Beiträge von fwdrums

    Hi wolfi_R1,


    zum Thema Funk fallen mir folgende DVDs / Videos ein:


    Stubblefield / Starks - Soul Of The Funky Drummers [didaktisch zu vernachlässigen, aber mit vielen klasischen Grooves]
    Zoro - The Funk Era [The Soul Era, The Hip Hop Era gehören da auch mit zu - sehr gutes Zeuch]
    John Blackwell - Technique,Grooving And Showmanship [didaktisch nicht der Bringer, aber dennosch sehenswert]
    Dennis Chambers - Serious Moves -In The Pocket [Funk + Fusion]
    David Garibaldi - Tower Of Groove 1 + 2 [ebenfalls: Funk + Fusion]
    Bernhard Purdie - Groove Master [lausige Produktion aber gute Grooves und halt vom Schäff persönlich]
    Stanton Moore - A Modern Approach to New Orleans Drumming [nicht abschreckn lassen - steht New Orleans drauf , ist aber Funk drin - sehr empfehlenswert]


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi GuerillaRadio,


    ich vertrete hier eine Minderheitsmeinung: Mir gefällt das Solo nicht.


    Eins vorweg: Du hast technisch ein schönes Repertoire drauf, also an Spieltechnik mangelt es Dir weiß Gott nicht. Aber musikalisch überzeugt mich das überhaupt nicht. Das ist alles wahllos zusammen genagelt. Die Teile sind sehr oft aneinander geklatscht und bisweilen übernimmst Du Dich, so daß Groove & Timing den Bach runter gehen.


    Musik ist weder Sport noch Zirkus Roncalli. Mach weniger und versuche kompositorischer an das Solo ran zu gehen. Das klingt zu oft nach Üben vor Publikum.


    Meine Kritik fällt so hart aus, weil die Diskrepanz zwischen technischem Können und musikalischer Umsetzung so groß ist. Ich bin sicher, daß Du ein gutes Solo spielen kannst. Nur ist das hier bei Deinem Potential zu wenig.


    Noch was zur Präsentation: Sorry, die Ansagen des Sängers sind peinlich.


    Daß das alles nur meine persönliche Meinung ist, versteht sich von selbst.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    von rlp


    Auch mir gegenüber hat die GEWA Lieferversprechungen gemacht und mehrfach nicht eingehalten. Mich würde nur mal interessieren ob die mit den Profis auch so umgehen ... Ich habe mich von meinem RA beraten lassen und eine letzte Frist gesetzt. Danach werde ich rechtliche Schritte einleiten.


    Afaik dealt GEWA nicht mit Endverbrauchern, sondern ausschließlich mit Händlern. Wie kommt's daß das bei Dir anders ist? Oder hat sich das geändert?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zu dem Thema gibt's bei Hudson Music eine neue DVD von Jeff Queen mit dem Titel Playing With Sticks. Bei ihm läuft das unter "Morph Rudiments". Ob genau der Collapsed Single Paradiddle behandelt wird, weiß ich nicht. Aber schau Dir doch einfach mal die Apetizer auf der Page an.


    Very Interesting
    fwdrums

    Zitat

    Original von Trommelschänder


    ...da ich so gut wie nie einen über den Durst trinke!


    Verraten - Du bist gar kein Drummer! Wahrscheinlich Keyboarder oder Bratischist.


    Oder doch so?


    "Ich rauche nicht, ich trinke nicht und ich mach auch nix mit Frauen. Ich hab nur ein Laster: Ich lüge."


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi wolfi_R1,


    das was außen drauf steht, ist drin. Ich finde, es wird eine Menge Material geboten und die technische Produktion der DVD (Kamera, Sound) ist erstklassig. Steve Smith erklärt sein Material ausführlich und nachvollziehbar und demonstriert es alleine und mit verschiedenen Band-Settings musikalisch überzeugend.


    Du merkst schon: Ich finde sie gut und mir war's das Geld wert. Ob's für Dich ein lohnender Kauf ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Allerdings kriegt man das Teil auch billiger. Außerdem kann man mal rein schauen - oder da und dort.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von malteweber
    ...mal eine Email an Mp ( wo ichs her hab)...


    Und was meinen die?


    Ich habe vor Urzeiten mal meine Hats mit Beckenreiniger belästigt. Die waren dann zwar sauber, der Reiniger hat aber auch "visuelle Strukturen" hinterlassen. Gott sei Dank, sind sie jetzt wieder schön dreckig. Das macht auch weniger Arbeit. :)


    fwdrums

    Auf die Schnelle:


    Tony
    Das meiste mit Miles, insbesondere Seven Steps... , Maiden Voyage mit Hancock und von den Solo-Sachen Live In Tokyo und The Story Of Neptune (oder so ähnlich).


    Elvin
    Wie JB: Die Coltrane-Sachen, The Real McCoy und eine Scheibe ich glaube mit Jan Hammer (Titel weiß ich im Moment nicht).


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Yes, Sir! Imho sind Gußreifen per se kein Qualitätsmerkmal, sondern Geschmacksache - gerade bei Snares. Nicht zu jeder Snare paßt ein Gußreifen. Manche werden mir damit zu brutal, ich hab nach dem Umrüsten wieder umgerüstet.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Was ist das Ziel eines Demos?
    Den Gig zu bekommen.
    Was will der Veranstalter wissen?
    Bringt's die Band live?
    Was bracht er dafür?
    Ein Demo, das ihn davon überzeugt.


    Ich habe über 10 Jahre Bands für ein Festival gebookt und dabei tonnenweise Demos gehört. Man hört meist sehr schnell, wohin der Hase läuft. Ein zusammengefrickeltes Demo wird nicht alle Veranstalter überzeugen, eher die wenigsten. Wenn Du eine Studioproduktion auf den Tisch legst, muß sie sooo überzeugend sein, daß der Veranstalter merkt, daß Ihr's drauf habt. Einfacher ist's ein "liveähnliches" Produkt in den Ring zu werfen. Und glaube mir, die meisten Veranstalter können schon hören, ob die Band was taugt und sie werden bestimmt nicht den Stab über Euch brechen, wenn Dein Splash nicht nach High End klingt oder der Mix etwas schief ist. Absolute K.O.-Kriterien sind fehlender Groove und schlechter Gesang. Wenn der Sänger bei der ersten Nummer blau ist, wird er es bis zum Ende des Demos nicht mehr lernen. Von live ganz zu schweigen. Also raus damit und Ablage P. Groovt's nicht, gilt das Gleiche. DAs zählt. Immer zuerst die Big Points machen, das für die Galerie kommt im Anschluß.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    von drumstudio1


    Würde mich interessieren, wie und was sich bei der ehemaligen Innovationsschmiede die viele jahre lang in Sachen Engineerung den großen 3 aus Japan (P, T, Y) Paroli bieten konnte bzw. mindestens gleichwertig mithielt, INTERN verändert hat? So eine "Entwicklung" kommt ja weder über Nacht, noch geschieht sowas einfach so oder gar zufällig.


    Na Chef, das weißt Du doch: Neuer Besitzer...und wer bezahlt bestimmt.


    O.k. ich gesteh's: Sonor ist meine alte Liebe. Aber dessen ungeachtet, finde ich, daß sie nicht so schlecht aufgestellt sind, wie's hier der Tenor ist. Über Geschmack läßt sich streiten, aber 2005, 3005, Delite und Designer sind Sets, deren Qualität von ordentlich bis überdurchscnittlich reicht. Mit dem SQ2 hatte ich nur kurz auf der Messe die Ehre, das reicht aber nicht zu mehr als einem flüchtigen Eindruck. Gut, andere Mütter haben auch schöne Töchter, aber mir drängt sich oft bei den DF-Sonor-Diskusssionen der Vergleich mit dem Propheten auf, der im eigenen Land nichts zählt.


    Zum PDF: Ja das Englisch ist nicht Oxford, aber das ist auch nur ein internes Dokument. Sonor wird nicht amused sein, daß Interna im Web kursieren. Wär's für die Öfffentlichkeit bestimmt, würde das nicht drin stehen: "the pull out of the hardware stand base legs must be improved to setting up easier".


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Offizieller Vertrieb ist jetzt M&T. Die Aquarians werden wohl demnächst bei mehreren Händlern zu finden sein (siehe auch Händlersuche bei M&T).


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Edith meint, wenn Du aus Ludwigsburg kommst, solltest Du mal den Herrn Vogelmann aufsuchen. Laut Händlerverzeichnis führt der Aquarians.

    Dr-Music


    Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber eine Richtzahl wirst Du bei den einschlägeigen Bundesverbänden bekommen können, z. B.Verband der Muikalienhändler oder-hersteller. Auch die Musikmesse Frankfurt hat hierzu garantiert ein paar Infos vorliegen. Meist sind Verbände und Messen sehr auskunftsbereit. Oder ruf doch mal Sonor oder Meinl oder oder oder an. Deren Marketingabteilungen werden das schon wissen.


    Wir können aber gerne noch ein bißchen weiter schätzen...


    Keep On Groovin'
    fwdrums