Beiträge von fwdrums

    Ja ich finde den Beckensound grauenhaft. Ich probiere ja so gut wie jeden Quark aus, so auch die Carbosticks. Für die beabsichtigte Anwednung (trommlen) habe ich sie nach kurzem Test aussortiert. Dennoch werde ich sie behalten, hegen und pflegen und sie auf meiner nächsten Weltraummission einsetzen, weil: Die sind unzerstörbar. Und so was kann man im outer space immer gut gebrauchen.


    "Du hättest die doch vorher im Laden testen können!"
    Hätte, hätte, Herrntoilette... Klar hätte ich das machen können. Doch wenn ich so vorginge, müßten die dort zwei Mitarbeiter entlasen. Ihr seht: Ich muß meiner sozialen Verantwortung gerecht werden. Also Leute kauft Carbosticks, die Bundesargentur für Arbeit wird es Euch danken.


    fwdrums

    Zitat

    Original von mkdrumset90
    dread: Hast du ernsthaft 37min gebraucht um diesen Post zu erstellen? :D
    _____


    Es gab mal irgendwo ein Video im Netz, wo jmd. per Luftdruck den Ton verändert... leider kann ich es nicht finde, es hörte sich aber lustig an..


    Grüße,
    Max


    Du hast Recht mk. Er hätte sich an Dir ein Beispiel nehmen sollen. Du hast immerhin nur 3 Minuten gebraucht, um zu rechnen und das falsche Ergebnis zu posten. :)


    fwdrums

    Zitat

    Original von maxPhil
    Naja, was an der Technik schlecht ist? - man kann sie nicht wirklich musikalisch einsetzen.
    ...


    Das glaube ich nicht. Zum Beispiel einen Wirbel spielen und die Ridefigur läuft weiter - ist das unmusikalisch? Der Einhandwirbel vekommt oft zur Zirkusnummer. Das muß so nicht sein und Johnny Rabb hat doch ein paar schöne Sachen damit gespielt.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi bathhubdiver,


    Du machst Dich deswegen nicht zum Arsch :) Das ist halt Deine Meinung. Ich habe eine andere und dieser Thread macht mir persönlich mehr Spaß als die Joey-, Blasbeat- und Travis-Threads. Deswegen muß er aber nicht sinnvoller sein als diese.


    Wenn wir nur noch das machen, was sinnvoll ist, braucht der Tag nur noch zwo Stunden.


    So long
    fwdrums

    Zitat

    von melech
    ......Gegenwärtig wird im Zuge der Bearbeitung des Atlas zur deutschen Alltagssprache untersucht, welches Genus in der Umgangssprache in den verschiedenen Regionen des deutschen Sprachgebiets verwendet wird. Das Ergebnis wird im Laufe des Jahres 2007 vorliegen.


    Ja da macht uns keiner was vor. Demnäxht gitb's für die Umsetzung die TA Nutella Ugs (für die Unwissenden: Technische Anleitung für Nutella in der Umgangssprache).


    Üb jezz wida Dabbelbäis
    fwdrums

    Das ist alles nicht so einfach...


    Bei englischen Lehnwörtern, die im Deutschen verwendet werden, nimmt man den entsprechenden Artikel des deutschen Wortes.


    Drum - Trommel - die Drum


    In manchen Fällen hat die Sprachpraxis diese Regel "überholt" und so wird die Sprachpraxis zur Regel.


    Movie - Film - aber: das Movie (ich find's grausam)


    Bei Eigennamen gibt es i. d. R. keine Regel...
    Entweder entleiht man aus der Bedeutung des Wortes den Artikel...


    Telekom - die Telekom - die Gesellschaft, die AG


    Das ist auch von der Praxis geprägt. Ich könnte mir ja auch vom Wort Unternehmen den Artikel entleihen. Dann wär's "das Telekom".


    ...oder, wenn weder ein männlicher noch weiblicher Zusammenhang abgeleitet werden kann, soll "das" den Vorzug erhalten.


    Nutella ist ein Sonderfall, weil die übliche Ableitung aus dem Italienischen entlehnt wird "-ella" und die ist weiblich. Daher: die Nutella. Aber das Nutella wäre deswegen nicht falsch. Es sei denn, die Praxis schießt sich auf die Nutella ein. Dann wäre das Nutella selbstverständlich falsch. Logo, oder?


    Das ist ja alles schön und gut, aber was ist jetzt mit Hi Hat? Demnach der Hi Hat, weil's ja auch der Hut ist, nä?


    Mir fliegt gleich die Kappe davon
    fwdrums

    Zitat

    Original von Barumo
    Kennt jemand vielleicht ein paar Ufip-Dealer außer PPC?
    Vielleicht sogar welche in Berlin?(wäre zumindest für mich mal interessant)


    Danke


    Rock Shop Karlsruhe
    Mailorder Music Berlin :(
    Six + Four 66280 Sulzbach
    Musik Schmitt Ffm
    ...


    Du kannst auch gerne selbst mal bei Google / Froogle naschschauen.


    Afaik wird sich beim Ufip-Vertrieb was ändern (oder ist das schon passiert?). Daher gibt's Ufips derzeit an einigen Stellen günstiger als bisher üblich, da offenbar das ein oder andere Lager geräumt wird. Was sagen unsere gut unterrichteten DF-Experten hierzu?


    Zu den Blechen: Class / Experience / Natural sind nach meinem Geschmack Spitzenteile. Die anderen Serien kenne ich kaum. Ufip braucht sich wirklich hinter niemandem verstecken.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Haltbarkeit spielt hinsichtlich des Budgets selbstverständlich eine Rolle.
    Daß ein Drummer nur Sticks wählt, deren Spielgefühl ihm gefällt, möchte ich mal unerstellen.
    Was nach meiner Meinung oft vernachlässigt wird, ist der Sound der Sticks.
    Es loht sich wirklich darauf zu achten.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von drummerazubi
    Hi,


    wenn ich diese ganzen beiträge hier lese, stell mir mir als Anfänger die Frage,
    ob es nicht dann sinnvoll wäre, direkt open handed anzufangen.
    ...


    Wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich genau das tun.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    OT:


    Genau so ein Ding hatte ich in Spargelrot. Die Folie habe ich abgemacht, dann die Trommel mit Autolack aus der Dose neongelb gespritzt und als "Concerttom" ohne Reso auf einem Snareständer (der genau so alt war wie die Schnarre) gespielt - bis ca. Ende 1979. Und damit es besser klingt, hatt ich einen Haushaltspack Tempo drauf geklebt...


    fwdrums

    Zitat

    Original von nacho-muchacho
    Was ihr da erzählt, von wegen man kann auch weiterhin mit Rechts das Ride spielen et cetera ist zwar alles wahr, ist aber dann meiner Meinung nach kein Open Handed mehr. Open Handed heißt, das die linke Hand den Part der rechten übernimmt und die HH spielt. Wenn dann die rechte doch wieder mal z.b. ein Ride spielt, ist es effektiv kein Openhanded mehr, weil es bei Konsequentem OH spiel die linke sein müsste. (bei Linkshänderaufbau natürlich andersum)
    Ist zwar im Endeffekt nur haarspalterei, aber wer HH mit links und Ride mit rechts spielt spielt nicht OH, sondern eine Mischung aus Überkreuz und OH


    Unter open handed playing versteht man in der Regel eine offene Spielposition, bei der die Arme nicht gekreuzt werden. Ob das Ride links oder rechts steht, ist egal. Ziel dabei ist es, mehr Bewegungsfreihet für die Hände zu bekommen. Daß man damit andere Möglichkeiten als ein Gekreuzigter hat, liegt auf der Hand.


    Besser? Schlechter? Einfach ausprobieren. Und Alter schützt vor Torheit nicht: Dom Famularo hat erst sehr spät umgestellt.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Bieberkrieger,


    vorweg: Ich habe eine Billig-Darbuka mit Alukessel und dünnem Plastikfell.


    Man kann eine Darbuka mit Sticks spielen und das klingt natürlich knalliger - und wenn man will - lauter, aber imho auch dünner als per Hand. Stickspiel habe ich bei meiner gleich gelassen, wegen des dünnen Fells und der Tatsache, daß mein Dealer keinen Ersatz beschaffen konnte. Wenn Du das Ding am Set spielen willst, brauchst Du eine gescheite Lösung für die Befestigung (hab mir darüber noch nie Gedanken gemacht, aber mit Trommler-Standardhardware wir's schwierig).


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von Jürgen K
    ...aber bei uns kommt der Verwalter und dreht in der Regel den Hahn schneller zu als einer gucken kann.
    ...


    Hi Jürgen K.,


    in Ffm sind die Häuser höher und das Geld fließt schneller als der Äppler, aber das Insolvenzverfahren fünktioniert doch bei Euch wie im Rest der Republik, oder? Und dort werden aus der zur Verfügung stehenden (Konkurs-)Masse die Gläubiger bedient und zwar nach einer gesetzlich festgelegten Reihenfolge (nicht alle Gläubiger sind gleichberechtigt). Oder meinst Du was anderes?


    fwdrums

    Hallo bastian.w,


    ich kann sogar 64tel auf dem Singlepedal spielen! :)
    Kurzum: Ohne Tempoangabe in BPM (beats per minute) ist die Aussage "64tel spielen können" hinsichtlich des Tempos nicht relevant.


    Ob die Singelpedaltechnik von TL ausgereift ist? Who knows?
    Auf jeden Fall ist er ganz flott mit den Füßchen - egal ob mit einem oder zweien.
    "Paroli bieten" kann man auf keinem mit einem Singelpedal. gegen was auch. Musik ist weder Krieg noch Wettbewerb, sondern einfach nur Musik. Aber man kann mit einem Singelpedal tolle Musik machen und für sehr viele Stile reicht ein Singelpedal auch aus. Wenn Du Blastbeats spielen möchtetst, ja dann ist ein Doppelpedal ganz sinnvoll.


    Zu diesm Thema gibt's hier zich Threads. Such doch mal ein bißchen...


    Keep On Groovin'
    fwdrums



    Edith meint, daß ich im Threadschreiben fast so langsam wie im Bassdrumspielen wäre (Nicht gut drauf heute wa?).

    Hi kokainkonni,


    tu Dir selbst einen gefallen und teste den Sitz im Laden - und zwar am Set. Das ist meiner Meinung nach absolut wichtig. Einfach mal draufsetzen reicht nicht. Wenigstens mal fünf Minuten damit spielen. Und auch nicht zu vernachlässigen: Wie wird der Stuhl transporiert? Ich habe den Tama 1st Chair mit Lehnchen und den Pearl 1000. Der Pearl ist schon kein Winzling, aber der Tama ist riesig. Falls Du Cases oder Tachen hast, check das vorher oder kaufe zum Stuhl gleich das passende Flightcase :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Bist Du Dir sicher, daß es sich um das gleiche System handelt? Afaik gab's in den 80igern Pearl-Fumas, die in einer gekapseltern Säule Federn hatten, die nicht gedehnt, sondern komprimnert wurden (war damals auch nicht neu). Das sah so ähnlich aus, hat aber mit der Airlogic nichts zu tun. Oder ging das was komplett an mir vorbei?


    Was sagt denn Grandmaster DS1 hierzu?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi muly,


    ich will Dich nicht traurig machen, aber der Beitrag von Mr. N. Ist vom 21.02.2006.


    Zitat: "jeder entscheidet sich sowieso unterbewusst nach Aussehen wenn es um den Kauf von irgendwelchen Konsumgütern geht."


    Danke für die Aufklärung. Ich war irr in der Annahme, daß Funktion, Preis und Qualität dabei eine Rolle spielen. :)


    Schick & teuer gibt's auch noch von Axis, Trick und seit kurzem auch von Taye.


    fwdrums



    Edith meint: Überflüssig & auch noch falsch.

    http://www.hausfrauenseite.de/haushalt/kupfer.html]hausfrauenseite.de empfiehlt:[/url]


    Pflege
    erst mit Essig säubern und dann mit einer Salzlösung nachspülen
    kann man auch mit Sauerkrautbrühe oder Buttermilch wieder auf Hochglanz bringen
    oder man reibt es mit Zironensaft ein, spült klar nach und poliert es anschließend
    glänzt wieder, wenn man es mit feinem weißem Sand scheuert, mit dicksauerer Milch abreibt und mit Holzasche nachpoliert


    Grünspan
    kann man vom Grünspan befreien, wenn man den Gegenstand mit einem salmiakgetränkten Tuch abreibt, mit klarem, warmen Wasser nachspült und trockenreibt.
    kann man von Grünspan befreien, wenn man den Gegenstand mit einem Brei aus Salz und Essig behandelt


    Kupfergefäße
    erst mit Essig säubern und dann mit einer Salzlösung nachspülen
    kann man auch mit Sauerkrautbrühe oder Buttermilch wieder auf Hochglanz bringen
    oder man reibt es mit Zironensaft ein, spült klar nach und poliert es anschließend
    kann man vom Grünspan befreien, wenn man den Gegenstand mit einem salmiakgetränkten Tuch abreibt, mit klarem, warmen Wasser nachspült und trockenreibt.
    kann man von Grünspan befreien, wenn man den Gegenstand mit einem Brei aus Salz und Essig behandelt
    glänzt wieder, wenn man es mit feinem weißem Sand scheuert, mit dicksauerer Milch abreibt und mit Holzasche nachpoliert


    Gute Appetit.


    Ich persönlich warte seit Jahren, daß meine Smitty aussieht wie die Spitzen der Münchner Frauenkirche, aber da tut sich nix. Und dabei gebe ich mir mit dem nicht Putzen doch solche Mühe.


    Ist die Marvin Smitty jetzt eine piccolo oder eine picobello?
    fwdrums