Test "Zultan Cymbal-Set 3"
Das Billig-Set hat jetzt eine Probe und einen Gig hinter sich. Hier ein erstes Fazit:
Die Becken klingen, wie oben bereits berichtet, warm, weich, trashy und vintage-mäßig, bei mitlerer Lautstärke. Mir gefallen sie sehr gut. Die Glocke des Ride ist etwas schwachbrüstig, man muß schon ordentlich draufsemmeln, damit da was kommt und das 14er Crash (was ja eigentlich das Hihat Top ist), ist natürlich grenzwertig. Vielen Forumsmitgliedern wird's zu dünn sein. Mir wiederum gefällt es sehr gut - ich spiele auch sonst immer 14er Crashes (Sabian HHX, Sabian Manhattan oder Paiste Line). Das Ride geht auch gut als Crash-Ride durch.
Nach dem Gig habe ich die Teller begutachtet und keine Beeinträchtigungen festgestellt (hätte mich auch gewundert). Noch ein Satz zur Verarbeitung. Das ist alles ziemlich raw und nicht mit teuren Becken vergleichbar (scharfe Kanten, unsaubere Löcher). Aber erstens ist mir's schnurz und zwotens dem Sound auch.
Bin ich jetzt verrückt geworden? Hab ich ein Ride ab? Mmmmh, schwer zu sagen, ich habe feinste Teller für viel Euronen im Schrank und dann kaufe ich mir das Billigste, was zu kriegen ist und fahre drauf voll ab. Nun denn, es trifft halt meinen Geschmack und ich könnte mir vorstellen, daß das auch für den ein oder andere Jazzer zutrifft. Ich kann ebenso gut verstehen, daß jemand die Dinger zum Davonlaufen findet. Zum Beispiel, wenn man definierten Ping, Sounds, die "drüber stehn", schneidende Höhen etcpp bevorzugt. Dann wird das mit den billig-Zultans nix. Anyway, ich liebe meine Zultans of Swing.
Preis-Leistungsverhältnis: sehr gut
Nachteil: Leider gibt's nur dieses Komplet-Set (14 HH, 16 Crahs, 20 Ride) und kein 18er Crahs und kein 22er Ride und kein...
Keep On Groovin'
fwdrums