Beiträge von fwdrums

    Hallo Tabris,


    ich kann Dir nicht weiterhelfen, aber ein Anruf beim Ordnungsamt der betreffenden Stadt / des betreffenden Bezirks wird eher Abhilfe schaffen. Die netten Menschen dort können bestimmt auch mitteilen, wo man was downloaden kann.


    Gruß
    fwdrums

    Markus Vollmer - So Far
    Singer-Songwriter-Pop-Rock - MV ist ein Local Hero bei uns in der Gegend. Er ist ein toller Sänger, super Gitarrist und eine reifer Komponist. Gut aussehen tut er auch noch. Alles Gründe ihn leidenschaftlich zu hassen. Am Gerät Mario Garruccio und Harald Heinl. Ein wirklich gute Platte.


    Chris Whitley - Soft Dangerous Shores
    Gewohnt ungewohnt. Bluesy - Slide - Loops - Desert - Whitleys Kaputtnix-Gesang. Alles dabei. Wilde Mischung eben. Leider ist Whitley tot. Gott sei Dank habe ich noch nicht alle Platten von ihm.


    Art In America - same
    Ami-Rock aus den 80igern mit Harfe. Nein, nicht wie Vollenweider. Melodisch, soft, gefällig aber nicht beliebig. Mit Unterstützung von T Lavitz (keys) und Herrn Morse (Arrangements).


    Jeff Beck - Official Bootleg USA 2006
    Jaaaaaa! Darauf habe ich gewartet! Mit Vinnie, Pino Palladino (b), Jason Rebello (keys) und natürlich dem Meister himself an der Axt. Stratus mit Vinnie ist auch mal ganz interessant, dazu noch Klassiker wie You Never know, Behind The Veil (endlich mal live, leider einen Tick zu schnell für meinen Geschmack), 'Cause We've Ended..., Star Cycle, Nadia, Pork Pie Hat, Blue Wind (haben sie auf der Tracklist vergessen). Hab's nur mal quergehört und das gefällt mir beim ersten Eindruck wesentlich besser als die letzte Live-CD (mit Terry Bozzio - aber schlecht war die auch nicht).

    Kabel spielen natürlich eine Rolle. Kann ja jeder mal selbst ausprobieren. Nur ab einem gewissen Punkt höre ich keine Unterschiede mehr. Und zudem habe ich keine Lust, irrsininige Kohle auf den Kopp zu hauen. Schließlich muß ich ja das viele Geld für Trommeln und Becken ausgeben!


    Außerdem unbedingt beachten: ionisierte Luft schmekct nicht nur prima, klingt auch besser , CD-Ränder mit grünen Filzstififten bemalen und die Playstation ist der beste CD-Player ever. Was vergessen?


    Meine blaue Aura hat heute wieder Migräne
    fwdrums

    Hallo blenderhead,


    es macht gar nichts, daß Du Schweizer bist. Wir unterhalten uns hier sogar mit Österreichern!


    Im Spaß: randalica hat einen prima Vorschlag unterbreitet. Gehe in ein gutes Hifi-Geschäft und höre Dir die Sachen an. Ich bin sicher, daß Du in jeder mittelgroßen Stadt einen brauchbaren Laden finden wirst. Paß auf, daß Du die Vergleiche von z. B. Verstärekern unter sonst gleichbleibenden Bedingungen hörst (gleiche Boxen, gleicher Abhörpunkt, gleiche Lautstärke - letzteres ist gar nicht so einfach). Nimm Dir dafür ein paar gut klingende Aufnahmen mit, die Du sehr gut kennst. Am besten machst du einen Blindtest, damit Du wirklich erfährst, was Dir am besten gefällt. Das ist meiner Meinung nach ziemlich wichtig (Coca Cola schneidet in Geschmachstest gegen Pepsi deutlich besser ab, wenn die Probanden vorher wissen, was sie trinken - kein Witz).


    Bedenke auch, daß immer die komplette Soundkette zusammen passen muß. Ein ordentlicher Hfi-LAden wird Dir Dein Wunschgerät auch mal mit nach Hause geben. Gehört nicht ganz hierher: Einen immensen Einfluß auf die Soundqualität hat der Raum, in dem Du hörst. Oft sind hier die größten Soundverbesserungen zu erzielen. Es lohnt, darüber nachzudenken.


    Viel Spaß
    fwdrums

    Hi slo77y,


    von Roland gibt es ein neues E-Schlagzeug, das so gut wie keinen Trittschall produzieren soll. Vielleicht ist das ja interessant für Dich. Bestll es doch mal im Musikladen unter Dir zur Ansicht.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Das mag stimmen, aber man soll es definitiv nicht für Aluminium anwenden. Ich kenne das Zeug und am besten ist's man wendet es nicht in geschlossenen Räumen an oder man lüftet zumindest immer ausreichen, weil sonst bestimmt was explodiert oder Deine Lunge aus dem letzten Loch...


    Aber es macht auch schön sauber
    fwdrums


    Edith meint, der "Cillit Bang Multi-Fett-Kraftreiniger" (grüne Kappe) könnte evtl. doch ganz brauchbar sein.

    An alle Putzmänner & -frauen


    Ich habe von einem netten DF-Kollegen 1/2 m³ Sonor Protec-Hardware gekauft. Mechanisch ist das Material in einem dem Alter entsprechenden, aber noch guten Zustand.


    Der optische und hygienische Eindruck ist besorgniserregend. Vermutlich ist das "unberührte Hardware". Soll heißen sie wurde nie von einem Lappen oder ähnlichem berührt... Die Fremdbestandteile sind ein Konglomerat aus Aufklebern, die schon viele Jahre an gleicher Stelle veweilen, ausgereifter Bühnen- und Proberaumdreck, handelsüblicher Siff und wasweißichnoch.


    Ich habe mich dem Problem mit Spiritus und Nevr Dull Polierwatte (nacheinander) genähert, jedoch nur mit überschaubarem Erfolg. Wenn ich mir drei Wochen frei nehme, wird das schon was, nur möchte ich meinen Urlaub nicht mir Hardware putzen verbringen. Also, wer kennt die genial einafache, blitzschnelle und Aldi-günstige Lösung des Problems?


    Wenn keinem was einfällt, wäre meine nächste Geheimwaffe "Degreaser" für Mountainbikes. Das wirkt beim Radl wie der Teufel, ist angeblich umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Allerdings habe ich Bedenken, daß sich die Protec dabei immaterialisiert...


    thx
    fwdrums

    Hi lismoeff,


    geht gut ab, nicht perfekt, darf es aber hier auch nicht sein. Gute Songs, gefällt mir.


    "Mike L. - Der eigentliche Sänger, zur Zeit etwas zu fett. Nimmt aber über WeightWatchersOnline ca. 20 kg ab. Mal sehen was draus wird...."


    Schräg. Aber das paßt alles zusammen.


    Viel Erfolg
    fwdrums

    Hi timi,


    Dir rennt doch nix davon. 2.800 € ausgeben ist einfach. Das beste Set für die eigenen Bedürfnissse zu finden, ist nicht ganz so einfach. Wenn Du andere Marken noch nicht so gut kennst, solltest Du sie kennen lernen. Spiele mal auf Sets von Kollegen, besuche ein paar Trommelläden und laß Dir vor allem Zeit. Versuche rauszubekommen, welche Kriterien für Dich persönlich für einen guten Sound - Deinen guten sound - maßgeblich sind. Größen, Material, Konstruktion etcpp. Das dauert lange, man lernt viel und es macht sogar richtig Spaß. Am Ende hast Du Dein Geld bestmöglich angelegt.


    Die Antworten & Tipps hier können wertvolle Anregungen sein, doch die eigene Erfahtrung ist eben durch nichts zu ersetzen.


    Das ist dochnicht so schlecht, oder?
    fwdrumd

    timi12345 ist laut Profil 14 Jahre alt.


    Man kann als sehr junger schon sehr viel wissen. Aber wir wissen nicht, was wir an Grundkenntnissen über Drumequipment voraussetzen können. Und meiner Meinung nach sollte man zeimlich genau wissen, was man tut, bevor man 2.800 € aus der Hand gibt.


    Der Timi hat nämlich schon lange nichts mehr in diesem Thread gepostet...


    fwdrums

    Zitat

    Original von nacho-muchacho
    Technik? Unabhängigkeit? Kreativität? Nö? Ok


    Hallo nano-muchacho,


    ich will Dir wirklich nichts Böses aber dieses Statement erfaßt die Sachlage nicht in ihrer ganzen Tragweite...


    Über Kreativität läßt sich prächtig streiten. "Ach Steve Gadd mit seinen Hihat-Snare Paradingens - auch immer das Gleiche." Das habe ich so gehört und das kann man so sehen. Muß man aber nicht. Für die einen ist CS sehr kreativ was sein Spiel bei den Peppers anbelangt, andere... Egal.


    Unabhängigkeit: Chad hat hinsichtlich der Unabhängigkeit nicht solche Monsterleistungen gezeigt wie z. B. Minnemann oder andere Hirnverdreher. Das tut der Qualität seines Spiels imho aber keinen Abbruch. Ob er das alles nicht kann oder nicht will, weiß ich nicht. Möglicherweise kann er das sogar tatsächlich nicht! O Gott CS kann nicht 7 über 9 über 11. Ich finde, dafür sollte er einfahren. Mindestens 5 Jahre. Aber das habe ich leider nicht zu bestimmen... Möglicherweise ist CS auch von ganz anderen Sachen unabhängig, z. B. von seiner Frau oder der Meinung seines Analytikers oder der von Flea oder Kiedis. Aber auch das weiß ich nicht (Is nich mein Tach heute, sry).


    Technik: Kommen wir jetzt zum etwas substantielleren Teil dieses Beitrags. Offensichtlich sind wir beide der Auffassung, daß Chad Smith gut grooven kann. Und jetzt stelle ich die halsbrecherische Behauptung auf, daß man eine Menge Technik braucht, damit es richtig groovt. Es erfordert ein gerüttelt Maß an Koordination, Dynamik, Balance der Einzelstimmen des Sets und Sound. Genau: Sound! Und einen guten Sound erreicht man nur mit guter Technik. Das glaubt zwar nicht jeder, stimmt aber immer. Geschmack und musiklische Reife helfen auch beim Grooven. Warum klingt ein simpler Standard-Rockbeat beim einen prima und beim anderen fürchterlich? Genau.


    Mir fällt gerade auf, daß ich gar kein CS-Fan bin. Aber für einen gutern Trommler halte ich ihn allemal
    fwdrums

    Die Zultans sehen aus wie die aus der ersten Zultan Aja-Serie aus China (daher auch Aja). Die gab's als Package mit 14 HH, 16 Crash und 20 Ride für ~100 €. Ich habe einige Becken aus dieser Reihe und finde sie absolut klasse. Hier scheiden sich jedoch die Geister. Einige Trommlerkollegen rümpfen nur die Ohren und finden sie zum Davonlaufen. Gebrauchtkauf ist mit einem Risiko verbunden, da die Becken nach meiner Erfahrung sehr unterschiedlich ausfallen.


    Die Hihat ist als solche für mich unbrauchbar, aber ich nutze sie als Crash (ja ich benutze ein 14er Crash, so was gibt's). Leider gibt's diese Serie nicht mehr. Die neuen Ajas sind gut, haben aber nicht mehr diesen Dreck im Sound, den ich so liebe. Je nach Gusto spiele ich die Ajas auch gerne live. Da muß auch mal ein K oder HHX zu Hause bleiben. Wirklich schade, daß es diese Becken nicht noch in anderen Größen gab.


    fwdrums

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    404 Error - Acrolite Not Found....


    !!! Verdammt! Ludwig hat die Acro gestrichen.
    Seppel hat aus einem Gastank... dann werd' ich mir eine aus einem Bierfaß dengeln


    fwdrums

    Ich nehm alles zurück, denn das liegt doch jetzt auf der Hand:


    Fang an zu rauchen & zu saufen ersetze Computer durch Weiber und schon spielst Du wie Frank Sinatra.


    fwdrums