Beiträge von fwdrums

    Hi muly,


    ich habe folgende Hocker


    Tama 1st Chair (Sattel) mit Lehne
    Pearl D 1000 (Rundsitz)
    Vorgängermodell des D 1000 mit Stoffbezug
    uralter Pearl Hocker, einstrebig mit relativ dünner Sitzfläche, wenig gepolstert


    Der Tama und der Pearl D 1000 sind beide nach meinen Maßstäben gut verarbeitet und solide gebaut.
    Der Tama bietet den besten Komfort. Hier sitze ich am besten. Er ist riesig und schwer, deshalb bleibt er immer am Probeset - im Proberaum. Das ist auch o.k., weil die Proben immer viel länger sind als die Gigs.


    Der Pearl D 1000 hat eine außen nach unten abfallende, gerundetete Sitzfläche. Das bewirkt bei mir einen eher unsicheren Sitz, da ich das Gefühl habe, nach vorne rutschen zu können. Mein Fehler war, daß ich den Sitz im Laden nicht am Set getestet habe, sondern mich nur mal so drauf gesetzt habe. Anfängerfehler. Das beschriebene "Problem" muß nicht bei jedem vorkommen, im Gegenteil, ich vermute eher, daß das ich hier eine Ausnahme bin. Nun gut. Was lernen wir daraus? Sitze unbedingt am Set testen!


    Das Vorgängermodell des D 1000 mit Stoffbezug steht am E-Set und verrichtet dort bestens seinen Dienst: bequem, sicherer Sitz - alles o.k. Allerdings spiele ich am E-Set maximal eine Stunde.


    Der alte vergammelte Pearl ist meine Rampensau. Er war schon ausrangiert, wurde aber ob seiner Vorzüge zu einem Comeback überredet. Er ist klein, leicht, wackelt nicht, bei weitem nicht so bequem wie die anderen - aber: Er tut zuverlässig seinen Dienst. Falls ich aus irgendeinem Grund noch einen fünften Hocker brauche, wird es ein ähnlicher wie dieser sein. Das wäre meine erste Wahl. Vielleicht so was.


    Und wenn ich mal groß, reich & berühmt bin - und einen Roadie habe, laß ich mir das kaufen...


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Die Technik ist zum erreichen des Ziels offensichtlich bestens geeignet.
    Von Schalgzeugspielen war hier nie die Rede.


    Mit 16 habe ich mal drei (3) geschafft (beer per minute). Dafür bekam ich von meinen Kumpels ein Gratisessen. Das brauchte ich dann aber nicht mehr...
    Seitdem weiß ich: bpm ist nicht alles!


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Woran's hapert weißt Du sicher selbst.


    Aber warum machst Du Dir das Leben so schwer? Der Loop ist ein Drumgroove und Dein Spiel doppelt ihn oft. Das klingt nur dann gut, wenn Du das Ding wirklich nagelst. Ansonsten flamt und eiert das nur. Wenn Du einen Loop nimmst, der weniger drumatisch sondern mehr nach einem Perkussionisten klingt oder mehr mit Soundflächen (chilliger?) aufgebaut ist, fällt das nicht gar so stark auf. Das macht das Schlagzeugspiel objektiv nicht besser, aber es klingt halt smoother. Noch besser ist's natürlich, exakter zu spielen...


    Oder sollte das eher in richtung Double Drumming gehen? Der besondere Effekt dessen entsteht aber nur, weil beide Drummer nie zu 100 % exakt spielen und in Folge dessen dieses herrliche, swingende Flimmern entsteht. Mit Loop oder Drummachine geht das nicht.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von jojo122
    Hier ein kleines Solo von mir.
    Hab eigentlich nur drauflosgespielt ohne jegliches Konzept.
    Freu mich über Kritik
    http://www.youtube.com/watch?v=KJ0j3wU0R5E


    Erst mal das Böse und Übliche
    Du hast also drauflos gespielt ohne jegliches Konzept. Das ist gut so. Aber warum postet Du es hier?
    Und Du freust Dich über Kritik. Sollen wir Dir einfach auch mal alles so hin schreiben, ohne jegliches Konzept? Ich vermute, daß Du was anderes erwartest. Genau so erwarte ich, daß Du Dir mehr Mühe gibst, wenn Du willst, daß ich was dazu schreibe.


    Oder liegt der Hase woanders im Pfeffer? Ist die Message nicht vielmehr "Ich habe Angst vor negativer Kritik, aber wenn ich mein Solo so ankündige, kann ich mich hernach hinter das Hingespielte und Konzeptlose zurück ziehen und mir und anderen sagen, daß es ja nicht so richtig ernst gemeint gewesen sei." Ja , das ist Spekulation, aber es kommt mir halt so vor. Du wirst in zwo Wochen 17 und bist in einem Alter, in dem das Hirn selbständig zu arbeiten beginnt - und Du auch zur Selbstreflexion fähig sein solltest. Man darf also durchaus Ansprüche an Dich stellen...


    Zum Trommeln
    Wie zu erwarten, hält sich das Lob in Grenzen, denn das ist eigentlich gar nichts. Du daddelst vor Dich hin, hast Dir zwo drei Sachen zurecht gelegt und bringst vieles mehr schlecht als recht zum Vortrag. Wobei Du eigentlich über ein paar gute Fähigkeiten verfügst. Technik, Speed und Koordination haben gute Ansätze, doch spielst Du zu sehr an Deiner Grenze. Die Sachen kommen nicht überzeugend rüber, weil sie manchmal nicht sauber gespielt sind, das Timing den Bach runter geht und die Koordination letztendlich doch nicht klappt.


    Mein Tip: Spiele die Sachen erst mal viel langsamer, dafür richtig sauber und mit einer hohen Aufmerksamkeit für Groove und Fluß.


    Noch ein Tip: Geb Dir richtig Mühe und poste hier ein zweites Solo. Ich bin sicher, daß das viel besser sein kann als das, was Du bis jetzt gezeigt hast.


    Und noch einer: Steh zu dem, was Du tust. Peter Erskine erwähnt in seinem Video den Rat, den ihm sein Vater gegeben hat: Say waht you mean and mean what you say. Sein Paps hat Recht.


    Das ist bestimmt nicht das, ws Du hören wolltest, aber das geht mir doch auch so :)


    Auf ein Neues?
    fwdrums

    OT?


    Nur am Rande: Kannst Du das Monster transportieren? Eine 24er hat mich auch schon mal gejuckt, aber dann hätte ich als Zubehör noch einen neuen Kombi gebraucht.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von miles_smiles
    ...
    Das Forum und der Gutmensch…
    Also ich denke, dass wenn man ein bißchen Großzügigkeit und Tolerants beim lesen zeigt, (was die Inhalte und die Form angeht), das paart mit der Fähigkeit nur das zu lesen was einen selbst auch interessiert und wovon man etwas versteht, dann ist das hier nicht der übelste Platz auf der Welt. Und auf die Jugend zu schimpfen weil die so lustiges Sachen schreibt wie SCNR oder IMHO, gibt doch eher Auskunft über die eigene Engstirnigkeit als über die Sprachfähigkeit unserer Heranwachsenden.
    ...


    Auf den Punkt.


    Wir brauchen doch von allem nur ein bißchen:
    ein bißchen Freundlichkiet,
    ein bißchen Gelassenheit,
    ein bißchen Toleranz.


    Das macht das Leben für alle ein bißchen schöner. Nicht nur hier im Forum.


    Nein, ich bin nicht naiv, ich spreche aus Erfahrung.
    fwdrums

    Zitat

    Original von driftkiller
    ...
    ich will einen warmen, fetten rock snare sound. soll nicht zu aggressiv sein, aber auch nicht zu dumpf klingen.


    Dann bist Du doch mit Alu bestens bedient. Check doch mal die Pearl Ultracast oder die Ticco Torres Signature. Die Supra kennst du ja schon, ihre kleine Schwester, die Acrolite ist auch sehr nett. Und da wäre noch die Pearl Sensitone Alu. Die sind i.d.R. alle teurer als 300 €, aber gebraucht geht da was. Von Dixon und Yamaha gibt'a auch Alus, die ins Budget passen. Ganz teurer geht auch (dw).


    Neben meinem Fav (Supra) fand ich die Ultracast richtig gut. Ich könnte mit beiden Größen gut leben. Die 5er knackt mehr, die 6,5er ist fetter - wer hätt's gedacht. Bestimmt interessant ist die Ticco Torres: Alu mit Free Floating. Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Mmmh, ich dachte, Du hast Dich auf eine Bronze-Snare eingeschossen. Wenn Du jetzt eine Supra ins Spiel bringst, unterstelle ich mal, daß es primär nicht ums Material geht, oder? Dann ist die Auswahl in dieser Preisklasse natürlich sehr, sehr groß.


    Was gefällt, hängt immer von den persönlichen Soundvorstellungen ab. Deine kenn ich nicht, denn Du verrätst sie bisher nicht. Aber die drei Snares, die Du erwähnt hast, klingen schon sehr unterschiedlich. Mmmh.


    "Soll ich mir einen Passat-Kombi oder einen 5er BMW-Kombi kaufen?"
    "Ein Cabrio ist auch ein schönes Auto."


    Da fällt guter Rat schwer.


    Wenn Du nicht weißt, was Du willst, kauf nix.
    Wenn Du trotzdem unbedingt was kaufen mußt, kauf eine Supra, die geht immer (gute gibt's gebraucht um die 200 €).
    Wenn eine Supra für Dich fad klingt, wechsle zum Baß.


    Viel Erfolg beim Snaretesten
    fwdrums

    Eigentlich bin ich ein richtiger Fan der Yamaha-Hardware. Ich besitze ein ganzes Arsenal, das von Hihat über Fußmaschine, Cowbellhalter bis zu Tom- und Beckenständern reicht. Schön gleichmäßig von der 600er- bis zur 900er-Serie verteilt - von ganz alt bis nagelneu. Alles funktioniert tadellos und nach meinen Anforderungen zu urteilen, ist die Hardware sehr praktisch.


    Allerdings sind zwei Sachen passiert, die so nicht passieren dürfen:


    1. Die Flügelmutter zur Fixierung der Bassdrumfüße hat ihr Gewinde mehr oder weniger verloren. Sie läßt sich nur noch verkehrt herum einigermaßen fixieren. Ein sicheres Gefühl gibt das nicht...


    2. Bei einem Tomhalter hat sich die kleine, innen montierte Platte, die von oben auf die Plastikkugel drückt und letztendlich diese festhält, verabschiedet. Sie ist rausgerutscht und läßt ich nicht mehr dazu überreden, ihre ursprüngliche Funktion wieder aufzunehmen. Schade, wenn das kurz vorm Gig passiert [ich habe dann mit zwo Toms gespielt - aber zwo Toms und Rack sieht schon ein bißchen blöd aus:-)].


    Ich behandele mein Equipment ordentlich, nicht mit übertriebener Vorsicht, aber alles wird in Cases transportiert. "Normagler Gebrauch" würde ich sagen. Der Tomhalter war z. B. erst vier Jahre alt. Den habe ich durch einen neuen ersetzt. Eine neue Mutter zu kriegen, ist hingegen nicht so einfach. Klar, die gibt man ja auch nicht so schnell her. Schließlich hat jeder nur eine.


    Keep on Groovin'
    fwdrums

    Wenn's um die Erfüllung von Träumen geht, ist die Vernunft ein schwieriger Ratgeber. Es geht dann nicht mehr drum, was man "braucht" oder was dem eigenen Können angemessen ist. Glaubst Du jeder Ferrari-Fahrer kann gescheit Auto fahren? Aber ich hoffe, er ist mit seinem Autochen ein glücklicherer Mensch.


    Wenn Du glaubst, daß es Dir mit Deinem Traum-Tama ebenso ergeht, dann mach es. Insofern wäre das auch eine "vernünftige" Entscheidung, denn wenn man so einfach glücklich werden kann, wäre es wirklich unvernünftig, es nicht zu tun. Andere müssen dafür den Sinn des Lebens suchen, Jakobswege pilgern, Motorräder nach ZEN-Manier warten - oder wenigstens Bücher drüber lesen. :)


    Doch es ist wie beim Fußball: Man weiß vorher nie, wie's ausgeht. Die spannende Frage ist: Bist Du mit dem SCB dann wirklich glücklich? Mein Tip: Beantworte Dir die Frage und handle danach. Alles andere wäre unvernünftig.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Im Moment am liebsten Amba coated, weil sehr offen und mit schönen, harmonischen Obertönen, aber weniger aggressiv als Amba clear.


    Auf einem Live-Set habe ich Emperors aufgeschnallt. Die sind auch o.k., bieten viel Ton, klingen fett und kontrolliert, aber dennoch nicht tot. Wahrscheinlich werden sie irgendwann gegen Amba coated getauscht.


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Edith meint die Musikrichtung fehlt: von der Trommelintensität her Pop und Rock (sogenannter Mittelrock).

    Imho kann man von Bela fast alles kaufen, auch die puristischeren Bluegrass-Scheiben (solo oder mit anderen). Mein Fav von den Flecktones ist Live Art. Wenn mich das Gefuddel und der Sound von Futerman wieder mal nervt (ja, das ist ab und zu so), höre ich mir ersatzweise eine Soloscheibe seines Bruders Victor an. Auch nicht schlecht.


    Keep on Groovin'
    fwdrums

    Ja sehr traurig. Vor einiger Zeit wollte ich MS im Colos-Saal anhören. Das Konzert fiel aus, weil sich MS alkmäßig so zugerichtet hatte, daß er ins Krankenhaus eingeliefert werden mußte. Die diese Ereignis begleitenden Horrorstories sind nicht druckreif. Wirklich schade um diesen talentierten Musiker. Ich hoffe für ihn und uns, daß er noch mal die Kurve kriegt.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ja ist klar, liegt auf der Hand: Die Herren vom MD sind offensichtlich die letzten Penner, keine Ahnung von Trommeln. Wie können die nur so einen Schrott schreiben. zudem sind die für ihre Schönschreiberei noch verschriener als andere Magazine... :)


    Und Danke für Eure umfangreichen Erfahtungsberichte... Was Ihr habt gar nicht...? Ach so.
    Da warte ich halt noch ein bißchen.


    Nix für ungut :)
    fwdrums

    In der aktuellen Ausgabe des Modern Drummer ist ein Test des DTS. Die Amis sind von der Funktionalität ziemlich begeistert. Hat ein DF-Freak inzwischen das gute Stück in den Fingern oder unter den Stöcken gehabt?


    Keep On Groovin'
    fwdrums