Beiträge von fwdrums

    Uiuiuiuiui,


    das mit dem rohen Fleisch zum Frühstück ist so verkehrt nicht...
    Es ist nicht meine Mucke, aber für das was es sein soll ist's gut gemacht, soweit ich das als Unberufener beurteilen kann.


    Viel Erfolg
    fwdrums



    OT: Was hat er Dir denn getan, daß Du ihn haßt?


    Hi duke,


    Du benennst schon einleitend die die wesentlichen Kritikunkte und die treffen auch zu, wobei der Mix für mich das geringste Problem darstellt, weil's am einfachsten zu beheben ist. Die Fähigkeit, eigene Fehler zu erkennen, ist die Voraussetzung sich zu verbessern (das hast Du vielen hier in der Hörzone voraus).


    Für meinen Geschmack sind die beiden Stücke zu lang. Die Parts an sich sind o.k., nur sind zu viele Wiederholungen drin. Das wirkt ermüdend und die Nummern verlieren an Wirkung und kommen schlechter rüber als sie eigentlich sind. Ihr seid auf dem richtigen Weg.


    Keep on Groovin'
    fwdrums

    Hi Jaggerblack,


    einige Sachen hier das darf man nicht so eng sehen. Mein Beitrag zählt da sicher auch dazu. So lange man alles mit etwas Humor betrachtet, macht's doch auch ein bißchen Spaß, oder?


    Keep On Groovin' & viel Spaß beim Konzert
    fwdrums

    Noch off-toppicer als die Vorposten...


    newbeat & seppel: Applaus, die Herren!


    Die Lage
    Das Problem bei Schlager (jetzt so wie das seppel versteht) ist meist der Gesang und hierbei oft der Text. Ich schätze mal, bei weit über 90% der in populärer Musik verbreiteten Texte lohnt das Verstehen kaum. Text gibt's, damit die Sänger nicht immer Koloratur singen müssen. Der Flachsinn ist an der Tagesordnung, das reicht von Stones über Beatles bis zu Abba und... neee nicht Zappa (dem sind zwar auch einige mißlungen, aber der moralische Verdienst liegt im Bemühen & nicht im Erfolg). Was ich eigentlich sagen will (oder zumidnest versuche) ist: Wer Texte ernst nimmt, ist gut beraten erst mal weg zu hören. Zu allem Überfluß stehen die musiklischen Fähigkeiten oft den literarischen diametral gegenüber. Toto können toll ihre Instrumente spielen und tricky Stücke klöppeln, doch kriegen sie keine drei Zeilen zu Papier, die die Druckerschwärze des Booklets wert wären (bitte keine Toto-Diskussion hier). Das macht ja auch nix, aber es ist gut wenn man das erkennt. Muß Musik immer eine Message haben? Nein, muß sie nicht. Ich mag's nur nicht, wenn die Damen und Herren Flachtextverfasser dann so tun, als ob sie das ernst meinten. Das spräche entweder für ihre Dummheit oder gegen ihrer Aufrichtigkeit. Schwere Wahl, ich weiß.


    Was also tun?
    Die 5 % suchen, deren Texte das Hinhören lohnen? Das ist aufwendig. Den Text nicht mal ignorieren? Das ist Selbstbetrug, funktioniert aber prächtig (ich besitzte Toto-Platten). Oder Instrumentales hören? Das ist auch keine Lösung: AABA nudelnudelnudel AABA nudelnudelnudel AABA nudelnudelnudel bis der Arzt kommt. Wenn die Soli Texte wären, wären's oft Toto-Texte (die kriegen's jetzt ganz schön ab, dabei dient's hier nur der Vereinfachung - sorry Luke).


    Und nun?
    Ohne Mühe kein Lohn. Es bleibt halt nur, die Nadel im Heuhaufen zu suchen oder wie das blinde Huhn auf das Korn zu warten. Klar Selbstbetrug (s.o.) geht immer, aber man will sich ja nicht seine Liebe komplett versauen. Da sauf ich doch lieber, das hat auch den Vorteil, daß ich dann die Toto-Texte richtig goutieren kann...


    Ach ja, Bon Jovi - supä Bänd & dolle Texte. 'Ne Karte für umme und da wär' ich drin in der Fetzhalle...


    Hold the Line
    fwdrums

    Guter Artikel zum Thema: [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,414507,00.html]Klick![/URL]


    Am Ende steht:


    "Steuern Sie Ihre fiesesten Sprachverhunzungen aus den Tiefen des Netzes bei! Erfreuen Sie uns mit Ihren Hysteriker-Mails! Beglücken Sie uns mit Schöpp-Fungen, die funxen, auch wenn Sie faslch sind. Und wie immer gilt: E-Mail an netzwelt@spiegel.de genügt, net war? Stichwort nicht vergessen: "et funxt"!


    Diesen Satz wird der Spiegel bereuen, wenn wir ihn ernst nehemen!


    Spamt sie zu
    fwdrums

    Dieser Fred ist mein Vorschlag zum Thread des Monats.


    Back to topic.


    MurdrKOI, ich persönlich find's schwachsinnig eine Fußmaschine verchromen zu lassen. Wenn sich durchs Verchromen die Funktionalität verbessern würde [was zu bezweifeln ist :-)], wäre es überlegenswert, aber rein der Optik wegen... Ich finde auch das verchromte Original entbehrlich.


    Aber es ist vollkommen egal, was ich oder sonstwer dazu meinen. Wenn Dir's gefällt und es Dir die Kohle wert ist, dann tu's einfach. Andere hängen sich Fuchsschwänze an Mantas. So what?


    Mach et Otze
    fwdrums

    Nowas zu Linear Playing: Das ist eine Technik, die sicher bei Fusion mehr als in anderen Stilen angewandt wird (Gadd, Weckl, Garibaldi, Vinnie...) aber eigentlich übergreifend für viele Sachen brauchbar ist. Von Gary Chaffee gibt's ein imho sehr gutes Video zu diesem Thema "Sticking Time, Linear Time, Rhythm And Meter". So wie er's erklärt und demonstriert ist eine Adaption auf verschiedenste Stile problemlos möglich [ist halt hauprberuflich Lehrer, der Gute :-)].


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Für Fusion gibt's keine messerscharfe Definition. Es ist das, was der Name sagt: eine Vermischung verschiedener Stile mit Jazz. Der begriffliche Vorläufer war Jazzrock oder Rockjazz. Die Sache hat allmählich auch andere Stile integriert wie Funk, Latin, World* etcpp.


    Anschaulich wird's wie immer an Beispielen. Klick mal zu audiophile imports. Da gibt's Fusion bis der Arzt kommt und sogar ein paar nette Clips.


    Die Klassiker des Genres sind Miles Davis (Bitches Brew), Mahavishnu Orchestra und Weather Report. ja ich weiß, es gibt noch unzählige andere...


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    *Btw Was ist World eigentlich für eine Music und vor allem wo kommt denn die ander Music her, die keine World Music ist? Fragen über Fragen...

    Ja, alles bestens. Klar kann die Dame singen. Mir persönlich ist's zuviel. Vor lauter ad libs, Ausdruck & Emotion vergißt sie bisweilen das Musizieren.


    mmmhhhhjaaaooouuuyeeeaaahhh
    fwdrums

    Hi erik_182,


    ja man kann da einfach so hinfahren... Besser ist's, wenn man sich vorher eine Karte besorgt. Ja genau, die wollen Geld dafür!


    Jetzt mal Spaß ohne.


    Das Drummer-Meeting besteht grob gesagt aus zwei Teilen.
    Es gibt zum einen zwei Abende mit den "Stars", die sog. All Star Drum Night One und die All Star Drum Night Two. Diese Veranstaltungen finden im Cafe Hahn in Koblenz statt. Das Cafe Hahn ist der Website nach zu urteilen ein sehr ordentlicher Club, allerdings nicht all zu groß (offensichtlich viel kleiner als die Stadthalle, in der das letzte Meeting stattfand).
    Zum zwoten gibt's noch eine ganze Menge Workshops, die wohl direkt bei Drums Only gekloppt werden.
    Das ist mein aktueller Kenntnisstand.


    Nowas: Kennst du den ändern-Button? :)


    Matzdrums: Ganz so weit bin ich nie weg, höchsten'ne halbe Stunde. Bin halt nicht so groß. Mist. Aber so ganz bei sich ist man halt auch nie...


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Na Holle, hättest mal besser länger geguckt, als nur mal reingezappt...:-)
    Doobies mag einem gefallen oder nicht, aber sie können, was sie tun, vor allem Satzgesang.


    old black water, keep on rollin’
    fwdrums

    Hi Benno 75,


    Veranstatlter ist wie immer Drums Only. Dort wirst Du auch Karten bekommen:
    Drums Only


    Ich hatte auf der Messe nachgefragt und die Antwort bekommen, daß es "noch dauern könne", bis Karten erhältlich wären.


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Edith sacht, daß es erst ab August Karten gibt, weil erst dann feststeht, welche Drummer teilnehmen.

    Kommunikation entsteht, wenn einer was von sich gibt und der andere es versteht.


    Damit das einfach funktioniert, haben sich Konventionen als hilfreich erwiesen: -> Sprache, Rechtschreibung, Grammatik.


    Wenn ein Autor was schreibt, legt er wohl Wert darauf, daß man es liest. Es ist die Aufgabe des Autors, es dem Leser so einfach wie möglich zu machen. Das ist auch eine Frage des Umgangs, der Manieren und des Respekts.


    Wir müssen hier keine Deutschprofessoren sein, um über Dabbelbäis und Thai Ming zu philosophieren. Das Bemühen um Verständlichkeit würde schon genügen - aber daran mangelt es leider bisweilen. Es reicht imho nicht, ungefiltert Absonderungen der Gehirnmasse in die Tastatur tropfen zu lassen und auf "Antwort erstellen" zu klicken. Es gibt ein paar kleine Helferlein, die das Leben einfacher machen. Als da wären: Denken, Vorschau und Edith. Wir sollten von allen dreien Gebrauch machen.


    Und außerdem, wie sagte noch Johann Wolfgang von... "Wer schlecht schreibt, denkt schlecht."


    Nicht, daß das was nützt, aber es mußte halt mal gesagt werden.


    Keep On Writin'
    fwdrums