Lassen wir doch diesen Neidquark. Das ist doch albern. Aus dem Alter bin ich wirklich raus.
Noch mal: Keiner wird ernsthaft bezweifeln, daß TL ein außergewönlich guter Drummer ist, der das Vokabular des Drumsetspiels erweitert hat und das bestimmt auch noch weiter tun wird. Daß er musikdienlich trommeln kann, steht ebenso außer Frage, sonst hätte er seine bisherigen Credits nie bekommen.
Gerade weil er so außergewöhnliche Fähigkeiten hat, interessiert mich die musikalische Umsetzung derselben. Es gibt derzeit offenbar nur wenige, die technisch in der Lage sind, das Zeug überhaupt zu spielen. Von wem soll man also sonst verlangen, damit Musik zu machen, als von diesen Herren? Das Thema - ich nenn's mal nach MM - "Extreme Coordination" ist relativ neu. Möglicherweise steckt das noch zu sehr in den Kinderschuhen. Vielleicht müssen die technischen Fähigkeiten noch deutlich weiter ausgeabaut werden, um musikalisch befriedigende Ergebnisse erzielen zu können. Minnemann zeigt z. B. wie er 5er, 7er und noch einen (weiß nicht mehr was es war, ein 6er vielleicht?) auf seine Gliedmaßen verteilt, damit rumostiniert und mit der freien Hand drüber improvisiert. Das ist unglaublich beeindruckend. Ich habe höchsten Respekt davor. Doch finde ich es noch nicht gut genug (kein Bange, ich habe noch nicht den Verstand verloren, ich getraue mich nur freitags Dinge, für die ich unter der Woche zu feige bin). Es ist mir zu statisch, wie die Ostinati ablaufen. Es hat zwar einen gewissen Reiz, die rhythmischen Überlagerungen zu empfinden, aber "schön" ist es für mich noch nicht. Es ist nicht fluffig, rollt nicht richtig und wirkt oft roboterhaft auf mich. Die Ostinati müssten in eine engere Beziehung zueinander gebracht werden, z. B. durch nicht statische Akzente oder auch rhythmische Variationen innerhalb der einzelnen Figuren. Es ist mir schon klar, daß das noch mal eine gehörige Portion mehr an Technik erfordert. Aber wenn man sich die Entwicklung von Bozzio Mitte der 80er bis heute ansieht... Das kommt bestimmt irgendwann.
Ich habe mir heute früh die letzte Minnemann angehört (House, Wife, Dog & Two Kids). Ab und zu findet man "mittlschweres Ostinatodrummiing" ("mittelschwer" bezieht sich auf die Minnemannschen Fähigkeiten) z. B. bei Voodoo 100. Das sind schon mal prima Ansätze, insofern kann ich mir die Frage meines gestrigen Postings teilweise selbst beantworten. man lernt halt nicht aus:-)
Wenn irgendowo eine neue Technik erfunden wird, sagen wir mal im Automobilbau, wird das meist erst in eine Studie überführt (die abgefahrenen Exemplare auf dem Genfer Autosalon) und bei erfolgreichen Aussichten geht die Idee in meist abgewandelter Form in Serie. Die Trommelzunft ist imho auf diesem Gebiet in der Phase der Studienerstellung. Wenn das alles gut läuft, gibts irgendwann mal "Coordination Golf" und diese Koordinationskonzepte werden sich im Grund- und Aufbauwortschaftz - na ja, wohl eher im Aufbauwortschatz II
- finden.
Ich bin mir durchaus bewußt, daß wir hier auf hohem Niveau "meckern". Es geht mir dabei um die Musik und keinesfalls darum Lang & Co. "niederzumachen", das wäre doch kindisch.
Zwei Übesteiger, mit der Hacke übern Kopp und dann volley ins Dreieck. Das kann ich nicht. Aber Ronaldinho, der könnte das können. Und von dem will ich's mal sehen, weil ich glaube daß er's kann.
fwdrums