Die Welt ist schlecht oder wie Klein-Hänschen sich die große Trommlerwelt vorstellt...
Im Studio wird gespielt was klingt. In der Regel kriegt das ja keiner mit - Endorsement hin oder her. In Interviews muß dann manchmal etwas geflunkert werden... Wes Brot ich des, des Lied ich sing. Das ist für den aufgeklärten Schlagzeugenthusiasten aber keine Überraschung (Das "Problem" dabei ist, daß es Letztgenannten de facto nicht gibt. Aber das ist ein anderes Thema).
Live wird die Mühle des Geschäftspartners traktiert. Wenn dem nicht so ist, reagieren diese mitunter etwas pikiert - und zwar zu Recht, denn Vertrach is Vertrach.
Die Gründe, sich für ein bestimmtes Endorsement zu entscheiden, sind vielschichtig. Der beste ist: Der Künstler muß unbedingt das Set spielen,da er sich unsterblich in dieses verliebt hat. Die Realität ist oft von praktischeren Erwägungen geprägt, so. z. B. die Unterstützung bei internationalen Tourneen (Ersatzteile, Ansprechpartner, Sets für verschiedene Länder etcpp). Mir ist aus mehreren Berichten in Erinnerung, daß Trommler bei Paiste den Umstand schätzen, daß auf die Schnelle gleich klingender Ersatz beschafft werden kann. Auch nicht schlecht. Vertriebswechsel (siehe Pearl) oder der Wechsel von Ansprechpartnern hat oft auch ein Änderungen im Endorserpool zur Folge.
Und dann selbstverständlich Werbung mit den Trommlern: Mein alter Kumpel Rod Morgenstein (Dixie Dregs, Winger, Steve Morse Band) erwähnte in einem Interview (Drumhead 3/2007), daß neben der Produktqualität acuh die Tatsache eine Rolle spielte, daß er bei Premier ein top Player war und bei anderen großen Herstellern wohl eher im Mittelfeld rangiert hätte. Diese Position bei Premier war mit ganzseitigen Anzeigen in Drummagazinen verbunden. Auch nicht ganz unwichtig für einen Trommler.
Glaubwürdigkeit ist ein heikles Thema. Was soll man davon halten, wenn Trommler X jahrelang erzählt, daß seine Y-Becken das Nonplusultra sind und ab morgen erzählt er das Gleiche über die Zs? Es gibt gute Gründe für eine Wechsel (s.o.), doch sind die nicht immer gut zu verkaufen. Es klingt ja auch blöd wenn Welttrommler Hörbi sagt: "Ik schpiel ezz Schldjänn, weil der Wörner bei Paischt fort is." Oder so ähnlich. Egal - ich find's richtig amüsant den Wendehälsen - allen voran Cobham und Bertram Engel zuzuhören. Engel hat jetzt erzählt daß dw das ist, was er schon immer wollte - genau wie vorher Tama, Sonor, Pörl... Es spricht nicht gerade für Bertram, wenn er "seine" Leser für so einfältig hält. Es spricht noch weniger für dw, so einen Wechselwähler zu verpflichten.
Ich persönlich lasse mich - wie alle hier im Forum - selbstverständlich überhaupt nicht von Endorsements und Werbung beeinflussen. Ich bin schließlich ein aufgeklärter Trommelenthusiast.
Keep On Groovin'
fwdrums