Ich find's prima.
Nicht vergessen: Das Mädel ist VIERZEHN!
Was haben wir mit 14 gemacht? Ich hab damals noch 1a Airdrumming gepost.
Keep On Groovin'
fwdrums
Ich find's prima.
Nicht vergessen: Das Mädel ist VIERZEHN!
Was haben wir mit 14 gemacht? Ich hab damals noch 1a Airdrumming gepost.
Keep On Groovin'
fwdrums
Das war natürlich mal wieder vollkommen falsch.
Über Jones kann man noch reden aber Lehmann und Westermann hätten ruhig auch die Koffer packen können.
Spielpraxis hin oder her: Lehmann ist derzeit einfach zu unsicher. Ersatzkandidat wäre für mich Rost gewesen und nicht Hille, den der war über die Saison weg auch zu labil.
Metzelder ist auch ein Wackelkandidat ebenso wie Borowski.
Bei Adler hat Jogi Mut bewiesen Offenbar war damit das Kontingent, das er noch für Helmes und Marin gebraucht hätte aufgebraucht.
Wenn man nicht alles selber macht...
fwdrums
Das hab' ich jetzt davon...
O.k., ich werde einen machen, aber ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme.
Gruß
fwdrums
Ja klar, Scandinavian Birch. Fotos gibt's keine, weil's keinen Galeriethread von mir gibt. Das ist mir zu viel Act. Ich will nicht einen auf dicke Hose machen, aber ich habe sieben Sets und viele Becken. Das gäbe viele Bilder und viel Schreiberei, weil ich mich auch nicht so ganz kurz fassen kann...
fwdrums
Und das Sichtfurnier macht so einen beträchtlichen Soundunterschied aus? Ein Soundvergleich würde mich brennend interessieren. Hat wer vielleicht ein paar Soundfiles?
Die Frage ist natürlich, ob Soundfiles und PC-Böxchen die probaten Mittel für einen aussagekräftigen Vergleich wären. Wohl kaum, aber nett wär's trotzdem.
Keep On Groovin'
fwdrums
Dat mut jetzt: Ich will jetzt mal Neid ernten: Mein Lite ist kein Jazz-Set, aber dafür einfach richtig groß: 8/10/ 12/13/14/16ST/22/14*7,25 Stahlreifen. Auch noch in einem prima Zustand ![]()
... Aber der Oberhammer ist das ganze als Sonor Lite Rosewood. Klingt noch weicher....
Afaik ist das Lite komplett aus Birke. Die Sonor Rosewood-Sets waren doch immer Buche mit entsprechendem Furnier. Wie ist das bei dem Lite-Rosewood?
thx
fwdrums
Ein Demo hat i. d. R. den Sinn, damit an Gigs zu kommen. Daher ist es nicht schlecht, wenn das Demo möglichst viel mit dem zu tun hat, was die Band live liefert. Wenn mir jemand verspricht, einen Mercedes 500 zu liefern und er kommt dann mit einem Fiat 500 auf den Hof gefahren, ist die Enttäuschung groß. Es kann auch sein, daß es dann etwas Ärger gibt.
Andererseits sehe ich eine CD als ein musikalisches Statement, bei dem es mir vollkommen wurscht ist, ob das gespielt, programmiert, geschüttelt oder gerührt wurde. Hauptsache es ist gut. Mit der Zeit kristallisieren sich bei Vielen bestimmte Vorlieben heraus, die mit der Art und Weise der Produktion zu tun haben. Das geht mir auch so und wie zu vermuten, liegt meine Vorliebe bei Handgemachtem. Das heißt aber nicht, daß es keine guten programmierten Sachen gibt. Die gibt's sehr wohl und es gibt selbstverständlich auch welche die wie die Hölle grooven. Und machen wir uns nichts vor: In vielen Fällen merken wir's nicht, weil wir's nicht wissen, wie dieser oder jener Track zustande gekommen ist. Umgekehrt kann das schon mal der Fall sein, oder? ![]()
Keep On Groovin'
fwdrums
Wollen wir wieder?
Nicht, daß es was bringt, aber das Wetter ist irgendwie auch nix...
fwdrums
Aber mal bitte nicht so überkritisch, Herr Schneider. Hast ja recht, aber sein Spiel hier nur auf Uff-Cha zu begrenzen ist ein bißchen hart, oder?
fwdrums
Peter Erskine ist für mich ein Ausnahmemusiker, Weltklassetrommler und einer der Wenigen, die es verstehen, wirklich durchdachte und lehrreiche Videos zu veröffentlichen.
Er hat zudem einen ausgeprägten Geschäftssinn. Man schaue sich nur mal die ellenlange Liste seiner Endorsements an. Das ist nicht verwerflich, aber bei der Aussage mit dem dreidimensionalen Klang usw. kam mir "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing" in den Sinn.
Hey Pete, is ja gut. Dir gefallen Deine neuen DWs und der Deal wird auch nicht zu Deinem Nachteil sein. Aber verschone uns mit so einem Quark. Dadurch wirst Du nicht glaubwürdiger und Du entwertest Deine sonstigen Statements. Jeder hat das Recht auf Veränderung, aber verkaufe den Rest der Trommlerwelt nicht für dumm.
Ansonsten: Schönes Interview.
cookie: Ich unterstelle mal, daß Deine Aussagen ironisch gemeint sind und dies bisher von uns nur noch nicht bemerkt wurde. Falls ich mich irre: Muß ich mich sorgen?
Keep On Groovin'
fwdrums
Die Aufnahme kommt mir sehr höhenreich vor, aber das Ding klingt wirklich interesssant. Weiß wer, wo's ein Soundfile, gibt daß etwas mehr der Realität entspricht? In natura sind diese Ks ja nicht an jeder Ecke anzutreffen.
thx
fwdrums
Tony Royster beim Drummer Meeting in Koblenz? Nie gehört. Da hätt' ich ja was verpaßt. Weiß wer mehr?
thx
fwdrums
Das gab's (gibt's?) in mehreren Ausführungen. Ich hab so was. Nicht das man es bräuchte, aber wenn man' schon hat, kann man ja mal drauf hauen. Es klingt wie's aussieht: kaputtes Becken + Jingeles. Ab & zu brauchbar, aber nix für mein live Setup (da nehm' ich nur Sachen mit, auf die ich wenigstens fünf mal am Abend drauf haue). Ungefähr so nützlich oder überflüssig wie die Sabian Alien Disc oder ein Tischstaubsauger.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters
fwdrums
Möglicherweise schlage ich den Falschen, weil ich natürlich nicht die geringeste Ahnung habe, wie die Abgabepreise an den Handel hier und in den USA sind. Der Hinweis, daß die anderen Hersteller sich ebenso verhielten, verleitet jedoch zum Schluß, daß die Marge von Meinl je nach Land wohl sehr unterschiedlich sein kann. Wir kennen das ja von PKWs. Bei solch eklatanten Unterschieden, die durch die Wechselkurs noch unterstützt werden, kommt es garantiert zu mehr Reimporten. Das ist auch o.k., denn nur so werden die Händler hier bei den Herstellern vorstellig werden, um mithalten zu können. Da wird natürlich versucht, eher den EK zu drücken, als die Handeslspanne zu senken. Da wird hoffentlich was passieren.
Gruß
fwdrums
Auf den Alben "Higher Plane" und "Gotta be" von RAD (Rose Ann Dimalanta) spielt David Garibaldi... und Simon Phillips auf "Naked Thunder" von Ian Gillan...
Zu DG: Wo ist da die Überraschung? Er spielt doch auch live mit ihr. Simon spielt auch auf Before I Forget von Jon Lord. Das ist doch alles ziemlich normal, oder?
Ich habe x Platten auf denen Vinnie trommelt, bei denen man nicht im Geringsten merkt, daß es Vinnie ist. Das sind halt irgendwelche höchst kommerzielle LA-Produktionen. Das könnt auch sonstwer sein. Das zahlt die Miete der Herren. Paradebeispiel fürs Bedienen ist JR Robinson. Studiotrommler. That's business. Von meinem Tüncher erwarte ich, daß er die Wand ordentlich weißt. Das Abendmahl kommt selten bei rum.
fwdrums
Der aktuelle Kurs ist 1,55.
Unter Berücksichtigung des ganzen Schnickschnacks kann man vom Angebotspreis in Dollar noch mal 5-10 % abziehen, um den Einstandspreis in € zu erhalten. Bei 35 Dollar Fracht läge der Preis für das Jazz Ride bei rund 320 €. Stell Dich nicht so an, Du zahlst bei uns gerade mal 40 % mehr, das wirst Du Meinl doch gönnen, oder?
Ich hatte Meinl mal diesbezüglich angeschrieben. Als Gründe für die erheblichen Preisunterschiede wurden u. a. genannt: Marktsituation, Marketingstrategie, Nettopreisangabe ohne lokale sales tax in USA, bei anderen Beckenherstellern ist das genau so. Tja, da kann man halt absolut nix machen...
Einerseits soll man ein mündiger Bürger sein, anderseits wird man wie ein kompletter Idiot behandelt. Kann mir das mal einer? Nein? Auch gut. Und jetzt kommt's: Ich Oberidiot habe mir ein Meinl Jazz Crash extra thin gekauft. Und mir gefällt es auch noch sehr gut. Zu allem Überfluß mache ich das hier noch öffentlich.
Ich hab's bezahlt und Meinl hat alles richtig gemacht ![]()
fwdrums
Toller Bericht. Sehr lehrreich - wie immer.
thx
fwdrums
Jetzt mal reiner Wein: Wenn der Herr Bless nicht auf den Platten spielt und Herr Stöck der Live-Trommler ist: Was macht der dann? Ich bin bei Pur nicht so firm. Klärt mich mal auf.
Zum Thema: Vinnie hat doch auch mal bei so'ner Mättler-Bänd ausgeholfen, weiß aber nicht mehr, wer das war (ja, dolle Info...)
Keep On Groovin'
fwdrums
Und Luna ist auch dabei.
Wg. Beer: Was will man von einem Ami auch erwarten.
Da paßt's doch wieder: Man kann von einem Dackel nicht erwarten, daß er einen ins Genick beißt.
fwdrums