Beiträge von fwdrums

    Zitat

    Original von Mr. Meinl Raker


    Soweit ich weis, kann man Chinas eigentlich beliebig aufhängen. Ob jetzt mit Kuppe nach oben oder unten ist doch wurscht!


    Selbstverständlich kann man Chinas aufhängen wie's beliebt [das gilt übrigens für jedes Becken:-)], aber es ist hinsichtlich Sound, Spielposition und mechanischer Belastung keinesfalls wurscht.



    Zitat


    Und wenn die Teile dann immer kaputt gehen, warum machen es dann so viele? :D;)


    Die gehen ja nicht zwangsläufig kaputt. Man kann sie ja auch "verkehrt herum" aufhängen und schonend montieren und ebenso bearbeiten. Ich kann das inzwischen auch :)


    fwdrums

    Nach Gerd endlich wieder mal ein Müller, der's richtig krachen läßt.
    Der Bub ist richtig geil!


    In der Oktober-Ausgabe der Sticks warf ein Interview mit ihm und hat er nicht auf der Mume bei Pörl gerult?


    Btw: Die Hesslers-CD muß ich mir noch mal richtig geben. Der Hessler himself ist so ein kleiner Tausendsassa, er singt gut, schreibt gute Stücke, hat Ahnung von Aufnahmetechnik, spielt gut Gitarre und auch wirklich sehr sehr respektabel Schlagzeug. Idiot halt.


    Keep on Groovin'
    fwdrums

    Das sind ganz China-typische Schäden. Durch das "verkehrt herum Aufhängen" und Fixieren in einer Position von senkrecht bis ca. 45 Grad - wie es oft bei Chinsas gemacht wird - wirkt beim Spiel eine hohe Kraft auf die dort ausgerissenen Stellen. Ich spreche aus Erfahrung :( Ein China kann noch sehr lange mit diesen Rissen richtig gut seinen Dienst verrichten. Irgendwann ist natürlich Schluß, aber das ist ja mit allem so... Eine Reparatur ist nach meiner Erfahrung vergebene Mühe. Ein paar Euros ist mir so ein Ding schon wert.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Das Thema ist imho nicht zu bearbeiten. Die Gründe wurden bereits genannt.
    "Die Entwicklung des Schlagzeugs...etcpp" wurde bis zum Esgehtmichtmehr durchgekaut. Füttere hier im DF mal die Suche mit Referat, Facharbeit, Seminararbeit und ähnlichen Begriffen und lasse Dich von den Themen inspirieren. Es gibt bestimmt noch viele Aspekte, die für Dich interessant und Deinen Lehrer als Thema akzeptabel sein können.


    viel Erfolg
    fwdrums

    Zitat

    Original von michel-ki
    ...abgesehen davon kann ich mir vorstellen, dass diese Flatbase Maschinen wesentlich direkter reagieren, da weniger Ketten, Umlenkrollen etc. verpackt wurden.
    Vorteil-Fazit: Gewicht, direkte Ansprache, Sound :)


    Das ist ja mal richtig fundiert. Du solltest Trommeltester werden und schnellstens diesbezüglich die Fachmagazine kontatktieren. Die suchen so was. :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ich oute mich mal als kompletten Trottel:


    Ich möchte ganz einfach im "Normalmodus" mit dem Handsonic spielen und dazu einen Click laufen lassen. In der Bedienungsanleitung finde ich aber die Aktivierung des Clicks nur im Zusammenhang mit aufnehmen. Enweder bin ich blind oder einfach nur zu doof. Ich brauche Hilfe!!! Ich will doch nur ein bißchen rumdengeln und wissen, wie falsch ich bin.


    thx
    fwdrums

    Uuups sorry. Wie konnte ich nur Clayton vergessen! Sein altes Video "Living Art Of Brushes" gibt's z. B. noch bei Drums Only (für stolze 38 €). Er ist ein Killer!


    Zu Andy G.: Ja das Ding hat mich verblüfft. Mit Halbkreisen kommt man erstaunlcih gut durchs Leben. Anders geht's aber auch. Claus Hessler z. B. wischt mit links eine gerade Strecke hin und zurück. Egal welches Tempo, egal welche Stilistik, egal ob 16tel oder Triolen. Mit rechts macht er dann, was er will. Klingt prima - bei ihm.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    "Melodie singen" ist gut und mache ich in einer Band auch. Das verhindert die gröbsten Tempoffehler. An manchen Tagen singe ich aber die Melodie etwas schneller oder langsamer. Das Ergebnis ist nicht katastrophal, aber auch nicht optimal.


    "Die Stücke können ruhig mal etwas langsamer oder schneller sein. So wie ich mich an dem Tag fühle, ist's richtig" Oft gehört - und oft nicht richtig - zumindest für "meine" Bands. Es gibt Stücke, die funktionieren in ganz verschiedenn Tempi prächtig. Bei einer Nummer erlauben wir uns den Luxus, sie nach gusto schleppend schwer oder richtig funky mit Dampf zu spielen. Andere Nummern klingen in einem ganz bestimmten Tempo am besten. Jedes andere Tempo macht sie schlechter. Wir haben viel rumprobiert und aufgenommen. Oft meinten wir, daß das "Tagesformtempo" richtig gut gewesen wäre. Doch die Kontrollaufnahme mit dem "richtigen" Tempo bewies meist das Gegenteil. Live machen wir's bei den meisten Nummern jetzt mit Metronom.


    Zu Stewart Copeland: Next To You im Studio und live (z. B. Rockpalast 1980). Wahnsinn! Sting hat keine Chance den Text unterzubringen. Es ist alles punkig hingeschlonzt mit Drive ohne Ende. Göttlich.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Nein, ich habe sie nicht. Afaik ist Drums Only derzeit einer der wenigen Anbieter. Das dauert wohl noch einen Momen,t bis sie hier zu Lande erhältlich ist. Interessiert mich auch brennend. Zur "Überbrückung" gibt's ja die DVDs von Andy Gillmann, Ed Thigpen und das Video von Joachim Ffuchs-Charrier. Imho alles sehr gut.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Sehr guter Beitrag, der Herr!


    Die Bücher geben im Groben das wieder, was auf den DVDs ist. Es ist halt alles noch mal schön aufgeschrieben und das Material ist umfangreicher als auf den DVDs (soweit ich mich erinnere).


    Wenn Du beide DVDs hast, geht Dir nichts durch die Lappen. Es geht letztendlich um die Ideen, die vermittelt werden. Wenn Du alles kannst, was Gavin auf den DVDs anbietet, brauchst Du die Bücher sowieso nicht mehr. Dann fällt Dir auch noch was Eigenes ein...


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hallo Tornadofreak,


    ich habe die Emperors als Resos noch nicht probiert, aber es ist zu erwarten, daß ein kurzer, gedämpfter Sound entsteht, insbesondere mit PS 4 als Schlagfell. Wahrscheinlich wird der Sound vielen als zu wenig lebendig und zu pappig erscheinen. Ob er Dir gefällt, kann keiner außer Dir beantworten. Der beste Rat: Kauf eins und probier's aus. Vielleicht ist's genau das, wonach Du suchst.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hallo Jonas m,


    Du hast ja schon die richtigen Schlüsse hinsichtlich des Equipments gezogen: doppellagiges Markenfell, Falamslam + Filzbeater.


    Ich unterstelle, daß iht bis jetzt keine gescheiten Felle drauf geshraubt habt. Mit obiger Zusammenstellung sollte das Problem gelöst sein. Falls nicht, übertreibt wer über alle Maßen mit seienem Bassdrumspiel. Punk hin oder Metal her: Wer pure Gewaltanwendung braucht, soll auf dem Jahrmarkt den Lukas hauen.


    Kann es sein, daß das Problem auf einer ganz anderen Ebene liegt? Das Schlagzeug wird gestellt, es "gehört" faktisch keinem der 12 Schlagzeuger. Kann es sein, daß einer oder mehrere das Set nicht mit der notwendigen Sorgfalt behandeln, wie sie es tun würden, wenn es ihr eigenes wäre? Dieser Effekt ist leider nur all zu oft festzustellen. Es ist bestimmt nicht einfach, alle 12 Trommler an einen Tisch zu bekommen, aber ihr soltest diesbezüglich mal miteinander kommunizieren und - falls noch nicht geschehen - genau diesen Punkt ansprechen. Wenn jemand zu wetten dass... will, kann er das ja tun. Nur sollte er für das Training hierzu sein eigenes Equpment benutzen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi maggus,


    ich habe mal ei 14er an einen 600er Yamaha-Ständer gehängt. Ging gut. Dann sollte es mit dem 740er auch kein Problem sein.


    Ja, diie Pearl-Tomhalter passen z. B. in die Yamaha 3-fach Adapter.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Die Thomann Hardcases aus schwarzer Presspappe - ääähh Vulkanfiber - sind nicht gepolstert. Die sind imho günstig und gut. Was soll denn bei der Snare passieren? Ich transportiere u. a. ein Roland Handsonic damit und habe es mit Verpackungsluftpolstern ausgekleidet. Prima. Ein paar zurechtgestutzte Styroporeinlagen sind auch sehr tauglich, insbesondere bei Schnarren mit Parallelabhebung. Der Schutz ist bestimmt nicht wesentlich schlechter als bei SKB - nur viel billiger.


    Die Thomann Bags machen nach erster Inaugenscheinnahme einen guten Eindruck. Ich habe die hier rumliegen, aber noch nicht live eingesetzt.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von basco
    in solchen "leibchen" habe ich die damen noch nie fussball spielen gesehen... 8o


    1. Ich habe noch nie Damen Fußball spielen sehen.
    2. Fußball spielen ist das Letzte, was einem bei diesem Outfit einfällt.


    fwdrums

    Zitat

    Original von macmarkus
    ...
    es ist auffallend, wie wenige sq2-sets man in den medien oder konzerthallen sieht.
    ...


    Ich bin eigentlich überrascht, wie viele Händler so ein Ding per Anzeige anbieten oder rumstehen haben. Ich hätte erwartet, daß es noch weniger sind. Denn erstens kosten die richtig Asche und zwotens: Wer will ein SQ2, das gerade so mal rumsteht, wenn der Benefit der Serie doch das individuelle Customizing ist? Das müßte ja dann der 6er im Lotto sein, wenn ich genau das Ding vor die Flinte bekomme. Ob der Kunde die richtige Wahl beim SQ2 für sich überhaupt treffen kann, ist eine andere Frage. Aber wenn man's kann, will man's meist...


    on topic
    Das mit dem imaginären BCX sehe ich genau so. Da hat Pearl eine Lücke. Die Modellpolitik ist imho nicht ganz ausgewogen. Von unten her hängt alles relativ eng zusammen (Target, Forum, Export, Vision) und dann klafft eine Lücke bis zum Masters Custom. Die werden wissen, was sie tun - oder?


    fwdrums