Beiträge von fwdrums

    Hi motorklick,


    Benny spielt auf der DVD eine Reihe von Eigenkompositionen, die oft auf Ostinati basieren. Guter Sound, gut gepspielt, alles bestens. Kurz: Mir gefällt's sehr gut.


    Das Ding ist auch witzig gemacht mit ein paar kleinen Spots zwischendrin. Wer eine Lehr-DVD erwartet ist hier definitiv falsch. Es ist eher sowas wie die Drumbassadors-DVD.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Gute Idee mit dem Video.


    Was kommt einem da gleich in den Sinn?
    Richtich: DF-Online Workshops / -Lessons mit Vids.


    Wär das nix für die Cräcks hier im Forum?


    Eigner Fred?



    Keep on Groovin'
    fwdrums


    P.S. Geiles Ride! Was das?

    Sauber gemacht Schäff!


    Der Herr Bozzio hat solche Spielchen mal auf einem Workshop vorgeführt. Das ist für Otto Normaltrommler erst mal ziemlich abschreckend. Aber wenn man's mal probiert, merkt man, daß sich da schon was tut - oder zumindest tun kann...


    Pearlex: Jo, dat bringt schon was beim "normalen" Spielen, z. B eine bessere Umsetzung spontaner Ideen bei Improvisationen und es erhöht auf jeden Fall die "Sicherheit" des Spiels & fürs Timing ist's auch nicht so schlecht, man kommt auch auf neue Ideen und überhaupt.


    Dat bringt wat
    fwdrums

    Zitat

    Zitat von maxPhil: "PS: An dieser Stelle möchte ich die 25th-Anniversary-Versionen der "klassischen" Purple-Alben empfehlen. Da sind coole aussortierte Songs, interessante Remixes (Speed-King mit einem Piano), Studioschnippsel drauf."


    Yo man, that's the deal!


    Da sind einige echte Perlen unter den Remixes. Mir reichen aber schon die remasterten (oder wie das eingedeutscht heitßt). Die klingen richtig geil und man merkt hier noch deutlicher, welche Fortschritte die Band in puncto Produktion gemacht hat. Man Vergleiche mal in Rock mit dem Nachfolger Fireball. Und der Sound von IP... ich faß' es nicht, daß das über 30 jahre her ist.


    Angeblich soll noch 2005 die "neue" Stormbringer rauskommen. Und nicht zu vergessen - endlich eine gescheite Version von California Jam (DVD).


    Schaumerma
    fwdrums

    Hey noname,


    ich verrate Dir ein Geheimnis: Die ham das gemacht, damit sie ins Gespräch kommen, weil, die ham nämlich erst ne neue CD veröffentlicht und deswegen freuen die sich ganz doll, wenn sie im Fernsehen sind und irgendwann mal ihre neue CD erwähnt wird. Dafür machen die ALLES! Dafür spielen die sogar zu 'nem Playback (das kommt gleich nach Mord). Das sind ganz korrupte Kapialistenschweine, denen es nur um Kohle geht. Dabei haben die doch schon so viel. Früher, also gaaaanz früher ham die Platten gemacht und da stand immer bei Text und Musik: Paice, Glover, Blackmore, Gillan & Lord. Das einzig arme Schwein in der Band war der Gitarrist Steve Morse. Der hat nix Gescheits gelernt und mit seiner eigenen Band und mit den Dixie Dregs einfach keine Kohle gemacht. Und seit dem der dabei ist, spielen die alles rauf & runter. Die letzte Tour hat 18 Monate gedauert und durch 38 Länder geführt. Dabei haben sie vor mehrerern Millionen Leuten gespielt. Und durch den Raab, da werden die jetzt noma so richtich reich. Vor allem der Morse. Der war zwar nicht dabei, aber damit dem auch überhaupt nix durch die Lappen geht, hat er seine Vertretung hingeschickt - 'nen Schwarzen natürlich: Ritchie Moreblack*. Die gehören alle rein in Knast! Aber sofort. Und Musik macht denen schon gar kein Schpass net! Ne?


    You Fool No One**
    fwdrums


    *so hat sich Michael Bradford tatsächlich dem Produzenten der Show vorgestellt


    ** alles nur Schpasss

    Ja sauber! Das DF ist immer wieder ein unerschöpflicher Quell der Inspiration: "untight gepost" werde ich als Wort des Jahres vorschlagen.


    Wir sollten das unbedingt an Dom Famularo weitergeben, damit er's in die näxte Workshop-Tour integrieren kann:
    tight posing
    headbanging in 9/8
    rock air drumming &
    double flam paragliding


    Wir können Ian P. ja hierzu einladen, damit er's endlich auf die Reihe kriegt, der Knaller. Ich spendier' schon mal 'nen Euro.


    weiter so
    fwdrums

    @ Piru: Ja, Morse hatte Besseres zu tun. Seine Frau ist schwer krank. Er ist zu Hause.


    Gut gepost oder schlecht? Ham sie's nötig oder doch? In Würde altern oder Almosen? Oder doch besser im Schwimmbad ersoffen? Anyway...


    Wer's wirklich wissen will: Die Rentnergang kommt im Frühjahr 06 nach Tschömeni. Dann wissen wir's...


    Come Taste The Band
    fwdrums

    Deep Purple im Schwimmbad
    DP hat zu einem Playback gepost. So what? Gibt's eine Band, die mehrt als drei Platten verkauft hat, die das noch nicht gemacht hat? DP hat's wohl nicht zum ersten und wahrscheinlich nicht zum letzten mal gemacht. Ich brauch's auch nicht, aber was soll die Aufregung?


    Deep Purple als Live-Act
    Ich habe die Freunde post Blackmore ein paar mal live gesehen. Ian Gillan ist very special. Er kann einen guten Tag haben, dann ist er ein 1a Rocksänger, er kann einen schlechten Tag erwischen, dann ist er ein Totalausfall. Über den Rest der Band muß man kein Wort verlieren. Man kann DP mögen oder nicht, aber sie können das, was sie machen - mit der o.g. Einschränkung. Hört Euch die Truppe mal live auf einem regulären Gig an (nicht auf einem 90 minütigem Open Air Kurztrip).


    Who Do We Think They Are?
    fwdrums


    Nein, ich bin nicht objektiv.
    Ja, ich bin DP-Fan.
    Ja, ich verfüge noch über eine Resthirnmasse (glaube ich zumindest).

    Hi Emperor-Z,


    ich spare mir jetzt Bemerkungen über Spieltechnik etcpp. und setze mal voraus, daß du Dir darüber schon Gedanken gemacht hast...


    Nr. 1: Ich hatte die Billig-Sticks von musik-service ausprobiert. Es waren 5 B und von der Größe und dem Gewicht her den VF sehr ähnlich aber nicht so glatt wie diese und natürlich nicht gepicht. Das macht aber nix. Wenn Du ein paar hast, finden sich schon die Passenden. Die Dinger waren gut haltbar, ungefähr so wie die VF, aber viel, viel günstiger. Leider gibt's die nicht mehr. Ich habe eben mit Cpt. Remo (das ist der Trommelschäff des musik-service, bürgerlich Martin Geiberger) gesprochen. Er hat günstige "Nachfolger" von Zultan im Programm. Ich werde die mal checken und kann hierzu was schreiben, falls es von Interesse ist. Die Frage ist nur, ob es Dir was nützt, wenn ich die Dinger teste. Ich spiele nicht unbedingt wie eine Klosterschülerin, bin aber bei Leibe kein Heavy Hitter.


    Tip Nr. 2: Nimm stabilere Sticks. Ja toller Tip, ich weiß. Just For Fun daddel ich ab & zu mit VF SD 3 Thunder Rock auf dem Moongel-Pad rum. Die Teile sind wirklich dick und fett (Modell Fraugenglück) und liegen mir dennoch sehr sympathisch in der Hand. Normalerweise fühlen sich solche Prügel für mich nicht so gut an. Aber das sind natürlich nicht die einzigen Dengel-Bengel auf dem Markt.


    Nr 3: Check mal Sticks aus Carbon. Das ist zwar nix für mich, aber möglicherweise tun sie für Dich gute Dienste. Über das Thema gab's hier im DF schon den ein oder anderen Fred.


    Nr. 4: Andere Becken? Aber das war ja nicht das Thema


    Nr. 5: Technik? Das wollte ich mir ja...



    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Zur Info: spiele meist VF Weckl rot, Zildjian Vinnie-Sig. oder auch mal Billig-5A und -5B.


    Edith sacht: Uuuups! Das kommt davon, wenn man während des Post schreibens telefoniert...

    TOTAl OT


    Wenn Koksen so zum Grooven verhilft, bestell ich mir gleich mal'n Laster (Habt Ihr das hammermäßige Wortspiel bemerkt!!! Was fühl ich mich gut heute.).


    Für die Carlos-Freunde, die's vielleicht noch nicht wissen: Burning Water (mit Michael Landau an der Axt) - vier Scheiben: same, Mood Elevator, Live & Lit und Abbandonato - Carlos spielt Rock - rauh - groovig - intelligent. Kurzum hammerhart.


    Es kann nur einen geben - Andy Möller: "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien."



    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ja wenn nur noch zehn Tage, dann aber mal...


    1. Hall of Fame
    Buddy Rich
    Ringo Starr
    John Bonham
    Billy Cobham
    Steve Gadd


    2. Traditional Jazz-Swing
    Buddy Rich
    Gene Krupa
    Joe Morello
    Max Roach
    Elvin Jones (Der muß jetzt halt da rein, weil bei Modern Jazz kein Platz meht ist. Aber rein muß er unbedingt!)


    3. Modern Jazz
    Billy Cobham
    Dave Weckl
    Bill Stewart
    Peter Erskine
    Jack DeJohnette


    4. Rock / Pop / Funk
    Ian Paice
    John Bonham
    Jeff Porcaro
    Stewart Copeland
    Rod Morgenstetn


    5. Metal
    So wie Du das definiert hast See - aslo so richtich Metal - muß ich passen. Da hab ich keine Ahnung von. ;)


    6. Allrounder / Alleskönner
    Steve Gadd
    Vinnie Colaiuta
    Steve Smith
    Dave Weckl
    Simon Phillips


    7. Groovemaster
    Dave Weckl
    Jeff Porcaro
    Keith Carlock
    Carlos Vega
    Steve Gadd


    8. Technikschweine
    Dennis Chambers
    Dave Weckl
    Jojo Mayer
    Marvin "Smitty" Smith
    Marco Minnemann


    9. Die Innovatoren
    Ringo Starr
    John Bonham
    Billy Cobham
    Steve Gadd
    Stewart Copeland


    10. National
    Wolfgang Haffner
    Claus Hessler
    Thomas Lang (das mit den Ösis sehn wir mal nicht so eng)
    Hardy Fischötter
    Alex Versper



    Und was mach ich bitteschön mit Jeff Hamilton Ed Thigpen Danny Gottlieb J.R. Robinson Andy Newmark Trilok Gurtu Evely Glennie Gavin Harrison Terri Lyne Carrington Will Kennedy Paco Sery Rene Creemers Billy Ward Jeff "Tain" Watts und Joey Heredia?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Quatsch! Das sind die Teile mit denen Horst siene Schuhe an den Nagel...
    Ääähh - was hast Du denn rechts für komische Dinger hingesteckt?


    Kick It Like Horst (mit'm Kopp halt)
    fwdrums

    Ich finde die neue Scheibe o.k., mehr aber auch nicht. Das Ergebnis könnte - nein müßte - besser sein, wenn sich die Herren an einigen Punkten nicht mit Mittelmaß zufrieden gegeben hätten. Das trifft vor allem auf die Gesangslinien zu. Einige Strophen sind absolut frei von Ideen und viele Hooks sind zu mainstreamig ausgefallen (Die könnten sie ja noch für teuer Geld an Bon Jovi verkaufen. Dort würden sie gute Dienste tun...). Rapture Of The Deep ist trotzdem noch eine gute Rockscheibe. Nur kann' das nicht sein, wenn man Champions League spielen könnte, es aber nur in den UEFA-Cup schafft. Diese Gefühl wird noch genährt, wenn man sich die zahlreichen Interviews zu ROTD zu Gemüte führt: Songwriting + Recording in drei Wochen. Soundso viele First Takes blablabla. Dann besser etwas länger Zeit genommen und ein durchgängig überzeugendes Album abgeliefert. Was macht eigentlich der gute Herr Bradford? Wäre es nicht auch dessen Aufgabe als Produzent, die Gentlemen darauf hin zu weisen, daß sie gefälligst noch eine Scheibe drauflegen müssen? Vielleicht ist da zuviel Respekt im Spiel. Daß es auch anders geht, beweist Nigel Godrich mit der letzten Paul McCartney-Platte.


    Scheiben wie sie Mk II und III gemacht haben wird's imho von DP nicht mehr geben. Die Band hat ihren kreativen Zenit überschritten und Blackmore hat an prägnanten Rock-Riffs auf den ersten fünf Bünden so ziemlich alles eingesackt. Das ist auch nicht weiter schlimm. Man kann ja mit Würde altern, was den Herren im Großen und Ganzen auch gut gelingt.


    Die Diskussion Blackmore vs. Morse ist Quark. Niemand kann Blackmore ersetzen und umgekehrt könnte Blackmore auch nicht Morse ersetzen. DP haben ja ganz bewußt keinen Clone ausgewählt, weil dieses Unterfangen zwangsläufig hätte scheitern müssen. Aber ohne Herrn Morse gäb's DP heute nicht mehr. Er hat der Truppe neues Leben eingehaucht und ist ein ebenso ein würdiger Nachlaßverwalter von Ritchie. Ich habe DP zwei mal mit Morse gesehenund war sehr beeindruckt von der "Rentnergang". Ein paar "ganz ordentliche" Nummern hat er ja auch noch geschrieben...


    Ian Paice ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Wenn's Rocktrommler gibt, dann sind es IP & John Henry Bonham. Punkt. Ein Vergleich mit Mike Portnoy mmmhhh Äpfel & Birnen. Und was die Technik anbelangt, bin ich bei Hochi (schaut Euch mal auf Drummerworld den One Handed Roll an). Aber darum geht's ja eigentlich nicht. Ian Paice spielt super songdienlich mit einem absolut eigen Stil. Er hat für mich was was sonst keiner hat: Er SWINGT. Er ist für mich der einzige Rocktrommler, der ein Swing-Feel rüberbringt.


    Anyway - insgeheim freue ich mich schon auf die nächste CD und auf die Tour 06. Lieber eine mittelprächtige Purple-CD als 90% dessen, was wir sonst noch serviert bekommen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi okku,


    Du wirfst imho hier einige Sachen durcheinander. Ich versuch's mal zu sortieren.


    Immer neuer, immer besser...
    Ja klar kommen immer neue Serien auf den Markt und manchmal hat das auch einen Grund... ;) Bestes Beispiel sind die von Dir genannten Force-Serien. Hier gibt es von einer zur nächsten Generation erhebliche Unterschiede bei Kesselmaterialien und Ausstattung. Wobei es nicht immer kontinuierlich besser wurde. Da muß man schon etwas genauer hinschauen. Wenn Dich Details hierzu interessieren, bemühe doch mal die Suche und achte z. B. auf Beiträge von Drumstudio1.


    Die Hersteller können natürlich nicht alle Serien weiter produzieren, weil das wirtschaftlicher Selbstmord wäre. Sonor hätte heute ungefähr 598 verschiedene Serien. Es werden Entscheidungen getroffen, deren Richtigkeit sich erst nach einger Zeit herausstellen wird.


    Früher war die Zukunft besser...
    Zudem ändern sich auch die Anforderungen an die Instrumente, weil sich die Musik ändert. Mit einem Hiphop-Snare-Sound wärst Du Mitte der 70er hochkant aus jedem Studio geflogen. Es gab Zeiten, da war das Klangideal einer Snare dem einer mit Snares bespannten Bassdrum nicht unähnlich. Ultrabrutale Metal-Becken gibt's halt erst, seit dem die Musik danach verlangt. Die Qualität eines alten Jazz-Rides bleibt deswegen trotzdem erhalten. Das klingt ja nicht schlechter, nur weil's jetzt andere Becksounds gibt. Und genau an diesem Punkt muß man noch mal einhaken: Alte Instrumente klingen nicht gut weil sie alt sind, sondern wiel sie gut sind. Und selbstredend klingt nicht jeder alte Schrott gut. Bestimmte Instrumente klingen immer noch gut, weil sie von guter mechanischer Qualität sind und weil deren Sounds heute noch gefragt sind. Bestes Beispiel: Supraphonic und New Beat Hihat. Das Ganze kann ziemlich schnell einen irrationalen Zug annehmen: Vintage-Hype. Bei uns Trommlern geht das gerade noch so, aber es wird schlimmer werden. Bei Gitarren gibt's inzwischen Preise von 250.000 $ für alte Les Pauls. Und das ist noch nicht das Ende.


    Mark und Marketing (€ klingt so blöd)
    Der Mensch ist eben kein rationales Wesen und der Gedanke, auf einem Set zu spielen, das dem von Ringo ähnlich ist, läßt bei dem einen oder anderen die Brieftasche etwas weiter aufgehn. Das ist ja auch in Ordnung so, wenn's gefällt. Diese Entwicklungen werden wiederum von den Instrumentenherstellern aufgenommen und es gibt dann halt wieder verstärkt Drums mit "alten" Konstruktionsmerkmalen (Flatstands, dünne Kessel mit Verstärkungsreifen, Sparkle- und Oysterfinishes...). Marketing eben.


    Und was haben wir davon?
    Ich denke im Großen und Ganzen kommt uns diese Entwicklung zugute. Für die meisten ist das Passende dabei, egal ob Vintage-Freak oder Anhänger des Neuestem vom Neusten. Konkurrenz belebt das Geschäft, hält i.d.R. die Preise im Zaum und trägt zu Neuentwicklungen bei. Und gerade die gibt's in Hülle und Fülle. Was sich davon durchsetzt? Keine Ahnung. Das Mitttelpedal von Sonor ist für den einen das Teil, von dem er schon immer geträumt hat, für den anderen einfach Quark. Im Endeffekt entscheiden wir durch unser Kaufverhalten, was überlebt und was nicht. Pech für den, der in 15 Jahren das Mittelpedal kaufen will, nachdem es vielleicht 2006 ins Sonor-Museum Einzug hielt. Aber dafür gibt's ja denn wieder den Vintage-Markt...


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Uuups: Mund zu voll genommen. Das mit dem Sortieren hat zwar nicht geklappt, aber wir wissen ja alle: Der moralische Verdienst liegt im Bemühen...

    Hi Marty007,


    one handed roll mit free hand technique - da gibt's ein Video oder eine DVD von Johnny Rabb. Ein paar Sachen zeigt er auch auf johnnyrab.com.
    Auf drummerworld.com findest Du ein Video von Jojo Mayer, in dem man ganz gut sehen kann, wie er das macht. Ebenfalls auf drummerworld.com gibt's einen "one handed" von Ian Paice. Da kann man zwar kaum was erkennen, aber beeindruckend ist's schon.


    Keep on Groovin'
    fwdrums


    Edith sacht: Paß doma auf Mann!