Beiträge von fwdrums

    Ich finde, daß Tony gut spielt. Die Erklärung ist diskussionswürdig.


    Hier meine bescheidenen Einwände:


    eins
    Rebound heißt das Zauberwort bei Moeller. Der wird mit keiner Silbe erwähnt.


    zwo
    Der Whip ist der einzige Schlag der aktiv ausgeführt wird. Die folgenden bis zum nächsten Whip sind Rebounds. So macht er's ja auch im schnellen Tempo, nur erklären tut er's nicht.


    drei
    Moeller wird zwar meist als 3er gespielt, aber natürlich nicht nur. Das ist eine arg verkürzte Darstellung.


    vier
    Und vor allem: Bei Moeller fehlt das vordere e! Deswegen verliert Tonys Wirbel zwar nicht an Drive, aber es ist trotzdem unvrzhlch!


    Maradona konnte auch nicht erklären, was er so tat (und das gilt bis heute). Who cares? Für sowas gibt's halt Erich Rutemöller (komm, der war wirklich gut).


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Moin GeryH,


    wie Rockpommel schon schrieb, gibt es nicht DIE Technik. Und daß selbst die Supercracks vermeintlich gleiche Sachen wie z. B. Moeller unterschiedlich erklären, liegt einfach daran, daß sie sich oft über Jahrzehnte auf bestimmte Abläufe eingeschossen haben. Doch wie so oft ist auch das Gegenteil richtig. Vergleiche nur mal Weckls Ausführungen zur Handtechnik auf seinem ersten Video Back To Basics mit denen auf How To Develop Technique (auf die Unterschiede weist er explizit hin). Er spielt jetzt viel lockerer, entspannter und mit weniger Kraftaufwand als zu Beginn seiner Karriere. Er teilt auch mit, daß er aufgrund seiner weiter entwickelten Technik einen besseren Sound habe. Er hatte intensiv mit Freddy Gruber studiert, der ihn auf diesen Weg schickte. Das taten z. B. auch Steve Smith und Neil Peart, die daraufhin ihre Technik ebenso umstellten. Zurück zu Weckl: Das ist bestimmt alles korrekt, was er da erzählt, aber man kann ja beim besten Willen nicht behaupten, daß seine ursprüngliche Technik "falsch" gewesen wäre. Seine damaligen Aufnahmen und Konzerte sind ein beeindruckender Beweis hierfür. Schlecht war's vorher auch nicht und wer sich am alten Video orientiert hat, hat bestimmt nix Falsches getan.


    Ein weiterer Grund für die "Technik-Unterschiede" sind die individuellen anatomischen Eigenarten jedes einzelnen. Ich kann beispielsweise meinen Handrücken nicht sehr gut nach oben drehen, weil die Bewegung auf die letzten Zentimeter "schwergängiger" wird und der Spielraum relativ früh endet. German Grip ist folglich für mich nicht die erste Wahl. Wenn ich der obertolle Trommler wäre (ich träume gerade, es ist ja noch früh), würde meine German Grip-Technik-Erklärung mit Sicherheit anders aussehen, als bei vielen anderen. Das liegt doch buchstäblich auf der Hand, oder? Oder schau Dir mal an, wie Steve Gadd hinterm Set sitzt. Mit dieser Körperhaltung kann man eigentlich nicht Schlagzeug spielen. Steve offensichtlich doch. Andere haben die Snare so tief, daß sie sich für Rimshots normalerweise bücken müßten - trotzdem funktioniert's. Und bei einigen sogar recht gut, z. B. Kirk Covington :)


    Nichtsdestowenigerzumtrotz gibt's ein paar Punkte, die unter fast allen Umständen gelten, wie z. B. Akzente mit French Grip und Fingercontrol - schwierig :-), Moeller läuft nur mit lockerer Stockhaltung, Stick klammern - Soundverlust, Freestroke nur wenn man Rebound wirklich zuläßt etcpp.


    Warum erzähle ich den ganzen Sermon? Weil's einfache Antworten hierauf nicht gibt. Schau doch mal auf Youtube. Dort kriegst Du einen guten Überblick über die wirklich verschiedensten Techniken. Oft auch totaler Schrott. Doch kann da auch gut sehen, was nicht geht oder wo die Limitierungen bestimmter Technikdemos sind.


    Hinsichtlich des geschilderten Problems, daß Du keine Orientierung hast aufgrund der verschiedensten Erklärungen solltest Du einfach Deinen Lehrer drauf ansprechen. Manche reagieren verschnupft (auch schon erlebt), da sie ihre Kompetenz angegriffen sehen, die Guten werden Dir ihren Standpunkt erläutern. Letztendlich mußt Du die verschiedensten Ansätze ausprobieren und herausfinden, was für Dich funktioniert. Das ist nicht die einfachste Art, aber die einzig sinnvolle. Rezepte sind o.k., doch kochen muß man selbst. Und wer sich sklavisch ans Reszept klammert und die eigenen Geschmacksnerven außen vor läßt, der kann sich die Suppe schon mal selbst versalzen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums



    Edith meint, jetzt wären bestimmt zu viele Kommas drin (ja genau "Kommas" - das ist jetz erlaubt!).

    Zitat

    von Jürgen K:
    "ob dieser Fred wohl einen Anklang von Sinnlosigkeit in sich birgt?"


    Er ist wohl vollkommen sinnentleert, jedoch nicht weniger als der nächste Phosphor-Bronze-Basix-Sind Paiste schneller als Zildjian?-Thread. Aber er ist viel unterhaltsamer.


    Zum Thema: brettern, ballern, prügeln. Böse Zungen benutzen auch das Wort mit W, das sonst Befriedigung verschafft.


    Mein Händi ist stärker als Dein Fax
    fwdrums

    Hi Sir BBQ Biff,


    nur um der Wahrheit die Ehre zugeben: "Porntoy" ist nicht meine Kreation. Da gibt's bereits ein DF-Shirt im DF-Shop. "Porntyoen" ist da nur die logische Konsequenz, oder?


    "Am Blitz lecken" ist gut und offensichtlich auch weit verbreitet, denn wie könnten sonst die Blaster beaten? Da wären wir auch schon bei ebay-Power-Buyern, den Blast-Bietern. Aberd dürfen die eigentlich nur bei Drums & Percussion steigern und haben ansonsten Beat-Verbot?


    Ich habe übrigens eine Softmatte vor der Tastatur. Die mindert den Aufprall und hat einen guten Rebound - schützt aber nicht vor bleibenden Schäden.


    Leg mich wieder hin
    fwdrums

    Bisher war's "harrrr harrrr", ab jetzt heißt's "portnoyen" (DP - 12 points)!


    Der arme Mike, nach "Porntoy" jetzt auch noch das. So schlimm isser doch gar nicht.
    Nowas: Was wäre dann eigentlich "porntoyen"???
    Sag einer was, sonst kann ich den ganzen Tag nicht schlafen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Doch lest selbst:


    Tama Tension Watch - Dafür bin ich wohl zu doof.
    Vic Firth Dreadlocks - Klingen wie sie aussehen
    Wuhan 16" China - Die beste Altersversorgung für alle Ohrenärzte
    Tama Galgenbeckenständer mit Gegengewicht - Geht nur für Wassili Alexejew
    Sabian Manhattan Jazz Ride 20" - Ich hab mir's doppelt gekauft...
    Duraline Sticks - absolut unzerstörbar - außer bei Handgelenken
    Duraline Gewebefell - absolut unzerstörbar - absolut kein Sound rauszuholen
    Aria Drum Set in Red Spargel 13/16/20/14 - alles wird irgenwann zu Müll, manches muß es nicht (aber Ludwig Silver Dots waren drauf!!!)
    Korg-im-Ohr-Metronom - Das war erst letztes Jahr! Man wird halt nicht klüger.
    Paiste Signature 13" Sound Edge HH - Klingt wie Mikado-Stäbchen ins Ohr geschoben


    Da kommt bestimmt noch mehr, wenn ich mal überlege - ja wenn... und vor allem besser vorher


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Bibbel,


    es kann gut sein, daß die MvB-Serie nicht 1a recherchiert ist. Das kannst du bestimmt besser beurteilen als ich, da ich bei weitem nicht so tief in der Materie stecke wie Du.


    Nur ein Wort zu Rocket Shells: Den Vergelich zu Tempus habe ich nicht, aber mit Emperor/Amba klingt ein RS alles andere als hart. Zumindest meins, aber ich denke, die Unterschiede werden bei RS eher gering sein. Ein Sonor Lite mit gleichen Fellen klingt imho auch nicht viel weicher. Das ist wie immer alles total subjektiv und wahrscheinlich schreibt gleich jemdand das genaue Gegenteil [wenn ich mir's später noch mal durchlese, vielleicht ich selbst:-)].


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi eigenart,


    offen spielen bietet viele Vorteile. Das ist auch die natürliche Herangehensweise. Wir werden nur zum über Kreuz spielen erzogen (ich auch). Hast Du mal beobachtet, wie ein Kind das erste mal am Set spielt? Genau: offen und nicht über Kreuz. Eigentlich gibt's keinen vernünftigen Grund, gekreuzt zu spielen. Stell Dein Ride nach links und gut ist's. Noch besser ist's, wenn Du Ridefiguren links und rechts übst, aber das weißt Du sicher.


    Was Billy Cobham, Simon Phillips, Will Kennedy oder Carter Beauford können, kannst du schon lange...
    Zum Thema Open Handed Playing gibt's voraussichtlich im Frühjahr 2007 ein spezielles Lehrbuch.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    @DerIgor
    In der drums & percussion gab's eine Serie von Manni von Bohr, in der er sich u.a. über die Klangeigenschaften verschiedener Hölzer ausgelassen hat. Vielleicht kann Dir ein Forumskollege weiter helfen. Gegen ein paar Euro schickt Dir d&p bestimmt die Hefte oder Kopien der Artikel.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ich muß da wohl mitbieten, denn ich brauche endlich mal eine gescheite Schablone für die 6-Zoll-Löcher im BD-Reso. Werde mir den Spannreifen rasierklingenscharf schleifen lassen und fertig ist die Laube. Oder hat jemand eine Idee was, ich mit dem Tei sonst noch machen könnte?


    Hol jetzt erst mal Kaffee..
    fwdrums


    Edith sacht: Nicht nur Quatsch, sondern auch noch falsch.

    Wunder gibt es immer wieder...


    Blowbeat
    Songs From The Crazy Planet
    ab 20. Oktober 2006


    Besetzung?
    Keine Ahnung. Ton Engels ist mit dabei (sonst wär's ja auch nicht Blowbeat). Über den Rest weiß ich nix. Rene Creemers ist offenbar nicht an Board.
    Anyway - muß ich ham!
    Wer weiß mehr?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Drums-DROWN,


    Maddin hat's schon gesagt: Üben heißt das Zauberwort.


    Imho ist dabei ganz wichtig:
    langsam üben
    Tempo nur allmählich steigern
    kontrolliert spielen
    höre Dir zu
    auch die Übung muß Grooven (kein Witz)
    kontrolliere Dich im Spiegel
    nimm ein Metronom zu Hilfe
    locker bleiben, bei Spannung sofort aufhören, kurz pausieren und weiter geht's
    regelmäßig üben
    nehme Dich auf - und höre Dir das genau an


    Ich weiß, man möchte schnelle Fortschritte erreichen, aber Ungeduld ist ein schlechter Ratgeber und Hudelei zahlt sich nicht aus.
    Wie sagte schon Dingens: "Power Is Nothing Without Control." In diesem Sinne..


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hallo Igor,


    hast Du Dir die hier gegeben Informationen mal zu Gemüte geführt?
    Ich vermute nicht, denn sonst wüßtest Du, daß Mr. Gaylord die Website betreibt, deren Link Dir williken gepostet hat. Mr. Gaylord baut sogar die gezeigten Trommeln :) Du findest dort auch sehr ausfühtliche Infos über die Klangeigenschaften der Hölzer.


    Wenn's das nicht ist, was Du suchst, was suchst Du dann?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    von Hammu:
    "Auch die fast schon philosophische Denkweise über das Üben, den Unterricht und so, kam gut und echt rüber."


    Hi Hammu,


    erzähle doch bitte noch ein paar Takte hierzu. Bin ganz neugierig.


    Keep On Groovin'
    fwdrums