Beiträge von fwdrums

    Schön, daß Dir die Staggs gefallen und Du zum Schnäppchenpreis Deinen Traumsound bekommst.
    Bei mir machen die Staggs leider keinen Stich. Sie klingen mir zu harsch (ich habe schon auf viele gekloppt).
    Aber Du hast grundsätzlich Recht, daß nicht nur die teuren, etablierten Hersteller gute Becken anbieten,
    sondern daß es auch nicht so bekannte Nischenanbieter gibt, die zum kleinen Kurs Hervorragendes produzieren.


    Weiterhin viel Spaß mit den Staggs
    fwdrums

    Eieiei, da wurde aber was gründlich mißverstanden. Egal.


    Wir haben ja die Chance, die Entwicklung am lebenden Objekt mitzuerleben. Der persönliche Beckenschmied des DF, unser Diril, wird wohl demnächst einen Vertriebspartner für Deutschland bekommen. Dann werden wir sehen, zu welchen Konditionen die Dinger im Laden hängen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Vertriebspartner dem guten Diril die Preise zahlt, die er von DF-Mitgliedern bekommt.


    fwdrums



    Mit 3satz und so 'nem Wirtschaftszeuch - da hab ich nix mehr mit am Hut. Damit mußte ich früher mein Brot verdienen. Bleibt mir weg mit dem Dreck.

    Mmmhhh. 3.200 $ für eine Tonne. Bis der Beckenhersteller das Zeuch auf dem Hof hat, zahlt er vielleicht dreimal so viel. Machen wir nicht lang rum und sagen wir mal 10 € fürs Kilo. Ein Rohling für ein Crash hat vielleicht 3 Kilo, kostet also das Kupfer rd. 30 €. Ein 16er Zildjian Crash kostet um die 200 €. Beim aktuellen Kupferpreis sind das 15 % fürs Kupfer. Kann's sein, daß der Kupferpreis gar nicht sooo eine wichtige Rolle.... :)


    Wenn jetzt einer sagt, das ist eine Milchmädchenrechnung, werde ich nicht widersprechen
    fwdrums

    Moin!


    Habe mir gerade noch mal ein Video aus 2008 angeschaut, HIER sehe ICH vier Triolen auf der BD und zwei Flams auf den Toms. Das ganze hört sich in dieser Aufnahme IMHO spektakulärer an als es vielleicht ist. Ohne Herrn Barts Leistungen schmälern zu wollen oder ihm an sein chromblitzendes HotRod-Schlagzeug urinieren zu wollen: hier wird offenbar auch sehr viel mit nachgelagerter Elektronik gearbeitet. Während der ganzen Aufnahme hatte ich insbesondere bei den Fills den Eindruck, dass hier mittels Effekteinsatz erste Alterserscheinungen vertuscht werden.


    Wie gesagt, das ist meine Meinung zu der Aufnahme, die mir hier zur Verfügung steht (3sat Pop around the clock 2008). Ich lasse mich aber gerne verbessern :rolleyes:


    Tja was soll man dazu sagen. Der Auftritt - afaik ist das derjenige der Live-DVD - offenbart imho erhebliche Alterserscheinungen oder anders: Das ist richtig grottig und zwar nicht nur vom Bärtigen.
    Was ich überhaupt nicht verstehe: Die Jungs haben nach eigener Aussage über 300 Gigs im Jahr gespielt (ich weiß nicht wie viele es aktuell sind). Dann muß das einfach besser laufen. Da hakt es an vielen Ecken und Enden.
    Trotzdem gibt's viele Schmankerln, vor allem auf Degguello!


    Eigentlich schade, daß ich nicht schreiben kann, daß idh von der DVD total begeistert bin :(
    fwdrums

    Sowet ich das im Kopp habe, sind das 8-telTriolen, die alternierend zwischen Händen und BD gespielt werden (so entsteht das 1/4-Triolen-Feeling). Beide Hände als Flams über drei Toms noch unten spielen und das Ganze zwei mal und zack, ist man wieder auf der Eins.


    Wie immer: ohne Gewähr
    Fränk

    Wie immer: Die Musik ist nicht mein Ding.
    Aber das ist prima getrommelt, schön locker und technisch beeindruckend. Mein lieber Scholli, das ist wirklich sauschnell!


    Viel Erfolg weiterhin
    fwdrums

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß einige Faktoren wohl einflußreicher als die Holzart sind.
    Als da wären: Felle, Stimmung, Gratung, Kesselstärke und ganz wichtig: der Bediener.
    Getestet wurden ausführlich Birke, Ahorn, Eiche, Carbon und (verdammt ich weiß es nicht mehr!!! Aus welchem Holz ist ein DLX für eine Holz!!!).
    Einschränkend muß ich natürlich sagen, daß die Trommeln nie identisch waren, weil Kesselstärke, Hardware, Abmessungen und Gratung variierten.


    Eines Tages werde ich einen wissenschaftlichen Versuchsaufbau installieren und hernach weiß ich's genau.
    Bis dahin lebe ich dennoch prima, weil eben viele, ganz unterschiedliche Sets hervorragende klingen können. Meine tun das :) - zumindest nach meinen Geschmackskriterien.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Deine Website + myspace + diverse Artikel - Dein Posting hier = Du bist ein Tiefstapler!
    Aber das ist mir allemal lieber als ein Hochstapler. :)


    Hut ab, der Herr & willkommen im DF.


    fwdrums



    P.S. Was meinst Du mit "Ex-Deep Purple" unter dem Pete York-Bild auf Deiner myspace-Seite?
    Und Doppler auf der Page???

    ...
    PS: ich hab das forum nach snare / holz / birke / ahorn durchsucht aber nur 2 freds mit etwa dem thema gefunden. hätte ich gewusst dass hier gleich wieder ein glaubenskreig ausbricht hätte ich es gelassen.


    Nein, nein, so geht das nicht. Ein erbitterter Glaubenskrieg kann mit JEDEM Thema entfacht werden. Die Alternative wäre überhaupt nichts zu schreiben. Das bringt aber auch nichts. Die Konsequenz: Schreib was Du willst und wer will, beteiligt sich am daraus entstehenden Glaubenskrieg. Das ist doch eine uns allen lieb gewordene Tradition, oder nicht?


    ALSO: Mein Birke ist stärker als Dein Ahorn, ähh Mäpel!


    fwdrums


    Einen Sammlerwert hat das Set sicherlich - nur gibt es kaum wen, der diesen auch bezahlen würde..


    OT: Nur mal so: Wenn etwas einen Wert hat, den keiner bezahlt, dann hat es diesen Wert nicht. Mein gaaaanz alter Schrank hat einen Wert von über 15.000 €. Nur gibt mir keiner das Geld dafür. Wie gemein. :)


    Behalte Dein Set. Es ist gut und wunderschön und Du wirst es irgendwann bereuen, wenn Du's verkaufst.


    fwdrums

    Es gibt zwei Sachen zu beachten:
    1. Ein kurzer Blick in die Runde: Sind alle da?
    2. Wird ein Instrument gewechselt oder gestimmt und spielt der- oder diejenige am Anfang mit?


    Um 1 und 2 zu beachten, brauchst Du ungefähr zwei Sekunden. Wenn ein Instrument gewechselt oder gestimmt wird, mußt Du halt warten bis es rum ist.
    Ansonsten: einzählen und ab!


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Danke für die schöne Beschreibung.
    Nach vielen Durchgängen fällt mir was zu Vinnies Spiel auf der Beck bei Ronnie ein: zu viel. Ich bin wahrlich ein großer Vinniefan vor dem Herrn, aber manchmal gehen ihm die Gäule durch. Und so klingt das für mich auf dieser. CD. Zudem finde ich den Drumsound unpassend. Das klingt nicht wie Club, sondern wie große Bühne mit fetter PA und viel Schrauberei am Pult. Hey, das ist ein intimer Jazzclub! Trotzdem werde ich die DVD kaufen...


    fwdrums