Beiträge von fwdrums

    Zitat

    Original von Luddie
    ...
    Wenn es um Bass und Wärme geht, sind dies sicherlich die besten momentan erhältlichen BD-Schlagfelle!
    ...


    Danke für den - ich wiederhole mich - guten Bericht.


    Eine Frage hierzu. Wie sind Deiner Meinung nach die Emads im Vergleich zum Aquarian Super Kick 1 (mit dem Regulator-Frontfell ist das eine tolle Kombination) oder dem direkten Remo Konkurrenzprodukt Powersonic?


    thx
    fwdrums

    Das ist eine schwierige Geschichte.


    Wenn man jahrelang zig Konzerte per anno spielt, wird's zwangsläufig zur Routine. Was mich dabei persönlich schon immer störte waren Ansagen wie "Hi XXX (beliebige Stadt)" und "I love you" (wahlweise wieder mit XXX oder auch ohne.


    Etwas Unpersönlicheres als "sein" Publikum mit dem Städtemnamen anzusprechen, kann ich mir kaum vorstellen. Das ist total daneben und selbst Künstler, denen ich unterstelle, daß sie den Kopf nicht nur für den Friseur haben, bedienen sich dieser unsäglichen Formel. Das mich der oder die dann auch noch gleichzeitig liebt... Wer soll das verstehen :)


    Liebe Stars, Superstars, Megastars, die, die sich dafür halten oder noch werden: Behandlet mich einfach als das, was ich bin: ein erwaschsener Mensch. Ich habe das Ticket bezahlt und erwarte von Euch nichts weniger als Euer Bestes. Wenn Ihr mal einen schlechten Tag habt - macht nichts, den habe ich auch. Aber ich möchte, daß Ihr das Beste versucht. Erzählt mir nicht, daß Ihr mich liebt oder andere Lügen. Gebt Eure Liebe Eurer Kunst, davon habt Ihr mehr und ich auch. Das ist doch nicht so schwer, oder?


    Keith Richards hat's auf den Punkt gebracht, als er vor Abertausenden sagte:


    "It's nice to be here - it's nice to be anywhere."


    Das hat sogar Humor.


    I Love You All
    fwdrums

    drums direkt - der Laden ist Kult!


    Das Beste sind die Hardware-Alpen am Eingang. Da gib's wirklich Berge mit Fußmaschinen und anderen Utensilien. Alles auf mehreren Haufen. Hammerhart!


    Rainer ist ein Freak und kennt sich imho richtig gut aus. Ein Blick auf seine Homepage loht sich. Die wird zwar nicht täglich aktualisiert, zeigt aber immer ein paar interessante Sets. Aktuelle Angebote von ihm findet man oft auch in den Thomann-Kleinanzeigen. Seine Preise sind keine Schnäppchen, aber meist o.k. Und an Deals ist er immer interessiert. Solche Läden müssenwir am Leben erhalten.


    fwdrums

    Hallo Oli,


    Du bist zwar noch ein ganz junger Kerl, aber trotzdem glaube ich, daß Du viel bessere Beiträge schreiben kannst als diesen. :)


    Du kennst die beiden Sets nicht, empfiehlst aber ein anderes, mit dem Du gute Erfahrungen gesammelt hast. Es ist toll, wenn Dír Dein Set gefällt und Du zufrieden damit bist. Was ist, wenn die beiden anderen viel besser sind? Dann hast Du den Themenstarter richtig schlecht beraten. Das wäre bestimmt nicht Deine Absicht gesesen. Und wenn Du vorm Posten überlegst, kommst Du da auch von selbst drauf. Solche Beiträge bringen keinen weiter und wenn Du genug solcher Posts verfaßt, wird man Dich irgendwann hier nicht mehr ernst nehmen. Das willst Du daoch auch nicht.


    Gruß
    fwdrums

    Prima! Netter Song, gut gemacht.


    Hier mein Senf zu Misery
    Der Song ist insgesamt etwas zu lang. Auch das "Bassolo" :) [der Zwischenteil, bei dem nur die Harmonien gespielt werden] könnte etwas kürzer sein. Die synkopierte Snare kurz bevor das Schlagzeug aussteigt ist imho nicht ganz passend, weil es den fluß der Nummer stört. Der Sänger gefällt mir gut, allerdings solltet Ihr noch mehr wert auf eine saubere Intonation legen. Es lohnt sich beim Gesang immer diesbezüglich pingelig zu sein.


    Viel Erfolg
    fwdrums

    Ich bin zeitlich etwas beengt im Moment. Ein paar utensilien wurden schon eingekauft. Ich hoffe, ich kann am Samstag wieder mal zur Tat schreiten.


    Wg. Gewicht der Protec-Hardware. Die Einzelbeckenständer sind schön leicht, die Galgen auch - wenn man das Gegengewicht abnimmt (das ist wohl aus Gold oder Platin). Snarestäner und Hihat sind Mittelgewichtler, im Vergleich zu neuerer doppelstrebiger Oberklassehardware von Sonor, Yamaha und Pearl sind sie immer nich leicht.


    Gruß
    fwdrums

    Zitat

    Original von BassDrumBone
    Eines der wenigen Male, wo Stefan sein musikalisches Understatement wirklich ablegt! Toll und danke für den Link.


    Oder so?
    Wie immer: Wenn der Raab sich nicht produzieren kann, kann er nachts nicht schlafen.


    fwdrums

    Ich weiß um die Schwachpunkte der Magazine. Und doch lese ich sie mit Begeisterung und freue mich jedes mal, wenn ich eines im Briefkasten finde. Ich weiß, das spricht nicht für mich und schon gar nicht für meinen Geisteszustand. Der Mensch ist kein rationales Wesen. Ob das paradox ist oder konfus oder idiotisch? Genau! Das ist das Problem.


    Wg. Workshops: Ich suche das nach Gusto aus. Manche finde ich absolut toll. Bei andern lese ich nur die Überschrift. Den besten Workkshop, den ich bisher gelesen habe fand ich im Fachblatt - über Harmonielehre von Frank Haunschild. Kein Witz.


    fwdrums


    Wow! Das sehe ich ja erst jetzt. Was für eine Perle!
    Seppel, willst Du mich heiraten?


    fwdrums

    Ich gehöre zur Spezies der Wahnsinnigen, die nahezu jeden Mist lesen, sobald ein Trommler oder eine Trommel auf dem Cover ist (sry: auch Trommlerinnen).


    Regelmäßig d&p, Sticks, Modern Drummer & Batteur. Selten drumhead (das englische Magazin) und Drums, früher rimshot, nie drumheads (deutsch).


    Was ist gut?
    Ich erfahre, was es Neues auf dem Schlagzeugmarkt gibt durch Anzeigen und Tests, Termine von Bands und Workshops etc., neue schlagzeugaffinen CD- und DVD-Veröffentlichungen und es gibt Stories über Trommler, Unternehmen und mehr oder minder interessante Interviews sowie viele Workshops in gedruckter Form, zunehmend ergänzt durch CDs/DVDs.


    Das ist eine ganze Menge, wie ich finde. und ich habe oft mein Geld für geringere Unterhaltung ausgegeben.


    Richtig ärgerlich sind oft - Ihr ahnt es schon - die Tests. ich erfahre zwar eine Reihe von Facts, die ich mir sonst mühsam aus Prospekten oder Websites zusammen klauben müßte, aber eine kritische Auseinandersetzung mit dem Testobjekt gibt's nicht allzu ott. Das liegt, wie Herr Hilite bereits bemerkte am Abhängigkeitsverhältnis der Verlage von den Anzeigenkunden. Das ist um so mehr zu bedauern, weil die Autoren oft richtig Ahnung haben. Und ich unterstelle, daß sie gerne was anderes schreiben würden, wenn sie es denn dürften. Letztendlich kapitulieren sie wahrscheinlich vor der Realität. Hier ein kleines Beispiel aus der Vergangenheit: Anfang der Achtziger hat sich das Fachblatt mit Musik Meyer angelegt, in dem es eien Brief eines Meyer-Mitarbeiters im veröffentlichte, in dem stand daß für die Tests nur ausgewählte Instrumente geschickt würden, die zudem vorhe noch "frisiert" würden. Demnach wären die Tests kein Abbild der tatsächlich für die Kunden zu erwerbende Ware. Konsequenz: Meyer hat jahrelang keine Anzeigen mehr dort geschaltet. und meyer war schon damals eine richtig dicke Nummer. Der Verlust für das Fachblatt wird beträchtlich gewesen sein und ich ziehe noch heute meinen Hut vor der Courage der Verantwortlichen.


    Das geschilderte Dilemma gilt für sehr viele Sparten, wir Trommler sind hier nicht allein. Und doch sollten wir uns hüten, all zu schnell den Stab über den Verlagen zu brechen. Denn nicht jeder der Kritiker hätte den Mut sein gefordertes Handeln selbst zu erbringen, oder?


    Was bleibt? Wir müssen wissen, daß die Situation so ist, wie sie ist. Das ist der erste und auch wichtigste Schritt. Und dann soll jeder entscheiden, ob er seine Kohle für leicht (seichte?) Drumlektüre ausgibt oder eine besserer Verwendung dafür findet. Das ist nicht befriedigend, aber realistisch. Zumindest so lange, bis es eine Trommel-Bild gibt, die vor keinem Angst hat - nicht mal vorm bösen Joey J.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Nero,


    nein, ich habe keine Probleme mit dem DF und streiten will ich auch nicht, weder mit Dir noch mit jemand anderem, am allerwenigsten über Waschmittel. Aber ich hoffe, Du erlaubst mir weiterhin ab und an einen leicht ironischen Unterton anzuschlagen, der für alle leicht dechiffrierbar ist, die ansatzweise in der Lage sind, zwischen den Zeilen zu lesen. :)


    Drummer's Focus ist eine Schlagzeugschule mit einem guten Ruf, ohne Zweifel. Um so mehr wundert mich, wenn deren Leiter einen so reißerischen Schwachfug veröffentlicht.


    Grundsätzlich: Wer nicht begriffen hat, daß Schlagzeugspielen etwas mit Physik zu tun hat, sollte besser Blockflöte lernen (aber auch die...). Jeder gute Lehrer wird seinen Schüler die "Physik des Schlagzeugspiels" und angrenzende Bereiche, wie z. B. Ergonomie nahe bringen. Und wer sich durch einige DVD-Veröffentlichungen der letzten Jahre durchgezappt hat, wird feststellen, daß Herr Petersen mit diesen Erkenntnissen wahrlich nicht alleine steht. Wenn man das dann so, wie auf der Drummer's Focus-Website anpreist, erinnert mich das irgendwie an billige Waschmittelwerbung. Aber darüber wollten wir ja nicht mehr schreiben.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Chick Corea
    Gino Vannelli
    Jan Hammer (z. B. auf There And Back von Jeff Beck, auf der auch Simon P. wütet)
    Richie Kotzen
    Jamie Cullum
    Peter Gabriel (erster Rockpalast-Gig von ihm)
    afaik Michel Camilo



    Nowas zu PMC: Das groovt für mich schon - siehe z. B. Imaginary Day. Und wenn's nicht groovt, ist'a auch egal, weil's halt PMC ist...


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Das klingt doch überzeugend!


    Da gab's auch mal ein Waschmittel, das weißer wusch, daß es weißer gar nicht mehr ging.
    Und - genau - das Perpetuum Mobile, das wird auch immer wieder gern genommen, wenn's doch grad so günstig ist. Unbedingt zugreifen, denn jedem Tor wird der Zugang zum nächsten Level geöffnet.


    Nix wie hin zum dummersfocus
    fwdrums