Beiträge von fwdrums

    Macht den Veranstaltern und Redakteuren das Leben leicht...


    und verfaßt einen Text, den sie ohne weitere oder zumindest größere Bearbeitung abdrucken können. Das funktioiert bestens. Was muß da rein? Name, Musikrichtung und was die Band von anderen unterscheidet. Die Besetzung kann rein, das ist aber nicht zwingend. Unverzichtbar: ein Bild, das technisch zu drucken ist (300 dpi) und einen möglichst hohen Aufmerksamkeitswert hat, damit der Redakteur genau dieses aus dem Stapel zieht und abdruckt.


    Packt z. B, unter den Infotext einen kleinen Block mit der Bandbesetzung und den Kontaktdaten und, falls ein Foto in echt vorliegt, unbedingt Name und Kontaktardresse hinten drauf schreiben.


    Zimi
    Ihr solltet konkreter und aussagekräftiger formulieren. Ihr habt Euch "der Einfachheit halber" auf Alternativrock geeinigt? Das will keiner lesen. Ihr spielt genau diese Musik aus Überzeugung und mit Leidenschaft, oder etwa nicht? Das muß rüberkommen, also schreibt's hin!


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Gerald,


    an Deiner Stelle würde ich das Set behalten. Das Dilemma mit den Spannreifen wird irgendwann gelöst werden. Du sagst selbst, daß Du das B/B soundmäßig für ein absolutes Spitzenset hältst. Und wie ich Dich kenne, wirst Du den Markt rauf & runter abgeklappert haben, bevor Du Dir das Teil hingestellt hast. Schickst Du das Set zurück, bestrafst Du im Grunde Dich selbst, weil der Zirkus vor vorne losgeht und es wohl nicht einfach sein wird, ein Set zu finden, daß der Soundqualität des B/B gleichkommt und insbesondere Deine individuellen Soundwünsche erfüllt.


    Setz' Dir ein Lächeln auf, spiele das Set mit den falschen Spannreifen und irgendwann wird Tama es auf die Reihe kriegen, Dir die richtigen zu liefern. Und wenn Tama ein Laden ist, der was auf sich hält, dann werden sie sich nach dieser Story auch was Kulantes einfallen lassen.


    Frei nach Otto Waalkes: Ärgere Dich nicht über den Rasierpinsel, der Dir ins Klo gefallen ist, denn es gibt Leute, die haben noch nicht einmal einen Bart.


    Gruß
    fwdrums

    Zitat

    Original von donstevano
    did it, too...
    I was just wondering what kind of business you need this information for? If you are going to start your own hand crafting cymbal manufactory I'd say you better don't. There are enough of them out there, and it will hard to get into this market. Moreover I don't think we need more of them ;)


    ???


    There's enough music on planet earth. Please stop playing.


    Da fehlt doch schon wieder der Ironie-Smiley! :)
    fwdrums

    Doch, doch Hammu! Das sind genau die richtigen Maßnahmen. Diese komischen Spizz-Dinger sehn doch auch nach nix aus. Domestos wäre da genau das Mittel meiner Wahl.


    Was auch geht: Auto-Sprühlack! Das habe ich in meiner Anfangszeit mal gemacht und zwar bei einem Meteor-Becken (ich glaube es hieß so). Und von wegen: Das klang nachher keinesfalls schlechter als vorher! Das schöne bei Autolack ist: Die Dose kostet nur 5 - 8 €, es geht schnell und macht ordentlich bunt. Zudem braucht man nicht viel und kann den Rest noch für andere Sachen verwenden, zum Beispiel Toms lackieren. Das hab ich natürlich auch gemacht. Übrigens ist Hardware demontieren was für Weicheier - das geht auch ohne. Beides waren Studienarbeiten für mein Langzeitprojekt "Arbeiten ohne Denken".


    Das läuft noch heute
    fwdrums

    Dieser Witz hat mich schon vor langer Zeit in eine persönliche Krise gestürzt:
    Wie kann der Gehörlose die Frage des Blinden hören?
    Mein Psychoanalytiker wußte auch keine Antwort.
    Wir suchen jetzt beide einen neuen...


    fwdrums

    Ach man kann da so wunderbar viel Geld für ausgeben...
    Dafür oder hierfür oder mal wenig für so was.
    Das Vernünftigste wäre eine Multiklammerlösung, aber wer will das schon.
    Eine professionelle Lösung hat man erst dann, wenn die Ständerkonstruktion teurer als die zwo Splashes ist.


    Alles andere ignorier' ich nicht mal
    fwdrums

    So verschieden sind die Gechmäcker. Ich hatte (oder habe ich's noch?) ein original Remopad und das Feeling war wie bei keiner meiner Snares - nicht mal ansatzweise. Aber vielleicht muß ich mal wieder eine Snare...


    Danke für die Anregung :)
    fwdrums

    Zitat

    Original von Murder - Doll
    Du kannst dir auch so ein Practice Pad kaufen, das kannst du einfach auf die Snare legen.
    Sonst könnte ich dir so eins empfehlen: REMO 10" PRACTICE PAD


    Gruß Murder - Doll


    Jeder kann gerne kaufen was er will, aber diese beiden Pads sind so ziemlich das Schlechteste seit der Einführung der neuen Rechtschreibung.


    Das Remo ist sehr laut, der Gladstone-Hut auch noch und beide zeichnen sich durch ein ausgeprägtes trommelfernes Spielgefühl aus. Imho unbrauchbar, es sei denn, man sucht das Feeling von 80er Jahre E-Sets. Dann sind die genau richtig.


    Das Millennium kostet nicht viel, ist dafür aber sein Geld nicht wert. Das Preis-Leistungsverhältnis des Remo ist grotesk.


    Viel Spaß
    fwdrums

    Es gibt sie, die Naturtalente, denen alles schlagzeugmäßige leicht und gewissermaßen in den Schoß fällt. In jungen Jahren hat mich das vor Neid erblassen lassen. Doch es gibt auch den anderen Fall, die gnadenlos untalentierten Drummer. Da heißt nicht, daß letztere keine guten Drummer werden können, nur ist der Weg für sie weiter und steiniger.


    Vor langen Jahren hatte ich Unterricht bei meinem Lehrer und der Schüler vor mir war noch im Unterrichtsraum. Ich schaute mal rein, sah einen jungen Pimpf und wartete darauf, daß er endlich das Feld räumt. Der Kurze hat nochmal die Hölzchen in die Hand genommen ein paar Takte gespielt und mit einem brachialen Fill sein Tun beendet, gelächelt und freundlich für mich Platz gemacht. Der Platz blieb erst mal leer, denn ich stand unter Schock und wäre in diesem Moment gerne weiß der Geier wo gewesen, nur nicht in diesem bescheuerten Übungsraum. Der junge Herr hieß Claus Hessler und zählt zweifelsohne zur o. g. ersten Kategorie, während ich - nach wie vor - definitiv nur über Kampf zum Spiel finde. Btw: Mein Lehrer heißt heute Claus.


    So ist die Welt und inzwischen freue ich mich über alle Natur- oder sonstigen Talente, denn Musik ist kein Wettstreit und je mehr gute Drummer es gibt, desto größer ist die Chance, daß ich gute Musik zu hören bekomme. Meine Einstellung ist also weit entfernt von jeder Philanthropie, sondern ausschlißlich egoistisch motiviert...


    Ein Trost noch für meine Leidensgenossen, die Gemeinschaft der Knapptalentierten: Es gibt auch die ganz tragischen Fälle: Ein weitläufiog Bekannter von mir ist ein wirkich sehr guter Akustikgitarrist und hatte sich in den Kopf gesetzt, ein ebenso guter Drummer zu werden. Doch es will einfach nicht so recht klappen. Er übte wie ein Doller und konnte technisch Erstaunliches spielen, doch der Groove wollte einfach nicht kommen. Meiner Meinung nach wollte er dies Sache übers Knie brechen und diese Einstellung hilft zum Groove imho nicht weiter.



    Zitat

    Original von Luddie
    ...
    Mir ist das bei der Workshopwoche in Marktoberdorf 06 wieder richtig klar geworden. Steve Smith spielt Zoro in den Sack. Ebenso sein Freund Russ Miller. Auch Wolfgang Haffner ist besser. Aber soll der Zoro deswegen aufhören zu spielen? Nein, weil er eine Bühnensau ist und den geilsten Shuffle hat!
    ...


    Vielleicht ist ja dann Zoro "besser"?
    Das ist genau das Problem mit besser oder schlechter. Es gibt keinen Maßstab, außer dem eigenen Geschmack - und beim Drumometer. Aber dann haben wir das Feld der Musik definitiv verlassen und sind bei der Leichtathletik angelangt:-)


    Luddie: lesenswerte Beiträge


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von T-Low
    ...
    * Oder ist das alles - wie immer - nur eine Frage des persönlichen Geschmacks?
    ...
    Was müsste ich denn bemerken (vielleicht höre ich es ja wenn ich weiss worauf ich achten muss)?


    Manchmal ist die Welt einfacher als man denkt.


    Zum Ersten: Mach's einfach so, wie's für Dich paßt. Wenn Du eine schöne Disco-Hihat willst, etwas offener, wenn Du eine geprügelte Hardrock-Hihat brauchst halt enger, so daß Du Deinen linken Fuß noch für was anders brauchen kannst (der könnte ja schon mal vor gehen, z. B. in die Bar).


    Zum Zwoten: Wenn Du nichts bemerkst, brauchst Du nichts ändern und schon mal überhaupt nicht irgendwas beachten. Oder schmeckt Dir der Kuchen besser, wenn ich sage, daß er gut ist?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Das mit dem Richtungsweisenden ist so eine Sache, denn meistens weiß man erst nach einiger Zeit, ob einer den Weg gezeigt hat.


    Richtungsweisend waren imho zum Beipiel Elvin Jones, Cobham, Gadd, Copeland... (ja ja da sind schon noch ein paar). Ob Herr Donati richtungsweisend ist, wird die Zeit zeigen. Ein guter und außergewöhnlicher Drummer ist er zweifelsohne.


    "Richtungsweisend" - das sind halt ganz schön große Schuhe...


    fwdrums

    Zitat

    Original von Chuck-Boom
    Ich spiele u.a. auch so eine Maschine, habe da aber seit mindestens 10(?) Jahren nix mehr dran geändert.
    ...


    Ja! Genau so ist's bei mir auch. Und ich werde einen Teufel tun und das Ding anfassen.Am Ende verändert sich noch was?!?


    Zitat

    Original von im_Wahn
    ...
    Inwieweit könnte ein Federwechsel den erhofften Effekt geben, das Pedal nicht nur leichtgängig sondern auch sensibel zu kriegen?
    ...


    Ich unterstelle mal, daß Du mit der Federspannung und Schaftlänge shon experimentiert hast. Dann wäre als nächstes die Feder dran. Kauf Dir zwo, drei verschiedene und probiere damit rum (kosten drei Bier und außerdem hast Du dann noch Ersatz für den Fall der Fälle). Anders wird es imho schwer möglich sein, daß Du Dein Wunschergebnis erreichst.


    Keep On Groovin'
    fwdrums