Beiträge von fwdrums

    Hallo Marcel,


    ich schätze Deine unterhaltsame Kolumne und auch Deine Beiträge hier im DF.
    Doch ist die ein oder andere Info nicht etwas zu intim? Ich weiß nicht, ob ich mich freuen würde, wenn ich B3, Mike T oder... wäre und gewisse Vorlieben im DF publiziert würden.
    Man kommt aus der Ferne auf solche Gedanken, aber das wirst Du bestimmt besser wissen. :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ichmöchte noch den Kompressor erwähnen! Der macht ganz besonders diesen Knalleffekt.


    Matthew


    Jou.


    Das sind ganz schön detaillierte Fragen, die wir da auf der Basis eines Youtube-Videos beantworten :)
    Mir kommt es ein bißchen so vor, als versuchten wir beim Betrachten der Mona Lisa auf einer Briefmarke Rückschlüsse auf die Maltechnik Leonardos zu ziehen.
    Das ist sehr interessant und auch nicht srtrafbar, aber ob's auch zielführend ist...
    Neben der ganzen Produktion ist die Spielweise von Herrn Wilk bitte nicht ganz außer Acht zu lassen.


    Ich will wenigstens inkonsequent sein, deshalb hier mein Tip:
    - Blecheimer ab 6"
    - ein strammes Amba coated, aber nicht abwürgen
    - Snares nicht zu fest, damit's ordentlich scheppert
    - und dann nicht zärteln und ordentlich reinlangen
    - der Off-Center-Tipp ist prima, da klingelt's auch schön


    Ich weiß schließlich auch alles besser!
    fwdrums

    Hi kaiserma,


    das Metrojam habe ich nicht gespielt, aber ich besitze ein HipGig und das Ding klingt erstaunlich gut. Systembedingt ist die BD nicht ultrafett und supertief. Ich vermute, das wird beim Metrojam kaum anders sein.
    Was ich eigentlich sagen wollte: Check mal das Taye GoKit. Toms und Snare klingen ausgeprochen gut. Die Bassdrum (18*7,5) fällt erwartungsgemäß ab.
    Ich werde auf mein HipGig mal das Aquarian Superkick1 + Resonator Resofell spannen. Das hat bei anderen Bassdrums schon Wunder gewirkt. Ich vermute, daß diese Kombi auch die GoKit-BD enorm befeuern könnte.


    Viel Spaß beim testen
    fwdrums

    ...


    Bei den Playbacks, die TL so benutzt, passt sein Hochgeschwindigkeitszeug schon ganz gut rein. Zum Beispiel bei Conrad Schrenks "666" wollte der Gitarrist, dass TL den Gitarrensolopart rhythmisch unisono mit den Füssen mitspielt, während er die Time für die Band mit den Händen hält. Das kriegt man so ohne weiteres nicht hin, wenn man seinen Stoff nicht zuvor geübt hat.
    ...LG


    Ich habe ein Video hierzu gefunden!



    Ich bestell' gleich mal 12 Iron Cobras und ein paar Remote-Dingens
    fwdrums

    Jetzt mal wieder was zu Thommie...


    Das Übungskonzept, das er seinen Jüngern ans Herz legt, hat's in sich. Ich glaube, daß es höchst effektiv - aber auch ziemlich hart ist.
    Schön klingen tut vieles bestimmt nicht, aber das tut's bei Chesters New Breed auch nicht, genau so wie bei Minnemanns Extreme Interdependence.
    Das macht imho auch gar nix. Mit 20 Minuten Paradiddle komsmt du auch nicht in die Hitparade (das könnte aber noch eine Steve Reich-Komposition werden:-))
    und Training und Ernstfall waren schon immer zwei paar Schuhe.


    Die Lang DVDs konsumiere ich wie ein Roncalli-Besuch, daher kann ich über die Wirksamkeit des Dopings nichts berichten, aber Minnemann und Chester
    bringt Dich echt weiter - im schlechtesten Fall dem Abgrund näher... Das wird bei Lang nicht anders sein.


    das befreit
    fwdrums

    Hey Hüni! Jetzt mal mal den Teufel nicht an die Wand!
    Ausgelutscht und ausgelatscht: Ist es nicht so, daß man sich in den ausgeleiertsten Tretern am wohlsten fühlt? Also.


    Und überhaupt: 2% können die Welt bedeuten. Frag mal Beckstein & Huber!
    Und überüberhaupt: Zu Gene Krupa sagten sie damals auch, daß er 'ne Meise hätte, als er die zwote Fußhupe mitbrachte.
    Wenn wir nicht mehr über MinneLang, Donati, Mangini und andere Aliens streiten können, über was sollen wir uns denn sonst den Kopf heiß reden?
    Über Musik etwa? Wo kommst Du den her?


    Von wegen Fazit - grooven kann jeder
    fwdrums

    Auch von ihm:
    "Jetzt kommt der lustige Teil: glauben Sie mir dass ich das Mikrophon bereits 6 Jahre habe und es in dieser Zeit maximal 1 Stunde benützt habe. Warum - werden Sie sich fragen? Ich konnte mit diesem Mikrophon einfach keine Gesangsaufnahme machen. Der Grund ist folgender. Meine Frau und ich sind Tierfreunde und wir haben Katzen und auch zwei Hunde zu Hause, mein bester Freund ist ein Chihuahua namens Bambi. Er folgt mir auf Schritt und Tritt. Ein Zimmer unserer Wohnung wird von mir als Studio genützt. Leider ist dieser Raum nicht so richtig schallgedämmt, wie es bei einem richtigen Studio normal ist, da sonst der Raum viel zu klein wird. Immer wenn ich im Studio Aufnahmen mache (spiele 7 Instrumente selbst) ist es bei Instrumentenaufnahmen immer ohne Probleme gegangen. Immer jedoch wenn ich mit dem B.P.M. Gesangsaufnahmen machen möchte - ich singe mit Kopfhörer - höre ich plötzlich einen Backround, der eigentlich nicht dazu gehört. Die Backroundsänger haben sich als meine zwei Hunde enttarnt. Mein Chihuahua Bambi bellt mit, wenn ich singe (er befindet sich im anderen Zimmer) und Missy unser Mischlingsmädchen jault. Habe dann immer versucht, die Aufnahme zu wiederholen, funktioniert jedoch nur, wenn meine Frau mit den zwei Lausern die Wohnung verläßt. Ansonsten habe ich immer meine vierbeinigen Freunde am Band. Und des öfteren auch die Kratzgeräusche meiner Zimmertiger, die auf Einlaß ins Studio warten. Die erzeugte Musik klingt dann immer etwas sphärisch. Habe mich dann entschieden, mit einem dynamischen Mikrophon zu singen, damit gelingt die Aufnahme. Habe dieses Mikrophon schon lange, habe damit live gesungen und SChlagzeug gespielt. Mit diesem Mikrophon hört man den "Backround" nicht. Habe mein B.P.M. dann in den Koffer geschlossen und in den Kasten gestellt. Bambi mein kleiner Freund ließ mir keine andere Wahl. ;-)). "


    mhhhh - schwerer Fall
    fwdrums

    Ok vielen dank leute,ich werde einfach mal gucken was am besten ist!!;)


    Und ich HABE die such funktion benutzt aber die hat nichts ausgespuckt!!! :P


    Das hättest Du nicht schreiben sollen!
    Mit was hast Du denn die Suche gefüttert?
    "normal dick" oder "double dicked"?


    Falsches Forum?
    Egal, kauf 5A & 5B, damit kommt jeder gut durchs Leben.


    fwdrums

    Aber Wuhan spielt da mit der Haltbarkeit nicht in der selben Liga wie Rude und 2002 ;) :D


    Das kann ich pauschal nicht bestätigen. Ich habe jahrelang Wuhans verdroschen und die haben das gut ausgehalten. Nach ausgiebiger Folter bekam eins an der Krempe einen Riß - aber es hat sich lange tapfer gewehrt.
    "Problematisch" bei Wuhans ist eventuell, daß man lange suchen muß, bis man einen Ersatz gefunden hat, der wie der Vorgänger klingt. Das ist bei Paiste sicher einfacher.


    fwdrums

    Moin drumflo,


    niemand kann für Dich entscheiden. Das mußt Du schon selbst tun :)
    Du bist doch ein unternehmungslustiger, junger Bursch' und ein Ausflug mit ein paar Kumpels nach Berlin ist doch auch nicht schlecht.Bei dieser Glegnheit könntest Du gleich noch ein paar Tromelläden unsicher machen...
    Dann könntest du noch ein paar mehr Deckels außer Rude und 2002 prügeln. Es gebt imho noch viel mehr Asiaten, die Dir zusagen könnten und ein Wuhan solltest Du ob der geforderten Durschsetzungsfähigkeit und des Preises auf jeden Fall mal uner die Stöcke nehmen.


    ACHTUNG! Rude Chinas fallen unter das Kriegswaffenkontrollgesetz! Laß Dich nicht erwischen.


    Ohropax nicht vergessen
    fwdrums

    Genera ist einfach nur eine Produktspezifizierung von Evans. Ein Fell ähnlicher Ausführung von einem anderen Hersteller wird anders heißen.
    Die Lösung Deines Problems: Du mußt Dich durch die Webseiten oder Kataloge der bekannten Hersteller wühlen (Remo, Evans, Aquarian...). Alle Felltypen und deren Bezeichnungen hier zu erläutern, ist ein bißchen viel Aufwand.


    Tip: voller, fetter Sound und relativ einfach zu stimmen: doppellagiges Schlagfell und einlagiges Reso, jeweils in clear, z. B. Remo Emperor clear und Remo Ambassador clear (Reso).
    Mit gutem Stimmen läßt sich Dein Wunschsound selbstverständlich auch mit anderen Felltypen erreichen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums