Soll das programmierte Zeuch jemand spielen?
Falls ja, frag mal Minnemann, Lang oder Donati.
Ruf mal Mark Varney an, der veröffentlicht so was.
Viel Erfolg
fwdrums
Soll das programmierte Zeuch jemand spielen?
Falls ja, frag mal Minnemann, Lang oder Donati.
Ruf mal Mark Varney an, der veröffentlicht so was.
Viel Erfolg
fwdrums
Wie ist der Kurs für dat:
Rocket Shells
12 / 14 HT
16 ST
22 BD
Farbe: purple sparkle
thx
fwdrums
Ja das sehe ich auch so. Irgendiwe untrve, das.
Ich schlage vor, daß Du die Federn aus der Fuma nimmst und Handtücher statt Felle auf die Trommeln spannst. Als Sticks gehr nur ein Stück Wasserschlauch. Spielen geht nur aus Oberschenkel und Oberarm - oder mit dem Kopp. Denn: Rebound is untrve & evil!
Erstens klingt das so besser und zwotens ist das irgendwie mehr trve, oder?
fwdrums
Hi Oli,
ich finde es gut, daß Du die Sachen ansprichst, die nicht perfekt sind. Was mich wundert - wie bereits erwähnt - ist die Tatsache, daß ein etablierter Stickhersteller eine so vorhersehbare Entwicklung nicht erkennt. Und das hätte man spätestens dann erkennen müssen, wenn man 10 Trommler je drei paar Sticks in die Hand gedrückt und vier Wochen später mit ihnen mal diskutiert hätte.
IceStix sind doch keine Anfänger. Ich spiele selbst welche (Crusher Joker normal & blau und Excalibur) und bin im Großen und Ganzen zufrieden damit. Die können das. Aber sie können doch nicht mit einem unerprobten Produkt auf den Markt gehen!
Jetzt malen wir mal den Teufel an die Wand: Die Trommler kaufen den Steady Rim Click-Stock so wie er jetzt produziert wird und stoßen auf gleiches Problem. Werden die ihn wieder kaufen? Wenn's schlecht läuft, war's das dann mit einer guten Idee. Es ist verdammt schwer, so was wieder zu korrigieren. Nicht jeder hat die Werbepower von Mercedes, um ein Elchtest-Fiasko wieder auszubügeln.
Ich will Dir nichts Böses und zähle auch nicht zur Fraktion,die bei Neuerungen erst ma NEIN sagt. Ich fänd's nur schade, wenn eine gute Idee unnötigerweise den Bach runter geht.
fwdrums
O. k., Du wohnst im Süden, aber auch der ist doch nicht aus der Welt!
Frag doch mal bei Trommelkollegen in Deiner Nähe oder in Musikgeschäften nach guten Lehrern. Gehe zu Musikschulen und spreche dort mit den Schülern (!) und Lehrern. Viele Privatlehrer geben eine kostenlose Schnupperstunde, bei der Du schon mal ansatzweise ergründen kannst, ob das paßt.
Verrate doch, wo Du wohnst. Vielleicht kann Dir ja ein netter DF-Kollege weiter hefen.
Keep On Groovin'
fwdrums
Hi trommelmann.
ich finde Dein Spiel sehr passend: songdienlich & zurückhaltend.
Für meine Geschmack ist der Rimclick und die BD - zumindest auf den PC-Aktivböxchen - einen Tick zu leise.
Gut so
fwdrums
ZitatOriginal von rubeatz
Ich hatte nun ein Paar bedruckter Stöcke im intensiven Einsatz. Und musste leider feststellen, dass sich eine Befürchtung bewarheitet hat:
Der Aufdruck hält wildem Stockschulter Einsatz auf der Hihat leider nicht ewig stand. Er wird allmählich abgetragen, wie halt das Holz in diesem Bereich auch. Das Lineal erfüllt zwar auch noch im optisch lädierten Zustand noch seine Funktion, sieht aber leider nicht mehr gut aus.
Da man den bedruckten Stock in den meisten Fällen aber eh nur mit der (Backbeat-) Hand verwenden wird, wird obiges Problem von ICE STIX nun so gelöst, das einfach nur ein Stock des STEADY RIM CLICKR Paars mit dem Lineal-Aufdruck versehen wird.
Positiver Nebeneffekt: mit dieser Lösung wird zugleich der Kaufpreis gesenkt.
Mmmh.
Ich sehe zu, daß die Sticks gleichmäßig "abgenagt" werden, damit sie möglichst lang - ja sagen wir mal - "gleich" sind. Zu allem Überfluß spiele ich manchmal mit beiden Händen auf der Hihat. Beide Absonderlichkeiten tragen nicht zu einer langen Haltbarkeit des Aufdrucks bei. Und beides kann, nein muß man vorher wissen.
Ich finde die Idee grundsätzlich gut, doch - sorry - es zeugt nicht gerade von sorgfältiger Vorbereitung, wenn man nach der Markteinführung feststellt, daß das Produkt nicht wie beabischtigt funktioniert. Ice Stix wird doch wohl ein paar Ausfallmuster getestet haben. Oder etwa nicht?
Wenn man die Markierung nicht nur aufdruckt, sondern prägt und lackiert, wird die Sache bestimmt haltbarer. Darauf ist Ice Stix garantiert auch gekommen. Diese "Lösung" ist garantiert viel teurer als die jetzige und ich habe als Nicht-Hersteller von Drumsticks keine Ahnung, was das noch für Konsequenzen hinsichtlich der Stabilität und weiß der Geier was noch hat. Muß ich auch nicht. Doch nichts ärgert mich mehr als ein nicht gehaltenes Produktversprechen.
fwdrums
ZitatAlles anzeigenOriginal von Redrum
Mein Problem mit Schlagzeugunterricht:
99% der Dinge, die ich von meinem Lehrer gelernt habe, stehen 1:1 so in meinem Schlagzeugbuch.
Und ich denk mir, verdammt, schon wieder 10€ für ne halbe Stunde in denen man Sachen gemacht hat die man sich auch selbst beibringen könnte.
Redrum
Korrigiert Dich Dein Lehrer?
Sagt er was zu Deiner Phraiserung, Stock- und Körperhaltung, Sound, Timing und Dynamik etcpp?
Das erzählt Dir Dein Schlagzeugbuch nicht.
Doch such Dir einen neuen, wenn er das nicht tut.
fwdrums
Junge, Junge! Die haben dort genau so ein Rad ab, wie wir hier. Aber interessant ist's schon.
Danke für den Link
fwdrums
Das wird mit größter Wahrscheinlichkeit nie ins Grundgesetz kommen, weil diese Forderung so nicht umsetzbar ist, es sei denn der Staat übernimmt die Ausbildung derjenigen, die anderweitig keinen Ausbildungsplatz bekommen. Ansatzweise haben wir das ja schon bei den Ausbildungsmaßnahmen, die durtch öffentliche Mittel gefördert werden und bei den IHKs und HWKs angesiedelt sind (GbF und dergleichen).
Dennoch ist die Petition unterstützenswert, da das Problem nach wie vor ungelöst ist und Bildung letztendlich das Kapital unserer Gesellschaft ist. Wenn wir das vernachlässigen, bekommen wir Probleme in wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Hinsicht [die Reiehnfolge ist keine Wertung :-)]. Die vollmunidgen Versprechungen der Wirtschaftsverbände konnten de facto nie eingehalten werden und die jährlichen Ausreden und Schönrechnereien sind eigentölioch unerträglich und nicht hinnehmbar. Man darf aber auch nicht verkennen, daß die Verbände vor gleichem Problem stehen, wie ein Staat, der diese Forderung ins GG schreibt. Die Verbände bilden nicht aus, sondern deren Mitgliedsunternehmen. Und die lassen sich ungern diktieren, was sie zu tun haben. Anderer Leute Geld ausgeben ist immer einfach. Unternehmen mit Weitblick werden immer ausbilden, auch über den eigenen Bedarf hinaus, weil das die Zukunft sichert, die Zukunft des "Wirschaftsstandorts Deutschland". Und da kommen wir zu einem wichtigen Aspekt des Problems. Viele Unternehmen denken nicht in nationalen Grenzen, sondern - ich kann das Wort kaum noch hören - global. Sie bilden weniger Fachkräfte aus, weil wir sie Produktion ins billigere Ausland verlagern. Wenn dann wider Erwarten (?) die Wirtschaft wie jetzt anzieht, fehlen "überraschenderweise" welche. Soziale Verantwortung heißt eben nicht nur, einen Sozialplan bei Entlassungen zu erstellen, sondern gesellschaftliche Verantwortung für die Menschen im und um das Unternehmen zu übernehmen. Davon hatten oft gescholtene Firmenpatriarche mehr als die kurzfristig erfolgsorientierten Shareholder-Knechte der aktuellen Managerriege. Das klingt jetzt sehr einseitig und ist es auch. Ich weiß sehr wohl, daß weltweit agierende Unternehmen sich auch dem weltweiten Wettbewerb stellen müssen. Und Kosten spielen eine zentrale Rolle hierbei - aber eben nicht nur die Kosten. Es gibt auch Beispiele, daß es zumindest ein bißchen sozialverträglicher geht (Trigema, Porsche).
In Deutschland gibt's nicht viel Rohstoffe. Unsere Ressourcen sind unsere Köpfe und in die müssen wir investieren und zwar auf jeder Ebene, von der Kita bis zur Eliteuni (ja auch die bracuehn wir). Nur wer sät, kann ernten.
Hab mich wieder verquatscht
fwdrums
Hi Hewkey,
"Secret Weapons..." ist kein Buch, sondern eine Doppel-DVD. Das Schöne ist, daß man was sieht
Finger Control und Moeller ist wie Spitze und Hacke beim Fußball: Das schließt sich aus. Bei Moeller hast Du grundsätzlich eine peitschenartige Bewegung aus dem Arm mit einem akzentuierten Schlag, dem ein oder mehrere Rebounds folgen [mit Moeller geht auch was anderes als drei Schläge:-)]. Mit Finger Control ist da nix. Schau mal da. Vorsicht! Es gibt bei youtube auch viele Moeller-Videos, bei denen ziemlicher Quark verzapft wird. Zu Moeller findest Du hier im DF viele Infos. Keinen Quark sondern reinen Wein servieren Jim Chapin, Dom Famularo & Claus Hessler.
Eine gute Videosammlung gibt's z. B. auf der VicFirth-Page im Educational-Bereich (die ganzen Dom Famularo-Sachen - von da kommt auch das verklinkte youtube-Video). Dort wird das Thema Handtechnik in vielen kleinen Häppchen zum Besten gegeben. Vielleicht kann das die ein oder andere Deiner Fragen beantworten.
Keep On Groovin'
fwdrums
Du mußt Joey Jordison, Travis Barker und Mike Porntoy doll finden, 1180 BPM mit dem Doppelhuf treten, die Suchfunktion, Rechtschreibung und Grammatik ignorieren und jeden Tag mindestens einen Flame und drei Threads, die es bereits gibt, eröffnen und IMMER Basedrum schreiben.
Wenn Du das alles kannst, bist Du dabei
fwdrums
Edith meint, Du mußt auch noch so überflüssige Postings wie ich verfassen können. Na ja, wenn Sie's sagt...
Also gut, im Klartext: Wie soll er denn einer Bon Jovi-Nummer Leben einhauchen?
Alte Indianerweisheit: Wenn Du auf einem toten Pferd reitest - steig ab.
Muß ich jetz noch Ironie-Smileys machen
fwdrums
@Broadkaster
Ich kann verstehen, wenn man Weckls Spielt mit "aseptisch" umschreibt. Doch empfinde ich es so, daß diese Zeiten passe sind. Es hat sich zum Besseren verändert. Ich habe Konzerte mit ihm erlebt, die unmenschlich klagen (Corea) und welche, die das Gegenteil waren (Mike Stern). Auf der ersten Mike Stern Solo-CD spielt er auch schon zu frühen Zeiten anders (Upside Downside), ebenso auf der hörenswerten Steve Khan CD Public Access. Ich finde auch nicht alles doll, was DW gemacht hat.:-) Aber es gibt wirklich Perlen von ihm. Wie immer: Geschmacksache.
ZitatTico Torres:
...für meinen Geschmack hätte man schon bißchen mehr Leben in die BonJovi-Discographie bringen können...
Nichts Unmögliches verlagen. Er kann ja auch nicht übers Wasser gehn.
Keep On Groovin'
fwdrums
Ja und was sagt uns das? Wäre Weckl ihr aufgefallen, wenn er während des Spielens vielleicht ein bißchen gehäkelt hätte? Das Einzige was ich daraus lernen kann ist, daß Zwang nichts bringt - außer er ist zu meinem Vorteil.
Ganz ungezwungen
fwdrums
Das ist der Beweis für unser funktionierendes, offenes Bildungssystem. Wen so jemand Ministerpräsident werden kann, dann kann jeder alles werden.
Und ich werd jetz Schdiiiif Gädd
fwdrums
Hi Hewkey,
ich habe zwo dolle Tipps für Dich:
Bester Tipp der Welt
Suche Dir einen guten Lehrer und nimm ein paar Stunden bei ihm.
Ich weiß, da wärst Du nie selbst drauf gekommen. Aber wenn Du Dich ernsthaft mit der Materie beschäftigen willst, ist das die effektivste Hilfe dabei.
Zwotbester Tipp der Welt
Kauf das.
Das ist imho derzeit das beste Werk zm Thema Handtechnik. Suche mal hier im DF nach Threads.
Und vergiß eins nicht: Gut Ding braucht Weile. Ich habe den Verdacht, daß Du es sehr eilig hast. Doch es gibt da keine Abkürzungen. Und noch die allerbesten Allerweltstipps: Laaangsam anfangen, sauber spielen und die Geschwindigkeit komt dann ganz alleine. Das hast Du schon mal gehört? Macht nix, das kann man gar nicht oft genug hören...
Keep On Groovin'
fwdrums
Hi Hochi,
hier ein kurzer, subjektiver Überblick über das, was ich von Victorman kenne:
Show Of Hands
Erste Soloscheibe von VW. Hier gibt's nur Bass und sonst nix. Keine Begleitung, keine Overdubs. Es sind ein paar sehr schöne Sachen drauf, allerdings auch ein paar artistische Einlagen, die mir persönlich eine Spur zu viel des Guten sind, so Thomas-Lang mäßig halt...
What Did He Say
Die wirst Du wahrscheinlich gehört haben. Dort gibt's aber nicht nur HipHop, sondern einiges mehr (jazzig, fusionesque, mit vox). Eins sehr abwechlungsreiches Album, wie ich finde und meine persönliche Nummer zwo von VW.
Live In America
ist meine Nummer eins. Tolle Live-Scheibe, bei der wieder ein wilder Mix kredenzt wird. Mehr Funk als sonst!
Vital Tech Tones
mit Steve Smith und Scott Henderson. An manchen Tagen finde ich die CD toll, an anderen ist's nur seelenloses Fusion-Gedengel. Von dem Zeuch habe ich viel. Das gehört zweifellos zur besseren Hälfte.
Yin-Yang
Bass Extremes - mit Steve Bailey
Die zwo CDs braucht kein Hund.
Also Hip Hop kommt schon mal vor, aber nicht sooo oft und vor allem noch viel mehr anderes Zeuch.
fwdrums
Andy Gillmann
DVD und Buch kannich nur wärmstens empfehlen. Den breitesten Raum nehmen zwei Wischtechniken ein: die Halbkreise und "quer übers Fell" mit links und rechts. Dabei werden Rhythmen von Viertel bis Sechzehntel durchgeackert und mit Akzenten versehen. Mit diesen zwo Wischtechniken kommt man prima durchs Leben und kann bestimmt viele Stilistikendamit "bedienen". Prima Sache.
Joachim Fuchs-Charrier
Das Video zeigt eine sehr große Anzahl verschiedenster Wischtechniken in allen möglichen Stilistiken und Metren. Für den Hausgebrauch empfiehlt es sich, das ein oder andere raus zu picken und sich daruaf zu konzentrieren. Und wer wirklich mal ordentlich den Hof kehren will, findet hier ein umfangreiches Kompendium zum Thema: ein Füllhorn an Material, kompetent gespielt. Das Video hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, die Inhalte sind aber immer noch up to date.
Lehrer
Obwohl durch die o. g. Videos "vorbelastet", hat mir men "Boss" noch mal anständig Bescheid gegeben. So hilfreich Buch & Video sein können, sie werden uns nicht sagen, was wir an welcher Stelle falsch machen und wie's besser geht, wo wir uns selbst im Weg stehen und auf welchem Holzweg wir besser umkehren sollten. Und nicht zu vergessen: Ich kann Fragen stellen, bis der Arzt kommt und mir das, was ich wissen möchte bis ins kleinste Detail auf x verschiedene Arten erklären lassen.
Der TV-Weckl hat noch nie geantwortet - egal wie laut ich ihn angeschrien habe...
fwdrums