Beiträge von fwdrums

    Hey Rockpommel,


    jetzt sei doch nicht so pingelg... Wenn Du das als Maßstab anlegst, haben wir hier kaum noch Threads und überhaupt keinen Schpass mehr! Und wenn alles was ich im Leben mache, Sinn haben müßte, dürfte ich de facto gar nix mehr machen. Salzsäule halt.


    Der Vorschlag von Psycho geht in die richtige Richtung: Steuer & GEZ. Fehlt nur noch die Gema. Und wenn die Downloads nix taugen, werden sie über die Müllgebühren abgerechnet.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Tommler,


    der Link zu percussion-brandt geht nicht.


    1. Wie kommst du auf die Idee, daß Sebstproduziertes nicht professionell sein kann?


    2. Es gibt einen gewissen Zusammenhang zwischen Berümtheit und Qualität. Aber erstens gilt der nicht immer und zwotens ist der Umkehrschluß falsch.


    3. Die Einstellung für ein gutes Angebot im Web nicht zahlen zu wollen ist weit verbreitet und deshalb um so mehr befremdlich. Arbeitest Du umsonst?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi matzdums,


    für mich sind bei Lehrmitteln zwei Punkte relevant:
    1. die Quaität des Inhalts
    2. das Handling des Mediums


    Wenn beides nach meinen Maßstäben in Ordnung ist, bin ich bereit dafür zu zahlen - auch für eine Webangebot, genau so wie für ein gutes Buch, eine gute DVD oder CD.


    Die kostenlosen Webvideos sind zwar ganz nett, beleuchten aber meist nur einen "beliebigen" Ausschnitt des Drummings. Ein didaktisches Konzept, was imho für den Erfolg eines Lehrmittels Voraussetzung ist, fehlt meist. Das ist auch nicht verwunderlich, weil's nicht in der Absicht des Erzeugers liegt.


    Es gibt im kostenlosen Bereich gute Ansätze, wie z. B. die Vic Firth-Page oder z. T. drumpool.de. Von einem kostenpflichtigen Angebot würde ich dennoch mehr erwarten. Ein Problem ist dabei, dem Interessenten zu verdeutlichen, was er letztendlich für sein Geld erhält. Bei Buch, DVD un CD ist das einfach. Im Web könnte man das mit Apetizern, einer befristeten kostenlosen Mitgliedschaft, Tutorial-Demos etcpp bewerkstelligen. Wichtig ist, daß diese Voschau einfach ist und nicht ein ellenlanges Registrierungsprocedere erfordert. So was hat eine hohe Abschreckungswirkung.


    Wenn Du Dich mit dem Thema beschäftigst, wirst Du das wohl kennen: virtualdrummerschool.


    Viel Erfolg
    fwdrums

    Hi Folks,


    ich habe mir vor kurzem die Aquarian-Kombi Superkick I + Regulator Reso zugelegt und damit erfolgreich meine neu erworbene Phonic 22*14 entpöckt. Ich bin ziemlich angetan vom Superkick I. Doch gibt's ja auch noch das Superkick II.


    Wer hat Erfahrung mit beiden und kann was über die Untershiede sagen?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Im Endspiel gibt's Italien gegen Italien.


    Frankreich hat gestern in bester italienischer Manier gewonnen: vorne eins rein & dann hinten dicht. Sie haben das clever und routiniert gespielt und sind mit Glück und Geschick - und nicht mal unverdient ins Finale gekommen.


    Wer im Finale das erste Tor schießt gewinnt das Ding mit 1:0. Letztendlich ist's mir egal, wer den Pokal in die Höhe stemmt aber die Italiener hätten dann vier Sternchen, die Franzmänner nur zwo: Deshalb muß ich aus übergeordnetem nationalen Interesse den Franzosen die Daumen drücken:-)


    Nachbeben
    Nach einem Tag heulen hab ich mein seelisches Gleichgewicht wieder halbwegs erlangt. Doch meinen Pizza-Pasta-Pellegrino-Boykott ziehe ich bis Sonntach bretthart durch. Am Montag fang ich ganz langsam wieder mit Espresso an...


    Wir sind der gefühlte Weltmeister!
    fwdrums



    Nowas zur WM-Historie: Umstrittene Entscheidungen, moralische Ungerechtigkeit, von Sympathien geprägte Entscheidungen von Schiedrichtern hat's immer gegeben. Das wird so bleiben und das ist auch gut so, weil's einfach dazu gehört. Wer würde ohne das Wembley-Tor noch über die WM 66 diskutieren?


    Nachweisliche Schiebung gab's zwei mal: 1934 in Italien und 1978 in Argentinien. Jeweils zu Gunsten der Gastgeber, jeweils durch Einflußnahme der Regierung. Alles andere war normal.

    Zitat

    Zitat von sau edel:


    1
    hättem wir die selbe taktik wie italien gemacht(alle stehn hinten drin und falls n ball kommt wird er nach vornge gekickt),dann wären wir zum elfmeterschießen gekommen und wären im finale,aber das wäre doch langweilig gewesen


    2
    deutschland hat viel offensiver gespielt und seine ganze mannschaft übers feld verteilt,es ist klar das 2 stürmer gegen 8 abwehrspieler nichts ausrichten können,umso mehr ist es doch zu bewundern das wir trotzdem viele torchancen hatten


    Hi sau edel - schöner Name übrigens ;)


    zu 1
    Na ja, wenn es so sicher gewesen wäre, daß die deutsche Elf mit der (vermeintlich) gleichen Taktik zum Elfmetweschießen gekommen wäre, hätten sie's wohl besser so getan. Fußball wird nach wie vor nach Toren entschieden (3 € ins Phrasenschwein) und nicht nach ethisch-moralischen-künstlerischen oder sonstwelchen Werten.


    zu 2
    Sorry, die Italiener hatten mehr und klarere Torchancen und haben versucht, nach vorne zu spielen - wie die deutsche Mannschaft ebenfalls.


    Mir wär's auch lieber wenn wir am Sonntag die Fratzmänner zersägen könnten. Ist halt nicht so. Ein schwarz-rot-gold-gefärbter Blick sei erlaubt - das Spiel das Du beschreibst, habe ich so nicht gesehen.


    Nix für ungut
    fwdrums


    Nowas: Außerdem geht's doch nur um Fußball. Stell Dir mal vor, eine Spannschraube hätte sich gelockert. DAS wär ein Drama...

    Schade Jungs :(


    So schwer es fällt: Unterm Strich ist's o.k.
    Die Deutschen hatten ihre Chancen und haben die Dinger bedauerlicherweise nicht reingemacht. Es fehlte zum einen das Quäntchen Glück und zum anderen waren die Italiener einen Tick besser oder cooler oder abgezockter oder glücklicher oder oder oder... Das Runde muß... und das haben die Spaghettis halt geschafft. Punkt. Cannavaro war leider weltklasse. Was der Bursche hinten abgeräumt hat, ist einfach unglaublich. Wenn mir einer vor acht Wochen gesagt hätte, daß die Klinsmänner im Halbfinale nach Verlängerung ausscheiden, hätte ich ernsthaft an seinem Geisteszustand gezweifelt. Nun denn: Glückwunsch an alle Pizzabäcker und insbesondere an cata.


    Was bleibt?
    Das war übers ganze Turnier insgesamt eine tolle Leistung der deutschen Mannschaft. Sie hat sich kontinuierlich gesteigert & gestern ihr stärkstes (nicht schönstes) Spiel abgeliefert (doch doch, Pizza ist viel schwerer zu verdauen als Wasa). Nach allem was man so mitkriegt, machen wir uns als Gastgeber gar nicht so schlecht. Ich hoffe, daß das so bleibt und nach einem Tag in schwarz freue ich mich aufs zwote Halbfinale und das Endspiel (das Spiel um den 3. Platz sollte abgeschafft werden). Thx2Klinsi & die Jungs für die absolute Vollbedienung: Glück, Freude, Dramatik, Tragik. Thumbs up!


    Persönliches Pech
    Mir steht noch einiges bevor, denn unser Percussionist ist - Ihr ahnt es - Italiener. Der hat keinen Dunst von Fußball und das macht seine Kommentare noch unerträglicher. Ich "freue" mich schon tierisch auf die nächste Probe.


    Das Glas ist halbvoll
    fwdrums

    Nuuk hat imho absolut recht!


    Ich habe in den letzten 25 Jahren einiges an Billigzeugs ausprobiert. Unterm Strich war die Billighardware teurer als die "teure" Markenhardware.


    Billigzeugs sieht anfangs gut aus, offenbart aber auf Dauer sehr oft Schwächen wie abbrechende Schrauben, zu weiche Gewinde, Dellen in den Rohren durchs Feststellen, mangelhafte Verchromung, abfallende Hohlnieten...


    Das kommt auch bei Markenhardware ab & an vor - nur halt viel seltener. Die 700er Hardware von Yamaha (einstrebig) ist imho jeden Cent wert (die 600er kenne ich [noch] nicht).


    Hier meine Hitliste nach Verarbeitung & Haltbarkeit von Becken- und Tomständern:


    1. Sonor & Yamaha
    3. Tama
    4. Pearl & Premier


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hallo liebe Trommelfreunde,


    ein weiser Mann sagte "Man kann von einem Dackel nicht erwarten, daß er einen ins Genick beißt". Und recht hat er, der Mann...


    Wer über die DO-Page surft und die Onine-Bestellmöglichkeiten begutachtet, wird wohl erkennen, daß das Online-Geschäft weder der Schwerpunkt von DO ist, noch daß sie sich ernsthaft darum bemühen. Es hat wohl mehr eine Feigenblattfunktion. Daher ist es imho nicht verwunderlich, wenn Online-Bestellungen hier nicht so reibungslos funktionieren, wie man das von den Top-Dealern im Web gewohnt ist. Die angebotenen Informationsmöglichkeiten über PDFs sind auch eher umständlich und etwas vorsintflutlich.


    Anyway, DO hat andere Vorzüge. Sie führen viele Sachen, die andernorts nicht zu kriegen sind und nach meinen Erfahrungen sind sie am Telefon kompetent und kooperativ. Ich käme nicht im Traum auf die Idee, dort was online zu bestellen... Anfruf genügt: vorgestern telefoniert, gestern geliefert. Bestens.


    Noch ein ganz doller Tip zu den Versand- und Verpackungskosten: Vorher fragen, dann gibt's hinterher keine Überraschungen. Tja, so einfach ist die Welt...


    Mir reicht's, wenn der Dackel das macht, was er kann: mich ins Bein beißt.


    Keep OnGroovin'
    fwdrums

    Hi Amy Rose,


    8 A sind wohl nicht das gängiste Modell, aber jeder Regal Tip-Händler sollte sie Dir besorgen können.


    Die beiden führen sie im Programm:


    Drums Only
    Drumcenter Köln


    Wenn Du weiterhin möchtest, daß auf Deine Posts geantwortet wird, solltest Du's dem Leser leicht machen. Wähle einfach eine gut lesbare Farbe und Schriftgröße :)


    zorschl: Hast Du mal Deinen Link geklickt?


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Edith meint, daß ich viiiiel zu langsam wäre :(
    Egal, der moralische Verdienst liegt im Bemühen und nicht im Erfolg.

    Fast schon OT:


    außer den o. g. (Haunschild I & II, Fritsch/Kellert/Lonardoni) gibt's noche eine ganze Reihe guter Bücher zur Harmonielehre, z. B.


    Die neue Jazz-Harmonielehre
    von Frank Sikora
    ISBN: 3795751241
    29,95 €


    sehr gut erklärt, leicht verständlich, umfassend



    Popularmusiklehre Pop, Rock, Jazz.
    mit CD
    von Markus Lonardoni
    ISBN: 3150296048
    19,90 €


    Reclam-Format + CD
    knapp & übersichtlich, nicht ganz so ausführlich wie oben, eignet sich gut für unterwegs



    Jazz-Harmonielehre. Funktionsharmonik und Modalität.
    von Axel Jungbluth
    ISBN: 3795724120
    ??? €


    Sehr gründlich, imho etwas theoretisch & heavy stuff



    Es lohnt durchaus, zu diesem Thema mehrere Bücher durchzuarbeiten, weil jeder Autor eine andere Herangehensweise hat & folglich beim Leser mal hier & dort ein Groschen fällt - je nach Sichtweise. So war's zumindest bei mir.


    Falls noch Bedarf besteht... Ich kann gerne noch mal ein paar meiner Schätzchen rauskramen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Moin michagottfried,


    mein Web-Fav ist - wie schon von zorschl gepostet die Just Chords-Page (das ist auch abseits von Harmonielehre eine sehr lesenswerte und unterhaltsame Page).


    Sonst noch
    Outside Shore Music
    ipmm


    Imho ein sehr gutes Buch zum Thema:
    Harmonielehre und Songwriting von Markus Fritsch / Peter Kellert / Andreas Lonardoni Klick!
    Leu-Verlag
    ISBN 3-928825-23-2
    EUR 22,90


    Meine "harmonische Nachtlektüre".


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Simon2,


    die deutsche Übersetzung von IYM gibt's unentgeltlich auf der Page von Claus Hessler: hier ("Abruf der deutschen Übersetzung als Word-Dokument per Doppelclick auf das Cover.")


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi drum-maniac,


    It's Your Move ist ein klasse Buch, keine Frage. Unser Threadstarter fragt aber nach Anfängerliteratur. Und da finde ich, überfordert IYM den geneigten Anfänger doch etwas. Zudem behandelt IYM zwar grundlgende Aspekte, läßt aber für Anfänger ganz wichtige Sachen wie das Setspiel, Koordination/Unabhängigkeit und Stilistiken außen vor.


    Imho wäre einem Anfänger mit was Allgemeinerem besser gedient, als hier schon sehr speziell mit Free, Moeller & Pull Out einzusteigen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums