Beiträge von fwdrums

    Gab's da nicht mal einen CD von Manni von Bohr, auf der verschiedene Felltypen mit verschiedenen Stimmungen etcpp. vorgeführt wurden? Kann sogar sein, daß ich die mal hatte (oder noch habe?).


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von snork


    Wer es schafft, Musik zu schreiben, die sowohl Experten als auch Laien begeistert, der ist genial. Die Beatles gehören sicherlich dazu, trotzdem besteht Eleanor Rigby (laut dem ersten Tab, das ich gefunden habe) im Grunde aus 2 Akkorden: C-Dur und e-moll.


    Ganz abgesehen davon liegt das Jahrzehnte zurück. Zu den Songwriter-Qualitäten von Roxette kann ich leider nichts sagen. Trotzdem werdet ihr mir doch zustimmen, dass die meisten Songs in den Charts relativ einfach gestrickt sind. Damit erreicht man einfach mehr Menschen.


    Zu Eleanor Rigby:
    Da bist Du aber schön in die Falle getappt:-). Es spielt doch überhaupt keine Rolle, wieviele Akkorde in einer Nummer verwendet werden. Noch weniger sagt das was darüber aus, ob die Nummer einfach oder aufwendig getrickt ist. Gerade die Gesangsmelodie und die Instrumentierung sind doch das Salz in der Suppe bei Frau Rigby. Und DAS macht die Nummer zu was Besonderem. Oder andere Baustelle: Modal Jazz. Da gibt's oft nur einen durch Skalen definierten tonalen Raum und keine aufwendigen Changes, sondern nur ganz wenige Akkorde. Das ist jedoch alles andere als "einfache" Mucke. Ich schweife etwas ab, denn Modal Jazz, Stiller und Charts in einem Thread - das ist schon etwas viel.


    Letztendlich geht's mir persönlich auch gar nicht drum, ob was einfach oder kompliziert ist - egal in welcher Hinsicht. Es geht drum, ob mich was berührt oder nicht. Das können die Sportfreunde Stiller, Beckham, Beckenbauer, Bach, Bozzio, Bonzo oder die Beatles sein. Hauptsache es tut sich was.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von MadMetalMatty
    ...
    Ne Snare mit Freefloatingprinzip...


    Der war nicht schlecht. Free Floating meint sgs. freies Schwingen. Das entfällt eibigermaßen, wenn Hardware (Snareabhebung) am Kessel fest geschraubt und der Kesel - wie's bei diesen Trommeln meist der Fall ist - vom Spannreifen eingeklemmt wird. Trotzdem können die Dinger Spaß machen. So ein Ding war meine erste oder zwote Trommel, die ich in langer Arbeit in ihre Einzelteile zerlegt und anschließend entsorgt habe....


    Keep on Groovin'
    fwdrums

    "Solo Drums" ist afaik Ende der 80er als Video erschienen. Terry macht da sehr viel von seinem solistischen Ostinato-Zeug. Er führt die Stücke vor und erklärt sie anschließend in verdaulichen Häppchen. Das vorgestelltes Solokonzept ist nicht jedermanns Sache. Ich persönlich find's intereessant und hörenswert. Imho hängt er die Sache intellektuell gerne etwas hoch auf (Adaption von Kompositionsstrukturen aus der Klassik blablabla). Nun gut, wenn er's für seine geistige Erbauung braucht...
    Schau mal bei Youtube, da gibt's bestimmt Ausschnitte davon.


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Jou! Super Statement!
    Das ist SEHR wichtig und wird SEHR oft übersehen. Der tollste Rhythmus groovt nicht, wenn er nicht klingt. BPMs bis der Arzt komt und 13 gegen 17 - alles recht & schön, so lange es Sound hat. Das kann man schon mal schnell "vergessen"...


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Ähnlich günstig.


    fwdrums

    Zitat

    Original von snork
    Ich würde fast schon so weit gehen und sagen: Musik die kommerziell erfolgreich senn soll muss einfach gestrickt sein.


    Mir fallen spontan keine technisch oder musikalisch sonderlich anspruchsvollen Lieder ein, die es trotzdem hoch in die Charts geschafft haben. (Das wäre vielleicht mal einen extra Thread wert).
    ...


    Nr. 1 waren z. B.


    Eleanor Rigby
    Come Together, The Long And Winding Road, Penny Lane, Something, The Ballad Of John And Yoko...
    von einer Kapelle namens Beatles. Man kann's auch mit etwas Rafinesse als Balast bis zur Spitze schaffen.


    fwdrums

    Das war ein wirklich wichtiger Hinweis von Frau MR!


    Gehe doch mal mit Deinem Becken in einen Trommelladen in der Nähe und probiere verschiedene Sticks aus. Bei einem Ride wird der Verkäufer wohl nichts dagegen haben. Das lohnt sich wirklich, weil die Unterschiede immens sind. Der Einfluß der Sticks ist imho auf Becken größer als auf Trommeln. Ich meine nicht den Unterschied zwischen 7A und 2B, sondern die Soundunterschiede bei vergleichbaren Stöcken.


    Viel Spaß
    fwdrums

    Holla!


    Guter Song, gut gespielt, schöne Atmo, guter Sänger, songdienliches Drumming.
    Spätestens Nach 5 Minuten ist alles gesagt, deshalb ein Punkt Abzug, weil zu lang :)


    Viel Erfolg & weiter so
    fwdrums

    Mmmhhh...


    Gut, Traditional, German, French, American, Moeller etcpp. Klar, davon haben fast alle mal was gehört oder eine Vorstellung davon - der eine mehr, der andere weniger. Ich habe wirklich sehr viele Trommelvideos und -DVDs und (fast?) jedes Thema, das Jojo behandelt, findet sich bereits irgendwo auf einer anderen Veröffentlichung. Aber auf so gut wie keiner wird so detailliert auf das jeweilige Thema eingegangen. Dabei werden oft Aspekte beleuchtet, die sonst meist im Dunkeln bleiben. Und das ist für mich neu. Und wenn das für Euch alte Hüte sind, kann ich nur selbigen vor Euch ziehen, daß Ihr in so jungen Jahren schon so fit seid.


    chappeau
    fwdrums

    Zitat

    Original von chesterhead


    Was hat das mit Arschloch sein zu tun? Vielleicht sollte der ein oder ander sich mal das durchlesen. Arschig wirds wenn Mängel verschwiegen oder sonstwie beschissen wird. Letzendlich ist das immer eine Frage wo man für sich persönlich die Grenze des guten Geschmacks zieht.


    Oje oje...
    Sorry das Gefasel von Flamadiddle ist barer Unsinn. Ein gutes Geschäft ist's dann, wenn's für beide Seiten ein gutes ist. Richtig gut wird's, wenn man mit dem Geschäftspartner noch Folgegeschäfte zur beiderseitigen Zufriedenheit abwickeln kann. Bestens ist's, wenn man nach jedem Geschäft noch in den Spiegel schauen kann. Diese Vorgehensweise ist in der Regel auch wirtschaftlicher, da der Akquisitionsaufwand für Neugeschäfte oft richtig teuer ist.


    Daß es andere Verahltensweisen gibt, bedeutet nicht, daß das Obige nicht stimmt, geschweige in der Realität nur selten vorkommt . Es besteht ja auch noch Hoffnung, so lange für so schillernde Figuren wie den allseits bekanten Herrn DD aus Ö. die Luft mal dünner werden kann.


    Zur Arbitrage: Schöner Wikibeitrag, doch was hat das hiermit zu tun? Handelt man hier nur nach dem systemimanenten Streben zur Ausgeglichenheit der Märkte, wenn man einem "Kollegen" (so bezeichnet Flamadiddle ja den Käufer) ein Handy mit 200 % Gewinnaufschlag andreht oder ist man einfach nur ein Idiot? Im Süddeutschen bedeutet Kollege so was ähnliches wie Freund...


    Na ja, auch gut, so was das macht das Leben einfacher, denn wer solche Freunde hat, braucht schon keine Feinde mehr.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ich hatte das Vergnügen, bei einigen bekannteren Trommlern eine Stunde Unterricht nehmen zu können oder an wirklich intimen Workshops teilnehmen zu dürfen. Das war nicht billig, aber für mich jeden Cent wert. Davon zehre ich noch heute. Ich finde es sehr interessant, den Herren aus nächster Nähe auf die Finger schauen und vor allem die Fragen stellen zu können, die ich ihnen schon immer stellen wollte. Da spielt sich für mich viel auf einer Ebene jenseits von Stockhaltung, Microtime und 11 gegen 9 ab. Da geht es um Inspiration, Persönlichkeit, Ausstrahlung. Punkte, die mehr mit Musik machen als "nur" mit Schlagzeug spielen zu tun haben.


    Warum spielen die Typen so, wie sie spielen? Weil's Typen, Persönlichkeiten, Charaktere sind. Das ist die Qualität, die ihr Spiel ausmacht. Ihre Musikalität ist Ausdruck ihrer Persönlichkeit. Und wenn Du Augen und Ohren weit aufsperrst, kannst Du davon einen Tacken mehr erhaschen. Darum geht's mir persönlich.


    Wenn man Garibaldi nur nach der Anwendung des inverted Paradiddle in 9/8 Funkgrooves fragen will - bitteschön. Das halte ich persönlich jedoch für rausgeschmissenes Geld.


    Ich habe schon viel mehr Geld für weitaus Sinnloseres als für Unterricht und Workshops bei "teuren" Trommlern ausgegeben.


    fwdrums

    Hi chesterhead,


    Bildung schadet nicht, das sehe ich auch so und vielen Deiner Beiträge kann man entnehmen, daß Du davon nicht ganz frei bist. Umso mehr erstaunen mich Deine Beiträge, wenn's um windige Ebay-Auktionen geht.


    "Erdrückendes Gutmenschentum" als Synonym für "fairem Umgang" zu verwenden finde ich wiederum ätzend. Mag ja sein, daß sich viele DF-User im Berich Drums gut auskennen und unfaire Machenschaften hier recht schnell erkennen. Auf andern Gebieten kann das schnell auch ganz anders aussehen.


    Ich würde niemandem einen Tomhalter für 400 € verkaufen. Es liegt doch auf der Hand, daß so was nicht die Absicht des Käufers ist. Und man ist doch nicht gleich ein unverbesserlicher Weltverbesserer, nur weil man kein Idiot ist, oder?


    fwdrums

    Das Verhalten des Verkäufers ist einfach unlauter.
    Wenn er einen Tomhalter verkaufen will, soll er gefälligst einen Tomhalter abbilden.


    Die Sache liegt doch auf der Hand: Er hat einen Dummen gesucht und offensichtlich auch gefunden.
    Er glaubt, sich durch den Text rechtlich absichern zu können.


    Der geneigte Leser kann und sollte natürlich feststellen, daß es sich nur um einn Tomhalter handelt.
    Die Auktion ist aber mit dem Bild so eingefädelt, daß genau das unterbleibt.
    Die Verbraucherschutzgesetze schützen den Schutzbedürftigen. Das ist oft der Unwissende.
    Und so sollte es hier auch sein.


    Viele Kommentare hier kann ich einfach nicht verstehen. Ihr duldet, daß Schwächere ausgenommen werden. Ist das Euer ernst? Ähnliche Diskussionen hatten wir schon öfter hier, doch bin ich jedesmal aufs Neue über einige Äußerungen entsetzt und enttäuscht.


    Keep On Groovin'
    fwdrums