Beiträge von fwdrums

    Wat soll dat?


    Das ist wieder so eine typische Drummer-Inzest-Geschichte, die mich
    inzwischen überhaupt nicht mehr interessiert. Ich habe einfach zu viel davon
    gesehen. Klar können die Jungs spielen wie die Henker. Noch schöner wär's
    wenn sie dabei Musik machen würden, doch das gelingt dabei den
    wenigsten. Das ganze "Ich hab den Längsten"-Getue nervt einfach. Das
    Thema Musik wird hierbei vollkommen vernachlässigt. Na Logo, läßt jeder
    der Protagonisten auf Videos und in Workshops einen Spruch los der mitteilt,
    daß es "ja nur - und wirklich nur - um die Musik geht", um 10 Sekunden
    später wieder seelenlos abzudengeln. Die staunende Trommlerzunft ist "mit
    schuldig" an dieser wie ich finde bedauerlichen Entwicklung, denn jedes
    neue Kabinettstückchen wird mit Kniefällen goutiert und die Götterverehrung
    auf neue Höhen getrieben.


    Natürlich bringt's was, wenn die Grenzen unseres Instruments erweitert
    werden, nur muß irgendwann auch mal die Anwendung am realen Objekt
    folgen. Und genau das fehlt mir zu oft.


    Zur Klarstellung: Ich bewundere die technischen Fähigkeiten der Herren
    und habe Respekt vor den vielen Stunden, die sie mit Üben verbracht
    haben. Ich stehe auch auf technisch gutes Drumming, die Frage ist nur
    was damit bezweckt wird. Ein Koch kann so schnell wie kein zweiter und
    so akkurat wie ein Laser schnippeln und dabei noch mit 3 Bratpfannen
    jonglieren. Respekt. Trotzdem würde ich das Lokal eines Kollegen vorziehen,
    der das nicht kann, aber in seiner Küche Geschmack und & Kreativität
    beweist. Der erste sollte - wie viele der vermeintlichen "High End Drummer"
    besser sein Glück im Zirkus Roncalli versuchen.


    Gott sei Dank gibt's Ausnahmen wie z. B. die Billy Ward-DVD oder Workshops
    mit John Robinson, Konzerte von den Drumbassadors, das meiste von Benny
    Greb etcpp... Nur sind das inzwischen leider Ausnahmen.



    Keep On Groovin'
    fwdrums


    P.S. Double Bassdrum Contetst und ähnliche Veranstaltungen finde ich
    spitze. Davon sollte es unbedingt mehr geben. Und nicht zu vergessen:
    Die Errungenschaften der Formel 1 kommen immer der Serie zugute...

    Ich hab ein TD 8 und benutze den KOSS Porta One. Der hat eine relativ
    kräftige Bassanhebung, was dem TD 8-Sound sehr zugute kommt.


    Mit anderen Kopfhörern - auch deutlich teureren von Sennheiser & Sony
    habe ich nicht so ein gutes Ergebnis erzielt. Das waren sowohl Walkman-
    und HiFi-Kopfhörer.


    Der Porta One ist ein offenens Model und somit zum alleine spielen o.k.
    Für eine Bandprobe mit Marhsalls ist er nicht geeignet.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Folks,


    vorweg: Ichhab keine Ahnung von Drumcomputern.


    Ich habe eine uralte Roland TR 626 und suche was neues, das besser klingt
    (dürfte nicht allzu schwer sein) und ein gescheites Display hat, das Noten und
    die jeweiligen Stimmen (BD, HH, Sn etc.) taktweise anzeigt (klar ausgedrückt?).
    Aus den Infos und Bildern der Webshops geht das nicht so genau hervor.
    Programmierung sollte auch step-by-step möglich sein.


    Danke für die Tipps.


    fwdrums

    Zitat

    von drumsandbeats: "Es ist auch wichtig, die eigenen Stöcke mitzubringen, da der verwendete Stock immer einen großen Einfluß auf den Klang des Beckens hat (besonders bei Rides)."


    Diesen Hinweis von drumsandbeats halte ich für SEHR wichtig. Das klingt zwar banal, wird aber oft vergessen.


    fwdrums

    ...und noch ein überflüssiger Beitrag zu diesem Thema. Jetzt halt mal von mir.


    Ob Signature oder Non-Signature - tolle Wortkreation, nä? - isdochegal.
    Gefällt das Teil & der Preis ist FÜR DICH o.k - kaufen. Wenn nicht, dann
    halt nicht. So einfach ist das. Die Sig. ist zu teuer? Diese Diskussion ist müßig.
    Der eine legt 100 Öcken für eine Flasche Roten auf den Tisch, dem andern
    wären für die gleiche Flasche schon 5 zuviel.


    Und ob der bekannte Herr X oder Y von der dollen Bänd Z "seine" Signature
    nun spielt oder nicht - anyway. So ein paar grundlegende Mechanismen
    von Marketing & Werbung haben wir ja alle mitgekriegt, oder?

    Wer erwartet, daß er nach dem Kauf der XY-Signature so klingt wie XY, der
    ist um eine Erfahrung reicher. Tja und Erfahrungen gibt's nicht umsonst...


    Ich persönlich erwarte von Signature-Snares nicht nur den Sound des
    Namensgebers, ich denke, ich kaufe dessen Kreativität und Technik gleich mit.


    Wo gibt's noma die Buddy Rich Signature?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Keine Ahnung, was da im Moment bei Yamaha abgeht. Das ist alles ziemlich
    konfus. Die Paul Leim-Signature wird auf der HP als "neu" angepriesen.
    Ich hab das Ding ganz regulär vor eineinhalb Jahren hier im Handel gekauft...


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hallo liebe Trommelfreunde,


    Toleranz & Gelassenheit sind zwei erstrebenswerte Eigenschaften.


    Ich unterstelle jedem hier, daß er lesen kann - auch zwischen den Zeilen.
    Goatie hat's gut gemeint und das verdient erst mal Anerkennung.
    Es war kein umfassender & aussagekräftiger Testbericht. Macht auch nix.


    Wir müssen uns doch nicht immer gleich so doll draufstürzen, oder?
    Gleiches gilt für den Umgang mit Newbies und die Pawlowsche Reaktion
    falls ein iwS ähnliches Thema schon mal durchgekaut wurde: "SUCHE benutzen".
    Man muß doch nicht auf jeden Thread antworten.


    Das Wort zum Sonntach: Seid nett zueinander,
    besonders jetzt, wo wir Papst sind.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Marc Beacco
    Tomato Soup
    Scampi Fritti


    abgefahrenes Vox-Zeuch
    auf Scampi Fritti sind nur Duette - MB (vox) mit xyz, z. B. Michael Brecker, Lukather, Dennis C. - very interesting



    Ben Folds
    Rockin’ The Suburbs


    grooviger Klavier-Pop für Erwachsene



    CPR
    same


    Westcoastpopjazz
    die Platte, die Steely Dan schon lange machen wollte...
    mit David Crosby, ja genau, dem alten Sack von CSN&Y
    und sein Sohn, James Raymond, spielt auch noch mit




    Jelly Jam
    II


    King's X-ähnlich: groovy Rock, eine brise Prog, geile Chöre - gutes Songwriting
    Drums: the one & only ROD MORGENSTEIN



    The Aquarium Rescue Unit
    The Calling


    Southern-Rock-Fusion - ja sowas gibt's
    geiler Sänger & tierischer Gitarrist: Jimmy Herring



    Gov’t Mule
    Life Before Insanity


    Dat ist mein fav von Gov't Mule
    Southern + New Blues + Jam + achwasweißich - geil halt...
    Drums Matt Abts



    Keep On' Groovin
    fwdrums

    Zildjian
    K CUSTOM LEFT SIDE RIDE
    K CUSTOM DRY LIGHT RIDE


    - beide klingen dunkel
    - das left side noch mehr als das dry light


    Ich habe beide (left in 22" und das dry in 20").
    Mein Favorit ist das left side. Es hat 3 Nieten und eine
    durchsetzungsfähige, aber angenehme Kuppe. Es läuft
    unter Jazz-Becken, nicht abschrecken lassen.
    Ich nehm's für alles und ich liebe dieses Becken. ;)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Nicht neu, aber gut!



    Nguyên Lê - Purple


    Hendrix-Cover? Nö. Interpretationen. Abosut hörenswert, nicht zuletzt wg. TLC.
    Nguyên Lê - guitars, guitar-synth
    Michel Alibo - electric bass
    Terri Lyne Carrington - drums & vocals
    + Gäste



    Burning Water - Abbandonato


    Reste, die's auf die regulären Alben nicht geschafft haben.
    Michael Landau - guitar, vocals
    David Frazee - vocals, guitar
    Carlos Vega - drums, percussion
    Ted Landau - bass
    Teddy Andreas - keyboards on "Faded Rose"



    Jeff Beck - Jeff Beck Live


    Gibt's imho nix in Tschömeni.
    JB: guitar
    Tony Hymas: keys
    Terry Bozzio: drums
    ohne Bassist!




    Und a bisserl Popmusik für Erwachsene...


    Kevin Gilbert - Thud
    Toy Matinee - same (auch mit Kevin Gilbert)
    3rd Matinee


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    snarewire


    1. Dein Wunschkandidat ist ein Zildjian Oriental China Trash 17 - 20".
    2. Dein Limit sind 200 €.
    3. Das 18er kriegst Du ab 219 €.
    4. Wo ist das Problem? Die 20 €?
    5. Einfach einen Monat nur jedes zwote Bier trinken. Dann hast Du's locker raus. :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Die Kessel haben einen Kern aus ??? Na ja, es sind klitzekleine Kunststoff-Fasern. Für einen Laien sieht's aus wie Abfall. Der Kern ist mit den eigentlichen Carbon-Matten belegt . Dat janze wird dann "verbacken" und fertig ist der Kessel.


    Produkte aus diesen Carbon-Matten sind i.d.R. sehr haltbar, allerdings sind bestimmte Sachen zu beachten:


    1. Die Verarbeitung ist sehr wichtig.
    2. Die Art der Belastung ist entscheidend.


    Einige hochwertige Rennräder enthalten Carbon-Bauteile. Diese Bauteile haben überragende Qualitätte z. B. bei Zugbelastung in der Längsachse. Druckbelastung die gegen der Querschnitt wirkt, ist hingegen sehr kritisch. Als Folge dessen können z. B. Lenkervorbauten oder Sattelstützen abbrechen. Das ist übrigens ein Mordsspaß, wenn während des Radelns - schwuppdiwupp - der Sitz oder der Lenker auf ein mal gar nicht mehr da ist, wo er eben noch war.


    Zurück zum RS. Imho haben die Böckchen mit Carbon nix zu tun. RS spricht von "composite material" was nix weiteres bedeutet wie Materialmix. Das Zeug sieht aus wie ein Hartkunststoff. Welcher? Keine Ahnung. Wären die Dinger wrklich aus Carbon & gescheit verarbeitet, tja dann könnte man echt überlegen auf darauf eine lebenslange Garantie zu geben, nä?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    hätte - hätte - hätte - ja klar, hätte ich alles machen können & als "erzieherische Maßnahme" hätte es vielleicht auch einen sittlichen Nähwert gehabt.


    Nur wollte ich halt vor dem Eintritt meines persönlichen Ablebens noch mal auf mein Rocket Shells kloppen.


    Mir ist schon klar, daß das eventuell auch billiger gegangen wäre, aber auf den Affenzirkus mit 500 Mails und einer Abwicklungsdauer von weiß der Geier wie lange hatte ich keine Lust. Ich kenne das Procedere übern Teich bereits aus vergleichbaren Fällen. Nothänx.


    Außerdem: Das Geld ist ja nicht weg. Es hat jetzt nur ein anderer, nä?


    fwdrums