Ja stark.
Und so was habe ich noch nie gehört. Einfach Wahnsinn.
fwdrums
Ja stark.
Und so was habe ich noch nie gehört. Einfach Wahnsinn.
fwdrums
Ich bin nicht der Gerald, sag aber trotzdem was
Das ist eine schwabbelige Beyer-Klemme. Die absorbiert die Vibrationen offensichtlich ganz gut.
Wir hatten es damals, als ich das Ding noch in der BD hatte, gecheckt und nichts Negartives feststellen können.
Hatte ich das nicht schon mal erwähnt?
fwdrums
Hier ein Bild des "fw castem basedrum stabilisator":
Formschön, funktionell, günstig, vintage - alles was gute Hardware braucht.
Schönen guten Abend
fwdrums
Mir gehört der Proberaum
fwdrums
Das war kein echter Roadie-Witz. Da fehlt Gaffa.
fwdrums
Tut euch selbst einen Gefallen und klebt das gewinde in dem bereich ab in dem die Becken sind!
Ich habe bestimmt 20 Jahre lang meine Becken in einem Case mit einem nackten Metalldorn transportiert.
Kein Keyhole, keine sonstigen Schäden.
Was mache ich falsch?
fwdrums
Ich lege bei kleinen Päuschen während der Proben oft mein Pad auf die Snare.
Das verkürzt mit die Weile und die Päuschen bleiben kurz - garantiert.
fwdrums
Frank Gambale
(Chick Corea, Jean-Luc Ponty)
Alain Caron
(UZEB, Mike Stern)
Johnny Rabb
(„Schnellster Drummer der Welt“)
Das hat er jetzt davon, der Johnny.
Hätte es Michelangelo gefallen, wenn man ihn als "schnellsten Verputzer" gelobt hätte?
fwdrums
Alles anzeigenHallo,
da ich ja heute schon mit Scheiterhaufen rechnen muss, kommt es auch nicht mehr drauf an: letzte Woche hatte ich auf zwei Toms Coatad Ambassador/Clear Ambassador und auf zwei Toms Clear Pinstripe/Clear Ambassador.
Lösung: alle Felle kaufen (je eins) und dann vergleichen. Alles andere ist Theorie.
Ich habe hier einen leckeren Ziegenbutterkäse. Schaf ist aber auch klasse. Kamel kenne ich nicht und für das Rippenfell muss ich mir mal ein Anna-Tommie-Buch kaufen.
Grüße
Jürgen
Ob des guten Tipps beantrage ich Vollzugsaussetzung für den Anwalt!
fwdrums
Die Pads sind aus alten Ami-Reifen und Abfallholz. Dafür kosten sie auch nur 24 - 59 $.
Deine Variante hingegen ist zum Einpennen.
fwdrums
Hallo dutchskater,
falsch machen kannst du nichts, für Rock und etwas ruhiger gehen alle drei. Am wichtigsten ist, daß Du Dir Zeit zum Stimmen nimmst und viel rumprobierst.
Die Emperors haben mehr Ton als die Pinstripes. Die PS 3 habe ich nicht mehr so genau im Kopf.
Du wirst gleich eine Menge Fragen beantworten müssen, Du kannst aber auch einfach in den Laden gehen, Dir einen Satz kaufen und loslegen.
Man kann auch verschiedene Felltypen mischen, ja das geht. Einige halten das für eine mit der Todesstrafe bedrohten Tat, daher ist das nur was für Mutige.
Viel Spaß
fwdrums
Probier mal die Yamaha 740
leicht, stabil, flutscht gut
kostet neu ~95 €
fwdrums
Jetzt stell nicht so ketzerische Fragen und gib vor allem keine Antworten darauf. Wenn wir das alles wüßten, worüber sollten wir denn hier diskutieren? Du untergräbst das Forum mit solchen Anfeindungen!
Dicker Kessel laut, dünner resonant, mit Backstein tiefer, mit Stabilisator leichter, mit Reinforcement Hoops trockener, mit Emad gleich, ungebohrt lebendiger, mit Toms toter, vorne höher, hinten tiefer....
Hätte, hätte Herrntoilette
Woher soll ich das denn alles wisen?
fwdrums
Ihr seid auf dem falschen Anker, äh Dampfer. Das Bild von dab weiter oben gibt Hilfe.
Ich fotografier das Ding und bring'smorgen mit.
Hey Leute, das ist nur eine ausziehbare Metallstange, die in die BD montiert wird. Das ist das simpelte Hardwareteil, das je "erfunden" wurde.
fwdrums
@dab: Ich glaube Pörl oder Tama. Ich schau noch mal drauf und mache morgen Meldung.
fwdrums
Genau, nur etwas sanfter mit einem Gummifuß. Man kann bei meiner die Stange am Luftausgleichsloch von außen mit einer Mutter fixieren.
fwdrums
Du hast leicht reden: Ohne Standtom ist das keine Kunst! .-)
Ich stelle den Snarekofer (viereckig) links neben mich. Stehend oder liegend, je nach Platz, paßt der immer.
fwdrums
Stabil & praktisch
Noch was zum Stabilisator: Zum einen bleibt die Dämmung dort wo sie hin soll und zum anderen kann man daran sehr gut ein Mikro befestigen. Und gleich vorweg: Mit einer weichen Beyerklemme gibt's da auch keine hörbaren Vibrationen.
Toms auf der BD, ja oder wie?
Ich spiele öfter dieselbe Bassdrum (Yamaha Oak 22") mit Rack und mit direkt montierten Toms. Schlag- und Resofell sind nach der Simon Phillips-Methode (gerolltes Handtuch mit Gaffa) gedämpft. Weder ich, noch der Mixer haben je einen Unterschied gemerkt.
Das heißt nicht, daß es nie welche geben kann, sondern nur, daß sie in dieser Konstellation für mich nicht wahrnehmbar sind.
fwdrums
Es gibt noch eine besonder günstige Ausführung von dw: Peter Erskine Signature stand alone Stickbag
Das Ding hat einen integrierten Ständer und oben eine Ablage. Das ist bestimmt nicht schlecht.
Doch für den Preis miete ich mir lieber jemanden aus dem Publikum, der mir im Fall der Fälle einen Stick reicht.
Das ist auch viel persönlicher
fwdrums
Ich habe heute früh einen BD-Stabilisator aus einer BD demontiert, weil das gut Stück verkauft wird.
Damit müßte doch ein ähnlicher Effekt wie mit einem Stein zu erzielen sein, nur daß diese Stange viel leichter und somit Gig-freundlicher ist.
Ich werde demnächst mal rumprobieren und anschließend drüber berichten.
fwdrums