Beiträge von fwdrums


    ? ??


    fwdrums


    Schönen Gruß von Edit: Matthew hat das ganz anders gemeint - siehe sein Posting unten (da fehlen die advent-gardistischen Ironie-Smileys) Das ist aber alles halb so wild, weil der Baby, der ist schon ein ganz Wilder...

    Guter Thread.


    Erklärt mir das noch mal mit den Schweißbändern.
    Warum wird da was besser? Weil die Hände wärmer sind, bessere Durchblutung oder um was geht's?


    thx
    fwdrums


    Btw: Ich hatte gestern einen Gig mit einem schweißbebänderten Gitarristen. Den werde ich heute Abend mal befragen.

    Das ist doch alles ganz einfach :) Man kann durch Forumslektüre und -teilnahme eine Menge lernen. Doch Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.
    Soll heißen: Du mußt Dir die Dinger anhören, Sachen auprobieren, mal was von einem Kumpel leihen etcpp. Immer nur im Laden testen bringt's auch nicht, denn es
    ist schon ein ziemlicher Unterschied, wo und vor allem in welchem Zusammenhang man ein Becken hört (alleine im Keller oder Laden oder bei einer Bandprobe oder einem Gig).


    Sammle Erfahrungen, so viel wie nur möglich. Und es ist erst mal egal, in welchen Laden Du gehst (ein Trommelladen sollte es schon sein). Hau rein & hör zu. Urteile anderer können eine Hilfe sein,
    doch letztlich mußt Du Dir Deine Becken und Deinen Geschmack selbst"erhören". Einige hochgelobte Sachen wirst du vielleicht grauenhaft finden und andere Billigdeckel können Highlights für Dich sein.
    Erlaubt ist, was gefällt. Warum ich Dir das alles schreibe? Weil ich das Gefühl habe, daß das maßlose ausprobieren Dir im Moment am meisten bringt. Es geht heute um links oder rechts. K Customs vs. HHX vs.Bospohrus Master kommt morgen dran.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Das ist doch eine prima Idee. Und was bei ebay so alles läuft - man glaubt es manchmal kaum.
    Es sieht nach Regen aus, schmeckt aber wie Kaffee. Auch egal. Zildchen oder Custom, Rockbeat oder Sultan.
    Ganz schön heiß hier. Bevor ich Torte esse, probier ich vorher noch mal.


    Gute Idee?
    fwdrums

    Zur MvB-DVD: Das lag mir auch auf der Zunge.
    Ich habe wirklich nichts gegen Herrn von Bohr.
    Er ist beim Messesmalltalk ein äußerst netter Zeitgenosse,
    aber diese DVD ist zum Thema Drumsound imho unbrauchbar.


    leider
    fwdrums

    Ich bin kein Rechtsverdreher, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, daß Du (Reklamation ausgenommen) keinen Anspruch darauf hast. Wenn eine Rücknahme erfolgt, dann aus Kulanz.
    Das Rechtszeuch wissen andere im Forum hier besser. Und mit gesundem Menschenverstand hatdas zu unrecht oft nicht viel zu tun.
    Und Du hast auf jeden Fall in einem Punkt Recht: Dieser Beitrag bringt Dich nicht weiter und ist somit überflüssig - aber das wußte ich noch nicht, als ich anfing zu schreiben...


    fwdrums

    Einfach den Teller mal rumdrehen, anständig Steinkohle draufpacken, ein bis zwo Liter Benzin (bitte nur bleifrei, alles andere wäre ungesund) und ran mit dem Hölzchen.
    Nach zwo bis drei Stunden dürfte die Glocke glühen, die Würstchen durch sein und wenn Du noch ein paar Scheite Buche reinlegst, kannst Du auch noch was räuchern.
    Renovieren dauert so zwo bis drei Tage.


    Mach mal ein Soundfile, wie dat Ding dann klingt.


    Aus der Praxis, für die Praxis
    fwdrums

    Sachen zu üben, die mir leicht fallen, ist Quatsch - die kann ich nämlich schon.
    Üben fängt da an, wo's nicht mehr geht.


    Oder so ähnlich
    fwdrum

    Du fragst nach inspirieren:


    Steve Jordan - The Groove Is Here
    Da wird nix erklärt. Man muß sich das einfach nur anschauen. Großartig.


    Was bitteschön inspiriert Dich an Aronoffs Power Workout? Das ist die trockenste und humorloseste Veranstaltung, die je gefilmt wurde. Als Trainingsprogramm nicht sdchlecht, aber es inspiriert mich zu ... ähhh gar nix.


    fwdrums

    Ist das eigentlich normal, dass ich dort schon ab Exercise 5 dermassen ins Rödeln gerate und gut 1/2 bis 3/4 Std brauche,
    bis ich eine Übung motorisch einigermassen kapiert habe?


    Ich habe mir das Illusions-Buch interessehalber gekauft, um mal an der Oberfläche zu kratzen. Macht zwar riesigen Spass,
    wenn der Knoten ersteinmal aufgegangen ist,allerdings muss ich gestehen, dass ich mit meiner Beschränktheit für derartige
    Rhythmen in der Spielpraxis eigentlich gar keine Verwendung habe.
    ...


    Ja das ist normal. Es gibt Menschen, die das mit links und Leichtigkeit schaffen. Aber die sind doch nicht normal.


    Weiter: Übungen heißen deswegen Übungen weil sie zum Üben sind. Daß die Harrisonschen Verschachtelungen nicht für jede Aufführungspraxis geeignet sind, liegt imho auf der Hand.
    Nichtsdestoweniger kann es sehr hilfreich sein, und das eigene Spiel enorm verbessern, wenn man sich mit solchen Sachen beschäftigt. Man kann dann beispielsweise gewisse spontane Ideen besser umsetzen, gewinnt rhythmische Sicherheit, die den Grovve verbessert, erweitert seinen allgemeinen schlagzeugerischen Horizont etcpp.


    Profifußballer trainieren oft mit absonderlichen Hilfsmitteln, wie Balancebrettchen, dicken Bällen oder machen ballettartige Übungen, umkreisen Hütchen usw. All das sieht man später auf dem Platz auch nicht - will ich auch nicht :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Dank an alle Schreiber, die hier durch ihr Insiderwissen ein bißchen den Nebel lichten.


    Ein Armutszeugnis für die Fachpresse, das solche Infos und Zusammenhänge nie gedruckt werden.
    Die Gründe, warum da nichts passiert haben wir auch schon oft diskutiert. Die Ansprüche an ersthaften Journalismus sind eben nicht leicht zu erfüllen...


    thx
    fwdrums

    Weiter vorne wurde erwähnt, daß die Händler an einem 1.000 €-Set der Hausmarke gleich viel oder mehr verdienen würden, als an einem 2.000 €-Set eines ebalierten Herstellers.
    Das ist sehr vorsichtig ausgedrückt. Die Händler verdienen an ihren Hausmarken unglaublich viel Geld. Es ist deutlich lukrativer, ein Set der Hausmarke zu verticken, als eines der Oberklasse.
    Deshalb werden die Eigenmarken auch so ausgiebig beworben - siehe Thomann, Music Store, Drums Only etcpp. Wie oft bemerkt, müssen die Eigenmarken nicht schlecht sein. Man sollte den erwähnten Zusammenhang beim Verkaufsgespräch nicht außer Acht lassen.


    fwdrums

    Es heißt Klinik, weil die, die das machen und die, die dabei zusehen hernach wieder da rein müssen.


    Meistens sind die Veranstaltungen falsch benannt.
    Die meisten Clinics / Workshops sind schicht Vorführungen sorry Performances mit anschließender Fragemöglichkeit.
    Meistens war ich bei solchen, ab&an bei Clinics, selten bei Workshops.
    Aber das weißt Du ja schon...


    Ich wollte halt auch mal was sagen
    fwdrums