Beiträge von fwdrums

    Und noch viel wichtiger: Das RTOM-Pad hat so ein Gummidingens unten dran. Damit kannst Du es an der Windschutzscheibe oder den Badfliesen befestigen. Das ist praktisch.


    Hier noch ein Link zum Wucher-Pad von Steven Alan (nix PDF & tolle Bilder von Herrn Alan übrigens).


    In meiner umfangreichen Pad-Sammlung befindet sich noch ein weiteres 6-Zöller (geschätzt) von RTOM, ebenfalls mit der Bezeichnung Moongel. Allerdings hat es mit den jetzt erhältlichen nichts zu tun. Die Spielfläche ist ein prima Material: kuschelig und mit 1a Rebound. Ich weiß nicht ob's sowas gibt, aber es könnte eine Art Gummischaumstoff sein. Dieses gute Stücke habe ich vor Jahren auf einem Drums Only Drummermeeting gekauft. Ich wollte mir noch eins holen (nur so zur Sicherheit wg. Einbruch, Erdbeben, Sintflut etcpp), doch gibt's das Ding nicht mehr & keiner weiß was drüber. Falls ich noch eine Quelle finde, werd ich's hier posten, denn das Prachtexemplar darf in keiner ernstgemeinten Padsammlung fehlen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von Moby Dick
    ...
    Tja,da hab ich auch so meine zweifel,vor allem weil Mr.Plant ja auf so einem abgefahrenen indisch-afrikanisch-trip ist und das wohl auch dann in die gespielten titel mit einfliessen lassen wird.


    Das wäre nicht das Problem, denn Herr Plant war auch schon zu Zep-Zeiten immer auf irgendwelchen musikalischen Trips. Einfach mal reinhörn.


    Zitat

    Ich höre mir da lieber mittlerweile lieber eine gute Coverband an


    Mach das nicht. Hör Dir lieber eine gute Band an, die Originale spielt. Irgendwer muß Originale spielen, denn wer soll denn sonst morgen gecovert werden?


    So lange John Bonham tot ist, bleibt eine Zep-Reunion eine zweifelhafte Geschichte.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hey Tornadofreak,


    das Teil sieht scharf aus, aber hau da bloß nicht drauf, da fällt Dir nämlich das Ohr ab. Ganz Unerschrockene spielen das mit dem linken Lauf (Clave und so'n Zeuch), aber das klingt noch schröcklicher (El Negro Hernandez und seine Freunde).


    fwdrums

    Zitat

    Original von matzdrums
    wenn pearl als vertrieb für z. genauso prächtig funktioniert wie für pearl braucht man sich um zildjian in europa ja bald keine gedanken mehr zu machen.


    Das mag sein, aber bis dahin wissen die A-Händler durch das tolle Online-Bestellsystem von Pörl jetzt auch schon bei der Bestellung von Zildchens, warum was nicht klappt. Das ist doch ein Fortschritt!


    fwdrums

    Hi leiche,


    wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du einen Raum (Deine Bühne 4*5 m) in einen Raum bauen (Keller 20*20 m). Wenn Du den kleinen Raum nach außen hin akustisch isolieren möchtest, hilft nur eins: Masse.


    Vereinfacht ausgedrücket erreichst Du Schalldifussion (einen akustisch "trockenen" Raum) durch "poröse" Oberflächen (spezielle Akustikplatten oder als Notnagel die berühmt-berüchtigten Eierkartons). Schallabsorption erreichst Du nur durch Masse und die Entkopplung des "Bühnenraums" vom "Kellerraum". Das heißt Du mußt alle Trittschallbrücken verhindern.


    So wie Du Dein "dänisches Matrazenlager" beschrieben hast, glaube ich nicht, daß alleine die Matrazenlösung den gewünschten Effekt erreichen wird. Hier im DF (und natürlich im Web) gibt's eine Menge Infos zum Thema. Ich sag's zwar nicht gern, aber ich muß: Benutze mal die Suche, Du wirst eine Menge hilfreicher Tipps finden.


    Keep on Groovin'
    fwdrums

    Hi Chuck-Boom,


    ich habe zwo 12er und ein kleines RF-Pad und meiner Gummi der 12-Zöller ist schon verschieden! Das graue habe ich im Laden mal geschlagen und ich hatte das Gefühl, daß es härter als die beigen ist - allerdings ohne A/B-Vergleich. Und eins ist sicher: Die neuen kommen aus der Weltraumforschung - 100%.


    Wenn Du was ganz Geschmeidiges suchst: Moongel RTOM-Pads - wie mit Perwoll gewaschen. Außerdem gibt's bei Drums Only noch dieses Steven Alan-Padsystem (PDF). Die sind auch sehr kuschelig, allerdings sind mir die Dinger zu teuer. Es dauert noch einen Moment, bis ich schwach(sinnig) werde...



    Keep On Groovin'
    fwdrums

    O je, wenn ich jetzt schreiben sollte,was mich an SG beeindruckt, wüde es der längste Thread im Forum werden. In den Siebzigern sprühten sie "Clapton is God" an Häuserwände, dabei wissen wir doch, daß es Steve ist, weil er doch auch fast schon so heißt.


    Das Beste bei SG ist seine Musikalität.Viele Reden immer davon, das Ego in der Tasche zu lassen und daß Technik kein Selbstzweck wäre und sie nur für die Musik spielen würden. Bei ihm ist's so. Ich durfte ihn ein paar mal live sehen und er hat mich immer tief beeindruckt. Großer Mann.


    fwdrums

    Hi Prog-Drummer,


    die Musik ist nicht meine Baustelle, daher nur was zum Zusammenspiel: Ihr seid oft nicht tight. Das Schlagzeug ist timingmäßig oft hinter der Gitarre. Für meinen Geschmack zu viel, dadurch verliert Ihr an Wirkung, denn es geht nicht so recht nach vorne.


    Ihr könnt prima Moschen, aber neben dem Moschenüben nicht das Musiküben vergessen :)


    Noch viel Spaß & Erfolg
    fwdrums

    Achje, wir kennen doch Dannys Einstellung zum Vögeln gar nicht. Auf den Videos trommelt der doch immer nur. Das macht er gut. Alles andere ist primär.


    Seine Schuhe auf dem Bild da: Ist das Schlangenleder?


    fwdrums

    Vielleicht hilft's ja weiter: Danny Carey sagt in der aktuellen Modern Drummer-Ausgabe, daß seine Toms aus Buche mit Ebenholzfurnier wären.


    Keep On Groovin'
    fwdrums



    Edith sagt, daß der Thread unter SchLachzeuch steht. Sry für die ernste Antwort. War nicht so gemeint.

    Bäng & die zwote Solo-CD sind ein ziemliches Verbrechen, die erste, Avanti, geht halbwegs. Die "Nummer", die er alleine am Set spielt, ist richtig gut.


    Nowas: Da gab's doch mal eine TV-Produktion, bei der jeweils ein bestimmter Musiker sich seine Traumband einladen konnte, mit der er dann im TV-Studio vor ein paar Zuschauern live spielte. CC hatte auch mal die Ehre. Soweit ich mich erinnere, hatte er auch Steve Gadd eingeladen und u. a. Ian Bairnson an der Axt. Leiter der Sendug war glaube ich George Gruntz. Ich hab das nicht mehr so auf dem Schirm. Weiß da einer noch was?


    seppel: Es gibt einige Aufnahmen von Furtwängler, die mit hohem Aufwand zu erträglicher Tonqualität gearbeitet wurden. Klingen zwar nicht wie heutige Aufnahmen, aber immerhin so gut, daß man sie genießen kann (aber das wirst Du sicher wissen).


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi T.Schlumpf,


    ich finde das alles o.k. und es läuft nett & locker vor sich hin - mit einem Minuspunkt, leider einem gravierendem: Der Sänger liegt des Öfteren intonationsmäßig daneben. Und der Gesang ist nun mal das, was normalen Zuhörern (also Nicht-Trommlern) zuerst ins Ohr geht. Mmmh, das ist so wie bei der OP, die bis kurz vor Schluß richtig gut verlief...


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Seid doch nicht schon wieder so überkritisch zu den Bayern.


    Die Bayern hatten Hitzfeld entlassen, weil sie ihm weitere Erfolge in der damaligen Situation nicht zugetraut hatten. Zudem fanden sie die Spielweise der Mannschaft nicht attraktiv genug. Gewiß hatte er große Erfolge. Doch das einzige was zählt, ist der Blick in die Zukunft.


    Die Bayern haben jezt Magath entlassen, weil sie ihm weitere Erfolge in der jetzigen Situation nicht zutrauen. Zudem finden sie die Spielweise der Mannschaft nicht attraktiv genug. Gewiß hatte er große Erfolge. Doch das einzige was zählt ist der Blick in die Zukunft.


    Der neue Trainer der Bayern, Ottmar Hitzfeld, verspricht doch eine viel bessere Perspektive, als sie mit Magath je haben könnten! Die Bayern mußten so handeln - schon aus Gewohnheit.


    Daß ihr aber auch gar keine Ahnung von Fußball habt...
    fwdrums

    Hi BurgerR,


    ich wollte Dir nicht an den Karren fahren. Sry.


    Zum Thema: Es gibt auch unterhalb von 500 € wirklich gute Snares. Nur als Beispiele aus meinem Fundus: Pearl Ian Paice (gab's im Store für 222 €), Yamaha Oak (240 €), für meine dw habe ich weniger als 400 DM gezahlt, Pearl Marvin Smith (450 DM glaube ich). Das sind für meine Ansprüche alles richtig gute Teile und die Preise sind für mich o.k. Ich habe eine 70er Supra und die klingt wirklich toll. Ich habe aber auch schon nagelneue gehört, die keinen Deut schlechter klingen- und natürlich habe ich auch schon neue Supras gehört die nicht toll klingen. Möglicherweise hat Ludwig etwas "breitere" Margen bei der Qualitätskontrolle, das will ich gar nicht abstreiten. Aber die Formel früher = besser stimmt pauschal nicht. Zumindest nicht nach meinen Erfahrungen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums