Beiträge von fwdrums

    Davon abgesehen, daß wir's schon x-mal hatten...
    Technisch ist das sehr beeindruckend, aber der Herr klingt für mich immer, als ob sie hinter ihm her wären (hat er was geklaut?). So richtig grooven will's nicht - zumindest nicht für mich.


    Btw. Kennt jemand das Video von diesem kleinen Schwarzen? Tony Dingens - irdgenwas mit Roadster oder so. DAS solltet Ihr Euch mal reinziehn!


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von chesterhead
    Besser und anders sein als andere!
    ...


    Das hilft schon mal ungemein weiter. Und gleichermaßen wichtig sind Willen, Durchhaltevermögen und Biß. Wenn das fehlt, wird's nix.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von S-k-y.F-i-r-e
    Ich hatte letztens mal Langeweile, und hab ein für Anfänger nütliches Tool!
    Ein Programm das cm in Zoll umrechnet und das Volumen der Trommel berechnet!
    ...
    Flo


    Dein Engagement ist löblich & das Programm bestimmt sehr nützlich, ganz besonders für Anfänger. Bevor ich's runter lade, sag mir bitte gerade noch mal für was. :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Essetiv,
    Die Mume ist vergleichsweise endverwenderfreundlich. Auf den meisten Messen haben ausschließlich Fachbesucher Zugang, weil's schließlich ums Geschäft geht. Afaik gab's vor einigen Jahren mal zwo Publikumstage, was die Aussteller nicht unbedingt erfreute, weil das Geschäft einfach zu stark behindert wurde. Und die Messepräsenz ist richtig teuer für die Aussteller. Wenn Hundertschaften einfallen, die jede Gitarre, jeden Bass, jedes Drumset ausprobieren, die neu gelernten Licks vorführen und noch wenigstens 30 Minuten vor Publikum üben wollen, stellt sich bei mir ein gewisses Verständnis für die Aussteller ein. Selbst an den Fachbesuchertagen wimmelt es von Kids & Älteren, die alles mögliche sind, nur keine Fachbesucher.


    Humpf
    Karten gibt's z. B. bei der ortsansässigen Industrie- und Handelskammer. Ruf dort einfach mal an. Wie Du's hinkriegst, Dich als Fachbesucher auszugeben überlasse ich Deiner Phantasie :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von Psycho
    ...
    da wäre die Handwerksarbeit ja schon fast so teuer, wie ne halbe Std. Beratung von mir ;)


    Oh Gott, wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen. Im Ernst: Du mußt für einen Hunni eine halbe Stunde arbeiten? Das wäre mir echt zu stressig.


    fwdrums


    1. Daß etwas nicht nachgewiesen werden kann, bedeutet nicht, daß es nicht unrecht wäre.
    2. Wenn ein derartiges Verhalten für Dich mit "schlauer sein" umschrieben wird, möchte ich nicht Dein Freund sein. Das ist für mich Kanaldeckelunterseite.


    Möchtest Du so behandelt werden?


    fwdrums

    aus dem ebay-Angebot:


    Eine neue Epoche der Stick-Technologie
    * Jetzt im 3er Pack
    * Laser geprüft


    Jou, vielleicht wächst mir ja noch ein Arm! Oder ich beame mich mit dem Laser-Zeuch ins Off!


    Oder bin ich da schon? Ich dachte es geht nur um Sticks!
    Aber einen Haken hat die Sache: Die sind nicht timbre-matched ("Wo is der Stempel!!!"). Was mache ich, wenn sagen wir mal ein Stick auf f gestimmt ist und die anderen auf e? Oder werden die in Akkorden gematched? Dur oder Moll oder ohne Quinte als Maij oder Sept? Oder kann man mit denen nur in 3/4 spielen. Muß ich dann bei 4/4 ein neues Paar - äh Trio aufmachen. Ist mir irgendwie alles zu dreist.


    Leg mich wieder hin
    fwdrums

    Tach Herr Psycho,


    schau mal auf Deine nächste Handwerkerrechnung, auf der zwo Stunden verrechnet werden.


    Die Welt ist brutal
    fwdrums

    Zitat

    Original von rlp
    ... ich kauf' auch immer 12 Paar zum Preis von 10 :D


    OT
    Das schöne ist: Bei Vic Firth geht das auch umgekehrt!
    Hier ein neues VF-Signature-Modell von Mario Batali. Echt scharfer Sound! Mein Fav: Maple, wie immer.


    fwdrums

    Zitat

    Original von DiCon
    ...
    Allerdings muss ich gestehen, dass ich mir nicht sicher bin, ob sich der Aufwand dafür lohnt...


    Ich bin mir sicher: Es lohnt nicht, geh üben.


    Was wird passierern? Kein Anlaß ist nichtig genug, als daß sich hierüber nicht ein 20-seitiger Thread mit Kampf auf Biegen & Brechen über das Pro & Kontra von weiß der Geier was entspinnen würde. Und wenn das Vorhaben trotz meiner gegenteiligen Einschätzung zunächst doch gelingen sollte, ist die Gefahr gegeben, daß es durch U-Boote unterwandert wird. Sieh hierzu z. B. die Bewertungspages für Hotels, mp3-Player, Bücher oder Bücher & Platten bei Amazon etcpp.


    Ich will niemand abhalten, doch halte ich für alle Beteiligten die Idee mit dem Üben für fruchtbarer.


    Nix für ungut
    fwdrums

    Zitat

    Original von LukSte
    ...wenn er den dreh raus hat is das kein kunststück mal so kurz einen auf highspeedzocker zu machen...


    Stimmt genau! Jetzt wo du es sagst fällt es auch mir auf. Das haben doch schon Pele, Beckenbauer, Maradona, Vinnie & Jojo Mayer gesagt.
    Bloß keinen Kopp machen, einfach nur machen!


    Danke für den Tipp!
    fwdrums

    Verdammt wo ist eigentlich Seelanne?
    Hülf, Seelanne hülf.


    Hier geht's wieder links wie rechts und oben wie unten - Urheberrecht, Nutzungsrecht. Was ist frei und was gefangen?


    Bin kein Jurist, aber mal ganz langsam: Urheber ist der, der's macht und das Nutzungsrecht hat meistens der Urheber. Es sei denn, er verkauft es. Zum Beispiel an einen Verlag. Aber auch wenn er's nicht verkauft, ist sein geistiges Eigentum nicht einfach von jedermann für lau zu nutzen.


    Wenn z. B. ein Trommler auf seiner Page Noten zum kostenlosen Download anbietet, darf man vermuten, daß man diese auch nutzen darf. Alles andere wäre weltfremd und Haarespalterei. Dann gibt's da noch diejenigen, die von ihren Trommelideen in Notenform ihr Eikommen bestreiten wollen, müssen, whatever. Ein Schüler stellt die Notenbeispiele seines Lehrers zum Downoad ins Netz. Das wird den Lehrer nicht freuen, weil es sein geistiges Eigentum ist (wenn's seinem Hirn entsprungen ist), das hier "geklaut" wird. Das leutchtet doch jedem ein, oder? Wenn der Lehrer jetzt nicht Lehrer ist, sondern Lars Ullrich und ein Verlag Transkriptionen von Ulle anbietet, für die er dem wehrten Herrn große Beträge in den Allerwertesten... Das braucht der Ulle zwar nicht, ist aber im Prinzip das Gleiche.


    Um noch mal auf Rockpommel zu kommen: "Schlimm" ist das alles nicht, aber nicht alles was nicht schlimm ist, ist deshalb gleich rechtens. Es ist auch nicht schlimm, wenn Du beim Tanken eine Flasche Pils mitgehen läßt, aber so richtig in Ordnung ist das auch nicht - sacht zumindest der Tankwart.


    Kann sich hierzu vielleicht noch mal ein Rechtsverdreher äußern. Hey See, wo bleibst Du denn?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi ElTomTom,


    Moeller geht natürlich nicht für Alles, aber es gibt Situationen, die mit Moeller besser gehen, als mit anderen Techniken.


    WayneSchlegel hat das sehr schön beschrieben, finde ich. Lockeres, entspanntes und somit auch elegant aussehendes Spiel klappt mit Moeller wunderbar. Man kann sehr laut mit Moeller spielen, ohne danach ins Sauerstoffzelt zu müssen. Lautstärke & Ausdauer waren ja auch die wesentlichen Beweggründe der amerikanischen Militärtrommler, die zu dieser Technik geführt haben (btw: Moeller geht aber auch leise). Es liegt in der Natur der Sachen, daß Du bei Moeller immer einen Akzent hast, egal wieviele Schläge aus dem Whip resultieren. Gleichmäßige "Singles" werden folglich nix mit Moeller.


    Zwei wesentliche Aspekte, daß Moeller gelingt, sind die Lockerheit der Bewegung und das Ausnutzen des Rebounds. Das bedeutet - zumindest für mich -, daß Du auf diese Punkte während des Spiels achten mußt. Auch während eines Gigs oder in einer Bandprobe, nicht nur beim Üben. DAS hat mir sehr viel gebracht, nicht nur für Moeller, sondern für mein gesamtes Spiel. "Nebenbei" verbessert es den Sound beträchtlich.


    Imho gibt's viele gute Gründe sich mit Moeller zu beschäftigen. Zudem schadet's nicht & dümmer wird man auch nicht. :)


    Zur Info: Ich bin keiner der DF-Cracks. Falls Du den Moeller-Crack suchst, in Claus Hessler findest Du ihn (hab ich das im DF schon mal erwähnt?). Auf seiner Page unter Education gibt's ein paar PDFs hierzu.


    Keep On Groovin'
    fwdrums



    Edith sacht: Aufpassen!

    Weil's grad so schön paßt: [URL=http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,468524,00.html]da![/URL]


    Großer Mann. Ich hatte das Privileg Herrn Tyner zusammen mit Michael Brecker zu erleben.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Moin cameo,


    Moellern geht nicht nur mit einem Grip. Die gezeigte Variante ist eben eine davon. Claus Hessler wendet diesen Grip manchmal an. Warum welcher Grip angewendet wird, hängt immer von der Spielsituation ab (laut, leise, Reboundkontrolle, Anschlagswinkel etcpp).


    Keep On Groovin'
    fwdrums