Beiträge von fwdrums

    Zitat

    Original von Seven
    Ein Schlagzeug ist eben ein Gebrauchsgegenstand, ebenso wie ein Auto oder ein Vorschlaghammer. Und es lässt sich eben nicht ausschließen das halt mal n Kratzer reinkommt. Dumm ist das halt nur, wenns grob fahrlässig oder absichtlich passiert.


    Volltreffer!


    fwdrums

    Ja der war nicht schlecht!


    Beim unplugged Gig wird das i.d.R. einzige akustische Instrument der Band durch sein elektronisches Pendant ersetzt, weil unplugged dann besser funkioniert.
    Das Schlimme ist, daß da was Wahres dran ist. Geht aber für mich schon mal gar nicht. Das ist wie alkoholfreies Bier - vollkommen surreal.


    @all: Thx - vieles werde ich mal ausprobieren.


    Keep On Groovin'
    fwdrums



    Edith: Aufpassen!

    Egal ob Klick oder was. Und den Hinweis auf das eigene Tun hätte er auch eleganter lösen können.


    Ich kenne Sachen von Herrn Sanguinetti und vielleicht sollte man ihn sich mal anhören.
    Ich weiß, das hat mit dem Thema nichts zu tun, aber die geäußerten "Zweifel" am Können von AS sind unbegründet :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Larcon,


    mein Tip: Mach erst mal langsam. Wenn Du Deinem Freund auf gut Glück ein paar Holzsticks schenken willst - o.k. Wenn's nicht paß, ist der "Verlust" erträglich. Carbonsticks sind i. d. R. schon etwas teurer, da wäre ein Fehlkauf ein bißchen ärgerlicher. Noch ärgerlicher ist ein Geschenk, das nicht paßt. Der Nutzen ist gleich Null, dann bleibt nur der "moralische Verdienst" übrig. Und Sticks umtauschen ist so eine Sache...


    Die Idee, dem Kumpel das gleiche Stickmodell zu schenken, das er derzeit als Holzstick spielt, ist prinzipiell gut, funktioniert aber imho nicht unbedingt. 5A ist eben nidht gleich 5A. Das gilt schon bei verschiedenn Herstellern des "gleichen" Modells. Sie sind eben nicht gleich. Zudem fühlt sich ein Carbonstick ganz anders an als ein Holzstick, er spielt sich anders und klingt anders. Ob das jemandem zusagt, kann man per se nicht sagen, das muß derjenige ausprobieren. Schenk Deinem Kumpel doch einen Gutschein über ein paar xy-sticks und ein Bier. Dann geht Ihr zusammen in den Trommelladen, kauft das passende Paar und anschließend noch auf ein Bier irgendwo hin. Samstags morgens um halb zwölf das erste Bierchen bei strahlendem Sonnenschein im Freien... Das hat doch was.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hallo rlp,


    ich habe einleitend in meinem Beitrag explizit darauf hin gewiesen, daß ich mich NICHT auf diesen Thread, sondern ausschließlich auf meine Erfahrungen beziehe. Und ich habe ganz bestimmt nicht Dich gemeint. Dazu kenne ich Dich viel zu wenig :-). Wenn ich jemanden direkt ansprechen möchte, tue ich das unmißverständlich.


    Nix für ungut
    fwdrums

    ...ist die Trittbrettfahrer-Mentalität vieler Kollegen. Ich beziehe mich nicht auf die Aussagen dieses Threads, sondern auf meine Erfahrungen. Das Verhältnis von "mein Set zur Verfügung stellen" zu "auf einem Kollegenset spielen" verhält sich bei mir ca. 10:1. Kein Witz.


    Viele Kollegen geben dabei eine jämmerliche Figur ab, wenn's drum geht, im Vorfeld zu klären, wessen Set auf die Bühne soll. Die Ausreden, das eigene Set zu stellen reichen von "ich hab vorher keine Zeit, weil blablabla" (Warum spielt er dann den Gig?) über "hab ein schlechtes Set" (Über was spielt er denn sonst?) bis zu "Du kommst mit meinem Aufbau nicht gut zurecht" (Er aber ungesehen mit meinem?) etcpp. Ich mache da inzwischen gar nicht mehr lange rum. Wenn ich merke, daß einer nicht will, stelle ich eben meins. Diese unselige Rumquatscherei und das Feilschen um jedes Kilo raubt mir nur Zeit und geht mir zudem gehörig auf den Nerv. Davon abgesehen, spiele ich natürlich lieber auf meinem Set, das gut ist und das ich in- und auswendig kenne. Und genau an diesem Punkt verstehe ich viele Kollegen nicht: Offensichtlich spielen viele über ein ihnen unbekanntes Set, nur weil sie zu faul sind, ihr eigenes Zeug mitzunehmen. Mein Set könnte ja auch der letzte Schrott sein oder klingen wie Hund. Mich beschleicht oft der Gedanke, daß der eine oder andere mit Bluesharp besser bedient wäre...


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Gig mit mehreren Bands


    Meine Trommeln spielen: o.k.
    Meinen Becken spielen: o.k., wenn's kein Prügler ist.
    Meine Hardware benutzen: sowieso.
    Meine Sticks verballern: No, das sind Verschleißteile, die muß jeder selbst mitbringen.
    Nur bei meinem Teppich bin ich eigen.


    Wenn was kaputt geht, muß man drüber reden. Es wäre imho nicht o.k., wenn z. B. ein Ständer die Grätsche macht und ich dann Ersatz von dem armen Tropf verlangen würde, dem das gerade passiert ist. Höchstwahrscheinlich wär's mir sonst in der nächsten Probe passiert. Wenn was z. B. aufgrund "unsachgemäßer Gewalteinwirkung" das Zeitliche segnet, sieht das natürlcih anders aus.
    Selbstverständlich sollte gegenseiteige Hilfe bei Auf- und Abbau sein.


    Vor ein paar Jahren gab's wieder mal einen Gemeinschaftsgig. Abgesprochen war, daß ich mein Set hinstelle und jeder Trommler seine Becken hinhängt. Ein Kollege kam zu mir und hat sich mächtig über mich beschwert, da am Set keine Hihats waren. Es war ja schließlich ausgemacht, nur die eigenen Becken mitzubringen. Von Hihats war doch nicht die Rede...


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi BurgeR,


    wenn Du Dich bei Becken nicht auskennst und vor allem nicht weißt, was Dir am besten gefällt, solltest Du keine 350 € für eine Becken ausgeben. Warte, bis Du mehr Erfahrung hast, weißt, was Du willst und kaufe dann.


    Keep on Groovin'
    fwdrums

    B-Man, sei mir nicht böse, aber das gehört unter (Sch)Lachzeuch.


    Es ist zwar sinnlos, aber ich schreibe es trotzdem noch mal: Es gibt nicht DEN Platz für gute Bandfotos. Es gibt auch nicht DAS gute Bandfoto. Es kommt drauf an, wer Ihr seid, was Ihr wollt und für was das Foto sein soll. Tips wie "mach ma was in 'ner alten Industriehalle in schwatzweiß" sind bestimmt gut gemeint, aber genau dabei bleibt's. Das ist genau so sinnvoll, wie in der Fuzo einen X-Beliebigen anzuhauen und ihm ein Buch zu empfehlen. Ich würde ihm z. B. Gary Chaffee empfehlen. Pech, wenn sein Hobby Briefmarkensammeln ist. Ich hab's doch nur gut gemeint...


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von Insider
    ...
    aus der Phase des "Augen zu machen - ignorieren und profitieren" ist ebay mittlerweile heraussen! Um nicht völlig unglaubwürdig zu werden, oder einen herben Imageverlust einzustecken, wird man an maßgeblichen Stelle mit Sicherheit reagieren müssen....davon bin ich tatsächlich überzeugt!


    Da will ich mal hoffen, daß Deine Überzeugung auch der Realität entsprechen wird. ebay sagt, sie hätten Doppler mehrmals verwarnt, also müssen sie seinhandeln kennen. Doch es gab nicht den geringsten Grund, Doppler mehrere Chancen zu geben. ebay hätte das sofort stoppen müssen. Daher frage ich mich, woher Du Deinen Optimismus nimmst. Lippenbekenntnisse vor der Kamera sind ein Leichtes, doch selbst Lügen will gelernt sien.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Nicht zu vergessen, Herwigs außergewöhnliche Sets:


    Bei Nina Hagen spielte er oft ein großes Roto-Tom-Set, wahrscheinlich von 6 bis 18.
    Bei der Spliff Radio Show malträtierte er ein Staccato-Set.
    Bei Spliff setzte er als einer der ersten ein Simmons ein, später war's ein 9000er Yamaha, glaube ich.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Das erste Nina Hagen-Album ist für mich nach wie vor ein Meilenstein deutscher Rockgeschichte. Und was Herwig da zusammengetrommelt hat, sucht bis heute seinesgleichen. Ebenfalls schwer zu empfehlern ist die Spliff Radio Show, mit Abstrichen auch 85555.


    Es ist wirklich Schade, daß er sich die Sonne aufs Fell scheinen läßt und die Stöckchen nicht mehr anrührt. Ein großer Verlust für die Zunft. RIP (?).


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Wie bereits erwähnt, läuft der Vertrieb wohl über Box of Trix. Ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht, denn auf deren Page ist Rocket Shells nicht mal mehr erwähnt. Eine große Rolle hat RS dort nie gespielt.


    Ich habe RS-Sets in folgenden Läden gesehen: Drums Only Koblenz , Rockshop Karlsruhe, Cream Music Frankfrut und Drumstation Maintal. Ob dort RS im regulären Programm war oder ob das "Irrläufer" waren, weiß ich nicht.


    Ein RS nach eigenen Wünschen zu bestellen, ist ein teurer Spaß. Wenn man irgendwo eins aufgabelt, sieht's etwas besser aus. Bei ebay tauchen die Dinger so gut wie nie auf (vereinzelt mal eine Snare). Ersatzteile und Einzelbestellungen sind unbezahlbar. Ich wollte ein Tom nachbestellen. Vor ca. drei Jahren sollt ein 10er 880 € kosten...


    Viel Erfolg bei der Suche
    fwdrums



    Edith meint, ich sollte besser aufpassen.