Beiträge von fwdrums

    Zitat

    von Hupe: "Meine bisherigen Schlagfelle waren Pinstripes (nicht lachen, ich war jung, hatte kein Geld und die Dinger waren schon drauf)..."


    Immer mal langsam.
    Jaja, ich weiß, Pinstripes sind hier im Forum nicht wohl gelitten. Wenn man diesbezügliche Posts liest, bekommt man den Eindruck, daß PS der größte Mist sind, der auf Gottes weiter Flur hergestellt wird. Dabei "kommt's doch immer drauf an"... Z. B. was man will. Für bestimmt Zwecke sind PS nach wie vor gut geeignet und außerdem war das Soundideal in den 80ern halt mit PS leicht zu erreichen. Über Geschmack läßt sich wie immer vortrefflich streiten - oder auch nicht.


    Ach ja, schaut doch mal hier, welche Felle der Herr spielt. Der hat bestimmt auch keine Ahnung...


    Keep on Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Ich stelle mir also einen klaren, nicht aufdringlichen, aber rockigen Sound vor.


    Hallo Egon,


    ich versuch's halt mal...
    Vorweg: Ich bin auch stolzer Besitzer eines Lite (22, 8, 10, 12, 13 ,14, 16, 14*7 - das Set ist immer nur eine Auswahl hieraus).
    Bis jetzt habe ich als Schlagfelle probiert: Ambassador klar + coated und Emperor klar. Als Resos: Ambassador klar und Diplomat klar.
    Die von Dir gewünschrten Soundvorstellungen kannst Du mit allen o. g. Fellkombinationen erreichen (man kann sich ja auch eine Menge darunter vorstellen). Mein Tip wäre: Emperor klar oder coated als Schlagfell und Ambassador klar als Reso. Die Kombination Emperor/Ambassador ist imo auch vergleichsweise einfach zu stimmen.


    Du kriegst aber bestimmt noch andere Tips hierzu.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ich hätt' da noch ein paar...


    Beatles - Come Together
    Stones - Honky Tonk Woman / Sympathy For The Devil
    Jeff Beck - Behind The Veil (Terry Bozzio)
    Vinnie - I'm Tweeked/Attack Of The 20 lb Pizza
    Deep Purple - Burn
    Al Jarreau - Spain & Roof Garden (beide Bad Steve Gadd)
    Steely Dan - Aja (na wer wohl - eine Schande, daß die Nummer erst jetzt kommt…)
    Screaming Headless Torsos - Vinnie (Jojo Mayer)
    Gentle Giant - Give It Back
    Nina Hagen - Superboy + Rangehn (beide Herwig Miteregger - hört Euch mal die Breaks an…)
    King Crimson - Frame By Frame (Bill Bruford)
    King's X - We Were Born To Be Loved (da gibt's noch ca. 20 weitere obergeile "Signature Grooves"…)
    Rickie Lee Jones -Chuck E'S In Love (ich glaube wieder Stevie)
    Police - Roxanne, The Bed's To Big Without You, Bring On The Night, Walking On The Moon, Spirits In The Material World - um nur die wichtigsten zu nennen…
    Michael Mc Donald - I Keep Forgettin + Love Lies
    Mother's Finest - Mickey's Monkey + natürlich Baby Love
    undundundundund


    fwdrums

    Hi Pat,


    im aktuellen Modern Drummer ist eine Anzeige von der Zildjian Workshop Tour mit Steve Gadd. Dort ist ein Bild mit Steve und zwo, drei Leuten, die ein T-Shirt tragen mit der Aufschrift:


    In Gadd we trust


    Keine Ahnung, ob das geschützt ist. Wenn nicht, wär das nix?



    Oder Ähnliches:


    We believe in Gadd
    Gaddfather is watching you
    By the grace of Gadd
    Gadd the Father
    Gadd be with you
    für die Mutigen: Son of Gadd


    ... da gibt's bestimmt noch viele.



    isnursoneidee
    fwdrums

    Zitat

    dan kauf ich die snare für 300 € in deutschland ..


    Hervorragende Idee! Support Your Local Dealer!



    Hey Bread.Fan - und alle, die es Dir gleich tun wollen: Die Bemerkung ist nicht sarkastisch gemeint und soll auch nicht klugscheißerisch daher kommen. Aber es liegt mir schon die ganze Zeit beim Verfolgen dieses Threads auf der Zunge.


    Ich habe auch mein Lehrgeld gezahlt. Wenn man bereit ist, das Risiko von Ärger, Zeitverzögerung & schlimmstenfalls finanziellen Einbußen in Kauf zu nehmen, ist's o.k. Anonsten: Finger weg.


    Good Luck für den weiteren Gang der Dinge


    fwdrums

    Ah, ich seh's: Da fehlt noch Senf!


    Wer was in die Hörzone stellt, muß damit rechnen, daß jemand was dazu schreibt :) Unter Umständen auch was, was dem Themenstarter nicht gefällt. Natürlich hören wir alle lieber, daß wir die größten Schlagzeuger der Welt sind, nur stimmt's bei den wenigsten. Wer das nicht verträgt, sollte hier nix reinstellen.


    Für mich ist es unerheblich, ob ein Soundbeispiel von einem Anfänger oder von einm Profi kommt. Die Musik wird dadurch nicht besser oder schlechter. Und folglich hat das mit der Bewertung auch nix zu tun. Eine Version von Cocaine, die ich kaum als solche erkenne, ist eine schlechte. Punkt. Egal, ob sie von einer Anfänger- oder Profiband stammt. Das muß man in der Hörzone auch ungestraft sagen dürfen.


    Die darauf folgenden "Hinweise" für Profis oder Anfänger können natürlich sehr unterschiedlich sein ("Mach weiter!" / "Bring Dich um!").


    Die Hörzone ist eine tolle Sache. Es sind immer einige Kritiker dabei, die sich richtig Mühe geben. Dafür sollte jeder Themenstarter dankbar sein.


    Wer nur draufkloppen will, sollte in einen Boxverein gehen, wer nur Lob will, zu seiner Mama.


    Locker bleiben
    fwdrums

    Hi Jojo,


    (ich schreib' jetzt mal von mir selbst ab :) Das Oak ist ein klasse Set. Es ist flexibel im Sound und reicht von Jazz bis Heavy, entsprechende Felle und Stimmung vorausgesetzt. Meine Toms (8, 10, 12, 14, 14 ST) habe ich mit Emperor clear und Ambassadors clear (Reso) bestückt. Sie klingen voll, fett, wuchtig und haben einen runden Ton. Die Snare paßt gut dazu und ist ebenso flexibel. Die Bassdrum (22) ist der Oberhammer! Ordentlich, aber RICHTIG ordentlich Druck und guter Attack (Powerstroke 4 & Ambassador white als Reso mit 6" Loch + 2 gerollte Handtücjher als Dämpfung).


    Einziges Manko: Die Gratung meines 12er Toms war nicht plan und in Folge dessen nicht gescheit zu stimmen. Das ohne Umstände sofort gelieferte Ersatztom war leider auch nicht besser :( Die Gratung des 12ers hab ich bei Willi Wahan nacharbeiten lassen. Seither ist alles bestens. Trotz dieser Geschichte ist das Oak ein super Schlagzeug. Zwei Kumpel von mir spielen auch das Oak & beide sind richtig zufrieden (einer davon ist Trommelverkäufer im Musikgeschäft). Außerdem hat Prairie Prince von den Tubes das Oak in der gleichen Farbe wie ich. Ja wenn das kein Qualitätsbeweis ist...


    Das Preis-Leistungsverhältnis ist imho kaum zu toppen. Hat aber offensichtlich bisher kaum einer gemerkt...


    Nein, ich kriege keine Provision von Yamaha. :)


    fwdrums

    Ich habe drei verschiedene Typen ausprobiert:
    Pinstripes, Emperor clear und Amabassador clear.


    Mit dem HipGig spiele ich Pop & Rock, nicht all zu laut & nicht heavy.
    Die Pinstripes waren mir zu tot, die Ambassadors waren sehr lebendig mit vielen Obertönen und die Emperors hatten einen resonanten und druckvollen Sound.
    Mein Fav: Emperor clear, danach kommen die Ambassadors.


    fwdrums

    Dr.Rued: Ich glaube nicht, daß Du mit einem der beiden Teile glücklich wirst. Das ist imho Schrott. Für 200 - 300 € kriegst Du kein neues, gescheites Schlagzeug mit Hardware. Kauf Dir was Gebrauchtes einer Einsteigerserie der bekannten Hersteller (Pearl Export, Tama Swingstar, Sonor 1005 etc.). Diese Teile haben vernünftige Hardware und eine passable Verarbeitung und Du kannst sie auch wieder zu einem sinnvollen Kurs verkaufen. Das wir Dir bei den zwei verlinkten Sets schwerer fallen.
    Auch Neueinsteiger sollten auf gute Hardware wert legen. Lies mal zu diesem Thema den Bericht von Drumstudio 1: Klick.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ja SchlagSebi, volle Zustimmung.


    Ich will memdee nicht demotivieren oder runterholen, aber so bringt's das nicht. Wenn jemand nicht zu dem steht, was er oder seine Bandkollegen spielen, dann sollte er's nicht veröffentlichen. Die ganzen Entschldigungsarien will ich einfach nicht mehr hören. Das klingt ja wie bei Jan Ullrich (sorry Jan) oder wie ein Fußballer-Interview nach verlorenem Spiel... Braucht kein Hund.


    fwdrums

    Marty007:


    Na ja, so falsch ist das mit den Becken nicht. Wenn ein Becken nix klingt, dann klingt das Becken nix :) Soll heißen: Du kannst kaum noch was machen, außer abkleben. Schlechte Becken bleiben schlechte Becken.


    Bei einem Set hast Du durch Felle & Stimmen viel mehr Möglichkeiten den Sound noch drastisch zu verändern. Wichtig ist vor allem, daß die Kessel rund und die Fellauflagekanten plan sind. Du kriegst natürlich nicht jeden Sound aus jedem Set. Aber es ist erstaunlich, was man mit etwas Know-how aus günstigen Sets wie z. B. Pearl Export, Sonor 2005 oder Tama Swingstar rausholen kann.


    Keep On Groovin'
    fwdrums