Beiträge von fwdrums

    Mit einem Amba coated ungedämpft klingelt sie richtig schön und hat einen "angenehmen Biß". Sie klingt bei hoher Stimmung richtig knackig, aber nicht nervig-aggressiv.
    Ich habe auch mal ein Evans coated mit integrierten und von unten eingearbeiteten, gelöcherten Dämpfungsring gespielt (ich weiß nicht wie das Drecksding heißt!).
    Sie tönt damit staubtrocken und fonky.


    Gutes Pferd
    fwdrums


    ...Einziger Bedenkpunkt: Beim Roland E-Cymbal VH11 macht der längere Weg des Fußes eine angepasste Spielweise notwendig, zwar kann man die im roland Modul etwas anpassen, trotzdem öffnet die Hihat dann sehr spät (weit oben) und reagiert etwas träger (große fußbewegung - kleiner cymbalweg).


    Insgesamt gibts also noch viel zu verbessern, mal sehen was die Zukunft bringt.
    chichi


    Vorschlag an die Innovationsabteilungen* der Hersteller: Hihat ohne Rolle entwickeln!


    fwdrums



    *unter "Innovation" macht's ja heute keiner mehr. Und wg. "mehr" noch ein Hinweis ans Marketing: "xxx - mehr als eine Hihat". Das wär doma was. Die Mehr-Claims liebe ich. Allerdings konnte mir noch keiner sagen was "mehr" dann konkret bedeutet. Vielleicht "zwo" oder "Butterbrot"? Wer weiß das schon, aber gefragt werden muß es halt mal.

    Wo schlägst Du denn Deine Crashes an? Eben.
    Anschlagswinkel, Bewegungsablauf und Kraft entscheiden, wie lange Dir Dein Jia gefällt.
    Nicht "durchziehen" und nicht "ins Becken rein spielen" erhöht die Lebenserwartung beträchtlich.
    Das Jia klingt vergleichsweise warm und weich - und so mußt Du es auch spielen. :)


    Weiterhin viel Spaß damit
    fwdrums

    Yep,


    wahrscheinlich nehmen sie deshalb bei matz jetzt zu. ;)


    LG


    Unerlaubter Tiefschlag! :)


    Und noch nerviger ist es wenn man sich tatsächlich mühe gibt zu antworten, und nicht mal ein DANKE kommt. Als wäre es selbstverständlich .....


    Noch schlimmer: Ich beantworte Fragen, ohne gefragt zu sein. Und das ignoriert nicht mal einer!



    Wo ist das Problem?
    Auch Kommunikationswege wie PM und SM sind nicht frei von Spam. Niemand hat per se ein Recht auf Kommunikation - und mit mir schon gar nicht. Wenn mich ein Telefonmarketingterrorist anruft, spreche ich einfach nicht mit ihm. Und unerwünschte Post, egal auf welchem Weg, bleibt unbeantwortet.


    Ich habe das Recht, meine Zeit nach meinem Gusto zu verschwenden.
    fwdrums

    ... und dann muss man sich auch nach dem Nutzen fürs Geld fragen.


    Nein muß man nicht. Wer sich über Logoauffrischen etcpp ernsthafte Gedanken macht, hat solche Überlegungen bereits weit hinter sich gelassen.
    Fragt doch mal mittellose Künstler. Die malen Euch Logos im Dutzend für zwo Bier und eine Curry. Auch Zildjian auf Stagg - alles egal.


    Ich habe viele durchgewichste Felle. Kann jemand Remo-Logos?
    fwdrums

    Hi Sebo,


    hier ein paar Links:


    Jazz
    http://www.spirit-of-jazz.de/
    Da kann man auch mal anrufen. Der Typ ist nett und hat Ahnung.


    Rock
    http://www.musikladen-frankfurt.de/
    Frankfurter Freaks. Mein Liebling.


    alles
    http://www.jpc.de/
    http://www.grooves-inc.com/index.php
    http://www.soundsbest.de/


    Fusion aus Amiland
    http://www.audiophileimports.com/


    Blues & Southern
    http://www.baerchenrecords.de


    Blues, Folk, Rock
    http://taxim.com/start_de.htm


    gebraucht
    http://www.funrec.de/shop/


    all-time-fav
    http://www.zweitausendeins.de/


    Es gibt aucfh ein paar gute ebay-shops für Jazz und fast alles


    Viel Spaß
    fwdrums


    ...Aber wo hat man die Gelegenheit auch "Custom-Set's" zu sehen und anzutesten...


    Auf der Messe testen ist illusorisch. Neben den von Luddie genannten Einwänden haben die Aussteller meistens was dagegen - und das zu Recht.
    Falls das noch nicht erwähnt wurde: Eine gute Auswahl an Exoten (und auch Konventionellem) hat i.d..R. das Drumcenter Köln. Vorher anrufen klärt die aktuelle Lage. :)


    Viel Spaß beim Konsum
    fwdrums

    Ein Drehmomentschlüssel ist eine StimmHILFE. Er ersetzt nicht das Stimmen mit den eigenen Öhrchen.
    Er ist auch nur dann eine Hilfe, wenn die Felle, die Gratungen und die Gewinde und deren Schmierung in Ordnung sind.
    Ich habe stillschweigend vorausgesetzt, daß hierüber Einigkeit herrscht (ist doch ein Trommlerforum, oder :) ).
    Ich habe Schlagzeuge, bei denen die o. g. und seltene Konstellation auftritt. Von daher...


    Falls ich mit meinemn Drehmomentschlüssel eine Schnarre hindrehe, bei der das Eindrehen der Stimmschrauben um 1 cm variiert -
    und mir fällt das während des "Stimmens" nicht auf - steige ich um auf Blockflöte.


    In bester Stimmung
    fwdrums

    das ding ist ja noch unsinniger als die tension watch. ein drehmomentschlüssel mag in der theorie eine geniale erfindung sein, klappt in der praxis aber nur bedingt bzw. gar nicht.


    Die Tension Watch kriege ich nicht in die Gänge, den Drehmomentschlüssel von Evans hingegen schon.
    Kann sein, daß ich für Erstere zu doof bin und bei Letzterer gar nicht merke, daß es nicht funktioniert.


    Meine Beschränktheit kann bisweilen gar nicht überschätzt werden
    fwdrums

    Ich ließ mich vom Titel und der Beschreibung des Gigerbuchs zum Kauf verleiten und stellte fest, daß es Antworten auf Fragen gab, von deren Existenz ich nicht zu träumen wagte.
    Ich kenn bisher kaum was, das so grundlegend in die Materie einsteigt. Eine lohnenswerte Lektüre ist es allemal. Für das Alltagsgeschäft gibt's aber auch 1a Konfektionsware mit gutem Praxisbezug, z. B
    den Herrn Marron oder viele "Allgemeine Musiklehren".


    fwdrums


    P.S. Nicht daß der Eindrück entstände, ich verstände das alles. Es macht aber so einen Spaß, das alles zu lesen :)

    Man sollte bei den Zultans vielleicht noch erwähnen, daß sie sich deutlich massiver als die normalen Rods anfühlen.


    fwdrums

    Das Handsocic kann gar nichts ersetzen. Es wird meist von Perkussionisten als Ergänzung gespielt.
    Ich selbst spiele es in einer 3-Mann-Combo als einziges Instrument. Dabei sehe ich es einfach als Soundquelle
    und versuche nicht, einen Conguero oder Tablaspieler oder oder oder zu imitieren.
    Davon abgesehen, daß ich das auch gar nicht kann, würde ich's auch nicht tun, wenn ich's könnte.
    In einer anderen Band spiele ich mit einem echten Perkussionisten zusammen.
    Das ist eine vollkommen andere Maßnahme und das Spiel auf einem HPD hat damit nur wenig gemein.


    Zum Covern kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.


    fwdrums


    ich kann mich da nur anschließen.. ich hab die dw 9002 und sie is der hamma.. läuft super und fast unendlich einstellmöglichkeiten


    Das verunsichert mich immer.:-)
    Ich nehm die Dinger aus dem Karton und spiele sie so, wie sie sind. Eingestellt wird nur was, wenn sich was verstellt hat.
    Das ist kein Witz. Allerdings bin ich auch ein Lo-Speed-Trommler und es ist nicht so entscheidened, ob ich da noch 5 % raushole oder nicht.


    Hat bisher prima geklappt
    fwdrums