Mann kauf das Ding sofort, bevor sich's der Herr anders überlegt!
fwdrums
Mann kauf das Ding sofort, bevor sich's der Herr anders überlegt!
fwdrums
Von Beruf Geheimagent, aber die Yamaha-Page nicht finden....
Ich sehe da zwei Crashes, die an ganz normalen Yamaha Beckenständern hängen. Das können welche aus der 700er, 800er oder 900er Serie sein. Das kann ich nicht erkennen.
Vermutlich meinst Du das Splash.
Na gut:
Es gibt das.
Dann brauchst Du das (kurze Version, sonst kommst du dir schnell ins Gehege)
Und wenn Du noch was drauf packen willst, hilft auch das.
Das ist alles nicht billig, aber es ist gut.
Noch ein Tip unter Geheimagenten: Auf dieser unsichtbaren Seite gibt es verschlüsselte Informationen zum Thema.
Keep On Groovin'
fwdrums
offtopic:
105 posts, und ich habe bis jetzt entgegen meiner sonstigen gewohnheit noch nicht einmal mitgespammt. gibt das jetzt 'nen orden?
...
Nein, nur eine Packung Ilja Rogoff zum Vorzugspreis: Du wirst alt.
Und wenn Du was ontopic schreibst, kriegst Du sowieso nix - schon gar nicht in diesem Thread.
fwdrums
Frauchen hat genickt: Ich darf kommen!
Mit flottem Rentnergruß
fwdrums
gibts auch ne kurzform für "nein" ?
Nö.
POTM!
Ob du jetzt gut bist nach drei Jahren (relativ oder absolut) sei dahingestellt, kannst du aber mit einer Videoeinlage natürlich beweisen und
allen zeigen wo der Bartl den Most herholt.
Du könntest aber auch mal ein Fotos deines Sets,vor allem die Felle einstellen. Wenn da eine Kraterlandschaft zu sehen ist, würde ich dir einen
Lehrer empfehlen der die deine Technik korrigiert. Wenn nicht, stimmen lernen. Dann macht das mit den Kollegen auch mehr Spaß
grüße Andi
Mmmh. Man könnte aber auch mal sein Spiel auf der Website seiner Band anhören...
Ich finde, der junge Herr kann für drei Jahre Praxis das Gerät recht ordentlich bedienen.
Ich finde es auch o.k., daß er sich drum kümmert, wenn seine Bandkollegen seinen Sound bemängeln.
Ich finde aber auch, daß ihm die Abhängigkeiten von Qualität des Equipments, Stimmen und Spieltechnik noch nicht ganz geläufig sind.
Das will er halt nicht hören - macht nix. Das sind die Privilegien der Jugend. Das gibt sich mit der Zeit.
Keep On Groovin'
fwdrums
Ach ja: Das DF ist ein schöner Platz auf der Welt. Man kann hier viel lernen. Zum Beispiel Demut.
Es gibt nur ganz wenige, die sich den Verzicht auf Demut leisten können - und die machen's fast nie.
Ich dachte auch, daß ich viel weiß. Jetzt weiß ich, daß ich nichts weiß (ja ich weiß, das ist geklaut).
Unter dem Link von BuddyRoach findest Du weiter oben noch
"Percussion Oriental - Von der arabischen Halbinsel nach Nordafrika: Arabische, makokkanische und türkische Rhythmen".
Nicht daß Du das überliest. Eine gute Idee ist auch, sich etwas orientalische / afrikansiche / türkische Musik anzuhören.
Schau mal bei Wiki uter afrikanischer / ägyptischer / türkischer Musik. Da findes Du viele Links und Tipps.
Ich weiß, da wärst Du nie drauf gekommen
fwdrums
Nowas: Sehr hörenswert finde ich z. B. Fela Kuti, Salif Keita, Angeliue Kidjo, Youssou n'Dour oder Sally Neolo.
...
fwdrums: so gesehen, hast du völlig recht...blöde nur, dass sich niemand der Geisterleser zu Wort meldet, der etwas mit dem anfangen kann, was man so schreibst...von daher muss man von einer "Egal-Haltung" ausgehen....oder haben die ganzen stillen Leser keine Meinung? Wenn ich was schreibe, schreibe ich für anwesende Leute. Menschen, die hier nur fernsehgucken, sind mir eh ein greul.
....
Ich geh' da mal von mir aus: Natürlich kann man mit meinem Geschreibe was anfangen. Sonst würde ich's doch nicht schreiben!
Und wenn's keiner liest, ist's auch egal. Zumindest kann ich dann selbst mal nachschauen, wenn ich eine Frage an mich habe. Und ich muß mir nicht alles merken, was in meienm Kopp vorgeht.
Das macht das Leben einfacher.
Ich geh' jetzt fersehgucken
fwdrums
Mit B2B-Websites habe ich ansatzweise zu tun. Selbst dort (oder gerade dort?) ist Usability inzwischen kein "Fremdwor"t mehr. Egal, das ist nicht meine Baustelle.
Wenn's schon keine Preisliste aus besagten Gründen gibt, vielleicht gibt's ja einen Tip, welcher Händler ein umfangreiches Hardware-Sortiment führt.
Ich habe bisher nur bei T und PPC etwas mehr davon gefunden.
thx
fwdrums
..finde es sehr schade, dass sich Threadstarter teilweise so wenig um ihren Thread kümmern....da mag man sich -im Nachhinein - eine Antwort oft lieber sparen.
...
Das macht imho gar nichts, denn von einem Thread können doch alle profitieren. Und "alle" können ganz schön viel sein, oder? Und selbst wenn's nur einer ist, ist dem damit geholfen.
...
Hab mir alle eure Empfehlungen notiert und durchgeschaut. Zwei davon habe ich bereits in meiner Sammlung dazugelegt und bin schon fest am üben!
...
Laß Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen
fwdrums
Das ist definitiv keine Werbung, sondern eine Katastrophe - die Website meine ich. Und das ist auch kein Witz.
Und jetzt mal spaßeshalber:
Kunststoff: Dixon PAKL1820-SP Rackklammer kunstst. - Edit meint: ab 14,50
Alu: Dixon PAKL1845-SP Rack-Halterklammer Alu - Edit meint: ab 17,50
1a Alu: Dixon PAKL-RMC-SP Rackklammer Alu-heavy - Edit meint: ab 22,50
Was kosten denn die Dinger? Gibt's irgendwo eine komplette Dixon-Presiliste? Die Rumsucherei bei T ist oft erfolglos,
weil man nicht nach der Herstllertypologie suchen kann. Falsch: Suchen kann man schon, aber man findet nichts...
thx
fwdrums
Edit wußte was... siehe oben.
Wenn Du drei Lappen auf den Kopp hauen willst, empfehle ich Dir mal die wichtigsten Läden in deiner Nähe abzuklappern und die Lauscher aufzustellen.
Fahr doch mal zu Musik Schmidt, Cream (beide Fffm), Drumstation Maintal und Musik Service (Aschaffenburg). Das ist ein schöner Trommelausflug für einen
verregneten Samstach. Und wenn Du was Gebracuhtes sehen willst, gehst Du mal zu Drums Direkt in Kelsterbach.
Für 3.000 Euro kriegst Du wenigstens 3.000 Empfehlungen. Das bringt Dir herzlich wenig.
Keep On Groovin'
fwdrums
Ich kenne das RMV-Rack nicht, kann dir also auch nichts dazu sagen.
Hier zwei Alternativen: Eine Dixon Rackstange mit Clamps an zwo Beckenständern befestigen.
Das ist imho die mit Abstamnd günstigeste Variante. Schau mal bei Thomann nach.
Ich weiß nicht, ob Dixon aktuell Kunststoff- oder Metallklammern verwendet. Die alten Kuststoffdinger sind nicht der Bringer.
Die gleiche Lösung, nur teurer kannst Du mit Gibraltar erreichen.
Falls Du ein 500er Rack von Pörl hast, kannst Du das auch mit diesen Frontstange machen
(die ich übrigens nicht weniger schön oder häßlich finde als die Rundrohralternativen, aber das ist wie immer...).
Btw: Was ich nicht verstehe: Warum ist eine Ständerlösung einfacher und schneller als ein Set mit Rack?
Ich spiel meist drei Toms, fünf Becken, Cowbell und Tambourin, also ein wirklich überschaubares Set und doch bin ich mit Rack schneller fertig und schleppe weniger...
Keep On Groovin'
fwdrums
Danke.
Der nette Herr Blahak - wie ich finde - ist eine gute Idee!
DO hat imho oft leider Apothekerpreise. Für ein Sleishman von denen müßte ich wahrscheinlich drei Jahre von Wasser & Brot leben.
Die Ösis haben nur das Mittelpedal - zumindest war das bis vor kurzem so.
Eine Schande, daß so ein interesssntes Set keinen Vertrieb bei uns hat.
Gruß
Frank
Tach Gerald,
Du weißt doch so ziemlich alles: Kriegt man irgendwo bei uns Sleishman Drums? Die neuen Pedale hat der ein oder andere, aber Trommeln...
Ich hab außer eines verirrrten Einzelkessels bei ebay.au nichts gefunden - und ich suche schon lange.
thx
fwdrums
...
Mal Hand aufs Herz: wozu soll das gut sein? Handsatz-Lotto für gelangweilte Schüler oder hat das einen tieferen Sinn?
Das sind halt einfach Übungen. Nicht mehr und nicht weniger. Ballack übt auch im Training mit dem Medizinball und beim Spiel läßt er ihn dann draußen.
Deine Vorgehnsweise auf geeignete Stickings zu kommen, wird wahrscheinlich von 90 % von uns angewandt.
Durch Stickimngübungen wie die obigen oder z. B. die Gary Chaffee-Sachen können auch mal ganz andere Groovesgeboren werden,
die etwas abseits des Gewohnten liegen. Das ist doch so schlecht nicht, oder?
Keep On Groovin'
fwdrums
Edith meint, daß ich wieder mal viel zu langsam war. Das ist halt wie beim Trommeln...
Interessantes Thema (ich hatte das ja schon früher mal durchgelesen) und es stimmt: wirklich komisch, daß auch jetzt noch keiner erklären konnte warum die eine Marke (Mapex) von ihrem Einschraubenböckchen schwärmt, andere Hersteller aber stur immer wieder gleich viel Schrauben montieren.
Ich habe diese Woche ein Jellinghausen-DrumResearch-HardwareSet bekommen. Werde dann mal mit den Force 3000 Trommeln (von denen ich mehrere in den gleichen Größen besitze) testen ob ich wirklich ein großen merklichen Soundunterschied erkenne.
Tach Herr Kollege!
Was hast Du für ein DR-Set? Interessiert mich brennend und ebenso Deine Meinung und Erfahrungen (ja, ist noch etwas früh, ich weiß).
Ich bin absoluter Free-Floating-Fetischist und wenn man bei uns ein Sleishman bekäme, müßte ich sofort einen Kredit aufnehmen.
bin gespannt
fwdrums
schausteller gesucht!:
wer möchte als nächstes was kaputt machen, um zu zeigen, daß es geht!?
hirni
Ich!
Krieg ich jetzt 'nen Keks?
fwdrums
Thx@Trommelmann für diesen Link!
fwdrums