Echt? Die Mume hat sich doch schon
vor ein paar Jahren selbst abgesagt.
Auf Dauer.
fwdrums
Echt? Die Mume hat sich doch schon
vor ein paar Jahren selbst abgesagt.
Auf Dauer.
fwdrums
Ich hab mir jetzt eine ganze Weile den Kram
angehört. Wenn ich jetzt nicht aufhöre, krieg
ich von dem Gezappel ein dauerhaftes Nerven-
leiden.
Aber das ist unglaublich, was die beiden da
abziehen. Was machen die erst, wenn sie
groß sind? Mannomann. Danke für den Thread.
Aber wahrscheinlich kann keiner der beiden
gescheit kicken. Stümper!!
fwdrums
Man braucht einfach mehrere Frauen.
Da kann man die Neuanschaffungen
gleichmäßig verteilen.
Jedes Jahr ein neues Set - puh, das
ist schwer zu "verargumentieren".
Wenn Du, sagen wir mal fünf Frauen
hast. Also alle fünf Jahre ein Set...
Meine Güte, da kann sich doch keine
anstellen.
fwdrums
In dem Thread darf man ja ein bisschen über Vinnie schwadronieren...
Joe's Garage war eine der ersten Aufnahmen, die Vinnie gemacht
hat. Das muss man sich mal vorstellen! Das ist ungefähr so, wie wenn
Du als No-Name-Kicker das erste Mal im WM-Halbfinale oder so
aufläufst und fünf Buden machst. Danach kam eine Scheibe mit den
Pages, der Band von Richard Page und Steve George, der Vorgängertruppe
von Mr. Mister. Auf der Platte rührt auch ein gewisser Jeff P. die Trommel.
Und danach hat Vinnie auf Nightwalker von Gino Vannelli gespielt. Es darf
hier nicht unerwähnt bleiben, dass die Scheibe zuvor, Brother To Brother,
auch ein trommlerisches Meisterwerk mit Mark Craney am Gerät ist. Und
danach hat VC seine wirklich unfassbare Recording-Karriere gestartet.
Da waren, wie bei allen Studiotrommlern, viele Bediener-Jobs dabei.
Doch wurde ihm, nach meinem Empfinden mehr als anderen, erlaubt,
seinen Stempel aufzudrücken. Ein Produzent nannte es mal "to put some
Vinnie in there", wenn es darum ging, etwas Extraordinäres aufs Band
zu nageln.
Vinnie - yeah!!!
fwdrums
Die meisten werden es kennen, wer noch nicht,
sollte es nachholen: Vinnie gibt eine kurze
Steve-Gadd-Parodie auf Anweisung des Meisters.
Köstlich.
Frank Zappa - Joe's Garage - A Little Green Rosetta
ab ca. 5:50 Klick!
fwdrums
AWB is not your average white band!
Hey super! Macht Spaß anzuhören!
Und das ist nicht nur Trommeln,
sondern schon Musik.
Prima gemacht
fwdrums
Stimmt. Das Stage Custom hatte ich ganz
vergessen, weil ich noch umfangreicheren
Sets geschaut hatte.
Stage Custom 22 / 10 /12 / 16 + Snare - 660 Euro
Mit zwo weiteren Toms 14 + 18 Standtom - 380 Euro
Hardwaremäßig geht nicht viel über Yamaha.
Für mich ist das Stage Custom seit Jahren das
Set mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es klingt absolut amtlich und muss keinen Vergleich
mit ganz vielen Sets scheuen, die VIEL teurer sind.
fwdrums
Nur mal so...
Tama Superstar gibt's neu mit
5 Toms und Snare für 1200 Euro.
Mapex Armory mit 4 Toms und
Snare für 1000 Euro.
Mapex Saturn mit 4 Toms
ohne Snare für 1750 Euro.
Superstar und Armory sind
imho voll ok.
Das Saturn ist für mich eins
der besten Sets am Markt.
Tipp: Such mal hier im DF
nach Saturn.
Wenn Dein Budget drei Lappen
sind, kannst Du Dir ein super Set
kaufen, wenn's sein muss noch
ein paar Toms dazu und hast
hernach noch genug Kohle übrig,
um Dich nach dem Deal anständig
zu besaufen. Wenn das nix is?
fwdrums
Ich bin zwei mal während eines Gigs
rückwärts mitsamt Hocker von der Bühne
gefallen: Einmal auf einem schönen Open Air,
einmal beim damals ersten Gig meiner
neuen Band im Colos Saal in AB. Man kommt
sich wirklich ziemlich dämlich vor, wenn man
wieder hoch krabbelt, sich ans Set setzt und
weiter spielt. Die Band hatte in beiden Fällen
natürlich nicht aufgehört zu spielen, sich aber
1a lustich gemacht & amüsiert. Na immerhin.
Noch einer.
Bei einem Gig Stand ein Bein der Hihat nicht
auf dem Teppich und ganz in Nähe des Beins
war ein kleines Loch im Bühnenboden. Das
habe ich aber nicht bemerkt. Irgendwann
ist die HH etwas nach außen gewandert, das
Bein kam ins Loch und die Hihat stürzte um -
und zwar von mir weg Richtung Bühnenrand.
Ich war einigermaßen irritiert, hab sie wieder
eingesammelt und weiter ging's. Seitdem
schaue ich immer genau nach irgendwelchen
Untiefen auf der Bühne.
fwdrums
Ich wundere mich über den Therad.
Manuel, Du weißt, wo Du die Vids veröffentlichst
und Du kennst die Spielregeln und weißt auch,
was dort schlechterdings passieren kann. So what?
"If you can't stand the heat, get out of the kitchen."
Nimm das Feedback, mit dem Du was anfangen kannst.
Alles andere... pffft.
Investiere Deine Zeit besser in irgendwelchen Trommelkram.
Da haste viel mehr von, als über Dislikes zu philosophieren.
Und btw. wg. Cover und Kunst: Drumcover erstellen, ist
Handwerk. Das kann man sehr gut oder lausig machen.
Für Kunst bedarf es einer gewissen Schöpfungshöhe,
das heißt, man muss etwas Eigenes in die Welt rufen.
Ein Echo allein reicht nicht.
Just my...
fwdrums
Drumcover
Prima gemacht!
Gutes Feeling, gut gespielt, guter Sound. Chappeau.
Da Du ja den Hals nicht voll genug kriegen kannst,
wie wäre es mit einem DB-Shuffle a'la Simon, wie
bei Space Boogie von Jeff Beck oder Rod Morgenstein
wie bei Patchwork (am Ende) von den Dixie Dregs?
Es muss ja nicht gleich was Krummes sein.
fwdrums
Ordentliche, gebrauchte Plattenspieler kriegt man ja mitlw für Appel un' Ei.
Das ist meiner Meinung nach nicht mehr so. Die Preise sind
in den letzten zwo Jahren enorm gestiegen. Gute Dual-Geräte
zum Beispiel sind nicht mehr billig zu haben.
fwdrums
Ich muss jetzt mal ein bisschen das Maul aufreißen.
Das Paiste ist gut, aber das Blech würde es bei mir nicht aufs
Treppchen schaffen. Dort sind zwei Paiste Trad Swishes
und ein Ufip Class Swish. Wer auf ein, zwo oder drei
rangiert, entscheidet mein Tagesgeschmack. Die Paistes
sind vom Typ her identisch, nur habe ich das eine neu
gekauft und das andere gebraucht von einem Jazztrommler
aus England. Das sieht aus, als ob es durch einen Mähdrescher
gekommen wäre. Aber der Sound...
Mein Swish-Wahn hält schon lange an und ich habe dabei
viel Lehrgeld bezahlt. Die größte Enttäuschung war der
niegelnagelneue Swish Knocker, den ich mir im real
existierenden Laden bestellt hatte. Anlass für die Bestellung
waren Aufnahmen von John Robinson. Dessen Swish Knocker
klingt traumhaft. Eine glatte Zehn. Aber der wurde jahrzehntelang
durchgedengelt, bis er so klang. So lange konnte ich mit
meinem Exemplar nicht warten. Mehr Käng und Harschigkeit
habe ich selten bei einem Becken erlebt. Ich kriege schon Beulen
auf der Haut, wenn ich nur dran denke. Aber letztendlich war
ich selbst Schuld. Mit etwas Recherche hätte ich darauf
kommen können, wo der Hase im Pfeffer liegt. Wie dem
auch sei, die schmerzhaftesten Erfahrungen sind die lehrreichsten.
Ich habe das Ding mit exorbitantem Verlust verkauft. Es musste
wech, schon allein damit ich das Drecksblech nicht mehr anschauen
musste.
Ich bin schon dort, wo alle hinwollen. Aber wenn ein gutes Swish
um die Ecke lugt... Da hilft nur Auto-Suggestion. Alles andere
wäre GAS!
Just my...
fwdrums
Ah, wieder dieser Stich ins Herz!
Der Sound der Joyful Noise und des
Ludwig Legacy auf dem MHS vor vielen
Jahren... Davon habe ich mich bis heute
nicht erholt. Achim hatte den Kram
mitgebracht und das war eine der besten,
vielleicht die beste Kombi, die ich in
meinem Leben gehört habe.
Dafür liebe und hasse ich Dich, Achim!
Fränk
Ich muss gestehen, ich kannte sie bis zu dem
verlinkten Video nicht. Das fand ich klasse,
weil es positiv durchgeknallt, erfrischend
und auch super gespielt ist. Ich hab dann
ein bisschen rumgeklickt und festgestellt,
dass es die Dame wirklich drauf hat. Ich
werde künftig öfter mal nach Sarah Thawer
suchen. Ihre Einstellung und Spiel beeindrucken
mich sehr: Humor, Anarchie, Klugheit, Können.
Chappeau!
fwdrums