noch mal drüber schaut und ein paar Sachen für die Nachwelt konserviert. Bestimmt auch nicht schlechter als der xte "Brauche Set für 1000 €. Hab gesucht und nichts gefunden!"-Thread. :)


    fwdrums

    Hey Meista,


    ich will Dir ja nicht zu Nahe treten und letztlich kann's mir auch wurscht sein, aber hast Du Dir Dein (Alb-)Traumset (sry.) mal angehört oder ist das eine Phantasiegeschichte? Mir will einfach nicht in den Kopp, daß Du freiwillig diese PSTs spielen willst.
    Wenn sie Dir wirklich richtig gut gefallen, dann ist das die richtige Entscheidung. Falls Du noch eine Spur unsicher bist, würde ich noch mal Vergleichhören gehen. Denk dran: Du mußt den Schmodder irgendwann wieder verkaufen - und dann hast Du den Salat.


    fwdrums

    Gescheites Rack: Pearl 500.
    Gescheiter Tip: Kauf Dir lieber gute Becken. Das oben notierte Zeuch klingt auch am fettesten Rack nicht besser.


    fwdrums