Beiträge von fwdrums
-
-
Woran's hapert weißt Du sicher selbst.
Aber warum machst Du Dir das Leben so schwer? Der Loop ist ein Drumgroove und Dein Spiel doppelt ihn oft. Das klingt nur dann gut, wenn Du das Ding wirklich nagelst. Ansonsten flamt und eiert das nur. Wenn Du einen Loop nimmst, der weniger drumatisch sondern mehr nach einem Perkussionisten klingt oder mehr mit Soundflächen (chilliger?) aufgebaut ist, fällt das nicht gar so stark auf. Das macht das Schlagzeugspiel objektiv nicht besser, aber es klingt halt smoother. Noch besser ist's natürlich, exakter zu spielen...
Oder sollte das eher in richtung Double Drumming gehen? Der besondere Effekt dessen entsteht aber nur, weil beide Drummer nie zu 100 % exakt spielen und in Folge dessen dieses herrliche, swingende Flimmern entsteht. Mit Loop oder Drummachine geht das nicht.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Zitat
Original von jojo122
Hier ein kleines Solo von mir.
Hab eigentlich nur drauflosgespielt ohne jegliches Konzept.
Freu mich über Kritik
http://www.youtube.com/watch?v=KJ0j3wU0R5EErst mal das Böse und Übliche
Du hast also drauflos gespielt ohne jegliches Konzept. Das ist gut so. Aber warum postet Du es hier?
Und Du freust Dich über Kritik. Sollen wir Dir einfach auch mal alles so hin schreiben, ohne jegliches Konzept? Ich vermute, daß Du was anderes erwartest. Genau so erwarte ich, daß Du Dir mehr Mühe gibst, wenn Du willst, daß ich was dazu schreibe.Oder liegt der Hase woanders im Pfeffer? Ist die Message nicht vielmehr "Ich habe Angst vor negativer Kritik, aber wenn ich mein Solo so ankündige, kann ich mich hernach hinter das Hingespielte und Konzeptlose zurück ziehen und mir und anderen sagen, daß es ja nicht so richtig ernst gemeint gewesen sei." Ja , das ist Spekulation, aber es kommt mir halt so vor. Du wirst in zwo Wochen 17 und bist in einem Alter, in dem das Hirn selbständig zu arbeiten beginnt - und Du auch zur Selbstreflexion fähig sein solltest. Man darf also durchaus Ansprüche an Dich stellen...
Zum Trommeln
Wie zu erwarten, hält sich das Lob in Grenzen, denn das ist eigentlich gar nichts. Du daddelst vor Dich hin, hast Dir zwo drei Sachen zurecht gelegt und bringst vieles mehr schlecht als recht zum Vortrag. Wobei Du eigentlich über ein paar gute Fähigkeiten verfügst. Technik, Speed und Koordination haben gute Ansätze, doch spielst Du zu sehr an Deiner Grenze. Die Sachen kommen nicht überzeugend rüber, weil sie manchmal nicht sauber gespielt sind, das Timing den Bach runter geht und die Koordination letztendlich doch nicht klappt.Mein Tip: Spiele die Sachen erst mal viel langsamer, dafür richtig sauber und mit einer hohen Aufmerksamkeit für Groove und Fluß.
Noch ein Tip: Geb Dir richtig Mühe und poste hier ein zweites Solo. Ich bin sicher, daß das viel besser sein kann als das, was Du bis jetzt gezeigt hast.
Und noch einer: Steh zu dem, was Du tust. Peter Erskine erwähnt in seinem Video den Rat, den ihm sein Vater gegeben hat: Say waht you mean and mean what you say. Sein Paps hat Recht.
Das ist bestimmt nicht das, ws Du hören wolltest, aber das geht mir doch auch so
Auf ein Neues?
fwdrums -
OT?
Nur am Rande: Kannst Du das Monster transportieren? Eine 24er hat mich auch schon mal gejuckt, aber dann hätte ich als Zubehör noch einen neuen Kombi gebraucht.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Die "normale" Supra ist aus Alu.
Bei Ludwig läuft z. B. auch die Black Beauty unter Supraphonic. Die ist aber aus Messing und schwarz verchromt. Jetzt antwortet bestimmt gleich ein Supra-Geek und erläutert das mal ausführlich.fwdrums
-
Zitat
Original von miles_smiles
...
Das Forum und der Gutmensch…
Also ich denke, dass wenn man ein bißchen Großzügigkeit und Tolerants beim lesen zeigt, (was die Inhalte und die Form angeht), das paart mit der Fähigkeit nur das zu lesen was einen selbst auch interessiert und wovon man etwas versteht, dann ist das hier nicht der übelste Platz auf der Welt. Und auf die Jugend zu schimpfen weil die so lustiges Sachen schreibt wie SCNR oder IMHO, gibt doch eher Auskunft über die eigene Engstirnigkeit als über die Sprachfähigkeit unserer Heranwachsenden.
...Auf den Punkt.
Wir brauchen doch von allem nur ein bißchen:
ein bißchen Freundlichkiet,
ein bißchen Gelassenheit,
ein bißchen Toleranz.Das macht das Leben für alle ein bißchen schöner. Nicht nur hier im Forum.
Nein, ich bin nicht naiv, ich spreche aus Erfahrung.
fwdrums -
Zitat
Original von driftkiller
...
ich will einen warmen, fetten rock snare sound. soll nicht zu aggressiv sein, aber auch nicht zu dumpf klingen.Dann bist Du doch mit Alu bestens bedient. Check doch mal die Pearl Ultracast oder die Ticco Torres Signature. Die Supra kennst du ja schon, ihre kleine Schwester, die Acrolite ist auch sehr nett. Und da wäre noch die Pearl Sensitone Alu. Die sind i.d.R. alle teurer als 300 €, aber gebraucht geht da was. Von Dixon und Yamaha gibt'a auch Alus, die ins Budget passen. Ganz teurer geht auch (dw).
Neben meinem Fav (Supra) fand ich die Ultracast richtig gut. Ich könnte mit beiden Größen gut leben. Die 5er knackt mehr, die 6,5er ist fetter - wer hätt's gedacht. Bestimmt interessant ist die Ticco Torres: Alu mit Free Floating. Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Mmmh, ich dachte, Du hast Dich auf eine Bronze-Snare eingeschossen. Wenn Du jetzt eine Supra ins Spiel bringst, unterstelle ich mal, daß es primär nicht ums Material geht, oder? Dann ist die Auswahl in dieser Preisklasse natürlich sehr, sehr groß.
Was gefällt, hängt immer von den persönlichen Soundvorstellungen ab. Deine kenn ich nicht, denn Du verrätst sie bisher nicht. Aber die drei Snares, die Du erwähnt hast, klingen schon sehr unterschiedlich. Mmmh.
"Soll ich mir einen Passat-Kombi oder einen 5er BMW-Kombi kaufen?"
"Ein Cabrio ist auch ein schönes Auto."Da fällt guter Rat schwer.
Wenn Du nicht weißt, was Du willst, kauf nix.
Wenn Du trotzdem unbedingt was kaufen mußt, kauf eine Supra, die geht immer (gute gibt's gebraucht um die 200 €).
Wenn eine Supra für Dich fad klingt, wechsle zum Baß.Viel Erfolg beim Snaretesten
fwdrums -
Zitat
Original von stiegl
Lässt sich also ein musikalischer Faux Pas durch Charme und Ausstrahlung wettmachen? :]Unbedingt!
Das gemeine ist, daß die Dame auch noch wirklich toll trommelt.Die Welt ist ungerecht.
fwdrums -
Eigentlich bin ich ein richtiger Fan der Yamaha-Hardware. Ich besitze ein ganzes Arsenal, das von Hihat über Fußmaschine, Cowbellhalter bis zu Tom- und Beckenständern reicht. Schön gleichmäßig von der 600er- bis zur 900er-Serie verteilt - von ganz alt bis nagelneu. Alles funktioniert tadellos und nach meinen Anforderungen zu urteilen, ist die Hardware sehr praktisch.
Allerdings sind zwei Sachen passiert, die so nicht passieren dürfen:
1. Die Flügelmutter zur Fixierung der Bassdrumfüße hat ihr Gewinde mehr oder weniger verloren. Sie läßt sich nur noch verkehrt herum einigermaßen fixieren. Ein sicheres Gefühl gibt das nicht...
2. Bei einem Tomhalter hat sich die kleine, innen montierte Platte, die von oben auf die Plastikkugel drückt und letztendlich diese festhält, verabschiedet. Sie ist rausgerutscht und läßt ich nicht mehr dazu überreden, ihre ursprüngliche Funktion wieder aufzunehmen. Schade, wenn das kurz vorm Gig passiert [ich habe dann mit zwo Toms gespielt - aber zwo Toms und Rack sieht schon ein bißchen blöd aus:-)].
Ich behandele mein Equipment ordentlich, nicht mit übertriebener Vorsicht, aber alles wird in Cases transportiert. "Normagler Gebrauch" würde ich sagen. Der Tomhalter war z. B. erst vier Jahre alt. Den habe ich durch einen neuen ersetzt. Eine neue Mutter zu kriegen, ist hingegen nicht so einfach. Klar, die gibt man ja auch nicht so schnell her. Schließlich hat jeder nur eine.
Keep on Groovin'
fwdrums -
Sehr guter Beitrag.
thx@Luddie
fwdrums -
Wenn's um die Erfüllung von Träumen geht, ist die Vernunft ein schwieriger Ratgeber. Es geht dann nicht mehr drum, was man "braucht" oder was dem eigenen Können angemessen ist. Glaubst Du jeder Ferrari-Fahrer kann gescheit Auto fahren? Aber ich hoffe, er ist mit seinem Autochen ein glücklicherer Mensch.
Wenn Du glaubst, daß es Dir mit Deinem Traum-Tama ebenso ergeht, dann mach es. Insofern wäre das auch eine "vernünftige" Entscheidung, denn wenn man so einfach glücklich werden kann, wäre es wirklich unvernünftig, es nicht zu tun. Andere müssen dafür den Sinn des Lebens suchen, Jakobswege pilgern, Motorräder nach ZEN-Manier warten - oder wenigstens Bücher drüber lesen.
Doch es ist wie beim Fußball: Man weiß vorher nie, wie's ausgeht. Die spannende Frage ist: Bist Du mit dem SCB dann wirklich glücklich? Mein Tip: Beantworte Dir die Frage und handle danach. Alles andere wäre unvernünftig.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Im Moment am liebsten Amba coated, weil sehr offen und mit schönen, harmonischen Obertönen, aber weniger aggressiv als Amba clear.
Auf einem Live-Set habe ich Emperors aufgeschnallt. Die sind auch o.k., bieten viel Ton, klingen fett und kontrolliert, aber dennoch nicht tot. Wahrscheinlich werden sie irgendwann gegen Amba coated getauscht.
Keep On Groovin'
fwdrumsEdith meint die Musikrichtung fehlt: von der Trommelintensität her Pop und Rock (sogenannter Mittelrock).
-
Imho kann man von Bela fast alles kaufen, auch die puristischeren Bluegrass-Scheiben (solo oder mit anderen). Mein Fav von den Flecktones ist Live Art. Wenn mich das Gefuddel und der Sound von Futerman wieder mal nervt (ja, das ist ab und zu so), höre ich mir ersatzweise eine Soloscheibe seines Bruders Victor an. Auch nicht schlecht.
Keep on Groovin'
fwdrums -
Ja sehr traurig. Vor einiger Zeit wollte ich MS im Colos-Saal anhören. Das Konzert fiel aus, weil sich MS alkmäßig so zugerichtet hatte, daß er ins Krankenhaus eingeliefert werden mußte. Die diese Ereignis begleitenden Horrorstories sind nicht druckreif. Wirklich schade um diesen talentierten Musiker. Ich hoffe für ihn und uns, daß er noch mal die Kurve kriegt.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Ja ist klar, liegt auf der Hand: Die Herren vom MD sind offensichtlich die letzten Penner, keine Ahnung von Trommeln. Wie können die nur so einen Schrott schreiben. zudem sind die für ihre Schönschreiberei noch verschriener als andere Magazine...
Und Danke für Eure umfangreichen Erfahtungsberichte... Was Ihr habt gar nicht...? Ach so.
Da warte ich halt noch ein bißchen.Nix für ungut
fwdrums -
In der aktuellen Ausgabe des Modern Drummer ist ein Test des DTS. Die Amis sind von der Funktionalität ziemlich begeistert. Hat ein DF-Freak inzwischen das gute Stück in den Fingern oder unter den Stöcken gehabt?
Keep On Groovin'
fwdrums -
Liebe Trommlerinnen und Trommler,
ich selbst fahre gerne Rad und strample p.a. rund 6.000 km mit dem Rennrad und Mountainbike. Zur Einordnung: Das ist einfachstes Hobyradeln und hat z. B. mit Amateurradstport noch nicht ansatzweise was zu tun.
Ich kann mir ein bißchen was unter "echtem" Radsport vorstellen, aber bei Leibe kein Urteil darüber erlauben - aber vielleicht doch eine Spur mehr, als derjenige der rollende Räder nur aus dem Fernseher kennt.
Aussagen wie "Das ist doch vollkommen klar, daß die gedopt sein müssen. Wie kann man mit einem Schnitt von 40 km/h drei Wochen lang die Berge rauf und runter fahren." halte ich für substanzlos, weil ein Normalsterblicher (um Mißverständnissen vorzubeugen: Dazu zähle ich mich selbstverständlich auch selbst.) nicht den Unterschied zwischen einer sauber oder gedopt erbrachten Leistung nicht erkennen kann. Was wäre denn ein Schnitt den die selbsernanten Fachleute als sauber durchgehen lassen könnten? 39, 38, 30? Gar nicht so einfach, hier schlüssig zu argumentieren, oder? Auf dieser Ebene etwas ableiten zu wollen, ist schwierig bis unmöglich. Es gibt einen Arzt der an der Schwelle zum Profiradsport stand. Er hat im Selbstversuch seine gedopte und ungedopte Leistung gemessen und auch die psychologische Wirkung beschrieben. Wenn ich das finde, poste ich die Infos hier.
Auch wenn ich nichts beurteilenn kann, so überrascht mich die aktuelle Dopingsituation nicht. Eigentlich kann keiner überrascht sein, denn geahnt haben es doch alle, die sich auch nur ein bißchen für Radstport interessieren. Man muß nur mal schauen, wie viele Asthmatiker es unter Profiradlern gibt. Denen wird eine Medikation erlaubt, die zufälligerweise auch leistungsfördernd ist. Es gibt natürlich schlüssige Erklärungen von Sportärzten, die besagen, daß durch die große körperliche Belastung das Asthma praktisch vorgezeichnet ist. Ja das leuchtet natürlich ein...
Dopinggeständnisse und das Überführen von Dopern sind auch nichts Neues, man denke nur an Rudi Altig, Eddy Merckx, Didi Thurau, Lance nee der hat ja gar nicht... Glaubt wer im Ernst, daß das besser geworden ist? Die Methoden sind andere, das ist alles. Und die, die erwiwscht werden, sind entweder die Dummen oder die, die Pech hatten. Unerträglich ist das memmenhafte Gejammere der Ertappten. "Ich habe nicht..., Das kann ich mir nicht erklären..., Sabotage!... Ich habe keinen Betrogen... Das ist ungerecht, warum werde nur ich... Wer bei Rot über die Ampel fährt und erwischt wird, hat Pech gehabt. Jeder weiß vorher, daß es Ärger gibt, wenn die Grünen dabei zusehen. Memmen.
DF1 hat was geschrieben zu Sport und desssen segnenden Wirkungen auf Geist und Körper. Dem stimme ich absolut zu. Anderer Meinung bin ich beim Profisport. Jeder Profisport ist Tei der Unterhaltungsindustrie, genau so wie DSDS, Madonna und die Formel 1. Hier geht's um Ruhm & Geld und am allerwenigsten um Ertüchtigung und Gesundheit. Der Zweck heiligt die Mittel. Und im Endeffekt wäre mir Doping auch egal, wenn es nicht so gesundheitsgefährdend wäre. Doch auch ohne Dopiong besteht eine Chancengleichheit so oder so nicht. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen überkompensieren in vielen Fällen die physische Ausgangssituation. Es gibt Ausnahmen ich weiß, insbesondere bei Läufern, doch sind die Zeiten auch vorbei, in denen die Afrikaner ohne ein hochentwickeltes, professionelles Training an den Start gehen.
Doping ist ein spezielles Problem des Radsports - noch. In anderen Sportarten (von einigen wiessen wir's bereits) wird es nicht anders sein. Auf der Fuentes Liste standen angeblich viele Profis von Real und Barcelona. Doch da gibt es wohl ein übergeordnetes nationales Interesse der Ermittlungsbehörden, daß hier nichts weiter an die Öffentlichkeit kommt. Die Spieler von Juve waren nachweislich gedopt, darunter ein gewisser herr Zidane. Leider wart's zum Zeitpunkt, als man dagegen vorgehen wollte verjährt. So ein Pech aberr auch, wo wir doch wissen, daß insbesondere unsere italienischen Freunde in der ersten Reihe stehen, wenn's darum geht Betrug und Bestechung rückhaltlos aufzuklären.
Wie dem auch sei, ich muß jetzt Schluß machen, weil ich auf Sport1 und spiegel.de die Ergebnisse der heutigen Tour-Etappe lesen muß. Auf dem Heimweg gibt's noch das kicker-Sonderheft zur neuen Sason, weil in der Bundesliga dopen die nicht. Da bin ich mir ganz sicher.
Heut radel ich nicht mehr, weil's am Abend auf ein Open Air geht und da brauche ich alle Kondition für das einarmige Reißen in der Halbliterklasse.
So long
fwdrums -
Zitat
Original von Metal-Moe
ich hab letzten monat aber auch nen bh bekommen :]Du solltest mit Sport anfangen.
fwdrumsHey hey nicht trashen!!! Der war erlaubt, ich hab schon was Sinnvolles gepostet!!!
-
Original von fwdrums
die Dame ist hinsichtlich der Intonation manchmal im Grenzbereich.Hi Seven,
nicht das wir uns falsch verstehen: Ihr macht das ja auf einem sehr ordentlichen Niveau und da hört man auch mal genauer hin. Wenn Ihr eine Wald-und-Wiesen-Kombo wärt, hätte ich kein Wort darüber verloren.
Der Gesang ist in den meisten Fällen das herausstechende Merkmal der Musik. Hierauf liegt der Spot, der Sänger / die Sängerin sind der Anker zum Publikum. Und Ungenauigkeitn und Fehler fallen hier am stärksten ins Gewicht. Das heißt natürlcih nicht, daß Fehler der anderen Bandmitglieder zu vernachlässigen wären. Doch haben's die Sänger hier oft am schwersten. Wenn ich mir zum Beispiel Cassandra Wilson anhöre spielt für mich die Dame die erste Geige. Es ist sehr schön wenn Harvey Mason da am Set sitzt und toll dazu trommelt, doch geht's fürs Publikum - und auch für mich in erster Linie um die Musik als Ganzes und dabei nimmt in diesem Fall Frau Wilson eine herausragende Stellung ein. Wenn sie unsicher wird, patz oder was richtig versemmelt wird das naturgemäß stärker wahrgenommen als wenn Harvey bei einem knackigen Sechstolen-Fill mal den Tomrand streift.Zu Euch: Das ist nattürlich nicht katastrophal, was Eure Sängerin bietet. So meinte ich das nicht. Aber es gibt doch ein paar Unsicher- und Unsauberkeiten. Angenommen ich wäre Bandmitgleid und möchte an der musikalischen Qualität der Band feilen (ich sage bewußt "feilen"), würde ich mir am ehesten diesen Punkt vornehmen.
Klar ausgedrückt?
fwdrums