Beiträge von fwdrums

    Jazz geht's lous...


    hör Di mal Oz Noy an (z. B. auf audiophileimports.com oder auf der HP von Keith Carlock) - abgefahrener Gitarrist, spielt wildes Fusion-Zeuchs, aber nix den langweiligen Allerweltskram.


    Marc Beacco
    bei allen Stücken: mehrtstimmiger Gesang mit einem instrumentalisten als Gast - CD "Scampi Fritti" - goil
    Der gute Marc hat mit "Tomato Soup" (er ißt wohl gerne) noch ein paar mehr Instrumente hinzugenommen und u.a. eine hinreißende Version von"Mercedes Benz" zum Besten gegeben. Hammer


    Darf nix fehlen: Bela Fleck & The Flecktones - Live At The Quick
    Banjo-Bluegrass-Jazz-Rock-watweißchwatnoch...


    Michael Brecker - Tales From The Hudson & die relativ neue Bigbandscheibe
    Brecker halt, was soll man dazu noch sagen?


    George Gruntz Concert jazz Band - First Prize!
    Heavy Big Band Jazz


    Pat Metheny - The Way Up
    Hammerscheibe - wirklich anders - nix AABA oder dgl., sondern von A bis Z durchstrukturiert (komponiert?) Hörenswert.


    Und wegen "Jazz is Dead": Es gibt eine gleichnamige Band, die Gretaful Dead-Nummern spielt (2 oder 3 CDs), mit Billy Cobham und Rod Morgenstein - einer meiner Lieblinge - an den Drums


    Tja es gibt ja sooo viel Platten & nur so wenich Geld...


    fwdrums

    Zumindest live ist's oft lustig, wenn sich die Protagonisten nicht so dolle verstehn.
    Zawinul nimmt mitten im Stück eine Kuhglocke und zwingt Kirk Covington ein paar BPM langsamer zu werden. Will er aber gar nicht. Dabei starren sich beide an & vesuchen sich mit Blicken zu töten. That's fun... Fast vergessen: Joe hat den Sieg davon getragen. Und wie langweilig wäre DP gewesen, wenn sich Ritch & Ian gut verstanden hätten...


    Zeter & Mordio
    fwdrums

    @ De' Maddin: Herwig Mitteregger hat bei Spliff ein Staccato gespielt, genauer bei der Spliff Radio Show (das war Anfang der 80er). Ich glaube, er spielte das Set auch auf gleichnamiger Platte. Zum Sound: sehr perkussiv, die Dinger knacken ordentlich. Das ist aber bei der Aufnahme schwer zu beurteilen, weil die Jungs bei der Produktion schwer an den Reglern gedreht haben. Ich hab die Show damals im TV & live gesehen. Im TV-Gig spielte er's auf jeden Fall und ich glaube auch bei dem Gig, den ich gesehen habe. Kann's aber nicht beschwören - ist halt schon 'ne Weile her...


    fwdrums

    Drei Trommlerkollegen treffen sich nach Jahren wieder. Einer spielt Volksmusik, der andere Rock und der dritte Jazz.
    Der Rocker zum Volxer: "Na wie läuft's denn so bei Dir?"
    "Na ja, ganz gut. Von den Gagen hab ich mir eine Villa auf Ibiza gekauft, ich fahr nen Bentley und den Rest hab ich in Aktien angelegt. Und wie ist's bei Dir?"
    "Na ja, ganz gut. Von den Gagen hab ich mir ein fettes Haus gekauft, ich fahr nen Porsche, den Rest hab ich zur Bank gebracht."
    Der Rocker zum Jazzer: "Und bei Dir?"
    "Na ja, ich hab mir nen Norwegerpulli gekauft".
    Der Rocker: "Und der Rest?"
    "Den Rest hat meine Mammi draufgelegt."

    Haltbares Fell hin oder her:


    Ich kann grundsätzlich keinen rechten Sinn darin erkennen, auf die
    Drums wie ein Henker einzudreschen.


    Adrenalin?
    Von mir aus. Das ist der einzige Punkt, den ich verstehen würde.


    Show?
    Aber dann muß man nicht wirklich hart spielen.


    Sound?
    Keinesfalls! "Je härter desto besser" stimmt beim Sound nicht.
    Ab einem gewissen Punkt kommt nicht mehr "mehr Sound".
    Viele Heavy Hitter würgen imo den Sound durch ihre Spielweise ab.


    So what?


    fwdrums



    Wer drei Emperors pro Gig schrottet, sollte zu den Lumberjack-Profis
    wechseln. Dort kann er mit diesen Fähigkeiten viel Asche machen...

    Jou Duraline!
    Absolut unzerstörbar.
    Imho leider auch absolut ohne Sound, zumindest für PopRockJazz.
    Ich hab nie einen gescheiten Sound mit dem Teil hingekriegt.
    Das klang immer total flach. Für Marching geht's wahrscheinlich einigermaßen.
    Bei Brutalo-Metal eher nicht.


    fwdrums

    Hi Slowbeat,


    nein, ich halte Dich nicht für bescheuert und Du mußt Dich auch nicht dafür rechtfertigen, daß Du Koss nicht gut findest. Meine diesbezügliche Bemerkung war ironisch gemeint. Das ist wohl nicht so rübergekommen. Ich wollte Dir eine Hilfe geben und im Eifer des Gefechts hab ich übersehen, daß das Teil geschlossen ist. Sorry. Trotzdem sollten wir freundlich miteinander umgehen, findest Du nicht auch?


    Gruß
    fwdrums

    Das ist einer der unterhaltsamsten Freds im Forum.


    Ich hätte da auch noch einen:


    Ich habe Mitte der 90er mit meiner damaligen Band VETO (Fusion mit vox, nur eigenes Material) auf der Vernissage eines Kunstprojektes gespielt.
    Location: Schlachthof, der vorher nie für so was genutzt wurde
    Termin: Donnerstag im Juli oder August
    Uhrzeit: 17 Uhr
    Temperatur: ca. 35 Grad


    Also allerbeste Voraussetzungen... Und unsere Erwartungengen wurden bei weitem übertroffen. Wir spielten mit vollem Besteck (gescheite Bühne, Licht & PA). Im Laufe des Gigs sind - na ja optimistisch geschätzt - 50 Personen durch die Halle gelaufen, in der wir spielten. Manch einer ist kurz stehen geblieben, hat sich a bisserl was angehört, um anschließend die Kunswerke in den anderen Hallen zu besichtigen. Irgendwann war dann mal länger - schätze so 10 Minuten - keiner da und just dann hat der Mixer sich dazu entschlossen, auch mal eine kleine Auszeit zu nehmen. Soll heißen: Wir haben vor niemand gespielt. In Worten: Null Personen. Außer uns keiner in der Halle. Und das Ding war wirklich nicht klein. Auch nicht schlecht. Egal, wir haben unser volles Programm mit größter Hingabe durchgezogen. Wenn's schon keiner wissen will, muß es uns wenigstens Spaß machen. Nun denn, das war eine gute Schule. Seither kann mich nichts mehr erschüttern. Und wenn man nur Eigenses spielt, ist's gut, wenn einem solche oder ähnliche Situationen nicht gänzlich unbekannt sind...


    Da bleibt nur eins:


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Fast vergessen: Zugabe haben wir keine gespielt...

    Hi Slowbeat,


    ich hab ein Roland TD 8 und nutze den Koss Porta Pro. Es stimmt, der Koss hat eine Bassanhebung, aber genau das macht ihn für's TD 8 (und früher auch für's TD 6) richtig gut. Mit anderen Kopfhörern klingt's einfach zu flach.


    Zum Joggen & Radfahren nehme ich den Koss Sporta Pro. Bei dem kann man den Bügel im 90 Grad-Winkel abknicken, so daß man ihn auch mit Helm tragen kann.
    Beide Kopfhörer klingen imho für trasportable Geräte sehr gut (gescheiter Sony Discman, Trekstor iBeat organix-Flashplayer). Die haben ordentlich Bass, sind für meinen Geschmack aber nicht "zu bassig", auch weil es ein "schlanker" Bass ist und nicht ein dumpfes Zudröhnen.


    Keep On Running
    fwdrums


    ---------------------------------------------------------------------
    aktiver Unterstützer der "Kick it like Bonham"-Initiative

    Zu "Kick it like Bonham":


    Bitte keine Speedking. Nix gegen Fumas, aber da muß das Bonham-Konterfei rauf & sein Logo. Sonst nix.


    Nowas zu Ride: "Fight for your Ride"


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    --------------------------------------------------------------------
    aktiver Unterstützer der "Kick it like Bonham"-Initiative

    Hi dPearl,


    billiger kriegst Du's kaum. Alternative? Billigen Stoff kaufen und beflocken lassen. Wg. der Haltbsarkeit der Beflockung mußt Du mit dem Dienstleister reden. Da gibt's große Unterschiede.
    Beide Lösungen sind eher Notnägel. Ein geiles Banner kosten richtig Geld. Einen großen Lappen (z. B. 4 x 2 m), Digitaldruck auf gescheitem Stoff kriegst Du kaum unter 150 €.


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    -------------------------------------------------------------------
    aktiver Unterstützer der "Kick it like Bonham"-Initiative

    Hi Seelanne,


    im Großen & Ganzen stimme ich dir zu. Ein paar Punkte sehe ich anders:


    Zitat

    Macht aber Steves lineares Spielen im Stück keinen Sinn, so wirds auch dort nicht unmusikalisch.


    Wenn's keinn Sinn macht, sollte man besser was Sinnhaftes tun. Macht man's nicht, bleibt die Musikalität schon mal a bisserl auf der Strecke. Das gilt auch für den unstrittig formidablen Steve.


    Zitat

    Und bei der Frage der Musikalität beim Drummen kommen wir um einen Begriff eh nicht herum: DYNAMIK !! Das A und O der Musikalität.


    Dynamik ist sehr wichtig, wissen wir alle, gerade im Zusammenhang mit Musikalität. Aber die Formel "Keine Dynamik = keine Musikalität" stimmt so auch nicht. Für eine Hardrock- oder Metalnummer kann "durchknüppeln" die passendste Lösung sein. In solch einem Fall ist's Null Dynamik aber zweifellos musikalisch. Andersrum: die Begleitung einer gehauchten Ballade mit Crosstick & gestreichelter Bassdrum. Auch nix mit Dynamik, kann aber genau das sein, was der Song braucht.


    Nowas zu poor Mike: Ich bin bei Leibe kein Portnoy-Fan, aber der Gute kann auch anders, z. B. bei den Beatles-Covers auf der Modern Drummer-DVD. Er ist, so glaube ich, nich t nur Opfer seiner eigenen Beschränktheit, sondern auch der Dream Theater-Mucke. Aber er hat's sich ja selbst selbst ausgesucht :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    -------------------------------------------------------------------
    aktiver Unterstützer der "Kick it like Bonham"-Initiative

    Der 320 ist das aufgepeppte Nachfolgemodel (mit Bildchen, "Carbondesign") des 120. Der 120 hat optische Ein- und Ausgänge. Ansonsten geben die sich imho nicht viel. Über Geschmack - sprich Design - kann man streiten. Guck mal auf www.mp3-player.de -> jeweils unter "Meinung".


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Der Trekstor ibeat Vision hat ein eingebautes Mikro. Externes Mikro kann man - so weit ich weiß - nicht anschließen. Außerdem kann man mit dem Gerät Filmchen abspielen. Tip: Der iBeat organix - ohne Filmchen - kostet mit 1 GB das gleiche wie der Vision mit 512 MB.


    Ob die 512 MB reichen? Kommt drauf an, was Du machen willst. Bei 128 kB kriegst Du auf 1 GB ca 15 CDs. Für Probeaufnahmen reicht's alle mal. Wenn Du noch Deine CD-Sammlung archivieren willst, solltest Du einen Festplattenplayer in Betracht ziehen.
    Wenn Du halbwegs vernünftige Aufnahmen willst, sollte ein externes Mikro anschließbar sein. Der ihp 120 oder 140 von iriver sind auch Spitzenteile (siehe Beitrag von maacl). Die werden aber wahrscheinlich nicht mehr lange erhältlich sein. Auf der iriver-page sind sie schon nicht mehr vertreten.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi seelanne,


    ich hab mir den Boss BR 1600 CD zugelegt. Bin selbst kein Technik-Freak,
    komme mit dem Teil aber problemlos klar. Einfaches Handling,
    geiler Sound + guter Preis. Bin zufrieden.


    Keep On Groovin'
    fwdrums