Prima getrommelt, nette Nummer, gut produziert. Das einzige was mir nicht gefällt ist die zu sehr gewollte Emotionalität des Sängers. Das wirkt sehr gekünstelt auf mich, aber das ist wie immer...
well done
fwdrums
Prima getrommelt, nette Nummer, gut produziert. Das einzige was mir nicht gefällt ist die zu sehr gewollte Emotionalität des Sängers. Das wirkt sehr gekünstelt auf mich, aber das ist wie immer...
well done
fwdrums
Danke jbxxx!
Hammer Hammer Hammer! Alex Vesper rulez oder wie das heißt! Schade, daß es die Drei vom Rhein nicht mehr gibt (oder doch?)! Sein Groove entschuldigt sogar die unsägliche Anatolian-Anzeige. Wenn der DJ Popo kommt muß ich hin.
very impressed
fwdrums
Ach ja, der Sound ist auch gut.
ZitatOriginal von Subrak
...
Heutzutage hätte wahrscheinlich nichtmal eine der Beatles Platten eine Chance ernstgenommen zu werden, weil sie nicht gut genug eingespielt wurden, und schon hätte man mal wieder Großartiges verloren.
Das glaube ich nicht, denn richtig gute Nummern haben immer eine Chance auf Erfolg. Der Vorteil der Beatles war, daß sie Vieles als erste agbegrast haben. Darin ist auch ein Großteil ihrer Bedeutung begründet.
Auch heute gibt es Künstler wie z. B. Norah Jones oder Jack Johnson, die großen Erfolg haben und deren Musik durch alles mögliche lebt, aber nicht unbedingt ein computergenaues Spiel erfordert. Es geht also immer noch.
Und oft werden handwerkliche Hemmnisse im Studio glatt gezogen. Man merkt das ja bisweielen an der Diskrepanz zwischen Studio- und Liveperformance. Im Grunde macht das ncihts, denn ein schlechtes Konzert macht eine gute CD nicht kaputt. Es ist nur schade, wenn man hautnah dabei war.
Keep On Groovin'
fwdrums
ZitatOriginal von buddler
Der Sinn ist genau derselbe, als wenn deine Frau fragt: "Wie findest du meine neuen Schuhe?"
Da beißt man sich die Lippen zusammen, lächelt und das reicht doch.
...
Hey Bud, willst Du Dich umbringen (lassen)? Besser: "Die sind nicht nur hübsch, nein sie sind außergewöhnlich - außergewöhnlich schön. Und sie stehen Dir hervorragend, das ist doch das Allerwichtigste, Schatz. Irgendwie wirkst Du heute so frisch..."
Dolliman find ich übrigens spitze.
fwdrums
ZitatOriginal von chestnut
...
Gibt es irgend einen modernen Drummer, der ihn das Wasser reichen kann?
Steve Gadd ist ein moderner Drummer. Und übrigens nein, es gibt keinen der so spielt wie er. Aber es gibt auch eine Menge anderer. Und keiner spielt wiederum wie diese anderen.
fwdrums
Vielfalt
Ich glaube, daß es nie zuvor mehr unterschiedliche Musik als heute gab. Man muß sich nur die Mühe machen, sie zu suchen. Wenn man sich dabei nur auf die gängigen Medien verläßt, ist das zugegebenermaßen schwer. Dann sollte man sich allerdings auch nicht beschweren. Es gibt eine unglaublich Menge an guter, unterschiedlicher, zeitgenössischer Musik. Die Klassifizierung gut / schlecht unterliegt natürlich immer einem subjektiven Urteil. Wir können hier nicht wie beim Weitsprung mit einem Maßband festlegen wo schlecht aufhört und gut anfängt. Für mich ist gut, was mich berührt. Egal, ob mit Synthie oder Axt, programmiert oder zu Fuß. Jede Einschränkung verringert nur die Chance auf meinen persönlichen Genuß. Es wäre doch reichlich dämlich, wenn ich mich durch Verbortheit genau darum bringen würde, oder?
Die Beitrage von miles und Reed sind prächtig und sprechen mir aus der Seele!
ot: Allerdings muß sich Reed scheiden lassen. Eine Frau, die Deep Purple nicht liebt? Wie kannst Du dann sicher sien, daß sie Dich liebt???
Keep On Groovin'
fwdrums
ZitatOriginal von Luddie
...
Vielleicht sollte man eher versuchen, Bauch- und Techniktrommler in ihren verschiedenen Ausprägungen zu untersuchen. Allerdings ist leider zu bedenken, dass auch die bekannten und vermeintlichen Bauchtrommler über grandiose Technik verfügen.
...
Das stimmt wohl Luddie.
Zudem gibt es Aufnahmen von Drummern, die mal eher das eine und dann das andere abdecken. Cobham klingt für mich manchmal - vor allem bei älteren Sachen - sehr akademisch. Dann habe ich ihn Big Band spielen sehen und es war das Gegenteil. Oder Weckl bei der alten Elektrtik Band und heute. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied hinsichtlich des Feels. Die Kategoriserung Technik/Bauch ist für mich ebenso wenig sinnvoll wie Hirn vs. Gefühl. Eins geht nicht ohne das andere. Gerade so locker schlunzig daher groovende Trommler wie Stanton Moore, Shawn Pelton oder Billy Ward verfügen über eine sehr gute Technik. Und wenn man sich die Videos von Ward und Moore anschaut, erkennt man schnell, daß das oft ein sehr intellektuelles und konstruiertes Herangehen an Grooves ist. Nur: Es klingt nicht so. Und das ist die Kunst und unterscheidet die Buben von den Männern.
Ich hoffe inständig, endlich erwachsen zu werden...
fwdrums
Metakunst ist ein guter Begriff hier, wie ich finde. Yves Klein kam mir bei 4:33 auch in den Sinn. Für mich persönlich ist der Genuß bei Yves Klein zwar größer, aber es gibt nach meiner Meinung schon Parallelen. Da fehlt in der Gedankenkette doch noch Marcel Duchamps mit seinen Readymates, oder?
Die Auseinandersetzung mit Künstlern, die den Rand berühren, ist nicht immer einfach oder "schön", kann aber den Horizont erweitern. Das ist nicht das Schlechteste, was man erreichen kann. Oft ist einem die Sicht durch die eigenen Scheuklappen verstellt und man hält schon jedes lächerliche Beat-Displacement für eine kulturelle Revolution. Cage, Klein und Co. verändern die Perspektive, zumindest bei mir. Das ist ab und an ein ganz nützlicher Vorgang und hält zudem in Bewegung.
Keep On Groovin'
fwdrums
Edith: Über Kunst schreiben sollte man aber schon können...
Kauf ich! Das wird meine Ride-Snare.
fwdrums
Hi Drummer66,
Du meinst die Halteklammern am Spannreifen, oder? Was sagt denn Sonor dazu? Ich würde dort anrufen und mal ein Bildchen schicken. Das ist ja eine richtig edle und teure Schnarre. Bei "ordnungsgemäßem Gebrauch" darf da gar nichts passieren.
Viel Erfolg
fwdrums
ZitatOriginal von DreadHead
...
Aber ich würde mir lieber ein Set einer Marke und Serie zusammenstellen, da ist es schon gewährleistet, dass es passt.
...
Na ja, das halte ich für ein Gerücht.
Porch
Ich habe keine Ahnung, welche Tom- und BD-Sounds Du suchst. Du solltest die Kombination vorher unbedingt hören, bevor Du kaufst. Gegen Bastardsets spricht erst mal gar nichts. Hauptsache es gefällt und man erträgt die Optik. In Studios wird sehr oft gemsicht, also was soll daran bersonders sein. Ich habe schon eine orangene BDs mit grünen (lasierte Oberfläche) und gelben (deckend lackiert) Toms und grün-schwarz geefadeter Snare gespielt. Das sah aus wie Hund (Hippieset 1968), klang aber gut. Und es gibt Tage, da hat so was Vorrang.
Keep On Groovin'
fwdrums
wg. Janus:
Das Unikum gibt's immer noch und kostet rd. 250 €. Ich hatte mal so einen Gebrauchtwagen unter den Füßen. Leider war das Ding ziemlich ausgeleiert und ein Teil defekt, sonst hätte ich einen Kauf ernsthaft in Erwägung gezogen. 150 € halte ich für zu optimistisch.
Edith: falscher Fehler! 250 € kostet die Kombi Mapex Janus SM-7500. Das Bild von phildrummer ist aber die Janus JNS 980, afaik das Vorgängermodell. Preis weiß ich nicht.
Keep On Groovin'
fwdrums
ZitatOriginal von chichi
das gretsch set wurde in der letzten sticks ausführlich getestet. insgesamt schnitt es ganz gut ab. lediglich die china-felle sollten gegen markenfelle getauscht werden. danach hat das set anscheinend gut druck.
Dein Glaube an das Gute im Menschen in Ehren, aber das steht ungefähr bei 90 % der Tests von günstigen Sets mit Billigfellen. Darauf kann man leider nichts geben. Das einzige was hilft, sind unabhängige, fachkundige Meinungen und das eigene Urteil.
Keep On Groovin'
fwdrums
Na denn: bis zum 7. 2. 2009! ![]()
fwdrums
Ich will mich hier mal "auskäsen": Ich tät auch was mitbringen, gene was zum Essen. Das Problem dabei ist, daß das dann jemand essen muß. Kann's auch was zum Trinken sein? Und irgendeine Trommel pack ich auch noch ein...
Gruß
fwdrums
Das Glas ist immer halbleer. Zumindest, wenn im DF technische Neuerungen diskutiert werden.
Ich habe zwei Free-Floating-Sets (Toms und BD). Sie werden konventionell mit Schrauben gestimmt und sind somit nicht mit dem Rotek-System vergleichbar. Mit gleichen Fellen oben und unten bekomme ich einen wirklich sehr resonanten Sound hin. Wenn man Schalg- und Resofell in verschiedenen Stimungen haben möchte, muß man mit unterschiedlichen Felltypen experimentieren. Das ist frickelig und macht Arbeit, das stimmt. Aber wir bosseln doch ständig an unseren Sets rum. Ich verstehen nciht ganz, warum das an dieser Stelle so ein gravierender Nachteil sein soll. Echte Free Floating-Sets belohnen Dich mit einem für meine Ohren wunderbaren, offenen und voluminösen Sound. Wenn Rotek auf der Messe ist, werde ich mir's bestimmt mal anschauen.
Ich esse für mein Leben gerne Nudeln. Trotzdem probiere gerne mal was anderes. Es könnte ja besser schmecken.
fwdrums
wg. Playbackbecken:
Ich steigere just for fun a bisserl mit. Wenn ich die kriege, schreibe ich Euch, wie sie auseinander gingen.
Hier die Waffen meiner Wahl:
1. vom Balkon schmeißen (5m, Beton)
2. zwo Tage in 1a abgestandenes Badewasser legen (meins!)
3. meinem Bubi zum Spielen geben (bisherige Erfolgsquote beim Zerlegen: 100%)
Wenn das alles nichts fruchtet, benutze ich sie als Lampenschirm, Teetasse (kann ruhig was rauslaufen - ich mag keinen Tee), verhökere sie bei ebay als die neueste Mondscheibe von Nebra oder schenke sie meinen Bandkollegen. Schließlich wollen die doch immer leise Becken.
Gute Becken hab ich schon genug
fwdrums
Gerald MUSS weitermachen. Wo sollen wir denn sonst unaghängige Tests herkriegen? D&P? Sticks? Drumheads? Modern Drummer? Das ist im Vergleich zu Geralds fundierten und kritischen, aber immer fairen Aussagen alles kalter Kaffee.
Gruß
fwdrums
Auch mal nach Marimba(phon), Vibraphon und Glockenspiel suchen. Da gibt es Heerscharen begnadeter Musiker aus unterschiedlichsten Bereichen.
OT wg. Grubinger: NDR-Talkshow war nicht die Härte, das stimmt. Vor einiger Zeit lief ein längeres Special über ihn im TV. Das war schon sehr beeindruckend, was der junge Herr da so treibt, wobei mir sein bisweilen olympischer Ansatz nicht so mundet. Aber er ist ja auch noch sehr jung, de Maddin.
Keep On Groovin'
fwdrums
Super! Als alter Free-Floating-Fan finde ich so was natürlich höchst interessant! Ich würd's gerne mal ausprobieren. Das ist genau das, was mir immer vorschwebte.
Aber wahrscheinlich kriegt man dieses Set nicht in unseren Breitengraden und wenn, dann kostet es bestimmt mehr als ein Doppler oder Platin...
DTS, Sleishman, Arbiter - immer her damit!
fwdrums