Das ist alles nicht so einfach...
Bei englischen Lehnwörtern, die im Deutschen verwendet werden, nimmt man den entsprechenden Artikel des deutschen Wortes.
Drum - Trommel - die Drum
In manchen Fällen hat die Sprachpraxis diese Regel "überholt" und so wird die Sprachpraxis zur Regel.
Movie - Film - aber: das Movie (ich find's grausam)
Bei Eigennamen gibt es i. d. R. keine Regel...
Entweder entleiht man aus der Bedeutung des Wortes den Artikel...
Telekom - die Telekom - die Gesellschaft, die AG
Das ist auch von der Praxis geprägt. Ich könnte mir ja auch vom Wort Unternehmen den Artikel entleihen. Dann wär's "das Telekom".
...oder, wenn weder ein männlicher noch weiblicher Zusammenhang abgeleitet werden kann, soll "das" den Vorzug erhalten.
Nutella ist ein Sonderfall, weil die übliche Ableitung aus dem Italienischen entlehnt wird "-ella" und die ist weiblich. Daher: die Nutella. Aber das Nutella wäre deswegen nicht falsch. Es sei denn, die Praxis schießt sich auf die Nutella ein. Dann wäre das Nutella selbstverständlich falsch. Logo, oder?
Das ist ja alles schön und gut, aber was ist jetzt mit Hi Hat? Demnach der Hi Hat, weil's ja auch der Hut ist, nä?
Mir fliegt gleich die Kappe davon
fwdrums