Beiträge von fwdrums

    Liebe Trommlerinnen und Trommler,


    ich selbst fahre gerne Rad und strample p.a. rund 6.000 km mit dem Rennrad und Mountainbike. Zur Einordnung: Das ist einfachstes Hobyradeln und hat z. B. mit Amateurradstport noch nicht ansatzweise was zu tun.


    Ich kann mir ein bißchen was unter "echtem" Radsport vorstellen, aber bei Leibe kein Urteil darüber erlauben - aber vielleicht doch eine Spur mehr, als derjenige der rollende Räder nur aus dem Fernseher kennt.


    Aussagen wie "Das ist doch vollkommen klar, daß die gedopt sein müssen. Wie kann man mit einem Schnitt von 40 km/h drei Wochen lang die Berge rauf und runter fahren." halte ich für substanzlos, weil ein Normalsterblicher (um Mißverständnissen vorzubeugen: Dazu zähle ich mich selbstverständlich auch selbst.) nicht den Unterschied zwischen einer sauber oder gedopt erbrachten Leistung nicht erkennen kann. Was wäre denn ein Schnitt den die selbsernanten Fachleute als sauber durchgehen lassen könnten? 39, 38, 30? Gar nicht so einfach, hier schlüssig zu argumentieren, oder? Auf dieser Ebene etwas ableiten zu wollen, ist schwierig bis unmöglich. Es gibt einen Arzt der an der Schwelle zum Profiradsport stand. Er hat im Selbstversuch seine gedopte und ungedopte Leistung gemessen und auch die psychologische Wirkung beschrieben. Wenn ich das finde, poste ich die Infos hier.


    Auch wenn ich nichts beurteilenn kann, so überrascht mich die aktuelle Dopingsituation nicht. Eigentlich kann keiner überrascht sein, denn geahnt haben es doch alle, die sich auch nur ein bißchen für Radstport interessieren. Man muß nur mal schauen, wie viele Asthmatiker es unter Profiradlern gibt. Denen wird eine Medikation erlaubt, die zufälligerweise auch leistungsfördernd ist. Es gibt natürlich schlüssige Erklärungen von Sportärzten, die besagen, daß durch die große körperliche Belastung das Asthma praktisch vorgezeichnet ist. Ja das leuchtet natürlich ein...


    Dopinggeständnisse und das Überführen von Dopern sind auch nichts Neues, man denke nur an Rudi Altig, Eddy Merckx, Didi Thurau, Lance nee der hat ja gar nicht... Glaubt wer im Ernst, daß das besser geworden ist? Die Methoden sind andere, das ist alles. Und die, die erwiwscht werden, sind entweder die Dummen oder die, die Pech hatten. Unerträglich ist das memmenhafte Gejammere der Ertappten. "Ich habe nicht..., Das kann ich mir nicht erklären..., Sabotage!... Ich habe keinen Betrogen... Das ist ungerecht, warum werde nur ich... Wer bei Rot über die Ampel fährt und erwischt wird, hat Pech gehabt. Jeder weiß vorher, daß es Ärger gibt, wenn die Grünen dabei zusehen. Memmen.


    DF1 hat was geschrieben zu Sport und desssen segnenden Wirkungen auf Geist und Körper. Dem stimme ich absolut zu. Anderer Meinung bin ich beim Profisport. Jeder Profisport ist Tei der Unterhaltungsindustrie, genau so wie DSDS, Madonna und die Formel 1. Hier geht's um Ruhm & Geld und am allerwenigsten um Ertüchtigung und Gesundheit. Der Zweck heiligt die Mittel. Und im Endeffekt wäre mir Doping auch egal, wenn es nicht so gesundheitsgefährdend wäre. Doch auch ohne Dopiong besteht eine Chancengleichheit so oder so nicht. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen überkompensieren in vielen Fällen die physische Ausgangssituation. Es gibt Ausnahmen ich weiß, insbesondere bei Läufern, doch sind die Zeiten auch vorbei, in denen die Afrikaner ohne ein hochentwickeltes, professionelles Training an den Start gehen.


    Doping ist ein spezielles Problem des Radsports - noch. In anderen Sportarten (von einigen wiessen wir's bereits) wird es nicht anders sein. Auf der Fuentes Liste standen angeblich viele Profis von Real und Barcelona. Doch da gibt es wohl ein übergeordnetes nationales Interesse der Ermittlungsbehörden, daß hier nichts weiter an die Öffentlichkeit kommt. Die Spieler von Juve waren nachweislich gedopt, darunter ein gewisser herr Zidane. Leider wart's zum Zeitpunkt, als man dagegen vorgehen wollte verjährt. So ein Pech aberr auch, wo wir doch wissen, daß insbesondere unsere italienischen Freunde in der ersten Reihe stehen, wenn's darum geht Betrug und Bestechung rückhaltlos aufzuklären.


    Wie dem auch sei, ich muß jetzt Schluß machen, weil ich auf Sport1 und spiegel.de die Ergebnisse der heutigen Tour-Etappe lesen muß. Auf dem Heimweg gibt's noch das kicker-Sonderheft zur neuen Sason, weil in der Bundesliga dopen die nicht. Da bin ich mir ganz sicher.


    Heut radel ich nicht mehr, weil's am Abend auf ein Open Air geht und da brauche ich alle Kondition für das einarmige Reißen in der Halbliterklasse.


    So long
    fwdrums

    Original von fwdrums
    die Dame ist hinsichtlich der Intonation manchmal im Grenzbereich.


    Hi Seven,
    nicht das wir uns falsch verstehen: Ihr macht das ja auf einem sehr ordentlichen Niveau und da hört man auch mal genauer hin. Wenn Ihr eine Wald-und-Wiesen-Kombo wärt, hätte ich kein Wort darüber verloren.
    Der Gesang ist in den meisten Fällen das herausstechende Merkmal der Musik. Hierauf liegt der Spot, der Sänger / die Sängerin sind der Anker zum Publikum. Und Ungenauigkeitn und Fehler fallen hier am stärksten ins Gewicht. Das heißt natürlcih nicht, daß Fehler der anderen Bandmitglieder zu vernachlässigen wären. Doch haben's die Sänger hier oft am schwersten. Wenn ich mir zum Beispiel Cassandra Wilson anhöre spielt für mich die Dame die erste Geige. Es ist sehr schön wenn Harvey Mason da am Set sitzt und toll dazu trommelt, doch geht's fürs Publikum - und auch für mich in erster Linie um die Musik als Ganzes und dabei nimmt in diesem Fall Frau Wilson eine herausragende Stellung ein. Wenn sie unsicher wird, patz oder was richtig versemmelt wird das naturgemäß stärker wahrgenommen als wenn Harvey bei einem knackigen Sechstolen-Fill mal den Tomrand streift.


    Zu Euch: Das ist nattürlich nicht katastrophal, was Eure Sängerin bietet. So meinte ich das nicht. Aber es gibt doch ein paar Unsicher- und Unsauberkeiten. Angenommen ich wäre Bandmitgleid und möchte an der musikalischen Qualität der Band feilen (ich sage bewußt "feilen"), würde ich mir am ehesten diesen Punkt vornehmen.


    Klar ausgedrückt?
    fwdrums

    Das hängt auch ganz stark von der Musik ab.


    Du gehst, sagen wir mal, auf ein Pink-Konzert. Wer da im Vordergrund steht ist vollkommen klar. Der Trommler muß musikalisch seinen Job erfüllen, vom Outfit her zur Deko passen und - falls das passiert - seinen Solospot ordentlich rüberlassen.


    Jetzt gehen wir zu Chick Corea und neben Herrn Tschick stehen noch John P. am Bass und Charming Dave an den Trommeln auf der Bühne. Alleine durch die Besetzung kriegt der Trommler schon mehr Aufmerksamkeit, zudem unterstelle ich, daß bei einem Jazztrio-Konzert das Publikum eine gewisse Sensilbiliserung für musikalische Interaktion hat und daher werden die drei Protagonisten viel eher als gleichwertige und gleichrangige Bühnenpersönlichkeiten wahrgenommen.


    Der Beispiele und Abstufungen gibt's noch viele. Und ich hätte ja auch gerne so viel Aufmerksamkeit wie Weckl oder Vinnie. Doch wenn ich mir mein Getrommel anhöre, ist's besser, daß ich der Typ im Dunkeln bleib.


    Nach wie vor zufrieden
    fwdrums

    Hi Claus,


    möglicherweise bist Du aus dem Stimmbereich raus, in dem die Trommel gut resoniert und ein ordentliches Pfund abliefert. Probier's etwas höher, wahrscheinlich nimmt dann der Anteil des Tons im Gesamtsound zu und der Anschlag tritt nicht mehr so deutlich hervor. Ich habe eine vergleichbare Erfahrung mit einem Sonor Designer-Kessel in ml gemacht (andere Kesselhardware, 16*16, Amba coated oben & unten). Etwas höher als bei der tiefstmöglichen Stimmung hat das Ding richtig Dampf.


    Ich weiß, so eine "Ferndiagnose" ist immer ein heikles unterfangen. Letztendlich hilft nur testen (toller Tip, ich weiß).


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Seven,


    ich finde das absolut o.k.


    Im Detail kann man immer mal anderer Meining sein, aber das ist bei allem so.
    Einziger Kritikpunkt sind die Gesangsdarbietungen. Mir fehlt's ab und an etwas an Überzeugungskraft oder nennen wir's Persönlichkeit und die Dame ist hinsichtlich der Intonation manchmal im Grenzbereich.


    Was man so sieht, treibt ihr schon einen gehörigen Aufwand. Optisch am besten gelungen fand ich den Gig in weißen Klamotten. Wenn alle schwarz tragen, sauft ihr vor dem schwarzen Hintergrund zu sehr ab. Zudem wirkt das Licht auf weiß besser.


    Weiterhin viel Spaß und Erfolg
    fwdrums

    Ich stell's mir auch gar schröcklich vor.
    Wie willst Du denn da den Keyboarder anpflaumen und Dich über sein miserables Timing beschweren?
    Spätestens da brauchst Du einen Therapeuten oder P-Analytiker in der Bänd.


    fwdrums

    Zitat

    Original von Metal-Moe
    wie soll man denn beim schlagzeug spielen keyboard spielen? die hände sind dann doch schon im gebrauch :)


    Suche mal im Web nach Kenwodd Dennard. Der spielt(e) u.a. bei Maceo Parker Schlagzeug. Bei anderen Geschichten spielt er Schlagzeug und Keyboards gleichzeitig.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Stahlmichel,


    laß Dich doch nicht so drauf schicken. Eine Nummer richtig gut zu spielen ist nie einfach - egal welche Stilrichtung. Jeder, der was von Musik machen versteht, weiß das.
    Egal, ich Wünsche allen Beteiligtn viel Spaß bei Wettspiel.


    Auf die Plätze, fertig....
    fwdrums



    P.S. Es heißt Lynrd Skynrd.

    Nachdem Minimän bei Kenneally spielt und Vai einen anderen Zauberlehrling hat, muß Mike zusehen, wie er die Miete zahlt. Und das ist doch immer noch besser als richtig zu arbeiten. Außerdem wird er noch ein paar Flaschen Fleckweg abgreifen können.


    fwdrums

    Hi maxPhil,


    Du nennst doch wunderbar die Gründe, warum das nicht glaubwürdig ist - zumindest für mich. Dabei geht's am allerwenigsten darum, ob das die Partnerin von Herrn Smith ist oder sonst wer. Die Geschmäcker & Maßstäbe sind verschieden. Ich persönlich finde es aufgesetzt, anderen geht's nicht so.


    Ich werd' halt nicht mehr böse, wohingegen das mit fett.... mmmhh
    fwdrums

    Hi Jürgen K,


    Du verwirrst uns Laien.


    Jetz mal so wie's fürs DF interessant ist:
    Ich verkaufe privat ein Crash und übergebe dem Verkäufer dabei die Originalrechnung. Wenn das Crash z. B. fünf Monate nach dem Kauf kaputt geht und der Schaden auf einen Herstellermangel zurückzuführen ist (wir unterstellen jetzt mal, daß das unstrittig ist), kann doch der neue Besitzer mit der Originalrechnung zum Händler gehen und ein neues Becken verlangen, oder nicht?


    Offensichtlich kennst du Dich aus. Sag doch mal bitte was.


    thx
    fwdrums



    Btw: "Zu Ersterem kann sicher jeder was sagen, denn das Gesetz kennt ja jeder." Der war nicht schlecht...

    Zufällig ist mir ein Paar Regal Tip 5B zugelaufen.
    Der Lack dieser Sticks ist hochglänzend, aber sehr stumpf. Die Sticks kleben fast an den Händen, zumindest bei mir. Ob der Lack bei allen Sticks drauf ist,weiß ich nicht. Vielleicht loht sich's ja, der Sache mal nach zu gehen.


    Keep on Groovin'
    fwdrums

    Schöner Bericht!


    Zu den Preisen
    Daß der Luna-Kessel teuer ist, verstehe ich, das ist tolles Material und es ist ein gehöriger Aufwand erforderlich. Zudem muß das Know-how auch bezahlt werden.


    Aber 400 € für den Free-Floating-Käfig? Wenn man sich die Preise für Komplett-FF-Snares anschaut.... Da kriegt man ab & an den Kessel wohl geschenkt. Verstehe ich was nicht? Wie kommt's zu dem Preis?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von maxPhil
    ...
    Da gibts schlimmeres...


    Ja da hast Du natürlich Recht. Also ich finde z. B eine Wurzelbehandlung viel schlimmer, oder die Steuererklärung machen - auch nicht gut. Aber es gibt auch Sachen, die viel besser sind, gerdade jetzt, z. B. Eis schlecken. Nun egal.


    Das ist technisch o.k., keine Frage aber es kommt so glaubwürdig rüber wie jede Bohlen-Nummer. Und der Bandname paßt da bestens. Wahrscheinlich haben sie nur vergessen, die Ironie-Smileys einzublenden und ich verstehe das alles wieder mal gar nicht.


    Da muß ich halt dumm sterben
    fwdrums