Beiträge von fwdrums

    Der Wirt zum Gast: Hat's geschmeckt?
    Dder Gast: Wunderbar, nur zu viel Salz.


    Hi gewittawoikal,


    leider ist's bei Eurem Song genau so. Das ist alles wunderbar, nur die Intonation des Sängers bringt alles auf Null, egal ob gewollt oder nicht.


    Sonst wirklich prima :(
    fwdrums

    Hui ui ui, das getrennte Aufnehmen hat einem gar nicht gefallen :)


    Ich sehe das nicht ganz so kritisch. Entscheidend für mich ist das Ergebnis. Ich könnte wahrscheinlich gar nix getrennt einspielen, weil's bei mir gar schröcklich klänge. Andere Herrschaften kriegen das prima hin. Das Paradebeispiel hierzu ist wohl Chaka Khans Ain't Nobody. Afaik hat den Drumpart irgendwer eingespielt und die Hihat wurde von J.R. Robinson drüber gesemmelt (J.R. kann das aber auch alles auf einmal - und zwar sehr gut - spielen). Die von DS1 erwähnt Version mit Gitarrenharmonien, bei denen die Saiten einzeln eingespielt wurden ist keine Mär, sondern wurde in den 80ern bisweilen tatsächlich so gemacht.


    Blödsinnig wird die Aktion dann, wenn durch diese Art des Aufnehmens die Performance der Musiker derart drunter leidet, daß das Endergebnis schlechter wird. Da gebe ich DS1 voll recht. Wenn dem aber nicht so ist, spricht gegen dieses Verfahren genau so viel oder wenig, wie bei jedem anderen. Ob mir persönlich als ausübendem Musiker das liegt, steht auf einem andern Blatt, denn ich würde immer das gemeinsame Einspielen mit der Band bevorzugen und selbst das separate Aufnehmen der Drums (tutto completti) ist für mich nur die zweitbeste Lösung. Aber Quincy hat mich noch nicht gefragt, wie ich's am liebsten hätte...


    fwdrums

    Mit dem zitierten Beitrag des Basix-Mitarbeiters werde ich nicht ganz glücklich.
    Das ist viel Werbung und sind wenig Facts hinsichtlich der Unterschiede zur Soundqualität. Ich weiß, es ging erst mal nur um Qualität, nicht explizit um die Soundqualität, aber das ist doch das, was uns am meisten interessiert, oder?


    Btw: "ERS- Enhanced Resonance Shell" ist ungefähr so aussagekräftig wie "Jod S11-Körnchen". Google findet diesen Ausdruck nur im Artikel des o.g. Verfassers.


    Die "Quelle" ist kein Basix-Mitarbeiter, sondern Gewa-Mitarbeiter. Gewa vertreibt u.a. Basix, dw & pdp. Inseinem Profil gibt er an, daß er derzeit dw spielt.


    Nicht Mißverstehen: Ich will keinem was Böses, doch eine etwas kritischere Distanz tut imho gut, insbesondere einem unabhängigen Trommlerforum.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Wenn der Rhythmus im Thread so bleibt, kannst Du im Mai 2008 mit einer Antwort rechnen.
    Und wg. Deckenpräparation: Probier's mal mit der Decke um den Kopp der Schwester. Dat hülft bestimmt und Du kannst wieder 26/15/18 auspacken.


    Ich trink nie mehr vor 5 - versprochen!
    fwdrums

    Hi UnearthFan,


    wenn du 700 -800 € für eine Doppelpedal ausgeben willst, solltest Du die Kandidaten vorher mal spielen. Das ist bei eher seltenene Exemplaren wie Trick und Axis nicht einfach, aber ohne testen zu kaufen, halte ich hier im Besondern für Unfug.


    Wenn ich Deinen Beitrag lese, werde ich das Gefühl nich los, daß Du den Werbeaussagen der Hersteller etwas unvoreingenommen gegenüber stehst (Raumfahrt Aluminium etxpp). Ob ein Material besser als ein anderes ist, zeigt sich meist erst auf Dauer. Gleiches gilt für die Konstruktion. Wir sprechen ja hier nicht über Billigkrams, sondern über die Spitze des Eisbergs und können wohlwollend irgendwelche Anfängerfehler ausschließen. Ob die Neuerungen wirklich das bringen, was verprochen wird? Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Wir werden sehen.


    Die Aussage, daß Trick weiter entwickelt sei, weil sie neuer sind und auf den Axis-Erfahrungen aufbauen können ist - sagen wir mal - "nicht zwingend". Das würde bedeuten, daß jeder Neuankömmling Vorteile hat gegenüber den etablierten Unternehmen, die über jahrelange Erfahrung verfügen. Gewiß ist es gut, mit einem neuen Ansatz eine alte Aufgabe bewältigen zu wollen und das kann auch zu tollen Ergebnissen führen. Doch Erfahrung ist ein sehr wertvoller Schatz, der nicht ohne weiteres aus dem Stand aufeholt werden kann.


    Es lohnt manchmal über die Sinnhaftigkeit diverser Anschaffunge nachzudenken (sollte ich auch öfter tun). Nur so viel: Ich bin stolzer Besitzer von zwo guten Pedalen (dw 5000 Doppelhuf und Axis Single) und habe einige günstige (800 irgendwas Yamaha Doppler, Pearl 80er Jahre Doppler, das Yamaha Leichtgewicht vom Hipgig). Im Tagesgeschäft sind die Unterschiede für mich nicht kriegsentscheidend. Alle Pedale sind so eingestellt, daß sie gut für mich passen (logisch) und funktionieren einwandfrei. Die Axis läuft natürlich ruhiger als das Hipgig-Pedal. Das alte Yamaha Doppeldings ist etwas klappriger als die dw. Aber bisher konnte ich mit allen Pedalen das spielen, was zu spielen war.


    In extremeren Bereichen als in meinen kann das ganz anders aussehen (Spedmetal usw). Zudem ist eine Neuanschaffung oft der beste Motivationsträiner und insofern auch ob des hohen Preises eine Investition, die sich auszahlen kann.


    Btw: Die Axis ist nicht für jeden die Nummer 1 unter den Doppelpedalen und afaik kriegst Du bei Box Of Trix überhaupt nichts, es sei denn Du bist Händler.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Au ja, das ist schön!!


    Hier meine drei Wünsche an die Fee:
    1. Ich will so trommeln können wie Schdiiiiif Gääd.
    2. Ich will ein Bierglas, das sich sofort nach dem Leeren wieder auffüllt.
    3. noch so ein Glas


    Und wenn nur der Hund von der Fee käme, wäre mein Wunsch halt so trommeln zu können wie TL. Aber ich würd dann anders spielen...


    Wahrscheinlich kommt wieder mal kein Hund und ich muß leider weiterhin trommeln wie
    fwdrums

    Lieber wieser,


    Du willst uns veräppeln. Den Gedanken hatte ich schon beim AC/DC-Thread, doch jetzt bin ich mir sicher.


    Wenn es Bands gibt, für die Drumnoten überflüssig sind, dann sind's AC/DC und die Pistols. Nicht mißverstehen: Das ist keine Geringschätzung der Bands oder deren Drummer. Aber das, worum es bei deren Drumming geht, findest Du garantiert nicht in schwarzen Punkten auf weißem Papier. Hör Dir's an und versuche das Feeling nachzuempfinden. Es ist nicht entscheidend, daß Du alles Schlag für Schlag kopierst. Wichtig ist es, das Gefühl zu transportieren.


    Zitat von wieser:
    "ich mache einfach zu all meinen lieblings bands ein thema auf damit jeder etwas dzu geben kann, und sich auch jeder mit informationen vollstopfen kann bis er platzt"


    Mach das bitte nicht. ich wäre Dir dankbar.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Meinst Du die?


    Ich bin ein großer Zepper vor dem Herrn und auf der DVD sind tolle Sachen und sie ist mir jeden Cent wert. Aber bei aller Heldenverehrung soll nicht verschwiegen werden, daß sie auch Darbietungen enthält, für die Plant und Page keinen Preis verdient haben. In der Hörzone gäb's für die ein oder andere Gesangspassage oder einige Gitarrensoli was auf die Mütze. Das ist keine Gotteslästerung, denn unsere Götter sind halt auch nur Menschen.


    Ihr sollt keine fremden Götter neben Bonham haben (außer Paice natürlich)
    fwdrums

    Zitat

    Original von Masterofpuppets
    Er hat halt den Snareteppich Abgelassen....also einfach ausgeschaltet....
    Mehr nid


    Na ja fast...
    Das Sound Processing- und Recording-Equipment im zweistelligen Millionenbereich wollen wir niciht ganz unter denTisch fallen lassen. Das Know-how des Tonkutschers ebenfalls nicht.


    Nur mal so
    fwdrums

    Das ist alles Lug & Trug!


    Vor dem letzten Gig wollte ich mir wieder mal ein schuckeliges Hardwareset schnüren, damit ich mit wenigen Stativen und vielen Armen meine 5 Becken und 3 Toms gleichmäßig auf der Bühne verteilen kann. Dafür habe ich eine repräsentative Auswahl aus meinem Fundus großflächig im Hof ausgebreitet. Als da wären: Sonor, Yamaha, Pearl, Tama, Premier und ein paar Nonames. Selbstredend aus verschiedenen Serien und Jahrzehnten. Und? So gut wie nix hat gepaßt, zumindest nicht das, was sollte. Jedes Rohr in anderem Durchmesser und wenn mal was paßt, dann doch nicht, weil zu lang oder zu kurz.


    Und nun? Ich kauf halt wieder ein paar Ständer, da ich ja jetzt weiß, daß man wirklich nie genug davon haben kann...


    Mein Dealer lacht schon
    fwdrums

    Heute in der Zeitung:


    Für das Konzert im Frankfurter Waldstadion sind die Genesiser mit 102 (!) Sattelschleppern, 12 Bussen und einem Privatjet angerückt. Insgesamt kommen 550 Personen zum Einsatz, darunter ein 16-köpfiges Küchenteam. Das Konzert wird mit 42.000 Zuschauern ausverkauft sein.


    Bigger Is Better
    fwdrums

    Das Schöne ist, daß man die Sachen ja nicht kaufen muß.


    Braucht man eine Balladensnare? Oder eine Sidesnare? Oder eine zwote Bassdrum? Oder einen Doppelhuf?
    Oder ein zwotes Becken? oder etwa ein Tom? Der eine schon, der andere nicht.


    So what?
    fwdrums

    Hi bobbelmo,


    das Handwerkliche ist grundsätzlich erst mal o.k.: Songwriting, Performance, Sound.
    Es ist wie immer alles Geschmacksache, aber mir fehlt die Balance in Drumsound. Die Hihat ist zu laut und die Basdrum zu leise.


    Ich habe den Song jetzt zwei mal gehört und bin etwas ratlos. Einerseits ist's wirklich in Ordnung, andererseits würde ich mir die CD nicht kaufen, wenn ich im Plattenladen mal reinhören würde. Mir fehlt etwas die Eigenständigkeit. Ich habe das Gefühl, das alles schon mal gehört zu haben. Das liegt bestimmt auch an den Sterertypen des Genres (softe Strophe, Refrain mit Bratgitarren und Harmoniegesng...). Allerdings weiß ich auch, daß es etwas vermessen ist, solch ein Urteil nach nur einer Nummer zu fällen - aber ich kenne halt nur die eine.


    Viel Erfolg
    fwdrums

    Sach ma Treva,


    was ist denn Deine Quelle? Als Schüler konnte ich mir nur einen Bruchteil dessen leisten, was Du Dir so einverleibst. Oder hast Du im Lotto gewonnen?


    Keep On Groovin'
    fwdrums