Ich denke, bei jedem VF-Händler oder evtl. direkt beim Vertrieb:
M&T - Musik & Technik GmbH
Am Wall 19
35041 Marburg
Tel.: 06420 826-0
Fax.: 06420 826-599
E-Mail: info@mundt.de
fwdrums
Ich denke, bei jedem VF-Händler oder evtl. direkt beim Vertrieb:
M&T - Musik & Technik GmbH
Am Wall 19
35041 Marburg
Tel.: 06420 826-0
Fax.: 06420 826-599
E-Mail: info@mundt.de
fwdrums
off topic (?)
Zitatvon ipo
"Um wirklich zu helfen, müsste man das Weltwirtschaftssystem und die politischen Verhältnisse in Afrika ändern, das will aber wohl kaum einer, schließlich hängt unser Reichtum zusammen mit der Armut der restliche Welt."
Na ja, ich hoffe, daß es der ein oder andere doch will. Und man muß sich genau den von Dir genannten Zusammnehang vor Augen halten. DAS hätte auch erwähnt werden müssen, von Bob Geldorf, Anne Will usw.
Druck auf die G8-Mitgleider ist ja schön & gut, die Frage ist, ob die Menschen in den G8-Staaten diese Konsequenzen mittragen wollen, oder doch lieber alles abstrafen, was an den eigenen Geldbeutel geht. Es geht um Chancengleichheit und Demokratisierung für die Dritte Welt & Verzicht für die Industrienationen. Es muß uns klar sein, daß das keine inhaltsleeren Worthülsen sind, sondern Auswirkungen auf unser Leben haben wird (EU-Agrarsubventionen und Importzölle, Preise von Lebensmitteln usw.). Erst wenn WIR in den industrienantionen hierzu ja sagen, kann man sowas wie Live8 wirklich ernst nehmen. Den Stars zu applaudieren, reicht nicht aus. Es muß jetzt auch nicht jeder zum Attac-Aktivisten werden. Aber ein bißchen tiefer in die Tasche greifen, das müssen wir schon wollen. Ansonsten ist das eine ziemlich verlogene Veranstaltung. Nicht nur von den Politikern.
Keep On Groovin'
fwdrums
In diesem Falle gilt für mich: Der Zweck heiligt die Mittel. Abseits der Diskussion, aus welchen Gründen die Stars dort auftreten und ob sie nun eine Tüte Designerklamotten für 12.000 € (Spiegel online) kriegen oder nicht: Das Thema steht jetzt zumindest mal auf der Agenda und ich hoffe, es verschwindet nicht sang- und klanglos, ohne Wirkung zu hinterlassen. Deshalb: Dank & Respekt an den Heiligen Bob. Chappeau!
Die Auftritte der Stars & Sternchen waren - wie nicht anders zu erwarten - von recht unterschiedlicher Qualität. Was mich immer wieder erstaunt, sind die miserablen Gesangsleistungen einiger Top Acts:
Ich hab natürlich nicht alles gesehen, aber gesanglich richtig überzeugt haben mich nur Joss Stone und Stevie Wonder (über die Performance von JS kann man geteilter Meinung sein, aber das Mädel ist noch nicht mal 20. Und singen kann sie wirklich).
Absolute Ausfälle waren leider Chris Cornell (Audioslave), Aha, Pet Shop Boys, Motley Crue.
Gut fand ich Pink Floyd! Das hätte ich der Altherren-Truppe nicht zugetraut. Dave Gilmour war der Bringer, mit der Axt & stimmlich. Roger Waters hätte zwar besser nicht gesungen und Nick Mason... Schwamm drüber. Aber egal, es hat mich trotzdem überzeugt.
Bei solchen Anlässen frag ich mich immer: Können viele der Stars wirklich nicht gescheit live singen, oder sind die äußeren Umstände dafür (mit-)verantwortlich? Enger Zeittplan, kein Soundcheck, schlechter Monitorsound, Probleme mit In ear-Monitoring etcpp. Was jedoch auffällt, ist, daß es einige immer bringen, z. B. Stevie Wonder oder George Michael und andere...
Was harte Arbeit bewirken kann, beweist Madonna. Sie hat zwar keine gute Stimme, ist aber hinsichtlich der Intonation besser als viele ihrer Kollegen.
So what. Es beruhigt auch a bisserl, wenn man sieht, daß es viele Große auch nicht besser können, als unsereins.
Keep On Groovin'
fwdrums
Solos auf kleinen sets gibt's auf unzähligen von Lehrvideos oder Drumming Show-Videos:
Peter Erskine - Everything Is Timekeeping 1 & 2
Steve Gadd - Up Close & In Session
Steve Smith - Drumset Technique / History of the U.S. Beat
Gary Chaffee - Phrasing And Motion & Sticking Time (glaub ich)
natürlich die unschlagbaren Drumbassadors!!!
Andy Gillmann - Brushes Unlimited (mit Besen halt, wie der name schon sagt)
Berge voller Buddy Rich-Zeuch
die ganzen Modern Drummer DVDs (z. B. mit Jeff Hamilton, Jojo Mayer, Shawn Pelton, Matt Wilson.......) oder andere Drumming Events
Die Liste läßt scih endlos fortsetzen.
Und natürlich noch alles von Mike Portnoy & Terry Bozzio!
Keep On Groovin'
fwdrums
Soweit ich weiß, gibt's Platten/CDs mit Manni von Bohr an den Drums von folgenden Acts: Birth Control, Alex Oriental Experinece (mit Horst Stachelhaus am Bass), Randy Hansen (Hendrix-Cover), Lenny Mac Dowell (damals eine Direktschnitt-LP) und bestimmt noch eine Reihe mehr.
Er hat auch eine Solo-CD namens Mannifest veröffentlicht.
Ich kenne Mannifest (nicht mein Ding), ein paar von den Randy Hansen-Sachen (ganz o.k. - mit dem tourt er auch oft) und die Lenny Mac Dowell-LP (guter Drumsound, Jazzrock mit Querflöte, na ja...).
Nowas zum Thema Stimmen/Drumsound:
Ich hab mir jeden Quark zugelegt, von dem ich glaubte, er könne mit weiterhelfen: die MvB-DVD, Bob Gatzen, Weckl - How To Develop..., die TAMA Rhythm Watch, Drehmomentschlüssel wasweißichwasnoch...
Klar gibt's da immer was Wissenswertes & gute Tipps. Das, was ich erwartete war jedoch nicht dabei: das Patentrezept für den super Drumsound. Genau das scheint mir das Problem zu sein: die eigene Erwartungshaltung. Ja ich weiß, daß das naiv ist und diese Erkenntnis hat mich auch einige Euronen gekostet. Wenn ich mir die Posts hier im DF zum Thema Stimmen/Sound durchlese, glaube ich, daß einige Kollegen den gleichen Fehler machen.
Für mich gibt's nur noch ein Stimmgerät: meine Ohren. Den Tipp hätte mir ja auch mal einer eher geben können
fwdrums
Da gibt's natürlich noch "Drum Tuning" von Bob Gatzen
(als Video & DVD erhältlich).
Das Teil ist informativ und Bob bringt das Thema verständlich rüber.
Ich hab auch die MvB-DVD und Weckl erzählt in einem seiner Videos auch 'ne
Menge über das Thema. Das ist alles recht & schön, letztendlich jedoch
Trockenschwimmen. Auch wenn's schon 1000 mal gesagt wurde und den
ein oder anderen nerven wird: Es hilft nur ausprobieren bis der Arzt kommt...
Keep On Tunin'
fwdrums
Tja Vinnie...
Vor x Jahren war ichauf der Musikmesse in Ffm und bei Yamaha spielten Weckl & Colaiuta (Du siehst, es ist schon ziemlich lange her). Vinnie hat gerade das Set begutachtet, auf dem er spielen soll und den Yamaha-Jungs mitgeteilt, daß er andere Felle bestellt hätte und auf den aufgezogenen nicht spielen wolle. Einer aus der Yamaha-Crew erlaubte sich die, zugegeben nicht gerade clevere Bemerkung, daß dieser Felltyp für Dave Weckl gut genug gewesen wäre. Das hätte er besser nicht gesagt. Vinnie ist total ausgerastet, hat wüst rumkrakelt, die zwei Jungspunde alles zusammengeheißen, was ihm an Beleidigungen einfiel und im Anschluß mit roter Birne die Soundkabine verlassen. Die betröppelten Yamahas woillten die Felle dann wohl besorgen...
Bei der späteren Performance betrat Vinnie die Bühne: kein Lächeln, kein Gruß ans Publikum. Er spielte ca. eine halbe Stunde lang wie ein Henker. Vollkommen abgedrehtes Zeug, absolute Weltklasse. Pause. Ein Yamahaianer betritt die Bühne, bedankt sich bei Vinnie, lobt ihn über den grünen Klee und fordert das Publikum auf, Fragen an Vinnie zu stellen. Nach der ersten Frage und einer nichtssagenden und gelangweilt vorgetragenen Antwort verläßt Vinnie kommentarlos die Bühne. Das Publikum applaudiert & fordert Zugabe. Nach 5 Minuten kommt der Meister zurück, rödelt noch mal 10 Minuten ab, um endgültig die Location - wiederum kommentar- und grußlos - zu verlassen. Dat war's. Große Fragezeichen in den Gesichtern des beglückten & gleichermaßen verstörten Publikums ob dieses bizarren Auftritts.
Drumming: Weltklasse - Benehmen: Kanaldeckelunterseite.
Keep On Groovin'
fwdrums
???
Komm, gebt's zu, Ihr habt's in Google eingegeben!
Ja, es ist Vinnie. Steht unter Q&A auf seiner Page, neben noch mehr krudem Zeuch.
fwdrums
Unschlagbar ist folgende Andekdote von Steve Vai:
"I was just enamored with Vinnie. Back in the Frank days, his whole approach, when I heard Vinnie play, his phrasing - it satisfied something in my heart. It was easy to get certain rhythmic gratification from straight up-and-down-type players. Playing grooves, alternate grooves here and there. But Vinnie just came in and threw a wrench into the works. The guy is an alien. He was able to touch buttons with his sense of polyrhythms that no one has ever done. Frank's band was the perfect soundboard for that. I started transcribing his playing for The Frank Zappa Book. I mean, there's five to six different notations for the hi-hat! [laughs]
I'll tell you a really great Vinnie story. He's one of the most amazing sight-readers that ever existed on the instrument. One day we were in a Frank rehearsal, this was early '80s, and Frank brought in this piece of music called "Mo 'N Herb's Vacation." Just unbelievably complex. All the drums were written out, just like "The Black Page" except even more complex. There were these runs of like 17 over 3 and every drumhead is notated differently. And there were a whole bunch of people there, I think Bozzio was there.
Vinnie had this piece of music on the stand to his right. To his left he had another music stand with a plate of sushi on it, okay? Now the tempo of the piece was very slow, like "The Black Page." And then the first riff came in, [mimics bizarre Zappa-esque drum rhythm patterns] with all these choking of cymbals, and hi-hat, ruffs, spinning of rototoms and all this crazy stuff. And I saw Vinnie reading this thing. Now, Vinnie has this habit of pushing his glasses up with the middle finger of his right hand. Well I saw him look at this one bar of music, it was the last bar of music on the page. He started to play it as he was turning the page with one hand, and then once the page was turned he continued playing the riff with his right hand, as he reached over with his left hand, grabbed a piece of sushi and put it in his mouth, continued the riff with his left hand and feet, pushed his glasses up, and then played the remaining part of the bar.
It was the sickest thing I have ever seen. Frank threw his music up in the air. Bozzio turned around and walked away. I just started laughing."
Ob's wirklich stimmt? Egal, die Story ist einfach zu gut. Muß weiter erzählt werden.
Keep On Groovin'
fwdrums
@ Psycho: Aera, na logo. Mit dem leider querschnittsgelähmten Klaus Kreuzeder (hab mal ne Doku über den gesehen: super Musiker, außergewöhnlicher Mensch). Ich hatte das Vergnügen, Aera Ende der 70er / Anfang der 80er mehrmals live zu sehen. Die waren immer eine Spur abgehobener (im positiven Sinne - der Engländer würde sagen "sophisticated") als die anderen Jazzrock-Bands (so nannte man doch damals zu Fusion, oder?). Soweit ich weiß, lebte die Band in bester 70er-Manier gemeinsam in einer Kommune in der Nähe von Schweinfurt. Du hast Dir bestimmt mal die Links auf er Aera-HP angesehen: Roman Bunka (von Embryo). Der hatte Anfang der 80er ein Projekt am Start namens "Dein Kopf ist ein schlafendes Auto". Hab ich live gesehn. Ich lach mich schlapp, wenn ich nur dran denke. Junge Junge war das abgefahrn. Die waren alle breit wie ein Tennisplatz - mindestens. Besetzung: Gitarre/Oud, Vibraphon und Schlagzeug (Sonor Phonic oder Signature mit 18, 12, 14 und zusätzlich einer riesigen Marsch-Baßtrommel als zwote Bassdrum, so ein blaues Teil mit rotweiß-gezackten Spannreifen). Uuups ich plapper nur noch...
Deutsche Jazzrock-Bands? Drei vom Rhein (die erste Platte - mit Alex Vesper an den Drums, die zwote CD ist mit Vox & poppigier aber genau so geil) oder Susan Weinert (alles - mit dem göttlichen Hardy Fischötter) und dann natürlich meine Lieblinge: die Franck Band (wieder mit Hardy). Das ist für mich eine der besten Bands in Tschömeni. Aber Vorsicht, nicht jedermanns Sache. Kuck ma da.
fwdrums
jou, gutes Stück. Mein Vinnie-Favorit mit Holdsworth ist "Secrets". Da packt der Gute ordentlich aus. Holdsworth ist immer ein Quell außergewöhnlicher Musik & amtlichen Drummings, z. B. Metal Fatigue und All Night Wrong mit Chad Wackerman oder I.O.U und Atavachrome mit Gary Husband. Beides ebenbürdige Partner vor Allan. Fehlt eigentlich nur noch Michael Brecker... Gibt's ne Scheibe mit beiden?
Ganz andere Baustelle: Marsalis Standard Time Vol 1&2 mit Jeff "Tain" Watts.Ja ich weiß, an Wynton scheiden sich die Geister. Ich find's einfach geil. Es swingt wie die Hölle, klasse Interpretationen & die Jungs können wirklich spielen (hab vorhin bei Media markt ein Sonderangebot gesehen: Standard Time Vol. 1,2&3 für 17 €. Mist, daß ich die schon habe...
fwdrums
Hie ein Zitat. Ratet mal von wem die Antwort stammt.
Question: Hello Mr XXX: My wife is pregnant ( I think this is the best gift from god for a couple in love like Maria (my wife) and me) and I make my wife listen great music (XXX - YYY my favourite included). Do you think it is good for the child? I want him to be a musician because I think music is the most wonderful art. Which age do you think is good for children to get involve in music? Thanks a lot. - (XXX - 5/12/2005 )
Answer: Congratulations! And, amen. Yes, I think it is good for the child to be exposed to great music during pregnancy, and always. I think that exposure to great music and art immediately is a good age. And, I would have he or she tell you whether he or she wants to be a musician. I wouldn't force it, but I certainly would foster it.
ratemalmitrosentahl
fwdrums
Abercrombie mit Colaiuta? Schande & Verrat. Das ist wohl an mir vorbeigegangen. Die HP von VC spuckt bei Abercrombie nix aus. Wie heißen denn die Scheiben, auf denen Vinnie mitspielt?
Aber dafür spuckt die Vinnie-Page folgendes aus: Tour-Dates in Japan mit JEFF BECK! Hier mein Wunsch an die Fee: Laß die Truppe nach Germoney kommen & eine CD veröffentlichen. Die Beck-HP ist hierzu kryptisch wie immer. Dort steht nicht mal, wer außer JB noch mitspielt...
Und zu Bill Frisell ham mer noch einen: Marc Johnson's Bass Desires (ca. 86) mit Marc Johnson, Bill Frisell, John Scofield & Peter Erskine. Sehr schöne Platte.
Und noch einen: Nahsville von Frisell. Ich würd's Country-Jazz nennen. Sowas hab ich vorher noch nie gehört. Abgefahren und mit einer die Seele berührenden Tiefe... (uiuiui, jetzt geht's aber mit mir durch...)
Weitermachen! Bin für jede Anregung dankbar. Thx an die Gemeinde.
fwdrums
@ seelanne
Schöner Beitrag. Hier noch mein Senf:
zu Sco
Aus der "mittleren Sco-Jazzphase" gibt's noch ein paar Perlen:
Time On My Hands, 89 - mit Jack deJohnette
Meant To Be, 90 - mit Bill Stewart
Grace Under Pressure, 91 - mit Joey Baron (und dem genialen Bill Frisell)
zu Mike Stern
Na klar, fast alles super. Und doch ist für mich die erste was Besonderes:
Upside Downside von 86 mit Little Dave an den Kesseln. Ich finde Weckl klingt
auf der Scheibe rockiger als sonst, ohne das Offene in seinem Spiel zu verlieren.
Außerordentlich!
zu Pat Metheny
imo der beste Drummer für die PM Group: Danny Gottlieb. Die alten Sachen wie
American Garage, As Falls Wichita..., Offramp und natürlich Travels sind
unschlagbar. Dannys Beckenspiel bleibt unerreicht.
zu Herbie Hancock
nix zu Herbie, aber was zur erwähnten TLC: Aus früheren Posts weiß ich,
daß Du die Dame "ganz gut" findest. Falls Du die Scheibe noch nicht kennst:
Nguyen Le - Purple, ein Hendrix-Tribute mit TLC. Mir ist die Kinnlade
runtergefallen. Die Gute singt da auch noch.
Tja und Steve Coleman mit seiner M-Base-Truppe...
Da hab ich Marvin "Smitty" Smith zum ersten mal zur Kenntnis genommen.
Seither höre ich zumindest immer mal rein, wenn er auf dem Cover steht.
Keep On Groovin'
fwdrums
Ich denke du meinst die 80/81?
Die kostet richtig Schotter, ist's imo aber wert.
Jack swingt unglaublich leicht & locker - unnachahmlich eben. Und das Album
hat irgendwie einen folkigen Touch. Es fällt stilistisch ziemlich aus der
Metheny-Discografie raus (o.k., das gilt auch für andere PM-Scheiben wie
Zero Tolerandce Music oder die Platte mit Billy Higgins oder...).
80/81 ist eine meiner Metheny-Favoriten und hat mich damals auf den
Jack-Trip geschickt.
Wenn Du auf JdJ stehst: kaufen.
fwdrums
@ hihat: Ich habe eben mal a bisserl auf Deiner HP rumgestöbert: Respekt, Respekt!
offtopic:
Komm plaudere mal aus dem Nähkästchen: Wie isset mit solchen Kalibern zu spielen?
Wo ist der Unterschied zwischen Local Heroes & z. B. Dewey Redman, Randy Brecker
oder Joachim Kühn etcpp. Das interesiert bestimmt noch mehr hier.
fwdrums
wg. Jack: check ma Pat Metheny - "80/81"
fwdrums
Jazz geht's lous...
hör Di mal Oz Noy an (z. B. auf audiophileimports.com oder auf der HP von Keith Carlock) - abgefahrener Gitarrist, spielt wildes Fusion-Zeuchs, aber nix den langweiligen Allerweltskram.
Marc Beacco
bei allen Stücken: mehrtstimmiger Gesang mit einem instrumentalisten als Gast - CD "Scampi Fritti" - goil
Der gute Marc hat mit "Tomato Soup" (er ißt wohl gerne) noch ein paar mehr Instrumente hinzugenommen und u.a. eine hinreißende Version von"Mercedes Benz" zum Besten gegeben. Hammer
Darf nix fehlen: Bela Fleck & The Flecktones - Live At The Quick
Banjo-Bluegrass-Jazz-Rock-watweißchwatnoch...
Michael Brecker - Tales From The Hudson & die relativ neue Bigbandscheibe
Brecker halt, was soll man dazu noch sagen?
George Gruntz Concert jazz Band - First Prize!
Heavy Big Band Jazz
Pat Metheny - The Way Up
Hammerscheibe - wirklich anders - nix AABA oder dgl., sondern von A bis Z durchstrukturiert (komponiert?) Hörenswert.
Und wegen "Jazz is Dead": Es gibt eine gleichnamige Band, die Gretaful Dead-Nummern spielt (2 oder 3 CDs), mit Billy Cobham und Rod Morgenstein - einer meiner Lieblinge - an den Drums
Tja es gibt ja sooo viel Platten & nur so wenich Geld...
fwdrums
Zumindest live ist's oft lustig, wenn sich die Protagonisten nicht so dolle verstehn.
Zawinul nimmt mitten im Stück eine Kuhglocke und zwingt Kirk Covington ein paar BPM langsamer zu werden. Will er aber gar nicht. Dabei starren sich beide an & vesuchen sich mit Blicken zu töten. That's fun... Fast vergessen: Joe hat den Sieg davon getragen. Und wie langweilig wäre DP gewesen, wenn sich Ritch & Ian gut verstanden hätten...
Zeter & Mordio
fwdrums
Deep Purple - Blackmore + Gillan
Oasis - keine Ahnung wie die 2 Gallagher-Prolls mit Vornamen heißen
Pink Floyd - Waters + Gilmour
Hauptsache man versteht sich!
fwdrums